Audi TT TFSI BJ 2007 erhöhter Ölverbrauch...Bitte Antworten

Audi TT 8J

Hallo,

ich brauche Eure Hilfe und zwar muss ich alle ca. 2000 km 1L Öl nachfüllen. Bin jetzt bei 30000 km und musste aber die ersten 15000 kein einziges mal Öl nachfüllen.
Seit dem ich die Inspektion hatte bei 19000 km hat es angefangen.
War beim Audi, die haben zu mir gesagt man kann dies prüfen, wenn aber der Ölverbrauch in Ordnung ist sitz ich auf ca. 300 EUR kosten die Audi nicht übernimmt, bitte hilft mir weiter ob dies normal ist mit dem Ölverbrauch oder ich es lieber prüfen soll beim audi.
Ich brauche schnell eine Antwort, da ich morgen den Termin habe.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Warum schlagt ihr eigentlich alle vor, Audi und die Werkstatt zu bescheißen?
Sie sollte genau das tun, was sie immer tut. Dann kann man hinterher erkennen, ob ein relevantes Problem besteht oder eben nicht. Ich denke, Audi reicht der Kundin hier mit dieser exakten Messung die Hand - das sollte man zu schätzen wissen und angemessen handeln.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Würde mich jetzt auch interessieren.

Komischer Zufall, aber vom Nachbartisch in unserem Büro habe ich erfahren, dass ein Kollege mit seinem A4 (2.0L TFSI) auch dieses Problem hat. Auch ihm wurde am Telefon vom 🙂 beschrieben, dass dies durch Auffüllen und versiegeln des Öldeckels der genaue Ölverbrauch ermittelt werden soll...

Kollege und ich sind uns sicher, dass der Verbrauch durch den Turbolader kommt, so auch hier in diesem Fall!

Hi,

sorry war ein paar tage nicht da.
War letzte woche beim Audi, die haben das öl gewogen und jetzt muss ich erstmal hundert km fahren und dann schau mo weiter.
Momentan kann ich noch nichts dazu sagen.
Das war kein Gag....

Zitat:

Original geschrieben von audiTTblond


Hi,

sorry war ein paar tage nicht da.
War letzte woche beim Audi, die haben das öl gewogen und jetzt muss ich erstmal hundert km fahren und dann schau mo weiter.
Momentan kann ich noch nichts dazu sagen.
Das war kein Gag....

Die haben das Öl gewogen? Welch Wunder! Gibts es auch ein Ergebnis, oder haben die nur gewogen ohne genaue Werte zu messen?! 😁

Warum sollst du jetzt wieder 100km fahren?

Zitat:

Original geschrieben von KunDa



Zitat:

Original geschrieben von audiTTblond


Hi,

sorry war ein paar tage nicht da.
War letzte woche beim Audi, die haben das öl gewogen und jetzt muss ich erstmal hundert km fahren und dann schau mo weiter.
Momentan kann ich noch nichts dazu sagen.
Das war kein Gag....

Die haben das Öl gewogen? Welch Wunder! Gibts es auch ein Ergebnis, oder haben die nur gewogen ohne genaue Werte zu messen?! 😁
Warum sollst du jetzt wieder 100km fahren?

Aha, da profiliert sich einer mit völliger Ahnungslosigkeit!

Wenn man keine Ahnung von der Materie hast, sollte man besser die Klappe halten! 😮

Ähnliche Themen

Öl wird zur Kontrolle IMMER gewogen

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Aha, da profiliert sich einer mit völliger Ahnungslosigkeit!

Wenn man keine Ahnung von der Materie hast, sollte man besser die Klappe halten! 😮

Na dann bin ich doch gerne bereit aufgeklärt zu werden. Sag du mir doch mal wa du mit der Info anfangen kannst das das Öl gewogen wurde. Das war auch klar, bevor sie die 1000km angetreten hat, oder?

1. Öl ablassen

2. Ausgewogene Menge Öl auffüllen (Gramm lassen sich besser ermitteln wie Liter)

3. Nach 1000 km wieder Öl ablassen

4. Abgelassene Menge auswiegen, Differenz bestimmen.

5. Genauer Ölverbrauch ermittelt!

(Die 100 Kilometer sind wohl ein Schreibfehler )

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


1. Öl ablassen

2. Ausgewogene Menge Öl auffüllen (Gramm lassen sich besser ermitteln wie Liter)

3. Nach 1000 km wieder Öl ablassen

4. Abgelassene Menge auswiegen, Differenz bestimmen.

5. Genauer Ölverbrauch ermittelt!

(Die 100 Kilometer sind wohl ein Schreibfehler )

Genau so kenne ich das auch. Aber mit ihrer Aussage, dass das Öl gewogen wurde kann ja wohl keiner was anfangen. Außer natürlich McStrobi kann mir völlig Ahnungslosem noch etwas erklären?! Das ist sicher nicht böse gemeint...😉

Zitat:

Original geschrieben von KunDa



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


1. Öl ablassen

2. Ausgewogene Menge Öl auffüllen (Gramm lassen sich besser ermitteln wie Liter)

3. Nach 1000 km wieder Öl ablassen

4. Abgelassene Menge auswiegen, Differenz bestimmen.

5. Genauer Ölverbrauch ermittelt!

(Die 100 Kilometer sind wohl ein Schreibfehler )

Genau so kenne ich das auch. Aber mit ihrer Aussage, dass das Öl gewogen wurde kann ja wohl keiner was anfangen. Außer natürlich McStrobi kann mir völlig Ahnungslosem noch etwas erklären?! Das ist sicher nicht böse gemeint...😉

Sorry, wollte dir nicht zu nahe treten, aber dein 1. Kommentar klang für mich etwas provokativ, als hätte die Werkstatt keine Ahnung... Hab deinen Unterton wohl falsch verstanden.

speedfreakmiche hat das ja mal kurz zusammengefasst, wie das abläuft, wobei noch genau festgelegt ist, wie das Öl abgelassen werden muss (Öltemperatur, z.B. 90°C und Ablassdauer, z.B. 30 min uvm). Nur so kann der Ölverbrauch genau bestimmt werden, weil der Ölverlust, gemessen in einer Masse anstelle Volumen, immer unabhängig von der Temperatur ist. Das Volumen ändert sich mit der Temperatur!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Sorry, wollte dir nicht zu nahe treten, aber dein 1. Kommentar klang für mich etwas provokativ, als hätte die Werkstatt keine Ahnung... Hab deinen Unterton wohl falsch verstanden.

speedfreakmiche hat das ja mal kurz zusammengefasst, wie das abläuft, wobei noch genau festgelegt ist, wie das Öl abgelassen werden muss (Öltemperatur, z.B. 90°C und Ablassdauer, z.B. 30 min uvm). Nur so kann der Ölverbrauch genau bestimmt werden, weil der Ölverlust, gemessen in einer Masse anstelle Volumen, immer unabhängig von der Temperatur ist. Das Volumen ändert sich mit der Temperatur!

Nene, war wie gesagt niemals bös gemeint. Aber aus dem Kommentar, dass das Öl abgelassen wurde kann wohl keiner eine Schlussfolgerung ziehen. Darum ging es mir hauptsächlich.

Natürlich wird das Öl genauestens gemessen, aber eben dieses Ergebnis interessiert mich...also wo bleiben die Fakten!!! @ audiTTblond....

sry, für meinen ersten Post, aber das ging ganz sicher nicht gegen die Werkstatt...🙄

Übrigens hat Öl eine Dichte von 0,85kg/ Liter!

Sorry, aber ich muss das Thema mit der ÖL-Lady wieder beleben. Juckt mich ganz gehörig, diese "Verarschung". Hat jemand je was wieder mal gehört von der Dame?😕 Wer steckt denn dahinter?😉 Was kam jetzt raus bei dem Testverfahren?

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Sorry, aber ich muss das Thema mit der ÖL-Lady wieder beleben. Juckt mich ganz gehörig, diese "Verarschung". Hat jemand je was wieder mal gehört von der Dame?😕 Wer steckt denn dahinter?😉 Was kam jetzt raus bei dem Testverfahren?

Vielleicht ist sie ja

Frau Gwenk

😁

Zitat:

Das Volumen ändert sich mit der Temperatur!

Falsch Liebe Kollege ......das Volumen einer Flüssigkeit ändert sich nicht mit der Temperatur....dies gilt nur für Gase! Das einzige was sich ändert ist das Spezifische gewicht!

Gruß

Sorry wenn ich den Thread hier wieder herauskrame, aber bei mir entwickelt sich der Motor scheinbar ähnlich und ich mache mir da schon Gedanken.
Ich habe zuletzt das Öl aufgefüllt und bin jetzt nach einer Reise Stuttgart -> Prag und wieder zurück echt erschrocken. Laut Messtab ist es deutlich weniger geworden und dabei habe ich auf beiden Strecken dank des miesen Wetters unterwegs eher massive Zurückhaltung beim Tempo geübt (maximal 150km/h).
Ich werde bei Gelegenheit mal die Stelle am Übergang vom Lader zum Schlauch in Richtung LLK überprüfen. Aber hat sonst jemand mal einige Richtwerte zum Ölverbrauch ?
Eine blaue Ölwolke konnte ich bisher nicht entdecken, wobei es aber auch schwer ist, diese zu erkennen wenn man fährt. Da müsste es dann wohl schon richtig viel Öl sein.

Die TFSI-Motoren sind zwar bekannt dafür, etwas höhere Blow-By-Massenströme zu haben als die klassischen Saugrohreinspritzer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das in dem Maß bewegt.

Gruß
Daniel aka JarodRussell

Deine Antwort
Ähnliche Themen