Audio 5 CD mp3-fähig?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

lächerliche Frage vielleicht ... Ist der CD-Player des Audio 5 CD in der Lage, mp3-Dateien wiederzugeben?

Danke & Gruß

23 Antworten

hola LO1,

Zitat:

Den Stecker für das Radio (Mini ISO blau, 8-polig) gibt es ab ca. 3 EUR im Elektronikhandel. (Bei Conrad für 4,95 EUR unter Art-.-Nr. 378650).

geht da nicht auch das teil hier (auch von conrad)?

--> Line In Adapter

saludos,
steckert

im Prinzip ja, aber statt des Steckers sollte eine Buchse sein, es soll ja fest eingebaut werden.

hola,

Zitat:

Original geschrieben von vlasch


im Prinzip ja, aber statt des Steckers sollte eine Buchse sein, es soll ja fest eingebaut werden.

nee, nee, ist so perfekt für mich - ich möchte da mein smartphone (mit 2gb mini sd) dranhängen. danke für die schnelle antwort!

saludos,
steckert

Servus,

passt das Kabel an's Audio 5 hin? Also von der Belegung her mein ich...

http://www.hifihit.com/lineinkabel-blaupunktger%E4te-miniiso-blau-klinke-p-2712.html

Ähnliche Themen

Hallo nos-lagunas
Das Kabel muss passen, aber es hat einen Stecker. Den müsste man irgendwo im Auto am Kabel "rumhängen" haben. Besser ist eine Buchse (anstelle des Steckers angelötet) irgendwo im Armaturenbrett verbaut, so dass man mit einem Kabel einstöpseln kann. Ich habe die Buchse in dem kleinen Ablagefach unter dem Audio5 vorn links eingesetzt. da kann man mit einem Winkelstecker den Anschluss machen und die Nutzung des Faches ist nahezu nicht eingeschränkt.
Das Komplizierte ist nicht das Kabel sondern der Radioausbau ohne Spuren.

Ok, danke.

Vielleicht bau ich mir auch so'n Kabel selber. Wird sich aber preislich nicht viel schenken.

Das mit dem Ausbau...hast recht. Mit normalem Werkzeug ist das fast unmöglich. Geh heut mal zu nem Bekannten, der arbeitet bei DC, vielleicht kann der mir beim Ausbau helfen.

Hi nos-laguna

wenn Du es geschafft hast, berichtest Du uns dann darüber?
Ich habe es an meiner nagelneuen B-Klasse (Dienstwagen) selbst schon versucht. Hab mir sogar das erforderliche Werkzeug (2 Ausziehhaken und ein Plastik-Keil) besorgt.

Ergebnis:
Den Luftauslass habe ich ca 2 cm rausgekriegt. Dann hing er wieder an irgendetwas fest. Da habe ich dann aufgegeben und ihn wieder reingeschoben.

Die Abdeckplatte unterhalb des Radios habe ich versucht mit dem Keil herauszuhebeln. Dabei habe ich eine Druckstelle in der seitlichen Aluminiumleiste hinterlassen. Gott sei Dank nur klein, man sieht's kaum. Das war für mich der Grund das ebenfalls aufzugeben.

Jetzt habe ich das Auto schon fast 3 Monate und immer noch keinen AUX In. Dabei ist das Einschalten auf AUX problemlos möglich: Einfach etwas länger auf den Taster CD-Wechsler drücken.

Wenn ichs geschafft hätte, dann hätte ich mir eine kleines Kabel mit 3mm-Klinkenstecker nach unten rausgeführt. Für meinen Ipod hätte ich dann ein Schaumstoffbettchen geschnitten das gerade in das Schiebefach vor dem Ganghebel passt. Dann noch ein kleines Ladekabel für die Bordnetzdose - und fertig wäre die Laube.
Wäre....

Hallo Shakespear,
ich hatte schon im Radioauba-Thraed beschrieben, welche Erfahrungen ich da habe.
Also, für die Lüftung oben habe ich einen Haken aus einer Fahrradspeiche gebogen. Man muss damit die Rasten links und rechts oben nur ausrasten. Das Teil kann man dann herausziehen, den Stecker vom Schalter abziehen und beiseite legen.
Die Klimaverkleidung habe ich mit den Keilen auch nicht herausbekommen. (Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand damit die Verkleidung ohne Beschädigung der Alu-Umrandung heraus bekommt.) Ich wollte auch keine Schäden hinterlassen. Deshalb habe ich dann in das untere Fach gefasst und die Verkleidung mit grossem Kraftaufwand aber ohne Werkzeug vorsichtig (zuerst eine der unteren Ecken) herausgezogen.
Es sind beim "B" auf jeder Seite 3 Klammern (anders als in der Beschreibung, die scheinbar für "A" ist), die man nicht in die Tiefe fallen lassen sollte. (Ist mir leider passiert.) Dann wieder Stecker abziehen und Teil beiseite legen.
Das Radio selbst ist mit 4 Torx-Schrauben befestigt. Nach deren Lösen kann man es herausziehen und hinten die Steckverbindung des AUX-Kabels einstecken. (Eigenanfetigung: Mini-Iso-Stecker: 3 EUR, Klinkenbuchse: 1 EUR, 3x 30 cm Litze: 0 EUR, 10 min Arbeit)
Zusammenbau umgekehrt. (PS: Ich habe die jeweils mittleren Klammern nicht wieder verwendet um einen späteren Ausbau zu erleichtern. Hält auch so ohne zu klappern.)
Als letztes im Menue des Radios den AUX wie beschrieben freischalten.
Der Verkehrsfunk kommt bei mp3-Wiedergabe auch durch
.

Heute sache ich die Mercedes Ipod Koppelung.
Ich war nicht beeindruckter der.
Sie reagiert sehr langsames und Sie können einige Buchstaben in der Anzeige nur sehen.

Ich denke, daß ich das AUX kabel anbringe und den an ein Harman/Kardon Drive+Play anschließe. Das ist beider Welten das beste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen