Audi steigt aus Hybrid-Projekt aus !!!
Hallo MTler,
den Artikel habe ich gerade in Heise gefunden:
Meldung vom 27.07.2008 11:49
Audi steigt aus Hybrid-Projekt aus
Der Ingolstädter Autobauer Audi wird seinen Geländewagen Q7 nicht, wie bisher geplant, mit einem sparsamen Hybridantrieb ausstatten. Vielmehr sei die VW-Tochter aus dem gemeinsamen Hybrid-Projekt mit Porsche und Volkswagen ausgestiegen, berichtet der Spiegel in seiner neuesten Ausgabe. Ursprünglich sollten Hybrid-Varianten, also Autos mit einer Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor, des Porsche Cayenne, des VW Touareg und des Q7 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wegen erheblicher technischer Probleme verzögerte sich das Projekt aber immer wieder, so dass mit einer Auslieferung nun erst ab Ende 2010 gerechnet wird. Für den Q7 bleibt es bei konventionellen Benzin- und Dieselmotoren.
Während etwa die japanischen Hersteller Toyota (Prius und Lexus-Modelle) und Honda (Civic) schon länger Hybrid-Fahrzeuge im Portfolio haben, bei denen ein Elektromotor beim Anfahren, im Stadtverkehr und bei Tempowechseln den Antrieb übernimmt, will der US-Konkurrent General Motors mit dem Chevrolet Volt Ende 2010 ein Fahrzeug auf den Markt bringen, das ausschließlich per Elektroantrieb bewegt wird. Zwar hat auch der Chevy Volt einen kleinen Verbrennungsmotor an Bord, doch wird dieser nur für die Akku-Aufladung genutzt. Zuletzt verständigte sich GM mit drei Dutzend Stromerzeugern in den USA auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Konzepten und Technologien für eine landesweite Versorgung von Elektrofahrzeugen mit Strom.
Ähnliche Pläne verfolgt auch das israelische Unternehmen "Project Better Place". Die Firma des ehemaligen SAP-Managers Shai Agassi will sowohl in Israel als auch in Dänemark jeweils mehrere hunderttausend Ladestationen installieren, damit Besitzer von Elektroautos die Akkus nahezu überall aufladen können. Beteiligt an dem Projekt ist der Renault-Nissan-Konzern, der ab 2011 ein auf dem Renault Mégane basierendes Elektrofahrzeug in Serie fertigen will. Erste Vorserien-Exemplare sollen aber bereits im kommenden Jahr auf israelischen Straßen zu sehen sein. Möglicherweise wird das "Project Better Place" auch in der kalifornischen Großstadt San Francisco umgesetzt. Der Bürgermeister der Stadt, Gavin Newsom, bot den E-Auto-Pionieren bereits an, San Francisco als Testplattform zu nutzen, sollten sie ihre Aktivitäten auch auf die USA ausdehnen. (pmz/c't)
Aus www.heise.de ( http://www.heise.de/.../113395 )
mfg
alaa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wegen erheblicher technischer Probleme verzögerte sich das Projekt aber immer wieder, so dass mit einer Auslieferung nun erst ab Ende 2010 gerechnet wird.
Vorsprung durch Technik 😕 wohl eher nicht.
1997 Audi A4 Duo - 80-100 km rein elektrisch
2008 erhebliche technische Probleme... 😰
Können die nix mehr? Oder soll der Hybrid mit aller Kraft blockiert werden.
Was können die Japaner was wir nicht können? Autos bauen?
1997 spottete die deutsche Presse über den Prius, und die dt Autobauer verhöhnten Toyota.
Da fahren Oma & Opa auf der Rückbank mit. Oder Der Prius sei Betrug, da aerodynamisch Optimiert, so könne ja jeder sparen.
Und jetzt 10 Jahre später erhebliche technische Probleme.
Sorry aber das finde ich jetzt echt schwach.
Ich verstehe es wirlich nicht. Wie kann man nur so kurzsichtig sein.
58 Antworten
Zitat:
Mein Pölbrenner stinkt nicht, sonder er riecht.
......das liegt in der Nase des Riechers.
Aber wenn der riecht, dann stößt er unverbrannte Kohlenwasserstoffe aus, die in der Abgas-Zulassung Deines Fahrzeuges limitiert sind. So gesehen hast Du dafür keine Betriebserlaubnis mehr, mal abgesehen von der gesundheitlichen Belastung derjenigen, die hinter dir fahren.
Also bitte mach hier nicht einen auf Grün. Hier gehts nur darum mit möglichst wenig Kies zu fahren und das wahrs. Laß das grüne Mäntelchen weg, ist ehrlicher.
Gruß SRAM
So warum habe ich dann meine ASU bestanden? Jedesmal wenn diese Anstand? Immer mit PÖL + RME im tank.
Weil ich einen Kobold + Laufrad im Motorraum habe?
Ja früher hat das stärker nach pommes gerochen, aber meist im kalten zustand. warm eher weniger, aber seit ich E85 + Biodiesel bemische sind meine ASU werte hervorragend, und der Gestank ist wie weggeblasen. Der Motor läuft zusätzlich viel ruhiger wie sonst.
Meine Abgase riechen eher nach CR-Diesel, kannst gerne vorbeikommen und mal schnuppern.
Und ja wenn ich pro Tankfüllung bares Geld spare dann mache ich das auch, und ja ich tanke es auch da es ein nachwachsender Rohstoff ist.
Ich habe so über 120.000 Kilometer zurückgelegt, fast ohne einen Tropfen Diesel zu tanken.
also ich finde das nicht schlecht.
Mach das mal nach.
darum wird das nächste auto von meinem dad auch ein prius + e85 kit drauf.
weils "grün" ist, und weil man damit geld spaart.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
So warum habe ich dann meine ASU bestanden? Jedesmal wenn diese Anstand?
Und welche Abgasnorm muss Dein 10 Jahre alter Pommes-Stinker😁 erfüllen?
Trübungsmessung mit 3 mal hochbeschleunigen, fertig ist der Abgastest.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Und welche Abgasnorm muss Dein 10 Jahre alter Pommes-Stinker😁 erfüllen?Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
So warum habe ich dann meine ASU bestanden? Jedesmal wenn diese Anstand?
Trübungsmessung mit 3 mal hochbeschleunigen, fertig ist der Abgastest.
ich frag mich was das mit dem Thema zu tun hat und ob ihr wirklich wisst, was beim RME/PÖL/E85-Mix als Verbrennungsabgase rauskommen?
Wenn schon die Autoindustrie nix macht, dann ist man ja gezwungen selbst Alternativen zu testen und zu nutzen.
Der Prius 2 lohnt sich meines Erachtens nach noch nicht sonderlich, gerade wenn man einen kleineren Diesel hat und den mit RME/PÖL fahren kann! Da wird der Prius 3 schon interessanter, gerade mit Plug-In!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Der Prius 2 lohnt sich meines Erachtens nach noch nicht sonderlich, gerade wenn man einen kleineren Diesel hat und den mit RME/PÖL fahren kann! Da wird der Prius 3 schon interessanter, gerade mit Plug-In!
Ob sich das "lohnt", ist letztlich immer eine Frage des Kaufpreises. Ein Auto für 25.000€ (Prius-II Sol) muss man ganz schön lange fahren, um den Mehrpreis gegenüber einem preiswerteren, dafür aber durstigeren Modell wieder über den sparsamen Verbrauch reinzukriegen. Oft schafft man das während der Laufzeit überhaupt nicht.
An der Preisfrage sind damals auch der Lupo 3L und der A2 3L gescheitert: sie waren einfach zu teuer und der sehr niedrige Verbrauch hat ihnen am Ende auch nix genützt.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
An der Preisfrage sind damals auch der Lupo 3L und der A2 3L gescheitert: sie waren einfach zu teuer und der sehr niedrige Verbrauch hat ihnen am Ende auch nix genützt.
ich hab schonmal irgendwo geschrieben, dass wenn VW es wirklich vor hätte einen Wagen auf den Markt zu bringen der sehr wenig verbraucht und zudem einen angemessenen Kaufpreis hätte, dann hätten sie es gemacht. Es ging damals ja nur aufzuzeigen das es machbar war. Wer weiß was für eine Wette der VW-Chef damals verloren hatte um den 3L Lupo zu bauen. Jedenfalls soll das Volk nicht wenig Sprit verbrauchen. Mir kommt es so vor als wenn die Autobauer nur Widerwillig uns mit immer Verbrauchsgünstigeren Autos beliefert, da sie es müssen, weil die Leute das wollen!
Ich baue immer noch auf einen Nischenhersteller, der einen Klein- oder Mittelklassewagen mit E-Motor und Plug-In heraus bringt zum fairen Preis. Ich denke der könnte sich vor Aufträgen nicht retten! Ich wär auch dabei!
das versuchen ja auch diverse, aber es fehlt offenbar in der Regel die Finanzierung.
So werden m.W. beim Loremo auch Investoren gesucht.
Mindset hat die Investoren, wird aber sehr teuer. Autobild meinte auch: "wahrscheinlich werden sie zu spät kommen..."
Ich befürchte, die Großen warten bis es den Durchbruch hat, kaufen denn interessante Kleine auf, und drängen die anderen Kleinen mit ihren Kostenvorteilen aus dem Markt. Und die Loyalität der Kunden gegenüber den kleinen Pionieren wird dann wohl auch begrenzt sein...
VW z.B. ist ja häufiger in verschiedene Segmente sehr spät eingestiegen, und hat diese dann trotzdem sehr erfolgreich aufgerollt mit gutem Marketing, z.B. Touran oder auch Tiguan. Früh dabei sein hat sich für VW schon häufiger nicht wirtschaftlich gelohnt, siehe GolfCountry, E-Modelle damals mit Start/Stop, VW Lupo 3L. Vielleicht würde ich an deren Stelle auch ein bischen aus Imagegründen testen, und dann die Modelle bringen, wenn es keine Probleme mehr gibt...
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
VW z.B. ist ja häufiger in verschiedene Segmente sehr spät eingestiegen, und hat diese dann trotzdem sehr erfolgreich aufgerollt mit gutem Marketing, z.B. Touran oder auch Tiguan. Früh dabei sein hat sich für VW schon häufiger nicht wirtschaftlich gelohnt, siehe GolfCountry, E-Modelle damals mit Start/Stop, VW Lupo 3L. Vielleicht würde ich an deren Stelle auch ein bischen aus Imagegründen testen, und dann die Modelle bringen, wenn es keine Probleme mehr gibt...
Dieses Vorgehen hat nur den Nachteil, dass der Mitbewerb inzwischen das Geschäft macht. Toyota/Lexus und Honda haben das Hybridgeschäft seit 2000 weitgehend in der Hand, vor allem in USA. VW hat keinen ernsthaften Versuch gemacht, da mitzumischen, sondern nur versucht, den Diesel besser zu positionieren.
Umgekehrt haben Toyota und Honda verstanden, dass es im EU-Geschäft nicht ohne den Diesel geht und haben entsprechende Modelle gebracht. Sogar Honda hat es nach anfänglicher Abstinenz geschafft, einen Sahnestück-Diesel zu bringen.
ich bin heute mal den Toyota Prius probegefahren. Das Fahrzeug kommt für mich aufgrund des mangelnden BAB-Komforts bei höheren Geschwindigkeiten (i.Vgl. zu unseren derzeitigen Wagen, kann man dem Prius absolut nicht vorwerfen...) nicht in Frage, aber die Umsetzung des Hybrid-Antriebs hat mich wirklich überzeugt.
In Verbindung mit den Forenbeiträgen von Benutzern dieses Wagens kann man nur sagen - Respekt für die gelungene Umsetzung! Und das auch mit einem vernünftigen,kräften E-Motor. Ich würde sagen, sobald die stärkeren Batterien da sind, hat Toyota ein funktionsfähiges erprobtes Modell für seine Fahrzeugflotte. Da braucht es gar keine Range-Extender-Lösungen mehr; ich hatte den Eindruck, dass derzeitige System ist optimal - wenn man dann noch 30-50 KM rein elektrisch aus der Batterie holen kann. Das noch kombiniert mit LPG ist sparen in Perfektion... 😉
Das AH Hantke in Hattingen/Ruhr, wo ich heute war, hat schon mehrere Hybrid-Modelle auf Gas umgerüstet, und macht wohl generell Umrüstungen seit >20 Jahren. Auch der Camry des ehem. Chefs ist umgerüstet; sowas hätte ich auch gern...
Habe mich dann beim AH auch mal über den US-Toyota-Camry Hybrid informiert - den würde ich 2009 kaufen, wenn es ihn hier nur gäbe... Und Import macht keinen Sinn, zuviele Nachteile; und in 5 Jahren gibt es hier so viele Hybride, dass er unverkäuflich wird aufgrund der Nachteile des ausländ. Modells... 🙁
Bin mal gespannt, wie lange dann Audi, MB, etc. benötigen, bis sie langsam auch mal zumindest am Start sind... 🙁
Wenn man den Vorsprung von Toyota und die Sinnhaftigkeit dieser Lösung mal praktisch erlebt hat, fasst man sich als "Premium"-Kunde echt an den Kopf... 🙁
Seit der Prius hier plötlich im Mittelpunkt steht habe ich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...i-als-plug-in-hybrid-t1876395.html?...
Ein Link eingefügt das Leistungsdaten verglichen zu Polizeifahrzeugen (USA) zeigt.
So schlecht steht der Kleine da nicht 🙂
Nebenbei will ich aber doch mal sagen das die Märkte USA / Deutschland trotz ihrer Ähnlichkeit doch sehr verschieden sind.
Meiner Meinung nach hat das hauptsächlich mit der Mentalität der Kunden zu tun.
Dieser Unterschied wird auch wohl einer der Gründe sein das der Prius bei uns sehr erfolgreich ist und bei Euch eben nicht so...
Gruss, Pete
Prius ist Primus
Zitat:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,573092,00.html
Und wieder siegen die Japaner - die neue Ökorangliste des VCD zeigt, dass Toyota und Honda die umweltschonendsten Fahrzeuge bauen. Doch deutsche Hersteller holen auf. Das Beste für die Kunden: Es gibt immer mehr Spritsparer.
auch interessant der video Beitrag dazu
http://www.spiegel.de/video/video-34627.htmlDie deutschen Hersteller haben es vermasselt. Sie hatten den Hybrid, bauen aber lieber Krawallautos.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
......das liegt in der Nase des Riechers.Zitat:
Mein Pölbrenner stinkt nicht, sonder er riecht.
Aber wenn der riecht, dann stößt er unverbrannte Kohlenwasserstoffe aus, die in der Abgas-Zulassung Deines Fahrzeuges limitiert sind. So gesehen hast Du dafür keine Betriebserlaubnis mehr, mal abgesehen von der gesundheitlichen Belastung derjenigen, die hinter dir fahren.
Also bitte mach hier nicht einen auf Grün. Hier gehts nur darum mit möglichst wenig Kies zu fahren und das wahrs. Laß das grüne Mäntelchen weg, ist ehrlicher.
Gruß SRAM
so, dann lies mal bitte das hier:
klick michund dann hört auf PÖL schlecht zu machen. Basta 😁
Hallo.
ich habe es gelesen und zwar bis zum Schluß und die Antworten. So gut schneidet es da dann doch nicht ab.
Aus heutigem Standpunkt war es wohl richtig auszusteigen, dieser Hybride verdiente seinen Namen nicht.
Besser wäre Groschengrab gewesen.