audi wieder probleme

Audi RS4 B5/8D

Also ich bin gerade losgefahren und musste um eine engere kurve fahren. dabei ist mir der motor fahst aus gegangen.
darauf habe ich mehr gas gegeben. ja dabei ist der wagen mir fast abgesoffen. die kupplung gerdückt dann gingen die drehzahlen wieder hoch. nur die sind bei 3000 geblieben. und stetig hoch undrunter gegangen also 2500 -> 3500 und wieder zurück.
nun ja dachte ich mir drück mal das gaspedal durch wird schon wieder.

die pläne gleich geänder und bin nach hause gefahren. damit ich nicht eventuell schieben muss.

angekommen.

jetzt wenn ich den wagen starte dann und dann das padeal durchdrücke hört sich das an als ob der wagen erst aus gehen wollte und dann gibt er erst vollgas. das sind nur bruchteile von sekunden in denen er aus gehen will.

als ob der sich verschlucken würde.

was kann das sein. und das ist auf einmal
hm so ein mist.
danke für eure hilfe.

12 Antworten

Wurde eventuell die Batterie abgeklemmt oder ist es möglich das die Batterie sehr "alt" ist? Wie sieht's mit fälligen Inspekionen (Zündkerzenwechsel) aus?? Haben irgendwelche Kontrollleuchten aufgeleuchtet?

MfG

hm könnte sein das mit der batterie was nicht stimmt die ist unterdimensieoniert und sollte die mal tauschen.
service ist nicht all zu lange her aber ich weiß nicht wann die kerzen das letzte mal getauscht worden sind.

Fürmich klingt es so als hätte er die Grundeinstellung der Drosselklappe vergessen. Dann hat er eine stark schwankende Leerlaufdrezhal die außerdem viel zu hoch ist.

MfG

so jetz war ich bein händler und habe die batterie getauscht.mal sehen ab das was bringt.

nur ist mir seid den letzten tagen aufgefallen, das mein auto irgendwie weniger leistung zeit. also der zieht nicht mehr so wie vor paar tagen oder als ich den gelkauft habe.

was könnte denn kaputt gegangen sein das mit leistung zu tun hat?

und mir ist noch was aufgefallen.

wenn ich voll gas gebe und dann wieder los lasse dann fühlt man deutlich so einen starken stoß.

normalerweise sollte doch der motor langsam die umdrehungen runterdrehen aber da kommt voll der ruck.

ist das noch normal?

kann man irgendwo (günstig) die leistung prüfen?

Ähnliche Themen

Hi cwt, na klar kann man zur Fehlerbeseitigung die Batterie wechseln, genauso wie das Handschuhfach, den Kosmetikspiegel und die Radventile.
Mal im Ernst: Wenn die Drehzahl instabil ist, hat das mit den Kerzen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Wenn die Batterie spinnen sollte (Zellenkurzschluß etc) dann merkst du das beim Starten. Drosselklappe paßt da schon besser.
Auch wenn der Fehler (sowieso meist nur) sporadisch auftritt, würde ich da dran bleiben. Die Symptome hören sich stark nach einer klemmenden (durch Dreck, Ruß, Öl, Harz etc) Drosselklappe an. Erst macht sie nicht "auf" (Motor säuft fast ab) dann dreht der Motor hoch ("Widerstand" überwunden) und dann kommt er nicht mehr in LL (klemmt in geöffneter Stellung). Bei manchen gibt es regelrechte Drehzahlschwankungen auch im LL (aufschaukeln.
Abhilfe: Fehler auslesen, sog. Drosselklappenspray in den geöffneten Ansaugkanal einsprühen, kurz einwirken lassen, auswischen, Drosselklappe auf Leichtgängikeit prüfen, Bowdenzug reinigen leicht ölen - gut.
Gründlicher: Drosselklappe ausbauen, zerlegen, Einzelteile reinigen, zusammenbauen, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt.
Hat übrigens jeder dritte Audi irgendwann mal.

sagen wir mal so. ich habe sowas noch nicht gemacht bin aber nicht handwerklich unbegabt. kann ich sowas alleine machen oder lieber nicht?

Dann schau dir das in aller Ruhe an (Reparaturhandbuch) und geh systematisch vor. Ich würde in dem Fall die "kleine Variante" empfehlen. An der Drosselklappe oberste Vorsicht, keine Hebel, Hammer, dicke Zangen oder so - beste deutsche Feinmechanik. Nicht überm Rasen oder gar Gulli parken. Is nich so kompliziert.

werde mir dieses buch kaufen.

http://www.amazon.de/.../302-6126842-3904005

meinst du das das dort beschrieben ist?

Kann das sein das deswegen es mir so vorkommt als ob dem wagen an leistung fehlt? (halt nicht die leistung bringt die es sein sollte)

Hi CWT 160,

Das Buch ist gut, damit Arbeite ich auch aber leider steht da nicht drin wie man die Drosselklappe zerlegen kann.
Ich habe auch das Problem mit der Drosselklappe und habe sie schon des öfteren ausgebaut und gereinigt, aber zerlegt hatte ich sie noch nicht, außer das Kästchen wo diese Schleifkontakte drin sind geöffnet. Das Reinigen geht dann eine Woche gut und dann fängt das geruckel wieder an.
Deshalb meine Frage: Wie weit kann ich die Klappe zerlegen?
Ich wollte mir auch mal eine neue Kaufen und einsetzten, aber Audi sagt das sie vorm Starten eingestellt werden müsse da sie sonst wieder kaputt währe. Stimmt das?

Gruß Andreas

sag mal hast du auch so das gefühl ob der wagen keine leistung hätte?
als ich meien wagen gakuft haben ging der ab wie ne rakete und jetzt isrgend als ob 50 von den 192 pferden hinten am endrohr hingen.
woran kann das liegen.

Ich habe nur ein 1,6L Maschine mit 100PS.
Bei mir ist es so das ich nicht einmal die Klimaanlage einschalten darf wenn ich an einem Hang anfahren will.
Wenn ich die Kupplung trete dann fallen die Drehzahlen bis auf 800 runter das er fast ausgeht, fängt sich wieder und steigt im Stand dann auf 1000 Umdrehungen.
Wenn ich aber die Drosselklappe ausbaue und reinige dann fallen die Drehzahlen schnell auf 1200 und dann langsam auf 1000.
Das hält aber nur höchstens 2 Wochen an. LMM Zündkerzen und Batterie sind neu da ich erst Inspektion gemacht habe.

Gruß Andreas

@CWT
das genante Buch kannst du vergessen, hatte mir extra eine 99-er Ausgae geholt in der Hoffnung etwas genauere Honweise zu typischen Audi-Macken zu finden - Fehlanzeige.
Klappensteuerung (Heizung / Lüftung/ Umluft) nichts
Klimacodes - nichts - nicht mal, wie man das Gerät dort ranhängt. Da ist nicht mal die Klimaautomatic drin beschrieben. Einige Sachen, Bremse Lenkung etc, also reine mechanische Dinge sind wieder drin. Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dies sein ein Buch für Schrauber des letzten Jahrtausends mit Angst vor plus und minus

Deine Antwort
Ähnliche Themen