Audi S6 und S7

Audi S6 C7/4G

Die sportlichen aber alltagstauglichen S-Modelle von Audi gehen in die nächste Runde. Mit neu-entwickeltem V8-Biturbo winkt jede Menge Fahrspaß.
Die Kombirakete RS4 Avant kommt erst im Herbst auf den Markt, obwohl sie schon im Februar angekündigt wurde. Wer so lange nicht mehr warten kann, der hat zum Frühsommer zumindest die Möglichkeit auf S6, S6 Avant und S7 Sportback zurückzugreifen.
Der V8 Biturbo TFSI mit 4,0 Litern Hubraum liefert immerhin 420 Pferdestärken und 550 Newtonmeter Drehmoment. Dabei soll er nur 9,6 Liter beziehungsweise 9,7 Liter beim S6 Avant verbrauchen – cylinder on demand Technologie sei Dank. Vier der acht Zylinder werden im Teillastbereich einfach abgeschaltet. Für kurze Gaslaufwege und minimale Strömungsverluste sorgt das neue Zylinderkopfkonzept: Ansaugseite außen, Abgasseite innen, damit spricht der Motor spontan an.
Von null auf 100 km/h geht’s dann im S6 auch in bloß 4,6 Sekunden, S7 und S6 Avant brauchen nur eine Zehntelsekunde länger. Serienmäßig besteht der Antriebsstrang weiterhin aus Siebengang S tronic und permanentem quattro-Allradantrieb.
Außen und Innen
Damit die 420 PS gut auf der Straße liegen, ist sind S6 und S7 Modelle serienmäßig mit „adaptive air suspension sport“ und dem Fahrdynamiksystem „Audi drive select“ ausgestattet. Auf den 19 Zoll Felgen sind Reifen der Dimension 255/40 montiert. Auf Wunsch sind Dynamiklenkung und Keramikbremsanlage verfügbar. Audi hat bei der Karosserie auf‘s Gewicht geschaut. Die Aluminium-Hybridbauweise lässt die Karosse zu 20 Prozent aus Aluminium bestehen und sorgt für das passende Kampfgewicht.
Zu erkennen sind die S-Modelle wie üblich an kleinen Exterieur-Details bei Stoßfängern, dem Single-Frame Kühlergrill und den Endrohren, besonders aber an der Aluminiumoptik der Außenspiegel. Im Innenraum dominiert sportliches Schwarz, das mit Aluminiumhighlights aufgepeppt wird. Infotainment satt bietet die optional erhältliche MMI Navigation Plus mit Touchpad, Audi connect und dem neuen Audi music stream. Dazu passenden satten Sound bietet die ebenfalls optional erhältliche Bang & Olufsen Advanced Sound Anlage mit 15 Lautsprechern und 1200 Watt.
Zu haben sein sollen die S-Modelle im Frühsommer. S6 und S6 Avant sollen dann 72.900 und 75.250 Euro kosten. Der Preis des S7 Sportback beläuft sich auf 79.900 Euro.
(pm)

Quelle: MOTOR-TALK

86 Antworten

Leider geil!

Zitat:

Original geschrieben von maischopel


Leider geil!
:D:D

Unbezahlbarer Metallschrott. Sorry aber für so viel Geld gibt es ganz andere Alternativen

Zitat:

Original geschrieben von slkbas


Unbezahlbarer Metallschrott. Sorry aber für so viel Geld gibt es ganz andere Alternativen

zum beispiel.... :rolleyes:

gerade verglichen mit dem rs4 ist der s6 ein wahres schnäppchen ;)

Ähnliche Themen

"Extra, extra: Neue Rennwagen für Nerds am Start!"

geile Geldverbrennungsmaschine, so schnell kann kaum einer von uns das Geld verdienen, wie die Karre an Wert verliert...:)

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von slkbas


Unbezahlbarer Metallschrott. Sorry aber für so viel Geld gibt es ganz andere Alternativen

zum beispiel.... :rolleyes:

gerade verglichen mit dem rs4 ist der s6 ein wahres schnäppchen ;)

z.B. eine Eigentumswohnung für seine eigenen Kinder oder sich selbst!!Ein Haus gibt es auch schon dafür, zugegeben renovierungsbedürftig aber nen Haus!!!!

Und wenn man schon so krank ist sich nen Auto für über 70000 Euro zu holen, na dann geht da einiges mehr für junge Gebrauchte Ferrari, Audi R8, Porsche usw.

Zitat:

Original geschrieben von slkbas



Zitat:

Original geschrieben von godam



zum beispiel.... :rolleyes:

gerade verglichen mit dem rs4 ist der s6 ein wahres schnäppchen ;)


z.B. eine Eigentumswohnung für seine eigenen Kinder oder sich selbst!!Ein Haus gibt es auch schon dafür, zugegeben renovierungsbedürftig aber nen Haus!!!!
Und wenn man schon so krank ist sich nen Auto für über 70000 Euro zu holen, na dann geht da einiges mehr für junge Gebrauchte Ferrari, Audi R8, Porsche usw.

die zielgruppe hat glaube schon ein dach überm kopf und ein r8, ferrari ect. bietet erstens recht beengte platzverhältnisse und kommt u.u. bei geschäftspartnern/kunden blöd an....

fairerweise müsste man diesen dann auch mit nem gleichalten s6 vergleichen, der sicher für 40-50t zu haben ist

Respekt! Ein 3/4 Jahr dauer von Vorstellung auf der IAA bis Verkaufsstart. Ich war bisher in der Annhame das die wie der S8 nach der IAA auf den Markt geworfen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von slkbas



Zitat:

Original geschrieben von godam



zum beispiel.... :rolleyes:

gerade verglichen mit dem rs4 ist der s6 ein wahres schnäppchen ;)


z.B. eine Eigentumswohnung für seine eigenen Kinder oder sich selbst!!Ein Haus gibt es auch schon dafür, zugegeben renovierungsbedürftig aber nen Haus!!!!
Und wenn man schon so krank ist sich nen Auto für über 70000 Euro zu holen, na dann geht da einiges mehr für junge Gebrauchte Ferrari, Audi R8, Porsche usw.

in meiner gegend gibt es für 70.000 höchstens eine renovierungsbedürftige Ein-Zimmer-Wohnung^^

also bitte nicht verallgemeinern

ich finde S6, S7 und S8 sind die perfekte Mischung aus Komfort und Sportlichkeit

Fast ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto, ist nicht gekleckert. Andererseits lebt man auch nur einmal.

Die Kirmesbeleuchtung gibt's also doch noch, dachte die hätten sie bei den neueren Modellen wieder abgeschafft...

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Die Kirmesbeleuchtung gibt's also doch noch, dachte die hätten sie bei den neueren Modellen wieder abgeschafft...

das sind led-hauptscheinwerfer

Zumindest optisch haben diese aufgepumpten Reise-Limos für mich nichts mit "Sportlichkeit" zu tun. Man kann auch einen 420PS-V8 in ein Ledersofa einbauen - wird es dadurch "sportlich" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen