1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Audi S5 Mild hybrid SOS Fehler Meldung

Audi S5 Mild hybrid SOS Fehler Meldung

Audi S5 F5

Guten Tag ich kämpfe seit Tagen mit meinem Audi der ein SOS Fehler hat die Notrufe Taste leuchtet rot wenn ich die sos Taste drücke funktioniert sie setzt ein Notruf ab aber wieso bleibt der Fehler bestehen ich muss bald zum TÜV glaub nicht das der mit der Fehlermeldung TüV bekommt hab das Steuergerät schon gefunden Sitz im Kofferraum unter der bordwerkzeug Kiste

Fehler
Bild #211342194
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Januar 2025 um 05:51:54 Uhr:


sehr wahrscheinlich ja; ich tausche die woche wieder eins - das ist leider eine Kinderkrankheit geworden 🙁
muss aber auch online angepasst werden (odis online)
ggf kann man noch ein update versuchen

TÜV wird mit der Meldung übrigens nicht mehr gegeben

Habe ich auch gerade durch ... 2021er A4 und im MMI war die Online-Funktion scheinbar komplett "verschwunden". Erstaunlicherweise musste das GW getauscht werden (hätte nicht gedacht, dass es hilft).

ja gestern noch (wieder) beim vor FL 8W gemacht; ebenfalls SOS Fehler
GW getauscht
alles Fehlerfrei
in dem falle auch ein gebrauchtes Gateway genommen

Kann man nur hoffen, dass das von Audi getauschte GW eine neuere Revision / Softwarestand hat.
Du weißt aber nicht ob die SW zerschossen ist oder bei dem Effekt ein HW Problem vorliegt?

Bei mir haben die inzwischen alles einmal ausgetauscht (VC, 5F, ConBox, GW) weil es immer wieder mal einen Bug gab den ich reklamiert habe....hoffe jetzt ist Ruhe. Jedes mal Auto mehrere Tage weg und der Weg zum Händler. Schön und "Fortschritt durch Technik" scheint langsam vorbei zu sein bei Audi.

meist HW Problem
In dem Falle halt kein Update

Ich werde die Tage mal auslesen, ob das GW zumindest eine neue Hardwareteilenummer hat ...

fürs ersetzen gibts ein Maßnahmencode wenn man eine neues bestellt

Woran erkennt man denn, dass das Gateway getauscht werden muss?

Es gibt ja eine TPI, in der beschrieben wird, dass zuerst Sicherungen gezogen werden sollen und sich der Fehler danach löschen lässt. Klappt das nicht, solle im nächsten Schritt die Batterie für Notrufmodul getauscht werden. Von einem Steuergerätetausch ist da keine Rede, was ich schon etwas seltsam finde (Kunden während der Garantie mit günstigen, temporären „Lösungen“ loswerden?), obwohl das Problem schon seit Jahren bekannt ist und anscheinend nicht gerade selten auftritt.

Sicherungen ziehen funktioniert bei mir. Der ausgelesene Ladezustand ist auch immer bei 100%. Ich vermute aber, dass der Fehler wieder kommt. Irgendwo hatte mal jemand geschrieben, dass er wohl durch eine zu hohe Spannung der Batterie entsteht. 3,3V wäre normal, steht auch drauf. Bei mir war es vorm Ziehen der Sicherungen über 4V, danach im normalen Bereich. Nach etwas mehr als einem Monat inkl. 3 Wochen, in denen das Auto nicht genutzt wurde, sind es schon wieder 3,8V.

Welche Sicherung ist das ich habe die Batterie bestellt laut Audi kommt die am Montag aber das mit der Sicherung wusste ich nicht was muss ich machen ?

Sicherungziehen ist das gleiche wie Stecker am GW ab, hilft aber nicht bei dem Fehlerspeichereintrag "stg defekt"

D.h. der Fehler „Steuergerät defekt“ ist verlässlich und nur dann muss es getauscht werden? Hat man nur „Backup Batterie defekt“, dann in keinem Fall?

So habe jetzt die Batterie neu bekommen eingebaut Sicherung gezogen eingesteckt leider tut sich nichts das komisch ist der Fehler mit der Batterie bleibt aber alles funktioniert wenn ich sos Taste drücke geht’s ich versteh es nicht kann man da kein Rest oder so machen am Steuergerät ?

Ich habe die Backup Batterie neu gekauft gewechselt aber der Fehler ist wieder da Backup Batterie defekt muss man das anlernen ?

das wird ein defektes Gateway sein ^

Deine Antwort
Ähnliche Themen