Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?
Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.
Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.
Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).
Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:
a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.
Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.
Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!
Viele Grüße,
Christian
392 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Juli 2018 um 16:20:06 Uhr:
Juchu, ich bin doch nicht der Einzige, der diesen komischen Gnubbel hässlich findet
😰 Was willst du uns damit sagen 😁
Nix, ich wollte nur meine Freude bekunden kein völlig solitär dastehender zu sein
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Juli 2018 um 17:34:19 Uhr:
Nix, ich wollte nur meine Freude bekunden kein völlig solitär dastehender zu sein
Verstehe ich: „geteiltes Leid,...“
*G*
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Juli 2018 um 16:20:06 Uhr:
Juchu, ich bin doch nicht der Einzige, der diesen komischen Gnubbel hässlich findet
Ich finde übrigens auch die Abdeckungen in den Türen schöner. Beim H&K sind sie vorn aus Metall in dunklem Bronzeton. Hinten Standard-Kunststoff, fügt sich aber dennoch unauffälliger im Gesamtbild ein.
Ähnliche Themen
Bei allem Respekt, das erste Bild ist Mist. Erst mal die Linse reinigen (Fingertatscher) und dann nicht gegen das Licht. Man kann nicht sehen was du uns zeigen möchtest.
Problem war tatsächlich nur das Licht. Du darfst das Bild gern ignorieren. Es war leider vorhin das einzige, das ich direkt parat hatte.
Also ich finde B&W stylisch, hier würde HK m.E. nicht so gut passen, rein optisch gesehen.
So gesehen muss ich meine Meinung etwas korrigieren. Zu einer hellen Innenausstattung passen die B&W Abdeckungen sehr gut.
Allerdings sagt das Design wenig zum Klang. Von den H/K Abdeckungen klappert aber noch keine. 😁
Bei mir klappert auch noch keine B&W-Abdeckung und ICH mag meinen Lautsprecher auf dem Armaturenbrett. KEINEN haben kann jeder!! 😁 😉
VG Frank
Bei mir klappert auch keine Abdeckung, aber durch den Sub, das dürfte aber bei allen Varianten so sein, kommt klar hervor, wo ich mal wieder etwas herumliegen lies 😁
Habe mir vorhin mal wieder mit Soldaten 2.0 den Rücken massieren lassen, da ist so schon viel Subwoofer-Anteil dabei, herrlich. Durch den Sub im linken Radkasten bekommt die Umgebung allerdings auch ein wenig mit, den ein oder anderen Kopfschüttler habe ich da schon erhalten. Erinnert fast an die Zeiten mit Laubsäge und Einbau in lapprige Kofferraumklappen und dann Alpine aufgedreht und nur noch grinsend durch die Gegend gefahren. Da kommt das Kind im Manne schon manchmal durch. Macht mehr Laune als mit heulendem Motor und quietschenden Reifen zu fahren.
Also ich bin mit dem Klang der BW Anlage sehr zufrieden.
Als ich meinen MJ 18 bestellt habe gab es auch nur diese neben der Serienanlage zur Auswahl. Ob ich, in Anbetracht des doch sehr üppigen Preises (auch wenn BW bei den Mitbewerbern oft noch viel teuerer ist) diese jetzt auch noch wählen würde oder doch "nur" die HK nehmen würde? Wahrscheinlich. Wobei ich von den HK und Bose Anlagen die ich in anderen Autos hören konnte (BMW, Audi, Porsche) nicht wirklich überzeugt war. Die BW hat zumindest gegenüber den mir bekannten HK Anlagen ein deutlich besseres Klangbild.
Hat jemand schon einmal die B&W mit einer Mark Levinson-Anlage im Lexus vergleichen können? Mark Levinson gehört ja letztendlich auch zum Harmankonzern und von den Daten scheint die Anlage viel Ähnlichkeit mit den Logic7- Anlagen bei BMW zu haben.
Also meiner Meinung ist das sich das B&W lohnt. Mein erster Xc90 hatte das High Performance plus mit SubW. gehabt. Dann habe ich 2017 den zweiten gekauft der hat jetzt das B&W verbaut, und zu mindestens finde ich das der Sound deutlich besser ist als ohne, aber es ist immer noch viel besser als z.B. das Mercedes Serien System dies ist sehr schlecht meiner Meinung bei der aktuellen E Klasse. Falls dir das aber zu teuer wäre dann nimm doch das Harman Kardon das es ja im Modeljahr 19 neu gibt. Dieses habe ich zwar noch nicht im Xc90 gehört aber im Xc40 dort hat es etwas wenig Bass aber im Xc90 ist ja ein SubW. eingebaut. Dies ist aber nur meine Meinung ich würde es beim Volvo Händler deines Vertrauens das B&W und das High Performance anhören. Der SubW. würde ich aber auf jeden Fall nehmen, wenn du Bass magst, der SubW. hat richtig viel Bass.
...und hier ein Hammertitel zum Cruisen, da macht Individual und beide Regler nach oben richtig Spaß:
Aber nur, wenn einem diese Art der Musik gefällt 🙂 ich könnte damit nicht crusien. Ich lausche inzwischen nicht mehr dem Individual-Modus sondern dem Studio Modus, da er mit etwas weniger gesoundet klingt. Es nimmt zwar etwas die Bühne vor einem, aber das höre ich nur im direkten Vergleich, dafür klingt die Musik für mich jetzt etwas klarer, den Bass musste ich leicht anheben für mein Gefühl, der Sub kann aber leicht reduziert betrieben werden. Man hört hier aber schneller heraus, wenn die Aufnahme schlecht ist.