Audio20 behinderte Programmierung
Hallo zusammen,
Ich liebe mein Auto, aber das Audio20 ist ja wohl von der Programmierung ein Witz. Meint ihr, man kann da irgenwelche Anstöße über einen MB-Support geben?
Ich habe die Musik auf meinem Stick in folgender Struktur geordnet
- 1. Ebene: Interpret
- 2. Ebene: Album
- 3. Ebene: Titel
Nun habe ich folgende Probleme:
Ich würde gerne die Musik eines Interpreten hören (alle Alben). Es muss doch möglich sein, dass man in den Ordner geht und dann einen Menupunkt "Alle wiedergeben" da einbaut. Kann doch kein großer programmiertechnischer Aufwand sein!?
Ich weiß, ich könnte bei jedem Ordner eine Playlist anlegen, die genau die Lieder dieses Interpreten enthält, aber das ist voll der Aufwand.
Außerdem darf eine Playlist nur maximal 255 Dateien enthalten. Wie schwach ist das denn?
Nächste Lächerlichkeit: Wenn ich in einem Ordner aus der Funktion "Titel Mix" in die Funktion "Ordner Mix" wechsle, werden mir nur die Lieder aus dem Ordner gespielt. So weit so gut. Aber jetzt kommts: Gehe ich jetzt in ein anderes Album und wähle ein Lied aus, spielt er genau dieses Lied und wechselt dann zurück in den Ordner, in dem ich war, als ich die Funktion "Ordner Mix" eingestellt habe. Wie bescheuert ist das denn?
Von einem Premium-Hersteller habe ich mir mehr erwartet. Das hat doch nichts mit komplizierterer Programmierung zu tun, sondern sind einfach nur die falschen Algorithmen. Damit möchte ich auf Dauer nicht leben... Ich dachte, die Zeiten sind vorbei, in denen ich meinen MP3-Player via AUX-In ans Auto anschließe. Möchte meine Musik eigentlich weiter über die Tasten am Lenkrad bedienen.
Google-Suche hat soweit ergeben, dass es dafür keine Lösung gibt. Auch im Engineering-Mode habe ich nachgeschaut (roter Hörer + "#" + "1" für 3 Sek Drücken), aber da kann man auch nichts derartiges einstellen.
Von den langen Ladezeiten des Sticks will ich garnicht reden...
Meint ihr man kann bei Benz so eine Art "Verbesserungsvorschlag" einreichen? Ich bin nicht der einzige Kunde, den das nervt. Wie seht ihr das?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wirklich tolle Wortwahl in der Überschrift 😠
Sei Du mal erst mit einer Behinderung bedacht, dann weißt Du um den Schrott, den Du da geschrieben hast.
26 Antworten
Naja grundsätzlich kann man es nicht jedem Recht machen. 😁
Ich glaube nicht, dass das Audio 20 weniger Funktionen hat oder gar deutlich schlechter ist als die etwas ältern Systeme von z.B. VW - wie z.B. RNS 315 - was ich nun 2 Jahre nutze. Dort nutze ich die MP3-Funktionen täglich, wobei ich pro Album eines Interpreten einen Ordner auf der SD-Card angegelgt habe. Das funktioniert einwandfrei, die Ladezeiten sind marginal.
Hat das System evtl. Probleme mit mehreren Ebenen, wie Du es schreibst? Wie funktioniert es, wenn Du pro Interpret/Album einen eigenen Ordner anlegst, also bei 60 Alben insgesamt 60 Ordner ohne Unterordner, nur eben die Titel des Interpreten/Albums im Ordner?
Ich weiß ja nicht wieso ihr mit Ordnern hantiert. Irgendwann in den letzten 10 Jahren oder so wurde die Möglichkeit erfunden MP3-Dateien mit Metainformationen zu "taggen"... Und soweit ich weiß kommt das Audio20 damit ganz gut zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Ich weiß ja nicht wieso ihr mit Ordnern hantiert. Irgendwann in den letzten 10 Jahren oder so wurde die Möglichkeit erfunden MP3-Dateien mit Metainformationen zu "taggen"... Und soweit ich weiß kommt das Audio20 damit ganz gut zurecht.
Hi, kannst du deine Antwort etwas detaillierter erläutern, da ich mit deine Aussage nicht viel anfangen kann.
Das Verwalten von MP3-Dateien mittels Ordnerstrukturen ist halt ein uraltes Relikt, als es keine andere Möglichkeit gab.
Irgendwann wurden die ID3-Tags eingeführt, mittels derer sich Metainformationen wie Titel, Interpret, Albumname, Titelnummer, Cd-Nummer, Erscheinungsjahr, Cover, etc. in die MP3-Datei einpflegen lassen.
Dazu kann man verschiedene Programme nutzen. Ein Beispiel wäre beispielsweise iTunes.
Ein MP3-Player kann dann die Metainformationen nutzen um aufgrund dessen zu filtern.
Beispielsweise ließen sich damit sämtliche Titel eines Interpreten, welche zwischen Jahr X und Jahr Y erschienen sind, ganz einfach raus finden.
Soweit ich es weiß kann das Audio20 mit den Metainformationen umgehen und die Musik darüber verwalten.
Ich selbst habe es bisher nicht mit einer Speicherkarte und MP3s mit den Metainformationen ausprobiert, sondern nur im Vorführwagen mit dem Media Interface und Musik auf dem Smartphone, welche aber die Metainformationen enthielt. Da konnte ich ohne Probleme alle Tracks eines Interpreten, oder nur ein bestimmtes Album eines Interpreten, etc. abspielen, so wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pompijr2
Ich habe die Musik auf meinem Stick in folgender Struktur geordnet
- 1. Ebene: Interpret
- 2. Ebene: Album
- 3. Ebene: TitelNun habe ich folgende Probleme:
Ich würde gerne die Musik eines Interpreten hören (alle Alben). Es muss doch möglich sein, dass man in den Ordner geht und dann einen Menupunkt "Alle wiedergeben" da einbaut. Kann doch kein großer programmiertechnischer Aufwand sein!?
Ich weiß, ich könnte bei jedem Ordner eine Playlist anlegen, die genau die Lieder dieses Interpreten enthält, aber das ist voll der Aufwand.Außerdem darf eine Playlist nur maximal 255 Dateien enthalten. Wie schwach ist das denn?
meinst Du mit Ebene = Ordner?
Ich habe einen Ordner je Interpret, darin befinden sich je Album ein Ordner. Wenn ich nun die Wiedergabe im Ordner des Interpreten beginne werden alle darin befindlichen Ordner abgespielt, kann also Dein Problem nicht nachvollziehen. Es werden automatisch alle Lieder bzw. Ordner der Reihe nach abgespielt ohne etwas wie "alle abspielen" einstellen muß.
Zitat:
Nächste Lächerlichkeit: Wenn ich in einem Ordner aus der Funktion "Titel Mix" in die Funktion "Ordner Mix" wechsle, werden mir nur die Lieder aus dem Ordner gespielt. So weit so gut. Aber jetzt kommts: Gehe ich jetzt in ein anderes Album und wähle ein Lied aus, spielt er genau dieses Lied und wechselt dann zurück in den Ordner, in dem ich war, als ich die Funktion "Ordner Mix" eingestellt habe. Wie bescheuert ist das denn?
Was ist denn daran falsch? Eventuell ist Dir der Unterschied Titel Mix und Ordner Mix nicht klar.
Beim Titel Mix werde alle Titel, egal in welchem Ordner, in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Bei dem Ordner Mix nur die Lieder des beim Start des Ordnermix aktuellen Ordners.
Ob der Rücksprung in den für Ordner Mix festgelegten Ordner sinnvoll ist, wenn zwischendurch manuell ein Lied eines anderen Ordners ausgewählt wurde, ist sicherlich Geschmacksache.
Bei meinem 32 GB Stick kann ich mich nicht über die Zugriffsgeschwindigkeit beklagen. Wenn ich die Zündung einschalte spielt sofort die Musik vom USB-Stick.
Gruß Dirk
Zitat:
meinst Du mit Ebene = Ordner?
Ich habe einen Ordner je Interpret, darin befinden sich je Album ein Ordner. Wenn ich nun die Wiedergabe im Ordner des Interpreten beginne werden alle darin befindlichen Ordner abgespielt, kann also Dein Problem nicht nachvollziehen. Es werden automatisch alle Lieder bzw. Ordner der Reihe nach abgespielt ohne etwas wie "alle abspielen" einstellen muß.
Und wie startest du die Wiedergabe des kompletten Ordners? Genau dieser Button fehlt mir. Man kommt automatisch in den Unterordner und kann den übergeordneten Ordner nicht abspielen. Falls ja: Wie machst du das?
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Ich weiß ja nicht wieso ihr mit Ordnern hantiert. Irgendwann in den letzten 10 Jahren oder so wurde die Möglichkeit erfunden MP3-Dateien mit Metainformationen zu "taggen"... Und soweit ich weiß kommt das Audio20 damit ganz gut zurecht.
Meine Dateien sind alle mit Tags befüllt. Aber wie kann das Audio20 Tags verwalten? Die werden bei mir nur angezeigt, eine Funktion, mit der ich alle Dateien eines gewissen Genres oder Interpreten wiedergeben kann, ist mir nicht bekannt. Falls es die gibt, könntest du mir freundlicherweise erklären, wie man die einstellt?
Danach habe ich verzweifelt gesucht bisher.
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Hat das System evtl. Probleme mit mehreren Ebenen, wie Du es schreibst? Wie funktioniert es, wenn Du pro Interpret/Album einen eigenen Ordner anlegst, also bei 60 Alben insgesamt 60 Ordner ohne Unterordner, nur eben die Titel des Interpreten/Albums im Ordner?
Das wäre meine Alternativlösung, habe ich mir schon überlegt.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Beim Titel Mix werde alle Titel, egal in welchem Ordner, in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Bei dem Ordner Mix nur die Lieder des beim Start des Ordnermix aktuellen Ordners.
Ob der Rücksprung in den für Ordner Mix festgelegten Ordner sinnvoll ist, wenn zwischendurch manuell ein Lied eines anderen Ordners ausgewählt wurde, ist sicherlich Geschmacksache.Bei meinem 32 GB Stick kann ich mich nicht über die Zugriffsgeschwindigkeit beklagen. Wenn ich die Zündung einschalte spielt sofort die Musik vom USB-Stick.
Gruß Dirk
Bei mir dauerts 2 Minuten, bis er anfängt, Musik zu spielen. Ok, vllt ist der Stick zu langsam. Damit kann ich aber auch noch leben.
Der Rücksprung in den letzten Ordner macht für mich keinen Sinn. Wenn ich den Ordner durch habe und in den nächsten gehe, dann möchte ich auch den nächsten Ordner hören. Ich denke, bei einer Umfrage wäre die Mehrheit gegen diese "Funktion" des Zurückspringens in den vorherigen Ordner.
Ich habe leider noch keinen CLA/A vor der Tür stehen. Laut Handbuch kann das Audio sowohl mittels Ordnerstrukturen, als auch mittels ID3-Tags durch Interpreten, Alben, etc. navigieren.
Bei einer Probefahrt mit Media Interface habe ich das auch einfach anhand der Metainformationen bedient.
Wobei das beim Media Interface nochmals etwas anderes sein kann...
Vielleicht kann ja mal jmd. helfen, der den Wagen schon vor der Tür stehen hat.
Moin
Zeige mir bitte mal den entsprechenden Text des Handbuchs.
Audio 20 kann die "tags"auslesen und Anzeigen,incl.Cover.
Das Navigieren nach "tags"habe ich nirgends gefunden.
Turn
Geh auf die Mercedes Seite und wähle die interaktive Betriebsanleitung.
Wähle dort Betriebsanleitungen, dann Audio und dort CD-Audio- und MP3-Betrieb.
Dort siehst du das du nach mittels Titelliste, Ordner oder Musik navigieren kannst.
Ich verstehe es so das Titelliste oder Musik die richtigen Punkte sind, wenn du MP3-Dateien mit Metainfos hast. Wie gesagt, ich habe es selbst damit noch nicht ausprobiert.
Mit dem Media Interface sieht folgendermaßen aus:
Zitat:
Die Titelwahl für iPod®, iPhone® und MP3-Player können Sie über Kategorien und Ordner vornehmen.
Abhängig vom angeschlossenen Gerät können z.?B. folgende Kategorien zur Auswahl stehen:
- Aktuelle Titelliste
- Wiedergabelisten (z.?B. Alle oder „Meine Top 25“)
- Interpreten
- Alben
- Titel
- Podcasts
- Musikrichtungen
- Komponisten
- Hörbücher
Moin
Also vom Media Interface war nicht die Rede.
Das Du von etwas etwas "ausgehst"(Menü Musik)besagt eigentlich nichts.
Sollte irgendwo eine Beschreibung existieren,werde ich abbitte leisten.😁😉
Die erweiterte Bedienungsanleitung habe ich schon gelesen,habe aber nichts
über die von Dir beschriebene Navigation per "tags"gefunden.
Nebenbei, bei mir startet die Musik auch sofort,ohne Wartezeit,
noch bevor der Bildschirm fertig aufgebaut ist.
Turn
Wirklich tolle Wortwahl in der Überschrift 😠
Sei Du mal erst mit einer Behinderung bedacht, dann weißt Du um den Schrott, den Du da geschrieben hast.
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Wirklich tolle Wortwahl in der Überschrift 😠
Sei Du mal erst mit einer Behinderung bedacht, dann weißt Du um den Schrott, den Du da geschrieben hast.
Da die Überschrift wohl weder provokativ noch persönlich ausgelegt war und der TE in seinem Thread ausführlich beschrieben hat, was ihn nervt (und darüberhinaus auch noch bereit ist, konstruktive Kritik zu äußern):
Sprache entwickelt sich nun mal und so muss sich das Wort "behindert" nun mal auch dieser sprachlichen Entwicklung fügen.
Genauso wie das Wörtchen schwul.
Wenn jemand heute von etwas schwulem redet, dann oft nicht von glücklichen oder homosexuellen Leuten, sondern von schlechter Qualität.
Anderes Beispiel: Das Wort Technologie. Heute verwendet es fast jeder synonym mit dem Wort Technik, obwohl lediglich die Lehre/Wissenschaft der Technik gemeint ist.
Aber bevor ich hier auf nen Troll reinfalle, lass ich die Diskussion hier sein. War nur ein Denkanstoß!
Ich muss gar nichts akzeptieren. Auch nicht die für mich teils hirnlose Wortwahl der heutigen Jugend.
Das war es jetzt für mich dazu.