Audiobahn Sub was für eine endstufe
Ich habe von audiobahn den Sub AW1571T. Leider weiß ich nicht was für eine endstufe ich dafür brauche und wie ich die dann anschließen muß. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
22 Antworten
Der sub hat aber an 2 seiten jeweils immer 2 + und 2 - anschlüsse. In der beschreibung sind mehrere anschlßmöglichkeiten drin aber nicht eindeutig für mich ersichtlich.
Eins Kabelan Plus, eins an Minus. Da nur der Sub dran ist, kannst Du Dir eine der Möglichkeiten aussuchen.
Ähnliche Themen
der sub den du da hast ist ein dual voice coil soweit ich das sehe...
heisst du hast 2 spulen, und kannst diese entweder in reihe oder parallel an eine endstufe anschliessen.
in reihe hast du eine impendanz von 8 ohm, parallel kommst du auf eine impendanz von 2 ohm.
also such dir eine endstufe, die an 2 ohm auch ung. 500 Watt bringt...
was gut zu dem woofer passt können dir andere hier sicher besser sagen als ich...
mfg dschonnie
also dann brauche ich eine endstufe mit 500watt rms an 2 ohm. muß ich dann eine brücke von z.b. dem linken minus auf den rechten plus pol machen?
Willst du eine 2-Kanal, oder eine Mono Endstufe verwenden?
So kann man die Frage nicht schlüssig beantworten. "Eine Brücke machen", musst du schon mal gar nicht, wennn dan musst du den Woofer "gebrückt" anschließen - und das auch nur bei der 2-Kanal Variante...
Plus vom Verstärker jeweils an die beiden Pluspole des Woofers.
Minus vom Verstärker jeweils an die beiden Minuspole des Woofers.
Es kann sein das der Monoblock 2 Plus und 2 Minus Anschlusse hat. Das sind aber ein und die selben. 😉
Muß der monoblock dann 500watt rms mit 2 ohm haben? Wie stark sollte dann das Lautsprecherkabel von dem monoblock zu dem woofer haben? reicht da 2,5²?
Bei Parallelschaltung der zwei 4Ohm Spulen, deines woofers ergibt sich eine Impedanz von 2 Ohm.
Die Endstufe, darf ruhig mehr Leistung abgeben können, als die 500Watt, die der Woofer verträgt. Das hat den Vorteil, das die Endstufe auch bei hohen Lautstärken nicht am Limit läuft und dabei Clipping (was sich in Rechtecksignalen und Verzerrungen aüssert) verursacht. Aussedem ist die Kontrolle über den Lautspreher, bei Leistungsüberschuss i.d.r. besser.
2,5 cm² Kabel reicht bei dem woofer, man kann dickeres nehmen, muss man aber nicht.
Diesen Phase Amp könntest du, von den Daten her nehmen. Ich kenne die nicht. Kann sein das es besseres fürs Geld gibt. Ich finde die sieht so aus, als ob vor allem wert auf die Optik gelegt wurde - aber das muss nicht tatsächlich so sein. 😉
Also dann kann ich den monoblock nehmen und dann so anschließen wie oben beschrieben. Wie sollte ich den sub dann am besten verbauen? In einem gehäuse oder wie sollte ich das am besten machen? Die anleitung ist komplett in englisch und alles ist für mich nicht so riuchtig verstädnlich auch von den maßen her.
leute, guckt euch den sub mal an... der hat 2 spulen, und jede spule hat nochens 2 anschlüsse... also insgesamt 4 + und 4 - anschlüsse... was soll das denn?