Auf allen Zylindern keine Kompression
Ich hab mir einen Polo AAV gekauft, bei dem der Zahnriemen übersprungen war.
Die Ventile haben blanke stellen, wo sie mit den Kolben in Berührung kamen.
Sie sind nicht direkt krumm, wie ich es öftens bei anderen Zylinderköpfen gesehen hatte.
Weil sie nicht krumm waren, hab ich den Kopf wieder hineingebaut.
Aber leider mess ich jetzt so gut wie keine Kompression. (Einer hat wohl ein Bar).
Sind die Ventile hin, auch wenn ich keine krummen Teller sehen kann?
Muss wohl einen anderen Kopf draufbauen.
Oder was meint ihr? Kann doch nichts anderes sein, oder?😕
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
Mess doch mal bei nem andern Auto die Kompression vlt liegts am Gerät ;-)
Ja, hab ich auch schon mal gedacht. Aber an einem Zylinder hatte er ja ein Bar. 😕
Wenn die Steuerzeiten stimmen,Dann mach mal durch das Kerzenloch einen Schuss Öl rein und messe nochmal.Wenn dann Druck da ist,sind die Ringe Asche.Waren denn Riefen in den Laufbuchsen ?
Zum aufbohren nimmt man natürlich eine alte Kerze.Und das man die nicht in eingebautem Zustand aufbohrt,erklärt sich doch wohl von selbst.Es ist jedenfalls die billigste Methode um eine Druckverlustprüfung zu machen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pololu
Ja, hab ich auch schon mal gedacht. Aber an einem Zylinder hatte er ja ein Bar. 😕Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
Mess doch mal bei nem andern Auto die Kompression vlt liegts am Gerät ;-)
Naja wenn das Gerät hin is spinnts vlt auch n bischen, nur wirklich garnichts zu haben an Kompression also hm da müsste ja der Kolben fehlen 😁
Jedenfalls hab ich jetzt den Motor ausgewechselt.
So ganz rund läuft er noch nicht.
Aber das krieg ich noch hin.
Zuerst läuft er höhertourig , dann verliert er an Drehzahl und geht dann aus.
Wenn ich den blauen Temperaturgeber abziehe, läuft er etwas schneller.
Ich hab die Zigarre in Verdacht, daß die spinnt.
Werd mal die andere Zentraleinspritzung anbauen. Mal sehen, was er dann macht.
Ähnliche Themen
Jetzt hab ich die Zentraleinspritzung gewechselt und das Steuergerät ausgetauscht.
Er läuft genauso untertourig und geht dann aus.
Wenn ich Gas gebe, dreht er normal hoch.
Zündkerzen hab ich auch ausgewechselt.
Ich denke ich werd die Zündkabel mal erneuern. Vielleicht hilft das ja.
Hast Du mal die Hydros zusammengedrückt und Ölfei gemacht. Wenn die Ventile krumm sind entsteht ein größeres Ventilspiel. Die Hydros dehenen sich aus und gleichen das zu große Spiel wiederum aus. Die gehen nicht von alleine zurück. Hab ich jedenfalls noch nicht erlebt. Ich drücke die immer im Schraubstock mit weichen Alubacken (dazwischengelegte Alubleche gehen zur Not auch) mehrfach zusammen. Das geht recht schwehr. Möglichst die Ölbohrung nach unten und das kleckerde Öl mit einem geeignetem Behälter oder Lappen auffangen. Ist alles Öl raus kann mann die Hydros mit den Fingern leicht zusammendrücken. Dann lässt sich auch die NW wieder leichter einbauen. Die zerknckt auch mal recht gern beim verkannten. Nach dem Motor starten nicht gleich aufs Gas treten. Besser erst ohne Einspritzung und Zündung ein wenig durchdrehen lassen. Dann klappern die Hydros nicht so lange denn die müssen sich ja erst mit Öl füllen um das Ventilspiel wieder hehrzustellen. Ich denke das sollte es dann gewesen sein.
Gruß XJPaul
Danke , Paul für die Anleitung.
Ich hatte aber einen kompletten Zylinderkopf eingebaut und die Ventile nicht demontiert.
Ich habe heute mal den kleinen Motorkabelbaum ausgewechselt, ohne Erfolg.
Mal schaun, wenn die neuen Zündkabel kommen, obs dann besser wird.
Wenn aber kein Kompression festzustellen ist nutzen die Kabel wenig. Ohne Verdichtung kein zündfähiges Gemisch.
Ist denn ein Ventilspiel messbar.
Eventuell ist ein falsches Steuerrad verbaut. Oder die Steuerzeiten allgemein stimmen nicht.
Die Grundeinstellung ist doch ganz einfach. Zündkerze von Zylinder an der Riemenscheibe raus und Schraubendreher rein. Kurbelwelle vorsichtig bis zum höchsten Punkt drehen. In dieser Stellung müssen die beiden Nocken des Zylinders gleichmäßig in beide Richtungen in die Höhe ragen. Der Verteilerfinger zeigt dann auf das Kabel von dem Zündkabel für diesen Zylinder. Zündfolge 1-3-4-2.
Und dann sollte es funzen.
Gruß XJPaul
Ja, XJPaul,
ich hab ja den ganzen Motor ausgewechselt.
Der neue Motor läuft zwar, geht aber wenn er ein paar minuten läuft, aus.
Heut hab ich die Kabel gekrigt, mal schaun.
Die Kabel warens nicht, es war die Lambdasonde.
Besser gesagt die Steckverbindung.
Ich hab sie abgezogen und er lief normal
Jetzt hab ich sie wieder draufgesteckt und er geht weiterhin normal.
Ist ja nicht viel dran am Polo.
Danke für die Unterstützung.
Und was hat das mit der Kompression zu tun??????????????????
Zitat:
Original geschrieben von XJPaul
Und was hat das mit der Kompression zu tun??????????????????
Seh ich auch so also wenn die Kompression nicht da ist bzw. zum Zeitpunkt der Messung nciht. Dann würde ich da aber auch nochmal nachhacken weil das ja so trotzdem nicht richtig 😰, und wenn die Messungen wirklich richtig waren dann kapier ich nciht wieso der jetzt wieder richtig läuft 😕, denn ohne Kompression is ein Motor nur ein halber Motor.
vll hatter ihn schon umgebaut?😁
Aaaaaaaah 😁 *mit Hand vorm Kopp klatsch* jo ich sehs ^^. Das kommt bei rum wenn man abends um die Zeit noch versucht sich nochma ordentlich reinzufassen hier 😁alles klar schon gut hab kapiert.