Audi TT 8j ruckelt im kaltem Zustand
Hallo Leute,
Ich habe eine 1.8t und seit 2 wochen ein ruckeln im kalten zustand , sobald er warm wird hört es auf .
Das Auto stand 1ne woche in der Werkstatt , es wurden die Zündkerzen und die Zündspulen erneuert !!
Problen ist noch immer da zwar nicht mehr so schlimm aber er macht es noch . Ich war beim öamtc der hat die Zylinder getestet da Kamm raus das 1zylinder nach dem anderen ein Zündaussetzter hat , er meinte das kann an der Optimierung liegen die ich seit 4 jahren oben habe und noch nie probleme hatte .
Ich bin schon verzweifelt bitte um Hilfe da nicht mal audi ein fehler fand und ich in 3 tagen nach Kroatien mit dem Auto fahren will .
Danke schon mal im Vorraus
Mfg Dominik
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen, bin neu und weiß nicht so recht, wo ich meine Antwort platzieren soll. Vielleicht, wenn nötig, könnte das jemand mit mehr Erfahrung das übernehmen, damit u. U. dem ein oder anderem geholfen werden kann.
Auch mein A4 TSFI 1,8 fuhr im kalten Zustand für ca. 60 - 100 Sek. so, als hätte er zwischendurch leichten Leistungsverlust. Danach lief er dann ganz normal. Langes Gesuche des Freundlichen hat nichts gebracht. Neues Update u.s.w. nüscht. Man wusste nicht mehr weiter und wollte (natürlich inzwischen außerhalb der Garantiezeit) anfangen, Teile, wie z. B. die Ventile auf gut Glück zu tauschen ;-/ Dolle Idee. Kost ja auch nix!!!
Durch Zufall (Gott sei es gedankt) privat nen fähigen Mechaniker kennengelernt. Problem in Nullkommanix gelöst. Motor-Temperaturmesser!! Ein Mobiles Fehlermessgerät hat angezeigt, dass der Temperaturmesser unmittelbar nach Kaltstart 240 Grad gemessen und entsprechend weitergegeben hat. Manuell gemessen lag er aber bei normalen 40 Grad. Sprich, der Temperaturmesser hat falsche Informationen weitergegeben, wodurch wohl die Spritzufuhr nicht mehr korrekt geregelt wurde (im Detail kann ich es leider nicht erklären, da wisst Ihr sicher besser Bescheid ;-). Der Temperaturmesser kostet direkt beim Vertragshändler 35 Euro. Seit Einbau ist das Problem gelöst.....
Vielleicht hilft es an der einen oder anderen Stelle.
LG
43 Antworten
Nichts ist unmöglich 😁 mir gefällt meine Idee xD
Er wird e gerade zurückgeflashed steht bei einen anderen tuner , danach ruf ich bei audi an und hoff auf viel Glück aber denke mal das es schon hinhauen wird hab gestern paar anrufe getätigt und da habe ich erfahren das die alte steuerkette nicht mehr verbaut sein darf und wir denken wie sie die gewechselt haben 2012 haben sie noch die alte reingegeben . Jetz heissts nurnoch daumen halten und hoffen das alles gut geht Urlaub kann ich e schon vergessen mit dem auto :/ Habt ihr erfahrung mit leihwagen ob man auch einen für den Urlaub bekommt weil ich denk mal das es die schuld von Audi ist das ich jetzt in dieser situation bin da sowas eigentlich nicht nach 34000 kilometer passieren darf .Komme aus Wien
Einen Leihwagen von Audi wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im Ausland bewegen dürfen... Aber normalerweise müsste sein auto doch relativ schnell fertig werden?
So leute ich brauch eure meinung !!!
Auto wurde gestern von audi abgeschleppt zu derjenigen firma mit der ich nur probleme hatte wo der motorschaden passiert ist und die die mir die steuerkette und die spanner vor 2 jahren neu gemacht haben , so Prognose kette muss gewechselt werden spanner und irgendwas ist gebrochen ! So kosten 2000 euro wo mir gleich mein herz in die hose gerutscht ist und ich selber zu bezahlen habe , daraufhin habe ich mich quer gestellt und ich diese summe nicht bezahlen will !! Kulanzanfrage wurde angeblich 2 mal abgelehnt innerhalb von 2 std was ich auch komisch finde aber gut . Heute war ich in der werkstatt und sprach mit der Geschäftsführerinn die meinte wir können 1400 euro machen aber mehr geht nicht darauf sagte ich das ich das auch nicht bezahle da es ja anscheinend der fehler von denen sein muss . Dann plötzluch erinnerte sie sich an mein auto und stand auf und sagte das sie gleich kommt . Dann sah ich wie sie zur dem berater ging der mich betreute , sie kamm zurück und meinte das sie jetz nochmals kulanz angefragt haben . Die ging komischerweise durch und ich müsste nurnoch 800 euro zahlen . Ich weiss nicht bin ich so skeptisch oder ist da irgendwas faul ?! Sie sagte mir beim Gespräch das 1400 euro die aller letzte schmerzgrenze bei ihnen sei da es aus ihrer tasche bezahlt wird . Hoffe ihr könnt mir bissl weiter helfen . Danke
Ähnliche Themen
Ich würd- unabhängig von deren Aussagen- einfach mal selbst bei der Hotline vorsprechen und denen den Fall schildern. Man hört immer wieder, dass vereinzelt Händler für den Kunden unbefriedigende Lösungen anbieten, aber dann seitens des "großen Bruders" plötzlich wesentlich positiver und kundenfreundlicher entschieden wird.
Versuchen würd ich´s...
Seh ich genauso wie Rudi. Klär das direkt über Ingoldstadt, hast du vermutlich mehr erfolg
Würd ich auch sagen.
Aber bitte nicht SO wie dein letzter Text. :-)
Hallo Zusammen, bin neu und weiß nicht so recht, wo ich meine Antwort platzieren soll. Vielleicht, wenn nötig, könnte das jemand mit mehr Erfahrung das übernehmen, damit u. U. dem ein oder anderem geholfen werden kann.
Auch mein A4 TSFI 1,8 fuhr im kalten Zustand für ca. 60 - 100 Sek. so, als hätte er zwischendurch leichten Leistungsverlust. Danach lief er dann ganz normal. Langes Gesuche des Freundlichen hat nichts gebracht. Neues Update u.s.w. nüscht. Man wusste nicht mehr weiter und wollte (natürlich inzwischen außerhalb der Garantiezeit) anfangen, Teile, wie z. B. die Ventile auf gut Glück zu tauschen ;-/ Dolle Idee. Kost ja auch nix!!!
Durch Zufall (Gott sei es gedankt) privat nen fähigen Mechaniker kennengelernt. Problem in Nullkommanix gelöst. Motor-Temperaturmesser!! Ein Mobiles Fehlermessgerät hat angezeigt, dass der Temperaturmesser unmittelbar nach Kaltstart 240 Grad gemessen und entsprechend weitergegeben hat. Manuell gemessen lag er aber bei normalen 40 Grad. Sprich, der Temperaturmesser hat falsche Informationen weitergegeben, wodurch wohl die Spritzufuhr nicht mehr korrekt geregelt wurde (im Detail kann ich es leider nicht erklären, da wisst Ihr sicher besser Bescheid ;-). Der Temperaturmesser kostet direkt beim Vertragshändler 35 Euro. Seit Einbau ist das Problem gelöst.....
Vielleicht hilft es an der einen oder anderen Stelle.
LG
Das kann man nur ganz gross DANKE sagen!
Zitat:
@Meike1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 18:14:52 Uhr:
Hallo Zusammen, bin neu und weiß nicht so recht, wo ich meine Antwort platzieren soll. Vielleicht, wenn nötig, könnte das jemand mit mehr Erfahrung das übernehmen, damit u. U. dem ein oder anderem geholfen werden kann.Auch mein A4 TSFI 1,8 fuhr im kalten Zustand für ca. 60 - 100 Sek. so, als hätte er zwischendurch leichten Leistungsverlust. Danach lief er dann ganz normal. Langes Gesuche des Freundlichen hat nichts gebracht. Neues Update u.s.w. nüscht. Man wusste nicht mehr weiter und wollte (natürlich inzwischen außerhalb der Garantiezeit) anfangen, Teile, wie z. B. die Ventile auf gut Glück zu tauschen ;-/ Dolle Idee. Kost ja auch nix!!!
Durch Zufall (Gott sei es gedankt) privat nen fähigen Mechaniker kennengelernt. Problem in Nullkommanix gelöst. Motor-Temperaturmesser!! Ein Mobiles Fehlermessgerät hat angezeigt, dass der Temperaturmesser unmittelbar nach Kaltstart 240 Grad gemessen und entsprechend weitergegeben hat. Manuell gemessen lag er aber bei normalen 40 Grad. Sprich, der Temperaturmesser hat falsche Informationen weitergegeben, wodurch wohl die Spritzufuhr nicht mehr korrekt geregelt wurde (im Detail kann ich es leider nicht erklären, da wisst Ihr sicher besser Bescheid ;-). Der Temperaturmesser kostet direkt beim Vertragshändler 35 Euro. Seit Einbau ist das Problem gelöst.....
Vielleicht hilft es an der einen oder anderen Stelle.
LG
Ein fettes Danke.
So sollte ein Forum funktionieren.
Hallo Leute,
mein TT (BJ 05/2009 1,8l tfsi 160ps 70.000km) spinnt seit 4 Wochen gewaltig.
Der TT ruckelt und zeigt deutlichen Leistungsverlust. Das passiert vor allem in Drehzahlbereich zwischen 2000-3000. Zudem geht ab und zu die Abgasleuchte an. Es ist egal, ob der Wagen kalt oder warm ist, das Problem tritt auf. Jedoch nicht immer! Zwischenzeitlich ging er im kalten Zustand sogar aus.
Der Wagen war bereits in mehreren Werkstätten (auch in einer Audi-Werkstatt) und es konnte kein Fehler ausgelesen werden. Bei dem Wagen wurden bereits Zündkerzen, Zündspulen und Klopfsensor ausgetauscht, es gab jedoch keine Besserung.
Leider war selbst der Meister in der Audi- Werkstatt komplett ratlos. Eine Nachfrage in Ingolstadt ergab, dass diese einen solchen Fehler auch nicht kennen. Ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Kette übersprungen?!
Das gleiche sagte mein Schrauber auch. Wurde aber von Audi ausgeschlossen. Audi wollte auf Verdacht alle 4 Einspritzdüsen tauschen. Das habe ich jedoch vorerst gestoppt da es mich nochmal über 1000 Euro gekostet hätte. Was haltet ihr von der Idee diese zu tauschen?