Auf dem Auto sitzen
Hi,
stell das Thema mal hier ein. So richtig passt es nirgends rein.
Zunächst einmal: Wenn man sich so auf der Welt umschaut, haben die Menschen verschiedener Länder ganz unterschiedliche Arten, mit ihrem Auto umzugehen. Da ist beispielsweise der Deutsche, der sein Auto liebt und pflegt. Wohingegen Südländer, aber auch Amerikaner, weniger Wert auf ein kratz- und beulenfreies Auto zu legen scheinen.
Welches Verhältnis habt Ihr zu Eurem Auto? Wie reagiert Ihr, wenn sich jemand an Euer Auto lehnt oder gar auf die Motorhaube setzt?
Diese Verhaltensweisen kommen in deutschen Großstädten durchaus häufiger vor. Da habe ich schon vieles erlebt, gerade zu Zeiten von Karneval oder Fußball-WM oder -EM. Wer da sein Auto vor einem Restaurant mit Außenbildschirmen parkt kann davon ausgehen, dass bei Spielen mit deutscher Beteiligung einige Gäste auf seinem Wagen platzgenommen haben.
Ich habe auch schon erlebt, wie jemand auf der Motorhaube seinen Rausch ausgeschlafen hat. Und, ich glaube es war bei der WM 2006, haben die Fans sogar auf wildfremden Autos vor Freude getanzt. Seitdem müssen die Anwohner ihre Autos aus besonders gefährdeten Straßen (Studentenviertel) bei Großereignissen immer entfernen.
Aber sparen wir dieses Szenario aus. Was gestattet ihr einem Fremden in Bezug auf Euer Auto, bei welchen Verhaltensweisen schreitet ihr ein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:22:03 Uhr:
Also, erklär doch mal was es für einen Sinn macht, supertollen, völlig intakten und polierten Lack im öffentlichen Straßenverkehr, alltäglich am Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu kutschieren.
Zum einen ist das Auto nicht für Jeden ein Gebrauchsgegenstand, sondern manchmal auch ein Hobby, eine Leidenschaft.
Aber wir können dein Beispiel ja mal weiterführen:
Was macht es für Sinn, in sauberen Klamotten, vllt. sogar Markenklamotten herumzulaufen? Die werden ja auch dreckig, vllt. kackt sogar mal ein Vogel drauf.
Was macht es für Sinn, sich schöne Möbel zu kaufen? Die nutzen sich auch ab und wollen immer geputzt werden, damit sie schön bleiben?
Was macht es für Sinn, teuer Essen zu gehen? Wird am Ende ja die gleiche braune Masse wie Dosenravioli.
Ganz einfach: Es macht dann Sinn, wenn es uns erfreut. Ich freue mich, wenn ich zu meinem sauberen Auto komme, was in der Sonne glänzt. Da macht das Einsteigen und Losfahren viel mehr Spaß als bei einem dreckigen Wagen.
Und ich fühle mich in frischer Kleidung einfach besser als im abgegrabbelten Schlabberlook.
Ebenso betrete ich meine für meinen Geschmack schön eingerichtete Wohnung lieber als eine, in der die Matratze auf dem Boden liegt.
Und das schicke Essen mit der Frau ist Entspannung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, das macht mir Freude und gibt Kraft.
Das muss man alles nicht so sehen und kann gänzlich andere Ansichten haben. Aber man kann doch bitte so tolerant sein, dem anderen seine Sicht zu lassen. Ich schaue denjenigen, dessen Auto schon Moos ansetzt auch nicht verächtlich an und versuche ihn davon zu überzeugen, dass meine Ansicht richtig und seine falsch ist.
142 Antworten
Zitat:
@RB26 schrieb am 8. Juni 2018 um 07:28:05 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 8. Juni 2018 um 07:06:40 Uhr:
Bei mir bekommen die Beifahrer schon Ärger,wenn sie den Staub,mit ihren Fingern von den Kratz empfindlichen Pianoleisten abwischen wollen.Das Zeug zieht den Staub magisch an,sowie die Finger von den Beifahrern
Selber schuld wenn man sich so eine empfindliche Innenausstattung aussucht. 🙂
Am bescheuertsten sind aber Autohersteller die auf die Idee kommen Touchscreens in ihren Autos zu verbauen. Nach jedem mal hintippen kannst du mit dem Tuch hinterher wischen. Abgesehen davon dass Touchscreens während der Fahrt schei*e zu bedienen sind.
Manchmal kann man sich nicht aussuchen aus welchem Material die Leisten sind.
Zitat:
@AMenge schrieb am 7. Juni 2018 um 21:59:55 Uhr:
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:55:13 Uhr:
Und das hilft dir genau was, wenn er einfach abhaut? Dann hast du den Schaden, sonst keiner.
Das ist ja eine ganz grandiose Erkenntnis! Und sie hat so überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
Ich habe dir mal ein Danke gegeben. Neben einem versehentlichen Danke neulich (passiert schon mal auf dem Handy) das erste und letzte. Bild dir was drauf ein, hilft vielleicht auch beim nächsten Kratzerchen oder Fliegenschiss auf dem Autolack. 😰
ich gehe dann heute nachmittag mal durch die stadt und latsche durch ein paar vorgärten.
könnte zwar sein, dass dabei ein paar sträucher kaputt gehen, aber was stellen die die auch so direkt an öffentlichen gehwegen auf.
außerdem kostet so n bisschen grünzeug ja nix, sollen die besitzer sich mal nicht so anstellen.
ironiemodus off:
der eine hat freude an einem schönen garten, der andere an einem schönen auto/lack. beides sollte man respektieren und nicht beschädigen.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:22:03 Uhr:
Also, erklär doch mal was es für einen Sinn macht, supertollen, völlig intakten und polierten Lack im öffentlichen Straßenverkehr, alltäglich am Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu kutschieren.
Zum einen ist das Auto nicht für Jeden ein Gebrauchsgegenstand, sondern manchmal auch ein Hobby, eine Leidenschaft.
Aber wir können dein Beispiel ja mal weiterführen:
Was macht es für Sinn, in sauberen Klamotten, vllt. sogar Markenklamotten herumzulaufen? Die werden ja auch dreckig, vllt. kackt sogar mal ein Vogel drauf.
Was macht es für Sinn, sich schöne Möbel zu kaufen? Die nutzen sich auch ab und wollen immer geputzt werden, damit sie schön bleiben?
Was macht es für Sinn, teuer Essen zu gehen? Wird am Ende ja die gleiche braune Masse wie Dosenravioli.
Ganz einfach: Es macht dann Sinn, wenn es uns erfreut. Ich freue mich, wenn ich zu meinem sauberen Auto komme, was in der Sonne glänzt. Da macht das Einsteigen und Losfahren viel mehr Spaß als bei einem dreckigen Wagen.
Und ich fühle mich in frischer Kleidung einfach besser als im abgegrabbelten Schlabberlook.
Ebenso betrete ich meine für meinen Geschmack schön eingerichtete Wohnung lieber als eine, in der die Matratze auf dem Boden liegt.
Und das schicke Essen mit der Frau ist Entspannung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, das macht mir Freude und gibt Kraft.
Das muss man alles nicht so sehen und kann gänzlich andere Ansichten haben. Aber man kann doch bitte so tolerant sein, dem anderen seine Sicht zu lassen. Ich schaue denjenigen, dessen Auto schon Moos ansetzt auch nicht verächtlich an und versuche ihn davon zu überzeugen, dass meine Ansicht richtig und seine falsch ist.
Ähnliche Themen
Hier werden wieder mal nur in der Masse völlig irrelevante Extreme diskutiert. Meine Güte, wie viele Leute sitzen denn so täglich auf euren Autos? Lasst mich mal schätzen. Null?
Ja, jeder sollte das Eigentum anderer mit Sorgfalt behandeln. Darüber sind wir uns alle einig. Also wo ist das Problem? Dass der eine sein Auto als Gebrauchsgegenstand ansieht und es nicht so schwer nimmt, wenn mal n Kratzer rein kommt? Dass der andere sein Vehikel als heilige Kuh betrachtet und einen perfekten Lack als hohes Gut ansieht?
Wenn, dann kann man höchstens über die unabsichtlich geschehenden Beschädigungen fremden Eigentums schwadronieren. Denn das ist es, was täglich vorkommt. Und da wird es interessant. Haut der Verursacher ab? Oder steht er für seinen Fehler gerade. Explodiert der Geschädigte gleich und ruft eine Uno Vollversammlung ein, oder kann er auch mal n Auge zudrücken?
Warum werde ich gerade das Gefühl nicht los, das hier nur ein Psychologie-Student Futter für seine Master-Arbeit braucht?
Hätte ich ein teures Auto, würde ich es auch pflegen, allein um den Wert zu erhalten. Dennoch würde ich mich nicht zum Sklaven des Autos machen, indem ich es beispielsweise wöchentlich putze. Und ich würde nicht aggressiv werden, wenn mal jemand gegenlehnt oder auf der Haube sitzt, denn in der Regel passiert da nichts. Aber ich würde, soweit möglich, darauf aufpassen, dass keine großen Schäden entstehen. Also ich wüsste, wann ich wo in Köln bestimmt nicht parken würde.
Krass ist, wie die Angehören der weltweit wachsenden Szene der car stomper mit Autos umgehen. Die finden Befriedigung darin, mit Sneakers Autos abzulaufen und auf ihnen herumzuspringen. Ein Fetisch sozusagen. Dabei müssen auch hochpreisige Autos in gutem Zustand daran glauben, wie Ihr nachfolgend sehen könnt.
Siehe Bilder unten und siehe Video hier: https://tinyurl.com/y932pqzw
Danach untersuche mal so ein Auto und du wirst mit Sicherheit Beulen finden.
Dies kann auch schon vom draufsetzen passieren. Nur weil man es auf den ersten Blick nicht sehen kann, heißt es noch lange nicht, dass da nichts passiert ist.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 8. Juni 2018 um 09:55:30 Uhr:
Warum werde ich gerade das Gefühl nicht los, das hier nur ein Psychologie-Student Futter für seine Master-Arbeit braucht?
Den Eindruck gewinne ich in V&S öfter mal... 😁
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:09:39 Uhr:
Danach untersuche mal so ein Auto und du wirst mit Sicherheit Beulen finden.
Dies kann auch schon vom draufsetzen passieren.
Dann bring mir mal das Auto eines testwilligen Besitzers. Dann probier ich das aus. 😁
Wer will sich schon auf ein Auto setzen? 😁 Auf der Motorhaube vö*%$&, ok, aber einfach so aufs Auto drauf setzen? Da werden bestenfalls die Kamotten staubig...
😁
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 8. Juni 2018 um 11:41:12 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:09:39 Uhr:
Danach untersuche mal so ein Auto und du wirst mit Sicherheit Beulen finden.
Dies kann auch schon vom draufsetzen passieren.Dann bring mir mal das Auto eines testwilligen Besitzers. Dann probier ich das aus. 😁
Gehe mit gutem Beispiel voran.
Du hast doch die Diskussion gestartet.
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 7. Juni 2018 um 20:40:42 Uhr:
@DareCareZum "Teufelchen" schreibe ich nichts. Sein aggressiver Ton in meine Richtung mißfällt mir.
Hm ?
So macht man Stimmung.
Ich habs mir nochmal durchgelesen und kann nichts in der Richtung finden.😰
Hast du eventuell ein Vorleben hier?😁
Da sind wir dann mal angestossen?😁
Moorteufelchen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 8. Juni 2018 um 12:19:48 Uhr:
Wer will sich schon auf ein Auto setzen? 😁 Auf der Motorhaube vö*%$&, ok, aber einfach so aufs Auto drauf setzen? Da werden bestenfalls die Kamotten staubig...
😁
Genau. Die Autobesitzer müssten doch froh sein, dass jmd. ihr Blech indirekt mit dem Hintern putzt. 😁