Audikauf in USA?

Audi A4 B7/8E

hallo,

ich hab mir gerade mal die Preisunterschiede zwischen USA und D angeschaut.

In USA wird der 2.0 TFSI HS für 24150 € (Grundpreis) angeboten. In D ist der Grundpreis 33300 € !!!

Wäre es eigentlich, rein theoretisch, möglich - den Wagen in USA zu kaufen und ihn aber in IN abzuholen (wird ja eh dort gebaut).

Was würde an Zollkosten etc noch dazukommen?

Ich finde diese Preisunterschiede schon etwas abartig. Da drängt sich mir die Frage auf, warum Audi in D 9000 € mehr verlangt ?!?!?!? 😕

32 Antworten

Das stimmt. Die Audis in den USA sind offiziell auf 130 mph (~210 km/h) begrenzt (obwohl manche wohl deutlich schneller fahren). Zu aendern ist dies nur durch Austausch des Motorsteuergeraets oder durch Chiptuning.

Scheinwerfer

Nun, Kleinkram wäre es nichtmehr, wenn man tatsächlich alle Scheinwerfer tauschen muß! Weiß denn jemand genau, was beim Q7 3.6 FSI geändert werden muß? Kosten?

Re: Scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von Man-on-the-mic


Nun, Kleinkram wäre es nichtmehr, wenn man tatsächlich alle Scheinwerfer tauschen muß! Weiß denn jemand genau, was beim Q7 3.6 FSI geändert werden muß? Kosten?

Hi!

Der TÜV weiss das. Dein TÜV-Mensch vor Ort kann bei der für Importfahrzeuge zuständigen Stelle des TÜV in Augsburg modellspezifisch nachfragen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen, um das Auto in D zuzulassen.

Außerdem sind Importeure eine zuverlässige Adresse für solche Nachfragen (z.B. uscars24.de - unter "TÜV-Abnahme" findest Du eine Liste mit PKW, die relativ problemlos umrüstbar sind).

Bei Audi selbst würde ich nicht fragen. Ich habe damals bei mehreren Händlern in meiner Nähe nachgefragt, da wusste keiner Bescheid (und verständlicherweise wollten die mir alle lieber selbst ein Auto verkaufen anstatt mir zu sagen, wie vernünftig es ist, mir eine Kiste woanders zu holen...)

Thema Scheinwerfer: Beim A4 müssen nur die hinteren Scheinwerfer raus (weil rote Blinker), beim Xenon vorne muss nur die Codierung geändert werden.

Ich habe es vor längerem schon mal für den A4 geschrieben und ich kann mir vorstellen, dass Ähnliches für den Q7 gilt: Die Umrüstung selbst ist nicht das Problem (auch nicht finanziell) - wenn Du die Einführungsbestimmungen (180 Tage auf Dich im Kaufland [nein, nicht der Supermarkt] zugelassen) erfüllen kannst, ist Autokauf in den USA eine echte Alternative...

Gruß

Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen