Auf dem Auto sitzen

Hi,

stell das Thema mal hier ein. So richtig passt es nirgends rein.

Zunächst einmal: Wenn man sich so auf der Welt umschaut, haben die Menschen verschiedener Länder ganz unterschiedliche Arten, mit ihrem Auto umzugehen. Da ist beispielsweise der Deutsche, der sein Auto liebt und pflegt. Wohingegen Südländer, aber auch Amerikaner, weniger Wert auf ein kratz- und beulenfreies Auto zu legen scheinen.

Welches Verhältnis habt Ihr zu Eurem Auto? Wie reagiert Ihr, wenn sich jemand an Euer Auto lehnt oder gar auf die Motorhaube setzt?

Diese Verhaltensweisen kommen in deutschen Großstädten durchaus häufiger vor. Da habe ich schon vieles erlebt, gerade zu Zeiten von Karneval oder Fußball-WM oder -EM. Wer da sein Auto vor einem Restaurant mit Außenbildschirmen parkt kann davon ausgehen, dass bei Spielen mit deutscher Beteiligung einige Gäste auf seinem Wagen platzgenommen haben.

Ich habe auch schon erlebt, wie jemand auf der Motorhaube seinen Rausch ausgeschlafen hat. Und, ich glaube es war bei der WM 2006, haben die Fans sogar auf wildfremden Autos vor Freude getanzt. Seitdem müssen die Anwohner ihre Autos aus besonders gefährdeten Straßen (Studentenviertel) bei Großereignissen immer entfernen.

Aber sparen wir dieses Szenario aus. Was gestattet ihr einem Fremden in Bezug auf Euer Auto, bei welchen Verhaltensweisen schreitet ihr ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:22:03 Uhr:


Also, erklär doch mal was es für einen Sinn macht, supertollen, völlig intakten und polierten Lack im öffentlichen Straßenverkehr, alltäglich am Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu kutschieren.

Zum einen ist das Auto nicht für Jeden ein Gebrauchsgegenstand, sondern manchmal auch ein Hobby, eine Leidenschaft.

Aber wir können dein Beispiel ja mal weiterführen:
Was macht es für Sinn, in sauberen Klamotten, vllt. sogar Markenklamotten herumzulaufen? Die werden ja auch dreckig, vllt. kackt sogar mal ein Vogel drauf.
Was macht es für Sinn, sich schöne Möbel zu kaufen? Die nutzen sich auch ab und wollen immer geputzt werden, damit sie schön bleiben?
Was macht es für Sinn, teuer Essen zu gehen? Wird am Ende ja die gleiche braune Masse wie Dosenravioli.

Ganz einfach: Es macht dann Sinn, wenn es uns erfreut. Ich freue mich, wenn ich zu meinem sauberen Auto komme, was in der Sonne glänzt. Da macht das Einsteigen und Losfahren viel mehr Spaß als bei einem dreckigen Wagen.
Und ich fühle mich in frischer Kleidung einfach besser als im abgegrabbelten Schlabberlook.
Ebenso betrete ich meine für meinen Geschmack schön eingerichtete Wohnung lieber als eine, in der die Matratze auf dem Boden liegt.
Und das schicke Essen mit der Frau ist Entspannung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, das macht mir Freude und gibt Kraft.

Das muss man alles nicht so sehen und kann gänzlich andere Ansichten haben. Aber man kann doch bitte so tolerant sein, dem anderen seine Sicht zu lassen. Ich schaue denjenigen, dessen Auto schon Moos ansetzt auch nicht verächtlich an und versuche ihn davon zu überzeugen, dass meine Ansicht richtig und seine falsch ist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Solange es sein Auto ist, ist ja alles ok... aber der überwiegende Teil der Schreiber hier geht ja davon aus, dass der Carstomper eben nicht sein Auto "stompt", sondern seinen Spaß auf fremden Wägen sucht...

...und die Videos ins Netz stellt? Da würde er aber schnell Besuch von der Polizei bekommen. Zumal er auch unter seinem Klarnamen veröffentlicht.

ziemlich naiv, zu denken solche "carstomper" würden lediglich ihre eigenen autos "stompen"...

Na die Ausbreitung hält sich wohl in Grenzen, liegt sicherlich an der völligen Sinnlosigkeit.
Dürfte sich ansonsten auf Besoffene auf dem Heimweg beschränken.

Ähnliche Themen

Die Frage, ob carstomper fremde Autos "bearbeiten", ist spekulativ. Ebenso, wie verbreitet carstomping ist. Jedenfalls gibt es bei YouTube viele Videos davon:
https://tinyurl.com/ydx8n8cj

Jou. Watt ahlns giff!

Ich denke, dass ist ein Fetisch. So wie Leute auf Sneakers oder Leder stehen. Damit ist car stomping dann genau so sinnig wie das Ausleben letztgenannter Fetische.

Darf ich mal dezent fragen, warum du dieses stomping immer wieder ins Spiel bringst und so ausführlich behandelst? Viel zu tun hat es mit der Ausgangsfrage ja nicht und ist jetzt auch nicht wirklich "alltäglich", sondern zum Glück recht selten.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 15:37:13 Uhr:


Ich denke, dass ist ein Fetisch. So wie Leute auf Sneakers oder Leder stehen. Damit ist car stomping dann genau so sinnig wie das Ausleben letztgenannter Fetische.

... und ob das "Ausleben von Fetischen" sinnig oder unsinnig ist, wird das Forum nicht beantworten können, sondern nur die betreffenden Personen.

Wobei stomping das Eigentum anderer Leute (teils extrem) beschädigt, die von dir genannten Fetische nicht. Die bleiben Privatvergnügen. Insofern ist das nicht vergleichbar.

beim carstomping handelt es sich wohl eher um eine art "Mutprobe".

mit der Befriedigung sexueller Gelüste, wie es bei Fetischen der Fall ist, hat das wenig zu tun.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 11. Juni 2018 um 15:37:13 Uhr:


Ich denke, .....

...lass es lieber !

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Juni 2018 um 15:52:33 Uhr:


Darf ich mal dezent fragen, warum du dieses stomping immer wieder ins Spiel bringst und so ausführlich behandelst? Viel zu tun hat es mit der Ausgangsfrage ja nicht und ist jetzt auch nicht wirklich "alltäglich", sondern zum Glück recht selten.

Das Thema trägt auch ohne meine Zutun, wie die (komplette) Seite 7 zeigt: Dort wird das stomping-Thema bei nur zwei Wortmeldungen meinerseits diskutiert. Anscheinend interessiert es die Leute.

Meine persönliche Meinung ist, es ist ein Fetisch. So ein Phänomen lässt sich nur triebgesteuert erklären. Wer zerstört sonst in so kurzer Zeit sein (ich meine damit den Belgier) Auto. Einmal gestompt, und die Karosserie ist dahin.

Am häufigsten wird ja vermutlich das "dagegenlehnen" oder "halbe Sitzen" auf Motorhaube oder Kofferraum (beim Sedan) vorkommen. Gerade in dicht besiedelten Gebieten oder an Plätzen mit vielen Personen.

An meinem Auto ist mir das ziemlich egal, hauptsache niemand klaut den Stern. Die Schäden, die entstehen könnten, sind minimal und so lehne ich mich selbst gelegentlich gegen mein Auto. Aber ich bin da auch nicht so pingelig, wusste vor Motor-Talk noch nicht mal, dass es so genannte Micro-Swirls von Waschanlagen gibt und dass das ein Problem sein könnte.

Dennoch: Absolutes Verständnis für Leute, die sowas an ihrem Auto nicht dulden. Hätte ich ein neues und hochwertiges Auto, würde ich eventuell ähnlich denken. So lange genieße ich jedoch die Entspannung, die mit einem rundgefahrenen Auto einhergeht (mit Ausnahme des Sterns, um den habe ich immer Angst 😁)

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Juni 2018 um 18:50:49 Uhr:


Gerade in dicht besiedelten Gebieten oder an Plätzen mit vielen Personen.

Genau das ist der Punkt. Geh durch die Kölner Innenstadt und vergleiche die Auto dort mit denen auswärts. Die in Köln sind zerkratzter, zerbeutelter, aber auch dreckiger, also weniger gepflegt. Die Einstellung zu Autos ist eine komplett andere.

Und wenn wie zur WM massig Leute durch die Stadt strömen wird es "kriminell". Spätestens wenn nach einem gewonnenen Deutschlandspiel alkoholisierte Leute die Ringe blockieren und sich an hot spots versammeln.

Es hat schon seinen Grund, warum die Anwohner zur WM an gewissen Spieltagen ihre Autos wegparken müssen bzw. gewisse Strassen für Auto gesperrt werden.

@Pistengangster
Kannst du deine Theorie mit Fakten untermauern?
Deine "Fakten" sind nur Hypothesen. Du solltest mal die Besitzer dieser Fahrzeuge befragen, warum die Autos so aussehen, wie sie aussehen.
Edith:
In der Stadt gibt es mehr "Gefahrenquellen" als auf dem Land, die dazu führen, dass ein Auto Beulen und Kratzer bekommt bzw. dreckig aussieht.

Ähnliche Themen