Audi TT 8J Tempomat nachrüsten

Audi TT 8J

Hallo,
ich möchte gerne einen Tempomat in meinem Audi TT verbauen/nachrüsten.
Nun habe ich erfolgreich in der Bucht einen Blinkerhebel+Tempomathebel und die passende Lenkradverkleidung ersteigert.
Der Verkäufer sagte mir, dass dies alles wäre was ich benötige.
Allerdings habe ich nun häufiger gelesen, dass ein Kabel gezogen werden muss.
Und alle Händler die dieses Nachrüstungsset anbieten, bieten ebenfalls die Kabel mit an.

Nun meine Frage, kann man die Kabel durch stinknormale Kabel ersetzen?Bzw. brauch man zwangsläufig diese Kabellage?

Vielen Dank im vorraus.

63 Antworten

Lenkung Grundeinstellung und es sollte alles weg sein

Guten Morgen,

also gestern über VCDS ausgelesen, Fehler gelöscht und die Grundeinstellung der Lenkung neu gemacht und das war es dann, alle Fehler weg.
Habe den 3,2er BUB Motor, und hatte den GRA Hebel nachgerüstet und das Kabel vom Mstg. PIN38 zum Lstg. PIN13 gelegt, nun funktioniert alles so wie es sein sollte.

Grüße, und Danke

Hallo zusammen ich bin neu hier also wenn ich einen Fehler mache habt ein bisschen nachsehen.

Es handelt sich um einen Audi tt 2,0tfsi Schaltgetriebe bj. 2006 mkb bwa mit fis und mufu

Ich habe mir wie auch andere über diese tolle Anleitung eine gra (orginal Nachrüstsatz) eingebaut. Diese bleibt nach vielen versuchen ohne funktion. Steuergeräte sind codiert mit obdeleven.

Die steuer/busleitung vom lenksäulensteuergerät zum msg war nicht vorhanden. jetzt schon von pin 13 zu pin 18 im msg. Derzeit ist der Fehler im msg gra unplausibles signal (unterer Grenzwert unterschritten) fehler ist nur wenn Schalterstellung auf on.

Ach ja der freundliche vor Ort hat es auch probiert ohne Erfolg.

Bitte helft mir ich bin am verzweifeln

Hallo zusammen, habe das gleiche Projekt hinter mir, GRA und Mufu nachgerüstet alles funktioniert, nur die ESP und LWS Lecuhte geht bei jedem Start an und leuchtet bis ich paar meter fahre, dann gehen die von alleine aus. Der G85 Sensor wurde kalibriert und alle Fhler gelöscht. Und trotzdem leuchten die Lampen bei jedem Start und es erschiend die Fehlermeldung im FIS ESP Störung.

Habe auch ein neues Lenksäulensteuergerät verbaut das mit der Endung F da meiner Bj 2007 ist, der Schleifring hat die Endung D. Muss etwa noch der Lenkwinkelsensor getauscht werden? Dachte der ist im Schleifring drin und falls ja, welche TNR brauche ich die kompatibel ist. Im voraus vielen Dank.

Ähnliche Themen

Keiner eine Idee ?

Hat sich erledigt gra läuft jetzt... war falsch im msg gepint ich war der Meinung ich habe pin 18 bin aber verrutscht und habe den pin gegenüber getroffen. Also jetzt habe ich den richtigen pin 18 😉

Moin,

ich würde auch gerne bei einem Audi TT 3.2 den Tempomat nachrüsten.
Das passende LSSG ist bereits verbaut.
Ich habe gesehen, dass es drei verschiedene Versionen für den Hebel gibt und ich würde den Hebel mit der Endung D benötigen.
Könnte ich auch problemlos einen mit der Endung F verbauen oder muss es zwingend der Hebel mit der Endung D sein ?
Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Version ?

Was steht denn im Audi-Bauteilekatalog für eine Endung drin?
Schau im Nachfolgemodell nach, ob der Index F hat, dann zieh Dir die Schaltpläne für beide Autos und vergleiche.

ETKA sagt mit der Endung D.
Ich glaube dann muss ich mir doch beide Schaltpläne angucken.

Hallo zusammen,
Schön hier bei euch zu sein. Ist mein erster Beitrag mit meinem neuen TT 3.2, Bj. 2008.
Ich habe mir Teile gekauft, um den Tempomat nachzurüsten.

Könnt ihr mir sagen, ob ich
1. Einen neuen Lenkstock und eventuell
2. Neues Steuergerät brauche?
3. Ein Kabel verlegt werden muss.

Was müsst ihr noch wissen, um mir helfen zu können?

Besten Dank euch.
Lg
Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat nachrüsten' überführt.]

Hallo

Hab das vor paar Jahren auch gemacht. Bei mir brauchte es kein neues STG (ist wohl beim TTS immer so) zu den anderen Modelen solltest du Forenbeiträge finden (BJ abhängig welches STG verbaut wurde), hab mich damals auch da schlau gemacht.

Ja, ein Kabel muss verlegt werden, es liegt meist bei. Das wird zum MotorSTG gezogen. Achte darauf, das es gut sitzt. Ich konnte es nicht kodieren, weil der Pin am Motorsteuergerät nicht sauber Kontakt hatte.

Lenkstock brauchst du kein neuen, nur die untere Verkleidung, die bei dir aber mitgeliefert wird.

Gruss Dean

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat nachrüsten' überführt.]

Hey Dean, besten Dank dir. Ich mache mich mal auf die Suche.
Lg
Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat nachrüsten' überführt.]

Kann mir jemand weiterhelfen und sagen wie ich herausfinde ob ich ein neues Steuergerät brauche? Habe gelesen, dass bei positiver PIN13 Belegung am Lenksäulensteuergerät nix unternommen werden muss.
Wie kriege ich das raus ohne groß Schrauben zu müssen?
Besten Dank euch

@flocori
Am einfachsten wäre es das Steuergerät mit einer Diagnosesoftware auszulesen. Somit muss die Verkleidung nicht entfernt werden.

Hey @waphel,
Danke dir. Wie kann ich das selbst auslesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen