Audi S4 Bj. 2019 Bremsen versagen manchmal
Hallo zusammen,
ich hoffe das Thema gibt's noch nicht, zumindest habe ich dazu nichts passendes gefunden.
Mein Audi S4 Avant Bj. 2019 macht mir zur Zeit ziemliche Sorgen beim Bremsen.
Folgendes Verhalten passiert nun immer häufiger:
Ich trete auf die Bremse und das Pedal ist sehr fest und lässt sich nur mit Mühe weiter durchdrücken. Die Bremswirkung ist dabei kaum vorhanden und ich habe teilweise das Gefühl dass einseitig gebremst wird, denn das Auto zieht dann zur Seite. Auch mehrmaliges Pumpen löst das Problem nur manchmal. Wenn ich dann ein paar Sekunden später wieder bremse und mit dem Problem rechne, hänge ich plötzlich im Gurt, weil die Bremsen diesmal richtig zupacken. Ich habe das Gefühl, dass das Problem häufiger morgens auftritt, aber so richtig konnte ich bisher noch nicht feststellen ob es bestimmte Bedingungen gibt, in denen das auftritt.
Jedenfalls ist es kein gutes Gefühl wenn man seinen Bremsen nicht vertrauen kann.
Ich habe auch einmal von über 200kmh runterbremsen müssen in der Autobahnabfahrt und musste fast gerade aus fahren weil ich keine Bremswirkung hatte bzw. erst nach einigen Versuchen.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Bremsscheiben aus meiner Laien-Sicht nicht normal aussehen. Normalerweise sind ja durchgängig glänzend, aber bei mir sind sie teilweise matt und teilweise glänzend. Sehen aus wie zum Teil beschlagene Fensterscheiben. Evtl. kann ich noch ein Foto nachreichen.
Gibt es hier ein bekanntes Problem bzw. hat jemand einen Tipp, was das sein könnte? Jede Hilfe ist mir recht.
Ich habe auch schon einen Termin in der Werkstatt vereinbart, das Problem ist nur, dass die Problematik nicht immer auftritt.
Edit: Sehr oft hängt die Bremse morgens total fest und es knallt ziemlich laut wenn ich losfahre. Zum Losfahren muss ich dann schon etwas Gas geben, Fuß von der Bremse nehmen reicht nicht aus.
Beste Grüße und vielen Dank für euren Input,
Christian
25 Antworten
Also die Bremsen sehen zwar echt nicht so gut aus aber das sollte nicht der Grund sein warum sie manchmal nicht Bremsen.
Ganz klar stehen lassen und ab in die Werkstatt. Wer nach einer Bremsung bei 200 merkt dass die Bremsen nicht gehen und dann einfach weiterfährt sollte nicht nur das Auto sondern auch den Schein erstmal besser liegen lassen ...
Danke für den Input.
An alle Schlauberger die mir hier Fahrlässigkeit vorwerfen: Es trat einmal auf bei der geschilderten 200kmh Sache, aber da dachte ich dass es eine einmalige Sache war, da es danach wochenlang nicht mehr passiert ist. Außerdem hätte es da auch Öl auf der nassen Fahrbahn sein können. Sprich, ich war mir nicht sicher was los war.
Einige Wochen später dann nochmal, auch da war ich mir noch nicht sicher ob ich jetzt zu blöd zum Bremsen bin oder was da los ist. Da kam mir zum ersten Mal der Gedanke, dass es nicht Fahrbahn sondern evtl. die Bremsen sein könnten. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war es dann gleich mehrmals und ich war mir nun sicher dass etwas nicht passt. Nach dem ersten Mal bin ich natürlich vorsichtig gefahren und hab es ein paar mal ausprobiert, wobei es mehrere mal reproduzierbar war. Deshalb hab ich einen Werkstatt-Termin vereinbart, diesen Thread eröffnet und bin sehr vorsichtig heim gefahren. Auf einer Nebenstraße und völlig alleine habe ich Bremstests gemacht weil ich die Bremsscheiben nach ordentlicher Beanspruchung sehen wollte.
Morgen bleibt das Auto natürlich stehen, nachdem ich mir jetzt sicher bin, dass etwas am Auto nicht stimmt.
Es ist immer leicht anonym im Internet jemand zu beschuldigen, vor allem wenn man die genaue Situation nicht kennt. Also bleibt mal alle ganz ruhig und kehrt vor der eigenen Haustür. Ich habe jedenfalls niemanden leichtsinnig gefährdet.
Wenn du nochmal das Problem hast, kannst du mit dem Feststellbremsknopf eine Bremsung über das ABS-System einleiten. ABS Regelung bleibt erhalten, allerdings nicht dosierbar. Löst sich von alleine wenn du den Knopf loslässt.
Falls dann die Bremswirkung auch schlecht ist, liegt es an den Bremsen ansich oder der Bremsflüssigkeit/Luft in der Leitung, andernfalls Bremskraftverstärker und was damit zusammen hängt.
Achtung: Dadurch dass das ABS versucht im Falle einer zu schwachen Bremsung, die Bremskraft über die Hydraulik zu verstärken (HBC-Eingriffe?), nutzt sich das ABS Modul stark ab und muss nach einer bestimmten Anzahl dieser Eingriffe getauscht werden (gibt ne TPI), deshalb sollte ein Fehler im Unterdrucksystem schnell behoben werden.
Also solche Dinge wie er sollte den Schein abgeben, sind schon bisschen hart, ich denke nicht dass der TE absichtlich jemanden gefährden würde auch wenn wir alle diese Handlung erstmal nicht teilen mit dem weiteren testen...
Wurde bei dem Wagen denn mal Bremsflüssigkeit gewechselt? die Werkstatt sollte auch mal den Wagen auf den Bremsenprüfstand (ähnlich bei der HU) stellen und mal schauen wie die Bremskraft von Achse zu Achse aussieht ob es Abweichungen gibt usw.
Für mich klingt das nach einer Kombination mangelhafter Bremsscheiben und Luft im Bremssystem, kann auch durch defekte ABS Ventile unter der Steuereinheit liegen. Müsste aber dann "eigentlich" was im FS stehen.
Gerne kann ich einen Meister der bei Audi arbeitet mal fragen was er dazu sagen würde. Die haben den Wagen ständig mit der Bremsanlage zur Wartung usw. da.
Ähnliche Themen
Alle Services werden penibel eingehalten, daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Aber wer weiss.
Ich werde mal abwarten was am Montag die Werkstatt sagt. Dann gebe ich hier ein Update.
Zitat:
@ChristianV86 schrieb am 15. März 2023 um 19:52:58 Uhr:
....Es ist immer leicht anonym im Internet jemand zu beschuldigen, vor allem wenn man die genaue Situation nicht kennt. Also bleibt mal alle ganz ruhig und kehrt vor der eigenen Haustür. Ich habe jedenfalls niemanden leichtsinnig gefährdet.
Deinen Angaben auf den vorhergehenden Seiten sind durch dich geschilderte Situationen zu entnehmen und nun zu behaupten dein Handeln wäre nicht fahrässig gewensen ist schlichtweg ignorant.
Daran ändert sich über die Anonymität in Foren zu beschweren auch nichts.
Anstelle sich erneut über diese ungerechte Behandlung und unverschämte Unterstellung zu echauffieren könntest du vielleicht darüber nachdenken, wie du dein Auto ohne es im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen, in die Werkstatt bekommst.
Oder einfach die Audi Hilfe anrufen und sagen die Bremse spinnt. Die hätten den Wagen dann geholt.
Ich denke nicht dass Luft im System ist. Dann wäre das Bremspedal weich.
Wie man nach einem 200 km/h bremsversager aber noch weiterfahren kann …. ohne Worte.
So die Analyse der Audi-Werkstatt hat ergeben, dass alles vollkommen in Ordnung ist. Ich soll es weiter beobachten.
Und nun?
PS: der Techniker von Audi ist fast 1,5h mit dem Auto herumgefahren, Autobahn, Landstraße, alles. Ist der jetzt auch ein rücksichtsloser Gefährder wie ich?
Wohin soll das jetzt bitte führen….
Soll ich jetzt nach dem Wahrheitsgehalt der Berichte zum Bremsversagen fragen oder ob sich die geschilderten Situationen nach der Probefahrt des Technikers plötzlich relativiert haben? Ist doch sinnlos das weiter zu vertiefen oder findest du nicht.