Audi S5 Cabrio 1000€ Selbstbeteiligung bei der Versicherung
Mon, ist das normal das man 1000€ Selbstbeteiligung bei Vollkasko oder Teilkasko bei Cabrio hat, oder ist das nu bei meiner Versicherung so? Habe ich gestern angefragt "Bei dem Auto geht es nur mit 1000€ Selbstbeteiligung"
27 Antworten
Ich habe 22.000 bezahlt, ich hoffe das ist ein guter 🙂
Ja ist viel Geld, aber auch jetzt nicht soooo extrem viel.
Du würdest Vollkasko empfehlen?
Muss ich mal check24 bemühen.
Übrigens, wenn jemand Kunde wirbt Kunde oder sowas hat, kann sich ruhig melden. Bisschen Prämie hat noch nie jemanden geschadet
Die Idee ist doch eigentlich ganz einfach, wenn du es dir leisten kannst, das gleiche Auto noch mal zu kaufen wenn du ihn kaputt machst, dann reicht ne Haftpflicht. Wenn du auch Ersatz im Diebstahl möchtest, brauchst du ne Teilkasko. Wenn du dir beides nicht leisten kannst, dann Vollkasko.
Ich habe zum Beispiel die beiden Autos meiner Kinder nur mit einer Haftpflicht versichert, das A5 Cabrio meiner Frau allerdings hat Vollkasko. Mein ML wiederum nur Haftpflicht
Auf die Gefahr hin, eine Lawine auszulösen...
Ich habe alle meine Fahrzeuge ohne Teil- und Vollkasko also nur mit Haftpfpflicht (und hier mit erhöhtem Selbstbehalt) versichert, da ich mit dem Grundsatz lebe, dass ich mir nur leiste, was ich bei Total-Verlust auch jederzeit wieder ersetzen kann. Dafür lege ich vorher Ersparnisse an. So spare ich für meine Fahrzeuge jedes Jahr mehrere tausend CHF, die seit Jahrzehnten auf dem Sparkonto landen.
Und ja, ich habe mit sehr günstigen Fahrzeugen begonnen als ich jung war!
Einfach mal so ein Denkansatz ...
So bin ich auch bis jetzt gemacht. Immer nur Haftpflicht.
Jetzt wo ich ein Auto anmelden wollte, habe ich bei der Versicherung nachgefragt und die haben mir Preise für Haftpflicht Teilkasko und Vollkasko genannt und ich habe festgestellt dass die Preise für Vollkasko eigentlich gar nicht so hoch, da bin ich ans grübeln gekommen. Nur diese 1000€ Selbstbeteiligung bei Vollkasko und auch bei teilkasko kam mir bisschen hoch vor. Auch wenn bei Steinschlagreparatur der Scheibe. Das macht dann wieder kein Sinn. Oder kostet so eine Reparatur oder Austausch von Windschutzscheibe viel teurer als 1000€? Habe ich bis jetzt auch noch nicht gehabt.
Zitat:
@scriba62 schrieb am 16. Januar 2025 um 21:13:08 Uhr:
Auf die Gefahr hin, eine Lawine auszulösen...Ich habe alle meine Fahrzeuge ohne Teil- und Vollkasko also nur mit Haftpfpflicht (und hier mit erhöhtem Selbstbehalt) versichert, da ich mit dem Grundsatz lebe, dass ich mir nur leiste, was ich bei Total-Verlust auch jederzeit wieder ersetzen kann. Dafür lege ich vorher Ersparnisse an. So spare ich für meine Fahrzeuge jedes Jahr mehrere tausend CHF, die seit Jahrzehnten auf dem Sparkonto landen.
Und ja, ich habe mit sehr günstigen Fahrzeugen begonnen als ich jung war!
Einfach mal so ein Denkansatz ...
Ähnliche Themen
Also bei meiner Windschutzscheibe waren es glaube ich um die 1400€ inkl. kalibrieren der Assi's. Direkt bei Audi aber schon 5 Jahre her.
Wird wohl kaum günstiger geworden sein
Echt? Wahnsinn 😰
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 16. Januar 2025 um 22:15:41 Uhr:
Also bei meiner Windschutzscheibe waren es glaube ich um die 1400€ inkl. kalibrieren der Assi's. Direkt bei Audi aber schon 5 Jahre her.
Wird wohl kaum günstiger geworden sein
Zitat:
Echt? Wahnsinn 😰
Beim Cabrio eh nochmal teurer weil die Scheibe dicker/stabiler ist.
Zitat:
@stepnogorsk schrieb am 16. Januar 2025 um 18:53:56 Uhr:
Ich habe 22.000 bezahlt, ich hoffe das ist ein guter 🙂
Ja ist viel Geld, aber auch jetzt nicht soooo extrem viel.
Du würdest Vollkasko empfehlen?
Muss ich mal check24 bemühen.
Übrigens, wenn jemand Kunde wirbt Kunde oder sowas hat, kann sich ruhig melden. Bisschen Prämie hat noch nie jemanden geschadet
Mein S5 Coupe habe ich nach einem Parkplatzrempler (eigentlich nur Diffusor kaputt) in der Werkstatt beim Gutachter gehabt.
Das Fahrzeug ist von 2010 und hat aktuell einen Wiederbeschaffungswert von 25k!
Wenn man da noch überlegt, ob man VK weglassen soll und TK vielleicht reicht, dann hat man wahrscheinlich zuviel Geld übrig.
1000 € VK finde ich OK, aber TK würde ich 150€ max 300€ machen; ich brauch alle 3-4 Jahre ne neue Windschutzscheibe
Zitat:
@schuko schrieb am 17. Januar 2025 um 11:02:05 Uhr:
1000 € VK finde ich OK, aber TK würde ich 150€ max 300€ machen; ich brauch alle 3-4 Jahre ne neue Windschutzscheibe
Warum braucht man so oft eine neue Scheibe?
Bei meinem ist noch immer die erste drin - und die ist immerhin über 14 Jahre alt.
A5 F5 Cabrio und S5 B8 (getunt und eingetragen) Coupé hier:
Ich habe freiwillig VK 1000€ SB und dadurch geringe KostenVersicherungs-"prämie". Auch haben wir keinen Rabattschutz gewählt.
Bis auf den kleinen Auffahrunfall, den wir letztens hatten, haben meine Frau und ich in insg. 35 Jahren und über 600.000km noch nie einen Unfall gehabt oder verschuldet. Die Instandsetzung des Auffahrschadens wird mich mit viel Eigenleistung unter 1000€ kosten.
Die VK ist für uns da, falls wir unsere Autos gegen einen Baum total zerlegen.
TK haben wir auf 150€ gesetzt, bei und auf dem Land ist viel Wild. Haben in 35 Jahren auch noch nie ein Wild erwischt aber ab und an gibts paar Steinschläge.
Also ich bin bei der Debeka VK versichert und habe 300€ SB. Glaschutz mit 150€ SB ausgewiesen auf Extra-Abschluss.
Habe allerdings nur ein 2.0 TDI mit 190PS.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 17. Januar 2025 um 11:28:34 Uhr:
Zitat:
@schuko schrieb am 17. Januar 2025 um 11:02:05 Uhr:
1000 € VK finde ich OK, aber TK würde ich 150€ max 300€ machen; ich brauch alle 3-4 Jahre ne neue WindschutzscheibeWarum braucht man so oft eine neue Scheibe?
Bei meinem ist noch immer die erste drin - und die ist immerhin über 14 Jahre alt.
Meiner ist ja 2007, einer der ersten. Auch noch erste Scheibe drin, ABER die hat Millionen von Micro-Steinschlägen. Hat mir ein Scheibenfuzzi gezeigt, mit einer Lampe von innen, in bestimmten Blickwinkeln erschreckend.
Versicherung bei mir von Anfang an Vollkasko mit 500SB, jetzt 388 Euro im Jahr!😁