Audi S5 oder A5 3,0 MTM
Hallo in der Runde,
bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile mit.
Derzeit fahre ich einen A5 1,8 tfsi in schwarz mit 20 Zoll Bereifung und S Line.
Nun endlich will ich auch einen Motor haben, der dem Äußeren entspricht. Das denke ich ist mit der ,,kleinen Maschine" nicht so passend.
Ich stehe jetzt vor der Wahl:
S5 oder A5 3,0tdi MTM (310PS)
Bin eig. nur den A5 3,0tdi ohne Tuning gefahren.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?
(Im weiteren Kreis standen auch S6 oder S4 zur Debatte.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HJALJA
also ein s5 zieht mir nicht davon allerdings hat der diesel immer 1-2 gedenksekunden bis er losballert,
In den 2 Sekunden ist der S5 aber sowas von davongezogen, da atmet dein Diesel nur noch seine Abgase ein
39 Antworten
Ich glaube ja S5 fährt man nicht weil er der schnellste Wagen der Welt ist, denn das ist er eh nicht 😉
S5 faehrt man weil man S5 fahren will und keinen Diesel
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich glaube ja S5 fährt man nicht weil er der schnellste Wagen der Welt ist, denn das ist er eh nicht 😉S5 faehrt man weil man S5 fahren will und keinen Diesel
yep, so ist es, die einen haben Benzin im Blut, die anderen Diesel ;-)
Ich persönlich würde mich wieder für den S5 entscheiden. Wenn man mal den Sprit verbrauch ausen vor lässt bei einer Fahrleistung im Jahr von 10k - 15k km.
Bei einem Durchnittlichen Spritverbrauch über jetzt 3 Jahre von 14,4l /100 km geht das noch.
Bei mehr Fahrleistung im Jahr würde ich auf den V8 Sound bestimmt verzichten da es dann richtig ins Geld geht bei ca. 1,80 € pro Liter!
Habe es in 3 Jahren noch nie geschaft über 350 km mit einer Tankfüllung zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Ich persönlich würde mich wieder für den S5 entscheiden. Wenn man mal den Sprit verbrauch ausen vor lässt bei einer Fahrleistung im Jahr von 10k - 15k km.Bei einem Durchnittlichen Spritverbrauch über jetzt 3 Jahre von 14,4l /100 km geht das noch.
Bei mehr Fahrleistung im Jahr würde ich auf den V8 Sound bestimmt verzichten da es dann richtig ins Geld geht bei ca. 1,80 € pro Liter!
Habe es in 3 Jahren noch nie geschaft über 350 km mit einer Tankfüllung zu kommen.
Bei 64L Tankinhalt und Durchschnittlich 14,4 Liter Verbrauch solltest Du bedeutend weiter kommen als 350km .. Zumindest immer mal wieder.. Ansonsten stimmt da irgendwas nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Bei 64L Tankinhalt und Durchschnittlich 14,4 Liter Verbrauch solltest Du bedeutend weiter kommen als 350km .. Zumindest immer mal wieder.. Ansonsten stimmt da irgendwas nicht.Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Ich persönlich würde mich wieder für den S5 entscheiden. Wenn man mal den Sprit verbrauch ausen vor lässt bei einer Fahrleistung im Jahr von 10k - 15k km.Bei einem Durchnittlichen Spritverbrauch über jetzt 3 Jahre von 14,4l /100 km geht das noch.
Bei mehr Fahrleistung im Jahr würde ich auf den V8 Sound bestimmt verzichten da es dann richtig ins Geld geht bei ca. 1,80 € pro Liter!
Habe es in 3 Jahren noch nie geschaft über 350 km mit einer Tankfüllung zu kommen.
Es soll ja Leute geben die tanken fahren wenn die Reservelampe an geht statt zu warten bis man mit dem letzten Schluck noch zur Tanke gerollt ist 😉
Insbesondere weil man ja auf Reserve die Temperatur vom Motoroel nichtmehr angezeigt bekommt und man die gerne wuesste bevor man mit dem Wagen rumheizt
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es soll ja Leute geben die tanken fahren wenn die Reservelampe an geht statt zu warten bis man mit dem letzten Schluck noch zur Tanke gerollt ist 😉Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Bei 64L Tankinhalt und Durchschnittlich 14,4 Liter Verbrauch solltest Du bedeutend weiter kommen als 350km .. Zumindest immer mal wieder.. Ansonsten stimmt da irgendwas nicht.
Insbesondere weil man ja auf Reserve die Temperatur vom Motoroel nichtmehr angezeigt bekommt und man die gerne wuesste bevor man mit dem Wagen rumheizt
Mit seiner Rechnung müssen auch mal locker 450km drin gewesen sein..
Zeigt der Laptimer nicht immer die Öltemp an?
Zitat:
Zeigt der Laptimer nicht immer die Öltemp an?
Nur wenn der Tank nicht auf Reserve ist und keine anderen Warnmeldungen vorhanden sind
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Mit seiner Rechnung müssen auch mal locker 450km drin gewesen sein..Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es soll ja Leute geben die tanken fahren wenn die Reservelampe an geht statt zu warten bis man mit dem letzten Schluck noch zur Tanke gerollt ist 😉
Insbesondere weil man ja auf Reserve die Temperatur vom Motoroel nichtmehr angezeigt bekommt und man die gerne wuesste bevor man mit dem Wagen rumheizt
Zeigt der Laptimer nicht immer die Öltemp an?
Bei Schleichtempo auf der Autobahn hab ich das auch schon mal geschaft,
aber im Altag ist meistens bei 350 km schluss....
Wie auch immer, dass ist relativ einfache Mathematik, dass entweder Deine Zahlen oder Deine Aussage nicht stimmt 😛
Der Durchschnitt wird schon Dein Alltag sein ..
Ist ja aber bei den Kisten die wir fahren aber auch alles kleinkariert..
Erzähl uns lieber rechtzeitig , wie es bei Dir weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Ich habe mich auch schon gefragt, was Audi dann wohl mit dem S5 macht. Ich denke, gegen den 3.0 Biturbo TDI hat der aktuelle V6T keine Schnitte, oder? Ok, das Thema wird im aktuellen Modell nicht mehr hochkommen, aber beim "neuen" A5 bin ich mal gespannt, was die dem S5 für einen Motor spendieren.Irgendwas müssen die ja machen um den S5 leistungstechnisch von der normalen Modellpalette abzugrenzen.
Wenn es den 3.0 Biturbo heute im A5 gäbe, wäre ich mir nicht sicher, ob meine Wahl auf den S5 gefallen wäre 😉
Denselben V6T natürlich. Der lässt sich ja jetzt schon im Aftermarket-Bereich schon bis rund 500PS und 600Nm hochbolzen. Bei 333PS wird der neue S5 sicher nicht stehen bleiben, der Motor hat ja im Q5 schon 354PS und in einem Q5 Concept von Audi wurde er auch schon mit 410 PS vorgestellt.
Da ist noch ne Menge Luft und was jeder immer vergisst: alles Drehmoment nutzt nix wenn mans nur über einen geringen Drehzahlbereich fahren kann und womöglich noch ein lang übersetztes Getriebe hat.
Der V6T wird gerne unterschätzt, dabei hat der mit entsprechender Leistungssteigerung über einen sehr großen Drehzahlbereich über 500Nm anliegen, bei mir z.B. von 2000-6000 hoch. Druck wie ein Diesel und Drehzahl wie ein Benziner, dabei null Verzögerung beim Ansprechen - was gibts besseres ?
Bin echt begeistert von dem Motor, verhält sich ähnlich wie als damals der 335i mit N54 rauskam und bis zum Erbrechen gechippt wurde (nur dass es den Motor öfter verrissen hat dabei 😁 ). Einziger Schwachpunkt ist der Verbrauch unter Last, da säuft der schon ganz schön, ich fahr zumindest aber auch nicht täglich mit Dauerpower.