Audi wenn dann richtig ;)
Hi Leute/CommunityGäste und AudiLiebhaber XD
So bin jetzt knapp ein halbes Jahr hier in dem Forum, und lese immer fleissig alles was micht interessiert und interessant aussieht.
Doch muß ich immer wieder eins feststellen, und da wollte ich mal eine Frage zu stellen.
Andauernd wird in Beiträgen geschrieben wie teuer und schlecht unserer Freundliche zu uns ist.
Würde hier mal dazu auffordern wo euer Freundlich sich befindet da meine Erfahrungen recht positiv sind.
Des weiteren die finaziele Frage. Ich lasse mein Auto immer komplett bei Audi bearbeiten, und ok vll steh ich finaziel besser da als andere, aber das man immer direkt zu billigsten anbieter rennt muss ich sagen find ich jetzt nicht so toll. Wenn ich Audi fahre kann ich doch Audi mein Geld geben 🙂,ich bekomme immer super Qualität, und ich weiss wo das Geld hingeht. Damit die Qualität hoffentlich auch so bleibt XD
Okay wollte das nur mal so anstoßen das Thema bin mal auf alle reaktionen gespannt.
MfG Andy ^^
Beste Antwort im Thema
naja, von dem geld was du in der werkstatt zahlst bekommst du bei audi auch nicht mehr qualität als bei der freien werkstatt, meist sogar weniger, da werden dann nur teile getauscht.
ich sehs nicht ein denen das geld in den rachen zu werfen, das meiste wird selbst gemacht, und was nicht selbst geht wird in der freien des vertrauens gemacht.
der unterschied ist wohl der, das viele die bei audi alles machen lassen nur was reparieren wenns wirklich nötig ist.
ich kenn genug die dann die sachen aufschieben oder kaputt lassen, besonders kleinigkeiten.
bei mir umgekehrt, was auffällt wird gleich bei nächster gelegenheit in ordnung gebracht
deswegen ist mein auto immer top in schuss 😉
12 Antworten
naja, von dem geld was du in der werkstatt zahlst bekommst du bei audi auch nicht mehr qualität als bei der freien werkstatt, meist sogar weniger, da werden dann nur teile getauscht.
ich sehs nicht ein denen das geld in den rachen zu werfen, das meiste wird selbst gemacht, und was nicht selbst geht wird in der freien des vertrauens gemacht.
der unterschied ist wohl der, das viele die bei audi alles machen lassen nur was reparieren wenns wirklich nötig ist.
ich kenn genug die dann die sachen aufschieben oder kaputt lassen, besonders kleinigkeiten.
bei mir umgekehrt, was auffällt wird gleich bei nächster gelegenheit in ordnung gebracht
deswegen ist mein auto immer top in schuss 😉
wie du sagst vielleicht hasst du eine bessere finanzielle lage als wir es haben. glaub mir wenn ich die asche hätte würde ich auch jedes mal beim audi mein kundendienst ob groß oder klein egal machen lassen aber anstatt 500 € auszugeben mache ich es selber, zahle nur die teile und spare mehr als die hälfte.
wie gesagt, wenn ich es mir leisten könnte vielleicht würde ich es bei Audi machen lassen aber die Preise sind unrealistisch. Darüber 🙂 lässt es sich bis morgen streiten, aber ich denke der kick es selber zu machen ist zu groß bei mir, und natürlich habe ich auch 50% ahnung von das was ich mache. also bei mir werkstatt generell nicht, nur wenn tüv beforsteht weil da bin ich zu faul gebe ich zu, aber werkstatt nein danke.
selbst ist der mann
hihihi
LG, Papjack
..selbst wenn ich morgen doppelt so viel verdienen würde und/oder eine 5-stellige Summe erben würde könnte die Audi-Werkstatt mich nicht als Kunde bekommen.
Das doppelte bezahlen wie woanders bei gleicher Leistung, nein Danke !
"Wer den Cent nicht ehrt ist des Euros nicht wert "
Spar das Geld lieber fürs Alter als es dem 🙂 in den Rachen zu schmeißen damit du als Rentner auch noch Audi fahren kannst.
so seh ich das auch, selbermachen und was man nicht selber kann oder darf dann gehts in die werkstatt des vertrauens und mit meiner bin ich sehr zufrieden, also warum soll ich das bei audi machen lassen? wegen dem checkheft? ...lach... das lohnt bei dem alter des fzgs eh nicht mehr. also ich bleib bei meiner werkstatt
Ähnliche Themen
Ich mache an meinem Audi fast gar nix selber, aber der freundliche bekommt das Auto trotzdem nicht zu sehen. Die Arbeiten dieser verrichtet sind einfach nicht wirklich gut, dazu ist deren Auftreten einfach nur arrogant und sie haben oft keine Ahnung von nix! Ich war lang genug mit den Autos bei Audi und der Service waren nur teuer und nie wirklich herausragend gut. Wenn es um etwas spezielles gehen konnte man sie glatt vergessen.
Von daher mache ich mir heute die Arbeit, dass ich meine Werkstätten zusammensuchen. Ich denke, dass ich hiermit besser bedient mit.
Gruß
BB
Schicke meine Audi auch nicht in eine Vertragswerkstatt ganz einfach aus dem grund weil bei anderen bekomme ich den gleichen service für weniger geld und ich zahle bei der audi werkstatt eben nur den NAMEN sonst nichts....und die leute pfuschen auch was ich hier schon oft gelesen habe...
Mein A4 2.8 hat im Februar sein Zehnjähriges. Fahre den Wagen dann seit sieben Jahren. Ich hab ihn die ersten drei Jahre auch zum Freundlichen gegeben, wegen Garantie und eventueller Kulanzen. Naja, Auto wollte nicht kaputtgehen. Also gabt's auch keine Kulanz. Hab bei einer regulären Inspektion mit Zündkerzenwechsel 370€ hingelegt. In Anbetracht der Tatsache, daß es sich dabei um Longlife-Inspektionen, die so ca. alle 1,5 Jahre stattfanden handelte, ging der Preis noch gerade so in Ordnung. Nach sechs Jahren Autoleben bring ich ihn aber nur noch in freie Werkstätten, weil ich denke, daß es sich bei einem älteren Fahrzeug einfach nicht lohnt. Den angeblich besseren Wiederverkaufswert bei vollem Inspektionsheft mit Audi-Stempel, hat sich nach über 10 Jahren eh erledigt. Dieses Jahr musste ich diverse Ventildeckeldichtungen erneuern. Zusammen mit einer Inspektion hätte ich mit großer Sicherheit über 1000 € beim Freundlichen bezahlt. Zum Glück konnte ich das bei einem Kumpel für 500 € bekommen.
ich mache auch kaum was selber, habe aber bis jetzt erst eine gute audi werkstatt gefunden, doch die ist leider 700km weit weg in österreich, top service, sehr nett, kompetent und auch noch schnell.
eine gute werkstatt zu finden ist echt schwierig, ich habe schon so oft gewechselt weil ständig was grobes verbockt wird...jetzt hab ich aber eine super freie werkstatt gefunden, ist zwar nicht ganz billig, dafür bis jetzt sehr gut und kompetent (soweit ich das beurteilen kann).
Okay erstmal danke für Feedback, kann eure meinung auf jeden fall nachvollziehn. Aber kauft ihr den nichtmal wenn ich was umbaut oder nachrüstet die orginal teile ?
Gruss Andy
Warum 600€ für Zahnriemen wechsel wenns für 350€ geht?
Warum immer den Originalen Mist Kaufen wenn es Sogar Bessere Qualität Billiger gibt.
Ich sage nur Querlenker!
Ich für meinen Teil mache alles Selber bis auf dieses mal wo mein Wissen zu ende ist.
Und wie sich Zeigt auch das der Werkstatt...
Also nach etlichen Erfahrungen mit dem Service des VAG und anderer Hersteller Werkstätten Italienischer Marken habe ich eins gelernt:
Wenn man will daß was gescheit gemacht wird, macht mans selbst!
Was aus Faulheit oder Unwissen nicht machbar ist, wird in einer Freien Werkstatt gemacht ( Habe Glück daß diese sehr gut ist ).
Ich habe meine Querlenker, die Bremsen und diverse Elektriksachen selbst erledigt und bin mit 350 Euro davongekommen... Die Differenz zur Rechnung, die Audi verlangt hätte kann ich nun in weiteren Reparaturen stecken, die meinen Gefährt sicher gut bekommen werden!
Also grundsätzlich Sicherheitsrelevante Sachen bei Vertrauenswürdigen Werkstätten richten lassen oder wenn das Wissen vorhanden ist, selbst erledigen!
Über den rest kann man ja noch streiten...
HTC
PS: Die "billigen Ersatzteile" sind genauso gut wie die Originalen! Teilweise besser, siehe Zimmermann Bremsen!
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Aber kauft ihr den nichtmal wenn ich was umbaut oder nachrüstet die orginal teile ?
Doch! Den Automatikwählhebel in Holz hab ich Original gekauft, genauso wie den Zahnriemen.