Audio System F500/2 Spannung bei 10 Volt!

Hie ich hab in nem 99` Bora nun eine Audio System F500/2 gebrückt auf 2 ohm an nem sub und n kondi von AIV mit 1,2 F die spannungsanzeige zeigt bei laufendem motor und theoretisch 14,4 Volt ladestrom von ner 90 am/h Lichtmaschine 10,2 Volt Lastspannung und mein licht wird schwacher Woran liegts?
Batterie, Kabel(20mm²) Masse, oder am kondi.
der Freundliche sagt an der Batt und wollte mir ne neue fleece für 170€ aufschwatzen

helft mir mal bitte
DAnke

23 Antworten

Bei mir gehts mit der Spannung
Habe ein 35² Kabel von der Starterbatt mit 760A Kaltstartstom verlegt und ein 1Farad Cap in einem Abstand zur Amp von ca. 40cm.

Eine Extrabatterie würde aber sicher noch was raus holen

Hi ich hab heut nen batteriretest und n lima test gemacht
Batt Strartleistung gut Lastspannung 9,7 Volt bei 329 A

Lima Reglertest bei Ladestrom 14,4 Volt sehr gut

nun ist die frage Was heist das reicht das

neue kabel 40€ für die kabel (35mm²) und 170€ für ne fleece gel bat mit 650A irgendwas glaub startstrom wenns das gibt

soll ich holen? wieviel bringt es? einige waren sich ja noch nicht einig.
oder villeicht noch n kondi ?

danke

Zitat:

Original geschrieben von b-rob


Hi ich hab heut nen batteriretest und n lima test gemacht
Batt Strartleistung gut Lastspannung 9,7 Volt bei 329 A

Lima Reglertest bei Ladestrom 14,4 Volt sehr gut

nun ist die frage Was heist das reicht das

neue kabel 40€ für die kabel (35mm²) und 170€ für ne fleece gel bat mit 650A irgendwas glaub startstrom wenns das gibt

soll ich holen? wieviel bringt es? einige waren sich ja noch nicht einig.
oder villeicht noch n kondi ?

danke

Hey, das klingt interessant?! Wo hast denn den Test gemacht? Gibts sowas in jeder Audi/VW Werkstatt? Und wieviel hast gezahlt?

Würde gerne mal meine Stromversorgung durchchecken lassen.

Wegen dem Kondi: Ich denke nicht, dass es erheblich besser wird, wenn du dir noch einen Kondensator reinbaust. Natürlich gilt, wie schon so oft gesagt 🙂 : Schaden kanns nie!

Wegen der Spannung, ist das nicht ein bisschen niedrig: 9,7 Volt bei 329 A??

den test kannst du beim netten machen lassen
ich hab nix dafür bezahlt und da gibt der dir dann n zettel der sieht aus wien kassenbon und da steht das alles drauf mit diagramm und iso testmethode

Ähnliche Themen

der cap macht nichts anderes als dir die spannung zu glätten
sprich der kann kurzzeitige spannungseinbrüche verhindern aber der kann dir nicht die auf langzeit den durchschnittlichen spannungswert erhöhen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Habe mir heute eine Zusatzbatterie (eine Hawker) bestellt und bin schon gespannt, wie diese dann das Bordnetz stabilisiert...
Kann dir ja mal berichten, sobald sie eingebaut ist.

So diese Wochenende wars soweit, wie ich schon in einem anderen Threat geschrieben hab:

Cap raus, Hawker rein-->

schon bei kleinem Pegel hörte man deutlich einen Unterschied. Viel knackiger, präziser und er kickt einfach viel besser. Habe mich sehr gefreut dass sich das noch so gelohnt hat! Für 40€ war das bestimmt das beste was ich tun hätte können. Spannung schwankt jetzt bei vollem Pegel allerhöchstens zwischen 12,2V und 12,6V an der Stufe.

das is ja nicht schlecht

kannst du mir villeicht die genaue bezeichnung nennen und was du vür kabel drin hast ?
dein audi wird von der allg. leistungsaufnahmen nicht sonderlich vom bora abweichen deshalb denke ich das konnt helfen

als du die eingebaut hast hast du die noch mal geladen ?

ist das eigentlich deine staterbatt oder ist die als zusatz drinn ?

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


schon bei kleinem Pegel hörte man deutlich einen Unterschied.

Na, das klingt ja aber mal derbe nach Placebo 😁 Is nicht schlecht gemeint, kann ja auch echt gut sein, aber wohl etwas an der Realität und den gesetzen der Physik vorbei. Wenn du die F2 fragen würdest, ob sie bei kleinem Pegel lieber an deinem Cap oder der Hawker hängen würde, würd die da bloss hocken, sich am Po kratzen und blöd guggn 😁

Ne mal im Ernst. Also ne Zusatzbatt is schon nie verkehrt und gerade bei der F2-500 ne echt gute Sache, da die den Strom echt nur so weglutscht...

Also dass dann bei Vollast etwas mehr geht im Grenzbereich is klar, keine Frage. Aber bei kleinem Pegel isses echt völlig Wurscht. Nicht, dass jeder gleich losrennt und meint, er müsse ne Zusatzbatt kaufen, damit seine Magnat der Bassrolle nen paar db mehr entlocken kann 😉

MfG

Ja, okay, dann formuliere ich das mal um auf: schon bei mittlere Lautsärke hört man den Unterschied. Es klingt sehr viel knackiger und punshed mehr. Bin wirklich froh, dass ich mir diese Bat angeschafft hab 🙂 Bin jetzt wieder top zufrieden mit der Anlage. Davor war es mit viel zu schwammig.

@b-rob:
-Das ist die Hawker SBS 60/2 von pollin.de
-vorm einbau habe ich sie nochmal mit einem Labornetzeil geladen ( 2-3 Ah "gingen noch rein"😉
-und das ist eine Zusatzbatterie (vorne habe ich eine Arktis mit 670A Kaltstartstrom) verkabelt habe ich das ganze mit 50er Kabel

und jetzt bin ich mein Lichtflackern endgültig los! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen