Audi TT 2.0 TFSI Reparaturkosten / Inspektionen usw.

Audi TT 8J

Liebe Audi Freunde,
da ich mir bald einen gebrauchten Audi TT aus den Jahren 2006-2007 mit Tachoständen zwischen 20.000 KM - 40.000 KM zulegen möchte, würde ich gerne wissen welche großen Investitionen wie Reparatur- bzw. Inspektionskosten zu welchem Zeitpunkt gemacht werden müssen?
Was ist anfällig? Was muss ab welcher KM-Zahl ausgewechselt werden? Und wie hoch sind so über den Daumen geschätzt die Inspektionen bei einer Audi Niederlassung.
Nach meinen Kalkulationen kann ich mir einen schönen gebrauchten TT ganz gut leisten, doch möchte nicht durch Überraschungsinvestitionen bei der Reparatur und bei den Inspektionen erschlagen werden.
Vielen Dank für Euren Beitrag.
Ihr seid hier eine zeimlich nette Truppe.....😉

Beste Antwort im Thema

die Ölwechselintervalle sind Fahrweisen abhänig und schwanken je nach Streckenprofil und Fahrweise zwischen 15 und maximal 30tkm, wobei sich ein Großteil um die 20tkm einpendelt.
Alle 2 Jahre müssen Inspektionen durchgeführt werden, Pollenfilter usw. sind da fällig.
Ich habe den Ölwechselservice zusammen mit der ersten Inspektion (vorgezogen da ich nicht Lust hatte ein Viertel Jahr nach dem Ölwechsel schon wieder zur Werkstatt zu fahren) gemacht, eine Auflistung der Preise gibt`s HIER
Die großen inspektionen sind voraussichtlich deutlich teurer, der Bremsenverschleiß scheint beim TT durchschnittlich und die Technik gilt allegmein als sehr ausgereift.
Es gibt kaum Ausfälle, eher gibt`s kleine Ärgernisse wie Klappergeräusche.

Innerhalb der Garantiezeit hat man die Möglichkeit eine Garantieverlängerung abzuschließen, diese halte ich für sehr sinnvoll, vor allen Dingen wenn man DSG oder ähnlich aufwendige technik verbaut hat.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Selber schauen...

Versicherung: http://www.nafi-auto.de
Steuer: http://www.kfz-steuer.de

Viel Erfolg.

Gruß
nemo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von heltino


seriöse antworten setzen eine seriöse fragestellung und formulierung voraus.

das kauderwelsch versteht kein mensch.

witzige kommentare sind für mich nicht seriös...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hayproductions38



Zitat:

Original geschrieben von heltino


seriöse antworten setzen eine seriöse fragestellung und formulierung voraus.

das kauderwelsch versteht kein mensch.

witzige kommentare sind für mich nicht seriös...

Das war jetzt ein schönes Eigentor 😁

Lese dir nochmal die Voraussetzung für eine seriöse Antwort durch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von hayproductions38


witzige kommentare sind für mich nicht seriös...

Das war jetzt ein schönes Eigentor 😁

Lese dir nochmal die Voraussetzung für eine seriöse Antwort durch

zumal ich den witzigen teil meines kommentars nicht finden kann 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hayproductions38


hallo möchte entweder auf ein bmw z3 1,8 oder auf ein audi tt auch 1,8 umsteigen, wollte fragen wie viel mich das bei 80% prozent kosten würde..wie viel muss ich an steuern zahlen..macht es bei tt einen unterscheid ob es ein cabrio ist oder nicht...ist vk empfehlenswert??

zurzeit fahre ich ein golf 4 tdi 1,9 für den bezahlen ich bei der lvm 52 euro an versicherung im monat...steuern ist das ein diesel bezhlt man 326 euro...aber nächste anschaffung wird ein benziner...bitte um seriöse antworten danke..

So ersteinmal muß man wissen auf wieviel Prozent du fährst.

möchtest du ihn vollkasko mit sb versichern lassen dafür bräuchte man von dir die Prozent angaben.

Haftplicht hast du ja 80 Prozent.

dann welchen TT den TT 8n oder den TT8j

sind aber eigentlich ziemlich günstig in der Versicherung.

Besser ist es bei irgendeiner Versicherung anzurufen und sich mal ausrechnen lassen was es kostet.

gruß

thorsten der hoffentlich seriös geantwortet hat😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Das war jetzt ein schönes Eigentor 😁

Lese dir nochmal die Voraussetzung für eine seriöse Antwort durch

zumal ich den witzigen teil meines kommentars nicht finden kann 😕

entweder haben sie zu viel freizeit, oder haben die seite, welches für autointeressierte gedacht ist mit irgendwelchen chattseiten verwechselt...nach dem eigentor..zwei tore..🙂🙂🙂🙂witzbolt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Es wurde doch schon oft genug hier behandelt. Steuer einfach google und Kfz Steuer Rechner eingeben..

Bei der Versicherung kann dir KEINER helfen, ausser die Versicherungen selber, das ist bei JEDEM anders, kommt aufs Alter an, in welchem Ort du wohnst, wo das Fahrzeug abgestellt wird, Motorisiierung, Jahresfahrleistung und noch viel mehr !!!!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Guten Morgen zusammen,

gut jetzt - bitte wieder etwas Sachlichkeit rein.
Aufrufezeichen im inflationären Einsatz sind ebenso wenig notwendig wie das schroffe Abkanzeln von Antworten.

@TE:
Dein Eingangspost hätte durch Absätze und v.a. mehr Infos deutlich bessere Antworten erhalten - darauf muss hingewiesen werden dürfen. Andernfalls muss man sich nicht wundern, warum dann nur allgemeine Aussagen kommen können.

Entsprechende Links und Hinweise wurden außerdem gegeben - und ich würde darum bitten dass das Thema nur mit neuen Fakten weitergeführt wird. Andernfalls kann man es ruhen lassen.

Grüße
Schreddi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT Versicherungskosten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen