Audi S5 Cabrio Tuning
Hallo Zusammen,
ich habe ein Audi S5 Cabrio aus dem Jahre 2013 (US-Import) mit 333 PS und knappen 110.000 KM erstanden.
Da er nun einen voll umfänglichen Service hinter sich hat, geht es nun um die PS Optimierung - eine 4 an vorderster Front ist mein Ziel
Ich habe mir hier von zwei Tunern bereits mir Angebote eingeholt:
1. bhp-motorsport GmbH
4,7 Sterne von 5 bei 108 Google Rezensionen (Eisenbahnstraße 20; 73235 Weilheim)
Angebot-Zusammenfassung:
Leistungsoptimierung: 850 €
24 Monate Garantie: 640 € (https://www.bhp-chiptuning.com/kfz-tuninggarantie/)
TÜV Gutachten: 300 €
Kompressorumbau: 650 €
SUMME: 2440 €
Mit diesem Umbau kann mit 420-440 PS und 560-580 Nm gerechnet werden, ohne dass zukünftig Schäden absehbar sind.
Weiterhin wird im Angebot geworben:
"Wir sind stolz darauf, in unserer langjährigen Firmengeschichte keine Motorschäden verzeichnen zu müssen." - Die Firma existiert seit 2003
2. PP Performance
4,6 Sterne von 5 bei 89 Google Rezensionen (Wilhelm-Frank-Str. 78; 97980 Bad Mergentheim)
Angebot-Zusammenfassung
Leistungsoptimierung: 1400 €
Rennfilter: 100 €
12 Monate Garantie: 500 €
TÜV Gutachten: 400 €
SUMME: 2400 €
Mit diesem Umbau kann mit 413 PS und 505 NM gerechnet werden, ohne dass zukünftig Schäden absehbar sind.
Trotz beider Angebote bin ich mir unschlüssig, zu welchen hier tendiert werden soll, oder ob es sinnvoll ist, einen ganz anderen Weg/Tuner einzuschlagen?
Bin über jeden Tipp/Ratschlag dankbar!
LG
Cartmenez
Ähnliche Themen
36 Antworten
Für mich persönlich spielt es keine Rolle ob spurlos oder nicht....
Falls ich mein Cabrio verkaufe,werd ich nichts verheimlichen bzw. inclusive der Leistungssteigerung inserieren.....
Alles andere ist subjektiv gesehen Betrug.....
Für mich auch nicht.
Wollte nur damit ausdrücken das man sich nicht verarschen lassen soll von dem ganzen Marketinggehabe.
Genauso mit diesen Garantien die es meistens für viel Geld dazu gibt.
Später redet sich jeder raus und schiebt die Schuld auf was anderes.
Ich lasse tunen weils mir persönlich Spaß macht und ich lebe mit den Risiken.
Wenn was passiert wird halt repariert.

@romanje
Zitat:
@romanje schrieb am 1. Mai 2020 um 11:20:49 Uhr:
Servus.....
Bei der gebrauchten wird ebenfalls ein TÜV-Gutachten mitgegeben.
Aber nun möchte ich keine Werbung bezüglich der Gebrauchten kundtun.....
Ich stand kurz davor mir einen RS5 Cabrio zuzulegen.
Über einen Bekannten und durch Recherche kam ich dann auf den Gedanken einen S5 samt MTM Cantronic zuzulegen.
Jetzt hab ich ein schnelleres und im Unterhalt kostengünstigeres Cabrio.
Das einzige Defizit zum RS5 ist der V8 Sound.....
Nun wünsch ich dir viel Spaß und denk an den neuen Bußgeldkatalog.....
Danke für deine weiteren Eindrücke - der Gedanke mit dem RS5 hört sich auch verständlich an, nur ist der Mehrpreis (Anschaffung + Unterhalt), meines Erachtens, nicht gerechtfertigt.
Klar hast du mit dem V8 eine andere Klangkulisse - wenn man diesen Part als absolutes Kaufkriterium setzt hat man genau 2 Möglichkeiten: RS5 oder S5 + neue Abgasanlage

Und der Hinweis mit dem neuen Bußgeldkatalog gilt natürlich an alle, nachzulesen unter: https://www.focus.de/.../...-schon-ab-21-km-h-zu-viel_id_11914850.html
Zitat:
@RebelQG schrieb am 1. Mai 2020 um 12:17:58 Uhr:
Das mit der "spurlosen Entfernung" immer wieder lustig zu hören. Spurlos kannst du gar kein Leistungstuning an heutigen Autos machen. Das ist nur ein Marketing Spruch.
Da gebe ich dir recht, hier wird (wie bei jedem anderen) voraussichtlich auf die Marketing-Trommel geklopft.
Bringt mich aber auch direkt zu @romanje:
Zitat:
@romanje schrieb am 1. Mai 2020 um 14:04:25 Uhr:
Für mich persönlich spielt es keine Rolle ob spurlos oder nicht....
Falls ich mein Cabrio verkaufe,werd ich nichts verheimlichen bzw. inclusive der Leistungssteigerung inserieren.....
Alles andere ist subjektiv gesehen Betrug.....
Wieso soll ich ein Leistungstuning verschweigen, wenn alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde?
Wenn ein Auto gut behandelt wurde (Service, Ölwechsel, Warm- und Kaltfahren,...) sollte hier der Langlebigkeit nichts im Wege stehen.
Zitat:
@RebelQG schrieb am 1. Mai 2020 um 16:42:15 Uhr:
Für mich auch nicht.
Wollte nur damit ausdrücken das man sich nicht verarschen lassen soll von dem ganzen Marketinggehabe.
Genauso mit diesen Garantien die es meistens für viel Geld dazu gibt.
Später redet sich jeder raus und schiebt die Schuld auf was anderes.
Ich lasse tunen weils mir persönlich Spaß macht und ich lebe mit den Risiken.
Wenn was passiert wird halt repariert.
So gehe ich auch mit dem Tuning um.
Im Bezug auf Garantien stimme ich dir voll und ganz zu - die, welche ich gelesen habe, können größtenteils ignoriert werden.
Das Auto macht jetzt genau den Spass, welchen ich mir erhofft habe.
Das soll auch noch länger so bleiben

Ein schönes Wochenende in die Runde
LG
Cartmenez
Hi Cartmenenz,
erst einmal danke für deine Erfahrungen in Wettstetten. Das hört sich ja alles sehr gut an. Wir haben hier in Rhein-Main-Gebiet eine offizielle Vertretung von MTM. Von daher will ich mich mit dem Thema intensiver beschäftigen. Hast du ein Gutachten für die Stage 1 mitbekommen, oder wurde er vor Ort getüvt? Ist deiner ansonsten Serie, da ich einen Endtopf von BN- Pipes habe. Hast du deinen S5 mal auf dem Prüfstand gehabt? Die haben ja bei MTM einen.
Ist was an der S-Tronic gemacht worden. Was sagt MTM zu diesem Thema. Danke, VG und ein schönes Wochenende.
Günni
Zitat:
@Roadking_Guenni schrieb am 2. Mai 2020 um 18:06:12 Uhr:
Hi Cartmenenz,
erst einmal danke für deine Erfahrungen in Wettstetten. Das hört sich ja alles sehr gut an. Wir haben hier in Rhein-Main-Gebiet eine offizielle Vertretung von MTM. Von daher will ich mich mit dem Thema intensiver beschäftigen. Hast du ein Gutachten für die Stage 1 mitbekommen, oder wurde er vor Ort getüvt? Ist deiner ansonsten Serie, da ich einen Endtopf von BN- Pipes habe. Hast du deinen S5 mal auf dem Prüfstand gehabt? Die haben ja bei MTM einen.
Ist was an der S-Tronic gemacht worden. Was sagt MTM zu diesem Thema. Danke, VG und ein schönes Wochenende.
Günni
Es lief so ab:
Ich bin sehr verfrüht angekommen (11 Uhr anstelle von Vereinbart 13 Uhr) und wollte ich nur mal umschauen.
Nichts desto trotz wurde sofort sofort, nach 10 Minütiger vorab Absprache, mit den Arbeiten begonnen, sodass schlussendlich noch vor 13 Uhr (ja es wurde sogar Mittag durchgearbeitet) wieder abgefahren werden konnte.
Ein Gutachten/Prüfbericht ist vorhanden (steht auch online https://www.mtm-online.de/.../#/kit/m0cs5333440qc/tuning/S5B8CAB245q), bei mir wurde jedoch sofort der TÜV gemacht - bzw. ich bekomme die Papiere demnächst zugesendet, danach kann mit der Eintragung weitergemacht werden.
Mein S5 war bis vor kurzem komplett Serie und es wird, nach aktuellem Stand, auch nach diesem Tuning nichts weiter kommen (bin mit dem Gesamtkonzept wirklich sehr zufrieden - das Tuning hat den Sound subjektiv noch etwas knackiger gemacht

Eine Messung am Prüfstand ist leider noch nicht erfolgt, jedoch hat diese Firma mein persönliches Vertrauen (ich weiß.. Vertrauen ist gut, jedoch Kontrolle ist besser...).
Meines Wissens nach wurde nichts an der S-Tronic gemacht - kleiner Hinweis an dich:
1. https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_S5
Getriebeart, serienmäßig -> 7-Gang-S tronic
2. https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
"für längs eingebaute Motoren: 7-Gang-DSG (DL501, erstes und einziges DSG für Differential-gesteuerten Allradantrieb) bis 550 Nm für Frontlängsmotoren im A4, A5, A6, A7 und Q5"
-> Bis 550 NM sollte das Getriebe halten - damit ist das Tuning bis 525 an einer guten Stelle

Habe dir damit hoffentlich weiterhelfen können

LG
Cartmenez
Hi Cartmenez,
ich hatte noch gar nicht danke für deine Antwort gesagt, was ich hiermit nachhole.
Ich bin jetzt seitdem auch mit MTM in Kontakt, da das Gutachten für die Software nur in Verbindung mit dem Serienauspuff Gültigkeit hat.
Jetzt wollen sie mit ihrem TÜV klären, inwieweit auch eine Eintragung bei mir mit dem Endtopf von BN-Pipes möglich ist. Während Corona mahlen die Mühlen aber langsam.
Wie sind nachdem weitere 4 Wochen ins Land gezogen sind deine Eindrücke/Erfahrungen?
Danke und VG
Günni
Hallo @Roadking_Guenni
danke, immer gerne doch
Das ist natürlich verständlich, dass MTM für Ihre Software nur in Verbindung mit dem Serienauspuff ein Gutachten/Prüfbericht erstellt (es gibt sonst zu viele, unterschiedliche Konstellationen).
Bezüglich meiner Eindrücke/Erfahrungen:
1. Ich habe inzwischen die TÜV-Papiere erhalten und die Eintragung machen lassen - alles Problemfrei
2. Der Abzug ist im S-Modus weiterhin wie gewünscht - sehr schön zügig
3. Der Spritverbrauch ist leicht gesunken, wenn man das Auto brav im unteren Drehzahlbereich lässt (bei "Spaßbedal-Benutzung" brauchen wir aber, denke ich, nicht reden )
Fazit:
Abschließend kann ich auch nach der vergangenen Zeit immer noch sagen: es hat sich durchwegs gelohnt.
Ich hoffe, dass du das schlussendlich auch sagen kannst und dir mein Text weitergeholfen hat
(Natürlich immer noch mit etwas mehr Zeit, Corona wegen, mit eingerechnet)
LG
Cartmenez