Auf Betrüger hereingefallen
Hallo zusammen,
meine Eltern sind einem "dänischen" Betrüger auf den Laim gegangen.
Er gab (auf Englisch) per Email an, sein Fahrzeug verkaufen zu wollen. Meine Eltern wurden per Internet auf ihn bzw. sein Fahrzeug aufmerksam. Nach dem man einige Mails getauscht hatte, verabredete man sich für gestern morgen in einem Bielefelder Hotel, wo der Autokauf vollzogen werden sollte. Der mutmaßliche VErkäufer gab an ein 65jähriger Mann zu sein, der sich in einem Bielefelder Hotel treffen wollte. Da er angeboten hatte, von Dänemark nach Bielefeld zufahren, damit man sich auf halber Strecke treffen könne, bat er meine Eltern bei der Postbank einen Betrag in Höhe von 3.500Euro zu hinterlegen. Meine Eltern erkundigten sich bei einer Bank in ihrer Nähe und man versicherte ihnen dort, dass dieses VEfahren problemlos möglich sei, da das Geld in Bielefeld nur durch meinen Vater unter Vorzeigen seines Personalausweises und der Angabe eine PIN-Nummer möglich sei. Auf diese Aussage haben sich meine Eltern verlassen und das Geld entsprechend in Bielefeld hinterlegt. Der potenzielle Verkäufer bat meine Eltern ihm eine Kopie der Geldhinterlegung zuzufaxen, damit er sicher sein konnte, dass meine Eltern auch nach Bielefeld kommen würden und er nicht den Weg aus DÄnemark umsonst zurückgelegt hätte.
ALs meine Eltern dann gestern in BIelefeld eintrafen und im Hotel nach dem VErkäufer fragten, mussten sie bereits dort erfahren, dass ca. 30 weitere Personen bereits dort gewesen seien und das bei diesen Personen das Geld von einem Betrüger abgeholt wurde. Meine Eltern machten sich dann direkt auf den Weg zu Poststelle, an der sie das Geld hinterlegt hatten und mussten feststellen, dass das Geld bereits am Freitag von einer dritten Person abgeholt worden sei. Die Bank konnte meinen Eltern keine weiteren Aussagen bezüglich Abholort, Uhrzeit etc. geben.
Daraufhin fuhren meine Eltern zur Polizei und erstatteten Anzeige wegen BEtruges. Leider stellte sich dort heraus, dass auf der BEscheinigung, die meine Eltern dem "VErkäufer" haben zukommen lassen, die PIN - Nummer stand, mit welcher das GEld abgeholt wurde. Der Betrüger fälschte dann wohl einen Personalausweis und holte das GEld ab.
HAt jemand hier einen ähnlichen Fall erlebt und weiß, ob meinen Eltern eine Möglichkeit haben, ihr Geld zurückzuerhalten?
Liegt ein Fehler der Bank vor?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Nina
Beste Antwort im Thema
Dumme Frage, aber wie wäre es denn einmal mit einem neuen Unterforum namens:
"Autokauf / Autoverkauf"
Mit Sicherheit hat das Thema nämlich rein garnichts zu tun, passt aber auch nicht in "Finanzierung".
"Finanzierung" würde hingegen prima in das Forum "Autokauf / Autoverkauf" passen.
Oder man packt die Themen "Autokauf / Autoverkauf", "Finanzierung" und "Versicherung" zusammen in eine Rubrik namens:
"Finanzielles rund ums Auto"
Nur so als Anregung etwas OT...
68 Antworten
Definitiv kein Mitleid habe ich mit den Leuten, die beispielsweise in der Bucht Goldbarren von privaten Anbietern mit Neuanmeldung für einen Preis von ca. 10 - 15 % unter regulörem Bankabgabepreis gekauft haben ... und hinterher den Verlust von Beträgen teilweise im 5-stelligen Bereich bejammert haben.
Die betrügerischen Verkaufsangebote auf den Plattformen sind sehr differenziert zu betrachten.
Die Preise für Gebrauchtwagen unterliegen Schwankungen und sind von vielen Kriterien abhängig und nicht - wie Goldbarren oder Neuwaren - einigermaßen feste Preise.
Wenn jetzt Betrüger Zugang zum Account eines Händlers erlangt haben und dort reihenweise Fahrzeuge einstellen, ist das eine Sache.
Hier liegt die Unbedarftheit zunächst beim Händler, der auf eine Phishing-Mail hereingefallen ist!
Selbst ein relativ günstiger Preis ist nicht zwangsläufig ein Alarmzeichen.
Anders sieht es aus, wenn im Bild oder der Beschreibung eine Mailadresse, oft mit englischem Begleittext, "eingebaut" wurde und der Interessent weder die angegebene Händler-Telefonnummer (die per Telefonbuch verifizierbar wäre) wählt noch das Inline-Kontaktformular benutzt, sondern eine Mail an diese "Zusatz-Mailadressen" schickt.
Da sollte der gesunde Menschenverstand alle Alarmglocken läuten lassen.
Spätestens aber mit der entweder englischen oder miserabel deutsch übersetzten Mail der Betrüger, in der eine dubiose Geschichte und unübliche Abwicklungsverfahren dargeboten werden, sollte man stutzig werden.
Wenn das aber immer noch nicht der Fall ist, muss das Opfer noch lange nicht doof sein.
Es gibt genug Personen mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche, denen Fehler vielleicht gar nicht auffallen.
Es gibt ebenfalls viele Menschen mit anderssprachiger Abstammung, denen Fehler vielleicht ebenfalls nicht auffallen.
Stammtisch-Parolen wie "Geiz ist geil" oder "Gier frisst Hirn" gehören allenfalls an den Stammtisch und helfen niemandem.
Den Geschädigten könnte man allenfalls die Frage stellen, warum sie weder Medienberichte zur Kenntnis genommen noch die auf vielen Plattformen einfach abzurufenden Sicherheitshinweise beachtet haben.
Mitleid muss nicht sein. Allenfalls Aufklärung.
Spott ist nur billig.
Hallo.
Ich habe Ihren Beitrag gelesen weil wir dieses Wochenende auch auf diesen Dänischen Betrüger reingefallen wären, und habe mit meinen Mann nun mehrere Beiträge gefunden im Internet, wo man sieht, wie lange die das schon machen, Leute abzocken!
Nur das wir eisern geblieben sind, bis wir eine Telefonnummer bekamen.
Falls Sie interesse haben können Sie uns gerne mal anrufen. Telefonnummer entfernt.
Wir sollten das Geld überweisen, und denen einen Nachweis schicken, wo alles drauf steht.
Es ging um einen Mercedes Benz ML430. Den die wahrscheinlich nie besessen haben, aber zum verkauf anbieten.
Gruß Fr. Müller
Bitte keine persönlichen Daten im Forum posten.
Interessenten nehmen bitte per PN Kontakt mit der Posterin auf.
deville73
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Anni 555
Hallo.Ich habe Ihren Beitrag gelesen weil wir dieses Wochenende auch auf diesen Dänischen Betrüger reingefallen wären, und habe mit meinen Mann nun mehrere Beiträge gefunden im Internet, wo man sieht, wie lange die das schon machen, Leute abzocken!
Tja alte Masche eben...
Offensichtlicher kann man die Leute eben nicht verarschen. Eigentlivh bräuchte man keine Threads wie diesen. Ein gesunder Menschenverstand klingelt in der Regel viiiiel früher!
Ich habe mein Auto auch im Internet gekauft! War innerhalb von 10 min erledigt. War von der Profesionalitaet der Verkäuferin schwer beeindruckt! Auf meine Frage dazu sagte sie nur, dass sie das bis zu 10 mal am Tag macht! Es war bei der MB- Niederlassung in Dresden! 14 Tage später saß ich auf der Heimfahrt in meinem 1. Benz! Alles lief perfekt, obwohl ich das Fahrzeug vorher nie gesehen oder Probe Gefahren hatte! Ich hatte lediglich gescheckt, ob es in der NL Dresden eine Mitarbeiterin mit dem angegeben Namen gab! Darum, wer sich ein Auto kaufen möchte sollte im Netz sich das passende Angebot bei einem MARKENHAENDLER raus suchen und auf keinen Fall nach irgendwelchen "Schnäppchen" von Privat, und schon gar nicht im Ausland Anfragen! Wer da reingelegt wird ist selber Schuld und nicht zu bemitleiden! Übrigens hatte es 14 Tave gedauert, weil der Brief erst zu meinem Straßenverkehrsamt geschickt werden müsste und die Mitarbeiterin von MB eine Woche Urlaub hatte und die Uebergabe persönlich machen wollte. Einzigater Wermutstropfen war, das meine kleine gebrauchte C- Klasse gefühlt erst nach einem 500 m weiten Fußweg vorbei an lauter E und S Klassen kurz vor der "Schrottecke" stand! Also nichts mit winke,winke aus dem Schauraum heraus, wie von BMW gewöhnt. Aber es schien die Sonne und das Auto stand ueberdacht! Also alles gut! Würde sofort wieder da kaufen, mit dem Hinweis: SCHAURAUM!
Ähnliche Themen
Jaja, so ist es immer: Wenn man sich auf's neue Auto freut, hat immer irgendein Mitarbeiter Urlaub... Scheint Murphy's Gesetz zu sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
! Ich hatte lediglich gescheckt, ob es in der NL Dresden eine Mitarbeiterin mit dem angegeben Namen gab!
Ich könnte dir jetzt auch einen Benz verkaufen und mich als Verkäufer bei Mercedes ausgeben, denn den Namen von meinem Verkäufer kenne ich ja auch.
So leicht kann man Betrüger nun auch nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich könnte dir jetzt auch einen Benz verkaufen und mich als Verkäufer bei Mercedes ausgeben, denn den Namen von meinem Verkäufer kenne ich ja auch.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
! Ich hatte lediglich gescheckt, ob es in der NL Dresden eine Mitarbeiterin mit dem angegeben Namen gab!So leicht kann man Betrüger nun auch nicht erkennen.
Und dein Festnetz und Fax steht dann auch bei deinem MB Verkäufer ???
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Und dein Festnetz und Fax steht dann auch bei deinem MB Verkäufer ???
😁
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Und dein Festnetz und Fax steht dann auch bei deinem MB Verkäufer ???Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich könnte dir jetzt auch einen Benz verkaufen und mich als Verkäufer bei Mercedes ausgeben, denn den Namen von meinem Verkäufer kenne ich ja auch.
So leicht kann man Betrüger nun auch nicht erkennen.
Da hast du auch so viel von geschrieben. Über Internet heißt für mich per Mail. 😮
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Da passt das Sprichwort "Jeden Morgen steht ein Dummer auf...". 🙄
Hier fehlen mir einfach die Worte.
Nee, nicht nur einer... und vermutlich sogar viel mehr als 30.
Meine persönliche Meinung dazu wäre eine Wdh. des bereits geschriebenen, daher erspare ich es mir.
Was mich allerdings schon wundert, ist die Tatsache, dass es den Postangestellten nicht seltsam vorkam, dass da innerhalb kurzer Zeit so viele Leute hinterlegtes Geld abheben. Spätestens bei dem 3. an einem Tag sollten da eigentlich die Alarmglocken in den Köpfen läuten!
Wieso muss man als Postangestellter nun für andere Leute mitdenken? Mir wäre es egal, wer wann und wie oft und wieviel Geld abhebt.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Was mich allerdings schon wundert, ist die Tatsache, dass es den Postangestellten nicht seltsam vorkam, dass da innerhalb kurzer Zeit so viele Leute hinterlegtes Geld abheben. Spätestens bei dem 3. an einem Tag sollten da eigentlich die Alarmglocken in den Köpfen läuten!
und was hat die postbank angestellte das zu interesieren? ich habe auch ein konto auf das nur bar eingezahlt wird. hab ich deshalb ein schwarzgeldkonto?
eine bank geht es einen scheissdreck an wer/wie oft/wann geld abhebt. eine bank haftet ja auch nicht für die dummheit ihrer kunden! warum den auch?
das man auf diese masche immer wieder reinfällt ist für mich ein unding! ich hab in den letzten 10 jahren bestimmt 20 autos übers internet gekauft/verkauft aber auf solch eine idee zu kommen wär mir garnet erst in den sinn gekommen. das sind dann wohl die selben leute die ein iphone bei mehmet im türkei urlaub am strand für 50€ kaufen und sich dann wundern warum da äbbel draufsteht...🙄
sorry aber wen geiz ist geil eben in ist dann wundert mich nixmehr. warum sollte jemand den ein auto so weit unterm preis einstellen? und warum sollte der dann ausgerechnet auf DICH als käufer warten?! ich geb euch mal einen tip:
setzt mal z.b. einen passat 3b bj98 ohne tüv mit kratzern und dellen, 400.000km runter ohne bilder bei den normalen autobörsen rein für 1500€. ihr werden sehen das bei euch die tel leitungen heisslaufen und der wagen innerhalb von 10sec verkauft sein könnte. wen alsi ein auto wirklich soooo billig im netz steht dann hat das seinen grund. den normal sind diese autos alle schon lange verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und was hat die postbank angestellte das zu interesieren? ich habe auch ein konto auf das nur bar eingezahlt wird. hab ich deshalb ein schwarzgeldkonto?eine bank geht es einen scheissdreck an wer/wie oft/wann geld abhebt. eine bank haftet ja auch nicht für die dummheit ihrer kunden! warum den auch?
Warum gleich so aggressiv? Von deinem Vorredner bin ich das gewohnt, für den habe ohnehin die ganz persönliche "nicht-weiter-beachten-Funktion" aktiviert.
Wenn ich das EP richtig interpretiere, dann geht es hier um treuhänderisch hinterlegtes Geld, welches von dem angeblichen Käufer unter Vorspiegelung einer falschen Identität abgeholt wurde. Da war nirgends von einem Konto die Rede, daher ja auch die PIN-Nummer, die dummerweise mit auf der Hinterlegungsbestätigung stand.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so eine Vorgehensweise im täglichen Geldverkehr bei einer deutschen Bankfiliale allzu häufig vorkommt aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ein richtiges Treuhandkonto kann das aber nicht gewesen sein, denn da gelten ganz andere Anforderungen.
Leider gehört das Wort "Treuhandkonto" zu jenen Begriffen, die oft und gerne mißbraucht werden, um unbedarften Geschäftspartnern Dinge vorzugaukeln, die so nicht existieren.
Sry, aber wer auf so einen Trick hereinfällt ist selber Schuld...
Was nützt es einem Dänen, wenn er nach Bielefeld kommt und dort 3.500 € auf Postbank liegen für den Fall dass deutscher Käufer nicht vorbeikommt, er aber da nicht rankommen kann? - Rein gar nichts.
Von daher hätten die Eltern gleich das Geld unter irgendeinem öffentlichen Mülleimer in Bielefeld deponieren können oder per Überweisung nach Dänemark dem Dänen den Weg nach Bielefeld ersparen können (da wäre die Chance den Betrüger zu fassen höher als jetzt).