Audi s4 b7 springt nicht mehr an
Hallo leute, brauche euren Rat.
Ich hatte im vergangen Thema erwähnt das ich neue Ringe und Schaftdichtungen reingebaut bekommen habe. so schön, so gut.
Habe jetzt mitterweile 1000km damit gefahren ohne Probleme "ölverbrauch" immernoch da, normal bei neuen ringen?????
Mein eigentliches Problem ist, bei meiner letzten Fahrt 120km Hatte ich noch auf dem Messstab "halb voll"... Als ich nun seit 3 Tagen nicht mehr gefahren bin und damit dann zur arbeit wollte sprang er einfach nicht mehr an.
Anlasser dreht
Hatte mal nach öl geschaut, knapp unter minimum, was ja eigentlich nicht so tragisch ist
die frage ist warum springt er nicht mehr an???
53 Antworten
Ich habe das auto nicht repariert, sonder machen lassen.
habe am auto nichts gemacht.
Der fehler wa nachdem ich das auto zurückbekommen hatte schon da. habe nachdem ich das auto hatte extra mal ausgelesen
Also muss ich unter der batterie schauen ob da wasser ist?
Wie kann ich den fehler beseitigen?
das ist der letzte fehler, der immer wieder kommt
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 14. März 2019 um 19:20:30 Uhr:
Die kette ist erst letztes jahr neu gemacht worden
Schön und gut, aber die war bei der Reparatur neulich ja auch ab. Vielleicht ist da was falsch gemacht worden. Das war mein Gedanke. Aber wenn er ja gut läuft, ist ja alles okay. Halte den Ölverbrauch im Auge.
Der Fehler mit dem Datenbus wundert mich auch ein wenig...
Mich wundert der fehler auch, der kommt auch immer wieder.
Werde morgen nochmal mit dem Wagen fahren und notfalls mein diagnosegerät mitnehmen.
wenn der fehler mit den nockenwellen nochmal auftaucht muss due werkstatt nachbessern und ende.
Da ich die ersten 1000km wirklich sehr schonend gefahren bin, kamen die versteller auch noch nicht zum einsatz.
Habe nach den 1000km mal kurz bis 4500 getreten und mehr nicht und plötzlich sprang das auto tage später nicht mehr an
Kam da nicht die Motorkontrollleuchte? Bin irgendwie leicht verwundert. Offensichtlich ist ja was bei der Fahrt passiert, was sich erst beim nächsten Kaltstart bemerkbar gemacht hat... Sehr seltsam.
Hast du den Datenbusfehler schon länger?
Ähnliche Themen
ja seitdem ich mein auto wiederbekommen habe.
Bin seitdem 1000km gefahren, aber sehr schonend maximal bis 3000 Umdrehungen bis halt auf das einemal wo ich bis 4500 gedreht hatte und dannach der fehler...
Nein wärend der fahrt kam keine kontrollleuchte, er sprang nur halt nicht mehr an
Kombi Instrument - War es draussen oder wurde gar getauscht ?
Mach einen Diagnosescan über alle CAN-Bus Geräte.
Noch als Tipp: Die Stecker von dem Kombiinstrument sind iwie Kacke und rasten manchmal nicht ganz richtig ein. Die sind dann zwar fest gesteckt (lassen sich nicht abziehen), aber machen nicht auf allen Pins Kontakt.
Aber ich würd den zu der Werkstatt zurückbringen, sollen die mal machen.
So leute habe mit der Werkstatt telefoniert
Wir sind wie folgt verblieben, ich werde nächste woche die kompression messen um def kolbenringe auszuschließen
wie kann ich nachweisen, ob die ventilschaftdichtungen richtig eingebaut wurden?
oder ob die ventile den druck halten
Druckverlustprüfung?
Ja, Druckverlusttest.
Keine Ahnung. Gute Frage. Sollte nicht allzu teuer sein. Ist in der Regel relativ schnell und unkompliziert gemacht, wenn man weiß was man tut. In jedem Fall unter 100 Euro, würde ich sagen.
Kompressions- oder Druckverlusttest sagt nichts über Ölverbrauch aus !
Naja gut, wenn der Kolben durchlöchert, angeschmolzen oder die Kolbenringe weg sind schon.
Aber das Auto fährt - sofern er startet - doch schön ?
Die Frage war doch: Auto startet nicht !
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 16. März 2019 um 15:10:41 Uhr:
Kompressions- oder Druckverlusttest sagt nichts über Ölverbrauch aus !
Druckverlusttest aber sehrwohl über den Zustand der Ventilschaftdichtungen und ob die Ventile richtig schließen.
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 15. März 2019 um 18:10:35 Uhr:
... wie kann ich nachweisen, ob die ventilschaftdichtungen richtig eingebaut wurden?
oder ob die ventile den druck halten
Druckverlustprüfung?
EDIT: Sorry Doppelpost.