Audi TT 2.0 TFSI 211PS - Motor, Eindrücke???
Liebe Audi-Fahrer,
ich fahre aktuell ein BMW 335i Coupe (Doppelkupplung). Das Fahrzeug ist geleast und der Vertrag läuft demnächst aus.
Auf der Suche nach einem neuen Auto werde ich - nachdem ich mir vor 4 Jahren schon einen holen wollte - wohl diesmal nicht am Audi TT vorbeikommen :-)
Ich möchte mir jedoch kein teureres Auto wie den 335i anschaffen (also kein TT RS), sondern eher zum 2.0 TFSI mit 211 PS greifen, MIT QUATTRO UND S-TRONIC.
Auch wenn dieser rund 100 PS schwächer ist wie mein Aktueller, stehen auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen. Ist der überarbeitete 2.0 TFSI tatsächlich so giftig?
Leider hat kein Händler in meiner Umgebung ein solches Fahrzeug zur Probefahrt zur Verfügung (nur die 200 PS-Variante), sodass ich mir selbst keine Eindrücke machen kann.
Meine Fragen an Euch:
Werde ich sehr enttäuscht werden - vom 335i zu 2.0 TFSI?
Ist der Unterschied tatsächlich nur so gering? 0 - 100 km/h 5,4 sek. (BMW), Audi 5,6. Selbst bis 200 sind nur 1,5 Sekunden differenz.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem neuen TT?
Über ein paar Eindrücke und Impressionen wäre ich Euch sehr dankbar...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den von dir gewünschten Wagen, aber erst seit ca. 1 Monat (also noch nicht eingefahren).
Hatte davor den alten 2.0er mit Handschaltung und Frontantrieb, den ich spritziger und leichtfüssiger fand. Beim Neuen ist das Getriebe etwas länger, weil der Motor ja vielmehr Drehmoment hat. Die zusätzlichen quattro-Kilo spürt man in nahezu jeder Situation. Im D-Modus schaltet die s-tronic sehr zügig in hohe Gänge und lässt den Motor lange bei 1200 U/min dahingondeln. Im manuellen Modus kann man die Gänge F1-Style einlegen.
Generell ist die Traktion genial. Je schlechter das Wetter, desto mehr Sinn macht der quattro. Bei Trockenheit würde ich gerne wieder den alten Frontler haben, aber der ist mir bei Regen regelmäßig durchgegangen. Beim quattro latscht man einfach drauf und lässt die Elektronik machen. Für den Ampelsprint gibt es meines Erachtens nichts besseres als die Kombination aus 2.0TFSI quattro und s-tronic. Auf ner kurvigen Landstraße hätte ich gerne wieder den alten handgeschalteten, leichten Frontler. Ausserdem säuft der quattro, wie ich es noch bei keinem Wagen vorher gekannt hatte. Schaut man das Gaspedal nur einmal an, dann geht der Durchschnittsverbrauch schon einen halben Liter hoch.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fan342
.... Da werden die tatsächlichen Fahrwerte nur marginal durch die Getriebart und -übersetzung variieren.
Ganz so uninteressant ist die Übersetzung nicht, AUDI hat den TT im 2. Gang eben genau so lang übersetzt, daß er bei Abriegeldrehzahl die 100er Marke passiert, und spart sich somit einen weiteren Schaltvorgang.
Von daher MUSS der TT von 0-100km/h eigentlich schneller sein als Fahrzeuge die die 100km/h erst im 3.Gang knacken
Ich kann dir nur meine subjektive Meinung schildern, ich bin nämlich inzwischen beide Probe gefahren, den TTS mit S-Tronic (allerdings als Roadster) und den TT 2.0 TFSI 211PS als Coupé. Ich fand den TT irgendwie doch etwas träge und gerade unten rum kam da nicht allzuviel. Wohingegen ich in dem TTS das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen habe, mag natürlich auch an der S-Tronic gelegen haben, aber der Druck und der Sound war bedeutend besser als beim TT 2.0 TFSI, also für mich wäre die Entscheidung, wenn es finanziell passt klar!
Porsche Boxster: 255PS, 0-100 5,8s
Audi TT 2,0: 211PS, 0-100 5,6s
Beides Automaten. Dazu der TT mit 5,2l Verbrauch ausserorts.
Porsche Boxster S: 310PS, 0-100 5,2s
Audi TTS: 272PS, 0-100 5,2s
Auch beides Automaten.
Und morgen kommt der Weihnachtsmann 😁 .
Jau....komme selber vom TFSI.
Der ja, wie jeder weiß, am Nordpol in der Weihnachtswerktatt entwickelt und gebaut wird.
Die fleissigen Helfer dort feilten so lange und emsig an dem Motor, bis er auch die entspanntesten Motorjournalisten in ihren Bann zog.
Das Ergebnis wie hier weiter oben schon einer schrieb:
Eine Liga mit Benz 350 und man höre und staune x35i...
Und solange sie da oben in der Weihnachtsbäckerei auch immer schön ihre Plätzchen mit der ein oder andere Substanz versehen, werden diese Eindrücke auch bleiben....
Verwünschte Grüße
Ähnliche Themen
Also ich habe aktuell zum Aufbereiten von nem Kollegen den Boxster S 2003 = 260PS als Autom. und ich muss sagen das mein 211PS Schalter gefühlt besser losgeht......geschweige davon das ich im Boxster wie Mariokart aussehe 😁
Die Abweichungen in der Beschleunigung zwischen Tests aus der "Fachpresse" und Herstellervorgaben existieren bei Porsche doch ebenso. Ist doch auch kein Wunder, denn die Herstellerangaben beziehen sich auf Fahrzeuge in der absoluten Serienausstattung (ohne 100kg Mehrgewicht durch Extras) und bei optimalen Testbedingungen. Die Getriebeübersetzung spielt dann ebenfalls noch eine große Rolle beim Sprint von 0 auf 100 km/h. Dass ein knapp 40 PS stärkerer Porsche bei höheren Geschwindigkeiten die Nase vorn hat, steht doch ausser Frage.
Unabhängig davon ist ein TT mit 211 PS, der in realistischen 6 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt, immer noch verdammt flott.
Habe übrigens auch einen 211PS Quattro bestellt, da der TTS im Geschäftsfahrzeugleasing absolut uninteressant ist. Abgesehen davon kann ich mich mit den 4 Endrohren nicht anfreunden.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Jau....komme selber vom TFSI.Der ja, wie jeder weiß, am Nordpol in der Weihnachtswerktatt entwickelt und gebaut wird.
Die fleissigen Helfer dort feilten so lange und emsig an dem Motor, bis er auch die entspanntesten Motorjournalisten in ihren Bann zog.
Das Ergebnis wie hier weiter oben schon einer schrieb:
Eine Liga mit Benz 350 und man höre und staune x35i...Und solange sie da oben in der Weihnachtsbäckerei auch immer schön ihre Plätzchen mit der ein oder andere Substanz versehen, werden diese Eindrücke auch bleiben....
Verwünschte Grüße
ich bin der letzte, der sich auf irgendwas etwas einbildet
ich schaue mir nur die Daten an, die sind so "echt" wie die von Anderen herstellern auch
und da sehe ich, dass die zahlen in der Liga eines x35i spielen (zumindest im unterem Geschwindigkeitsbereich)
dass zb. dein 35i ab 100 besser gehen wird will ich garnicht bestreiten -> wäre auch lächerlich da 100ps dazwischen liegen
für einen 211ps wagen ist der aber halt ohne Konkurenz :-)
und auf der AB wirst den TT nicht los:-)
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
...Der ja, wie jeder weiß, am Nordpol in der Weihnachtswerktatt entwickelt und gebaut wird....Das Ergebnis wie hier weiter oben schon einer schrieb: Eine Liga mit Benz 350 und man höre und staune x35i...
Lass ihnen doch die Vorstellung. Außerdem war es doch wirklich 'ne schöne Zeit, als auch wir noch an den Weihnachtsmann glauben durften 😁
MfG
roughneck
Der alte 2,0 ging doch schon wesentlich besser als der alte 3,2 und lief an die 300 😁 Da wundert es mich nicht, dass der neue 2,0 die Grenzen der Physik hinter sich läßt.
Die anderen Hersteller geben übrigens keine derartigen Fabelwerte an, was Audi treibt grenzt ja schon beinahe an Betrug.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Der alte 2,0 ging doch schon wesentlich besser als der alte 3,2 und lief an die 300 😁 Da wundert es mich nicht, dass der neue 2,0 die Grenzen der Physik hinter sich läßt.Die anderen Hersteller geben übrigens keine derartigen Fabelwerte an, was Audi treibt grenzt ja schon beinahe an Betrug.
Naaaaa, jetzt reitet mal nicht so auf den Jungs herum, die sich so sehr auf Vorsprung durch Technik freuen 😁
schaut euch doch nur mal das Drehmoment an. der neue 2.0 TFSI hat 350 NM bei 1600 Umdrehungen. ist ein TFSI der neusten Generation mit Valvelift Technik
der Boxer Motor hat zwar seinen eigenen Charakter, ist aber sicherlich keine glanzleistung der Ingenieurskunst.
ich glaube schon das der 2.0 TFSI schneller auf 100 ist. dafür ist der Boxster schneller auf der Rennstrecke. wayne
mein 2.0 TFSI im A5 hat die Herstellerangaben von 0-100 km/h sogar leicht übertroffen, insofern wird das schon passen
Also ein LKW hat bei 1600 Umdrehungen ca. 1500Nm, geht der dann noch schneller? Glaube und Drehmomentangaben versetzen Berge 😁
http://www.youtube.com/watch?v=TZmD1YfP3tg&feature=related
eigentlich gehts hier nicht um den TTS aber dennoch ist dieser Vergleich recht interessant
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
http://www.youtube.com/watch?v=TZmD1YfP3tg&feature=related
eigentlich gehts hier nicht um den TTS aber dennoch ist dieser Vergleich recht interessant
Der Vergleich hinkt, FRAU am Steuer !!!😎😁😁
Schau genau hin, die Oberweite bringt die Autos in den Kurven aus dem Gleichgewicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
http://www.youtube.com/watch?v=TZmD1YfP3tg&feature=related
eigentlich gehts hier nicht um den TTS aber dennoch ist dieser Vergleich recht interessant
Oben ist in Cayman. Audi gibt aber für den TTS Werte wie für einen Cayman S an. Von daher wirklich ein interessanter Vergleich der die Fabelwerte der Audiprospekte umso mehr entlarvt.