Audi S5 oder 335i - Frage von einem bisherigen BMW - Anhänger

Audi

Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr nehmt einen bisherigen BMW-Fan in eure Runde auf ,-)

Meine Süße und ich suchen ein neues Cabrio und haben uns bisher sehr intensiv auf BMW konzentriert. Nun haben wir schon öfters gehört: "Schaut euch doch mal den S5 an". Jetzt meine Fragen an euch - besonders an die S5 Cabrio Fahrer:

a) Habt ihr vor der Entscheidung 335i / S5 gestanden?
b) Warum habt ihr euch für den S5 entschieden?
c) Seid ihr zufrieden mit dem auto?
d) was ist nicht so toll an dem Fahrzeug?

danke euch!

Beste Antwort im Thema

Also mein Fazit mal vorneweg .... wenn Du den Audi nicht schöner findest dann kauf den BMW. Ich bin vorher 335 d gefahren, jetzt das S5 Cabrio. Die einzigen Sachen die für Audi sprechen sind die Optik, der größere Kofferraum (das Loch beim BMW ist ein Witz) und der Allrad im Winter, obwohl ich mit dem BMW aber auch nie hängen geblieben bin.

Das Verdeck im Audi ist bei weitem nicht so leise wie alle sagen, bis 200 kann man sich noch normal unterhalten, alles was darüber liegt wird es schon sehr laut und auf langen Strecken störend, ganz zu schweigen davon wenn man durch einen Tunnel fährt.

BMW bietet auch die bessere Qualität, viele Kinderkrankheiten von Audi sind einfach nur nervig. Die Qualität gerade im Innenraum kann mit BMW nicht mithalten - gerade jetzt im Winter machen die vielen Plastikteile keinen hochwertigen Eindruck - es knistert und knackt überall - aber eventuell bin ich da auch sehr feinfühlig :-)

Ein Grund für den Audi war das elektronische Fahrwerk, so etwas gibt es leider bei BMW nicht. Allerdings muss ich nach 10.000 km eingestehen, der Unterschied zwischen Comfort und Dynamc ist nicht so groß wie ich es mir erhofft hätte - gerade Comfort ist eben nicht unbedingt komfortabel - immer noch recht hart - und der Unterschied zu Dynamic dann eben nicht besonders groß. nur noch etwas härter ......

Der Verbrauch vom S5 ist auch eine andere Welt, BMW Motoren sind einfach viel sparsamer.

Vom Fahrspaß her stört bei Audi die Vorderachse, wenn Du von BMW kommst, wirst Du Dich über die Antriebseinflüsse in der Lenkung wundern - macht keinen sehr soliden Eindruck -zumal das Lenkrad recht schnell flattert.

Vorteil vom Audi sind noch das Mehr an Platz, er ist breiter und Du hast im Innenraum einfach ein besseres Raumgefühl - deswegen macht es auch eher den gediegenen Eindruck wenn man drin sitzt, im BMW hat man eher ein sportliches Gefühl.

Gruß

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja das liegt vermutlich daran das man sich durch die Oberflächenveredelung gern und leicht blenden lässt.
Nur das sagt halt über die Passgenauigkeit der Komponenten und über den Zusammenbau gar nix aus ...

@ scooterdie

so unterschiedlich sind eben die persönlichen Eindrücke was Qualität im Innenraum angeht :-)

@ mr.papparazi

am Besten Du machst eine Probefahrt - aber nicht nur eine Stunde sondern über das gesamte WE.

So etwas wie die individual Vollleder wie bei BMW bekommst Du bei Audi nicht einfach so. Ich hab mir auch das Lederpaket 2 bestellt - für die 5 Scheine bekommst Du einfach nur eine andere Lederqualität, mehr aber auch nicht. Lederarmaturenbrett und Mittelkonsole - Fehlanzeige. Die komplette Tür innen - Fehlanzeige. Die A B C Säulen - Fehlanzeige. Da sieht man auch schon wo das Know How sitzt ;-)

Aber im Endeffekt ist es eben alles subjektiv - ich werde mir keinen Audi mehr kaufen.

Guß

Zitat:

Original geschrieben von CarPassion


am Besten Du machst eine Probefahrt - aber nicht nur eine Stunde sondern über das gesamte WE.

das ist wohl der beste vorschlag bis jetzt

Ich hab mich "wieder" gegen einen 3er entschieden und das S5Cab gekauft, weil ich mit meinem A5 rundum zufrieden bin.. Keine Probleme, die mich in irgendeiner Weise groß stören und einen Markenwechsel rechtfertigen würden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ scooterdie

so unterschiedlich sind eben die persönlichen Eindrücke was Qualität im Innenraum angeht :-)

da hast du vollkommen Recht das kann im Endeffekt nur jeder für sich selbst entscheiden ...

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


ich fahre leider keinen S5, kann dir aber diesen Beitrag nahe legen. Gerade die Bremsproblematik ist momentan sehr weit verbreitet: http://www.motor-talk.de/.../s5-was-bisher-so-auffaellt-t1712925.html
hat überhaupt nichts mit dem thema zu tun,

da:
-komplett anderer Motor (da wird über den 4.2 geredet)
-komplett andere Karosse (in dem Thread wird über das Coupe geredet)
-außerdem schon 3 jahre alt
-gibt es im S5 Cabrio nur die S-tronic und keine 6-gang Handschaltung

das ist nicht richtig. Die Bremsprobleme treten bei fast ALLEN Motorvarianten auf. Das könntest du entnehmen wenn du es komplett gelesen hättest !!

Zitat:

Jetzt meine Fragen an euch - besonders an die S5 Cabrio Fahrer:
a) Habt ihr vor der Entscheidung 335i / S5 gestanden?
b) Warum habt ihr euch für den S5 entschieden?
c) Seid ihr zufrieden mit dem auto?
d) was ist nicht so toll an dem Fahrzeug?

Also wir standen vor genau der selben Entscheidung von 10 Monaten und haben jetzt das S5 Cab seit Juli 2010 (also meine Suesse "fährt" den Wagen und ich darf dann das Spielzeug ab und zu "ausfahren" 🙂

Vorher hatten wir den 330i - E46 und davor das E36 Cab - 328i); bin auch BMW-Fan (fällt z.Zt. etwas schwer, denn die aktuellen Probleme beim neuen 535d nerven mich schon etwas - aber ist eine andere Baustelle).

Meine (subjektive) Sicht:
a) Genau dieselbe.

b) S5 sieht richtig schick aus gegenüber 335 / Blechdach ist für uns ein No-Go im Cabrio (hab noch nie ein wirklich schönes gesehen außer SL oder von mir aus noch SLK)

c) Ja wir sind insgesamt zufrieden:
- gute Motor-Power und ich finde auch schöner Sound; klar anders als ein R6 (aber er geht schon ab ...)
- mit Sportdiff. hohes Kurventempo möglich (z.B. Alpenpässe) - da schmiert dir ein BMW regelmäßig hinten weg
- Drive select ist im comfort angenehm; im sport-Modus knackig (auch wenn andere das hier anders sehen, was ich nicht verstehe)
- gerade im Wínter (hatte vorher noch nie einen Allrad) ist quattro ein spürbarer Sicherheitsgewinn (meine Frau ist total begeistert)
- Raumangebot und -Gefühl ist sehr gut (wenn ich keinen Platz brauche, brauche ich kein 4-sitziges Cab (oder?), dann nehm ich aber gleich den z4/SLK oder gar Porsche/SL - aber sorry, "etwas" Gepäck will man ja schon mit nehmen Können - im Dreier offen unmöglich!)
- bis 50 Kmh fahrend das Dach öffnen/schließen können - sehr nett (im BMW nicht möglich)
- Qualität finde ich gut (aber nicht besser als bei BMW); hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Auto

d) der Verbrauch - bei flotter Gangart ist unmöglich (das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt bei einem "Downsizing-Motor" ???)

Also rein auf ein Cabrio bezogen ist für mich der S5 vom aktuellen 335 nicht zu schlagen, jedenfalls solange, bis der neue Dreier wieder ein Stoffdach bekommt 😉
Motor und Fahrwerk sind sehr unterschiedlich (musst Du selber wissen/testen).
Ich kann dir den S5 jedenfalls empfehlen. Und mal was anderes, hat echt seinen Reiz...

VG klausmax

Zitat:

Original geschrieben von klausmax



Zitat:

Jetzt meine Fragen an euch - besonders an die S5 Cabrio Fahrer:
a) Habt ihr vor der Entscheidung 335i / S5 gestanden?
b) Warum habt ihr euch für den S5 entschieden?
c) Seid ihr zufrieden mit dem auto?
d) was ist nicht so toll an dem Fahrzeug?

Also wir standen vor genau der selben Entscheidung von 10 Monaten und haben jetzt das S5 Cab seit Juli 2010 (also meine Suesse "fährt" den Wagen und ich darf dann das Spielzeug ab und zu "ausfahren" 🙂
Vorher hatten wir den 330i - E46 und davor das E36 Cab - 328i); bin auch BMW-Fan (fällt z.Zt. etwas schwer, denn die aktuellen Probleme beim neuen 535d nerven mich schon etwas - aber ist eine andere Baustelle).

Meine (subjektive) Sicht:
a) Genau dieselbe.

b) S5 sieht richtig schick aus gegenüber 335 / Blechdach ist für uns ein No-Go im Cabrio (hab noch nie ein wirklich schönes gesehen außer SL oder von mir aus noch SLK)

c) Ja wir sind insgesamt zufrieden:
- gute Motor-Power und ich finde auch schöner Sound; klar anders als ein R6 (aber er geht schon ab ...)
- mit Sportdiff. hohes Kurventempo möglich (z.B. Alpenpässe) - da schmiert dir ein BMW regelmäßig hinten weg
- Drive select ist im comfort angenehm; im sport-Modus knackig (auch wenn andere das hier anders sehen, was ich nicht verstehe)
- gerade im Wínter (hatte vorher noch nie einen Allrad) ist quattro ein spürbarer Sicherheitsgewinn (meine Frau ist total begeistert)
- Raumangebot und -Gefühl ist sehr gut (wenn ich keinen Platz brauche, brauche ich kein 4-sitziges Cab (oder?), dann nehm ich aber gleich den z4/SLK oder gar Porsche/SL - aber sorry, "etwas" Gepäck will man ja schon mit nehmen Können - im Dreier offen unmöglich!)
- bis 50 Kmh fahrend das Dach öffnen/schließen können - sehr nett (im BMW nicht möglich)
- Qualität finde ich gut (aber nicht besser als bei BMW); hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Auto

d) der Verbrauch - bei flotter Gangart ist unmöglich (das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt bei einem "Downsizing-Motor" ???)

Also rein auf ein Cabrio bezogen ist für mich der S5 vom aktuellen 335 nicht zu schlagen, jedenfalls solange, bis der neue Dreier wieder ein Stoffdach bekommt 😉
Motor und Fahrwerk sind sehr unterschiedlich (musst Du selber wissen/testen).
Ich kann dir den S5 jedenfalls empfehlen. Und mal was anderes, hat echt seinen Reiz...

VG klausmax

danke für die übericht

was meinst du mit "wegschmieren"? Querfahren (also eher positiv) oder innenrad durchdrehen = leistung wegregeln (negativ)

... meine damit das Ausbrechen des Heck's z.B. beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Also ich empfinde das nicht als 'positiv'.

Bei engen Straßen und flotter Gangart ist mir das zu gefährlich (für mich selbst und ggf. den Entgegenkommenden)

Zitat:

Original geschrieben von klausmax


... meine damit das Ausbrechen des Heck's z.B. beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Also ich empfinde das nicht als 'positiv'.

Bei engen Straßen und flotter Gangart ist mir das zu gefährlich (für mich selbst und ggf. den Entgegenkommenden)

ok - verstehe

hi

du musst halt auch selber wissen was du willst, beide autos fallen zwar in die selbe kategorie, haben jedoch eine gänzlich andere philosophie

-heck oder allrad?
-hard- oder softtop?
-r6 turbo oder v6 kompressor?

heckantrieb macht irre viel spass bei schönwetter, allerdings möchte ich das ganze jahr über die leistung aufrufen können
bin gewohnt aufs gas zu steigen ohne dran nachzudenken ob wo was ausbricht, genauso wenig möchte ich das gleiche erleben wie einem freund der mit seinem C63 auf feuchter fahrbahn von einem 3,0l diesel stehengelassen wurde

nur softtop sind cabrios in meinen augen, ein blechdach ist weder fisch noch fleisch

der V6 kompressor verbraucht wesentlich mehr als der R6, allerdings kann man den leicht auf 430 PS bringen, was für mich ein grosses plus ist, aber vielleicht ist dir der verbrauch wichtiger?
sound ist serie beim bmw besser, allerdings hätte ich in beiden fällen eine neue AGA installiert also eher unwichtig für mich

beim interieur sind beide qualitativ "gut", allerdings ist audi designtechnisch weiter vorn imo
wenn ich drinnen sitz fühle ich mich einfach wohl

ausserdem spielt das alter auch eine rolle, da ich das auto min 4 jahre fahrn werde
da der E92 ist schon beim facelift angelangt ist, und ich für meinen teil fahre lieber ein "vorfacelift" als ein "altes modell"

vorab: bisher habe ich nichts an der Qualität meiner Audis auszusetzen und dass der Motor im S5 relativ durstig ist kam für mich nicht sooo überraschend. Ich finde in Relation zum Wettbewerb sind alle Audi Benziner die ich bisher gefahren bin recht durstig.

wann wird es denn soweit sein mit der Bestellung - würdest Du den neuen 3er bestellen?

Hast Du Dir den B3S schon mal angeschaut? Wäre eine meiner Alternativen zum S5 Cabby gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


hat überhaupt nichts mit dem thema zu tun,

da:
-komplett anderer Motor (da wird über den 4.2 geredet)
-komplett andere Karosse (in dem Thread wird über das Coupe geredet)
-außerdem schon 3 jahre alt
-gibt es im S5 Cabrio nur die S-tronic und keine 6-gang Handschaltung

das ist nicht richtig. Die Bremsprobleme treten bei fast ALLEN Motorvarianten auf. Das könntest du entnehmen wenn du es komplett gelesen hättest !!

Da ich selber einen A5 Sportback hatte und das A5 Cabrio 3.0 TDI und das S5 Cabrio ausgiebig Probe gefahren bin, kann ich das nicht bestätigen.


Das Problem tritt meines Wissens nicht mehr bei Neuwagen auf.

Naja, egal, Probleme gibt es bei allen Herstellern.

Hallo,

Ich stand vor 2 Wochen genau vor der gleichen Frage.
335i Cabrio oder S5 Cabrio ?

Ich habe beide Modelle am selben Tag angeschaut und gefahren.
Meine Entscheidung ist zugunsten des S5 gefallen.

Kurzes Feedback zu Deinen Fragen.

a)
- ja

b)
- Die Verdeckkonstruktion im Kofferraum des BMW haben mich abgeschreckt.
- Generell finde ich die Stahlverdeckkontruktionen optisch nicht der Brüller. Beim 3er noch halbwegs passabel.
- Das Stahlverdeck kann man nur im Stand öffnen. (Bei Audi kann das Verdeck bis 50 kmh geöffnet und geschlossen werden)
- Die Optik des Audi ist für mich einfach stimmiger.
- Die Armaturenbrettgestaltung des Audi gefällt mir besser.
- Der S5 ist aktueller, bei BMW kommt der Nachfolger sicher früher.
- Fahrleistungen sind auf ähnlichem Niveau.
- Fahrwerk, ich fühlte mich im Audi mit quattro einfach sicherer. (Probefahrt auf feuchten salzigen Strassen)
- Quattro, bei BMW qibt es kein X-Drive für das Cabrio (Laut Aussage des Verkäufers)
- Der Preisnachlass für Audi in der Schweiz ist interessanter (110% Aktion bei Audi --> Euroausgleich).
- Die Platzverhältnisse sind im Audi grosszügiger.

c)
- Ich werde den Wagen erst im April übernehmen.

d)
- Hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben, und dass mein Wagen keine grosse Mängelliste haben wird.

Der BMW konnte mich einfach nicht überzeugen, daran war der Verkäufer sicher auch nicht ganz unschuldig.

MfG
JürgS

Ich weiss ja, dass ich mit meiner Meinung hier mal wieder anecken werde und ich mich unbeliebt mache, aber einige Aussagen treiben mir hier schon wieder die Sorgenfalten ins Gesicht.
Wenn ich zum Beispiel sowas lese:

Zitat:

Original geschrieben von klausmax


... meine damit das Ausbrechen des Heck's z.B. beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Also ich empfinde das nicht als 'positiv'.

Bei engen Straßen und flotter Gangart ist mir das zu gefährlich (für mich selbst und ggf. den Entgegenkommenden)

...graust´s mir geradezu.

Ist Dir denn schonmal der Gedanke gekommen, dass man, wenn man sich dem Grenzbereich nähert, es auch eine Winzigkeit langsamer angehen lassen kann? Auch ein Allradfahrzeug kann ganz unvermittelt ausbrechen, wenn man es übertreibt. Das was viele hier als Sicherheitsgewinn bezeichnen, ist nämlich nichts anderes, als ein subjektiv kurvenstabileres Gefühl, das ein allradgetriebenes Fahrzeug unter leichtem Zug vermitteln kann, ohne jedoch wirklich schnellere Kurvendurchfahrtgeschwindigkeiten zu ermöglichen (was hier jetzt nicht Gegenstand der Diskussion sein soll). Dass er aus der Kurve mit guter Traktion in der Regel besser rauskommt, sollte niemanden überraschen, wenn ich jedoch lese, dass der heckgetriebene BMW mit dem Heck ausbricht, lässt das für mich nur den Schluss zu, dass die Fahrstabilisierungssysteme abgeschaltet sind, was man, wenn man mit einem ausbrechenden Heck nicht rechnet bzw. nicht klarkommt, tunlichst sein lassen sollte. Normalerweise lässt das BMW-ESP zwar leichte Driftwinkel zu, fängt das Fahrzeug aber trotzdem rechtzeitig zuverlässig wieder ein.

Wie narrensicher dieses System funktioniert, kann man eindrucksvoll in dem (unrühmlichen) M3-Video auf YouTube sehen, bei dem ein zwischen Mut und Wahnsinn wandelnder Fahrdynamiklegastheniker den aktuellen M3 über die Nordschleife prügelt.

Zitat:

Original geschrieben von wykai


bin gewohnt aufs gas zu steigen ohne dran nachzudenken ob wo was ausbricht

Diese Aussage haut dann gleich noch in die selbe Kerbe und lässt in mir so langsam den Schluss zu, dass immer mehr Autofahrer anscheinend gar nicht so recht wissen, was sie da tun.

Vielleicht liegen der ADAC und die EU mit ihrem Ruf nach einer generellen ESP-Pflicht zum Wohle der Allgemeinheit doch nicht so daneben. 🙄

Um eins gleich klarzustellen, ich will hier nicht nur mit dem erhobenen Zeigefinger mahnen, sondern an die Vernunft appellieren. Es kann jawohl nicht sein, dass man im Straßenverkehr mangelnde fahrerische Fähigkeiten durch den kalkulierten Einsatz der Fahrassistenzsysteme, die immer nur eine Absicherung für den Notfall sein wollen und können, zu kompensieren versucht.
Und wenn ich das sage, dann spreche ich durchaus aus eigener Erfahrung sowohl im Straßenverkehr als auch aus diversen Fahrertrainings, ohne mich selbst als den perfekten und fehlerfreien Autofahrer hinstellen zu wollen. Den gibt es nämlich nicht!

Achso, und was die Fahrzeugauswahl angeht, würde ich einfach den persönlichen Geschmack entscheiden lassen, was mir wesentlich einfacher fiele, hätte der S5 noch den V8 unter der Haube, den ich dann zwischen beiden auch wählen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen