Audi S3 (8V) vs Audi TTS
Habt ihr euch mal den neuen S3 angesehen?
Der TTS hat mit dem letzten Facelift leider keinen neuen Motor erhalten - im Gegensatz zum „Normalo-TT“ mit 211 PS.
Was hier möglich gewesen wäre, zeigt nun der neue Audi S3:
221 kW (300 PS)
380 Nm (1800-5500)
0-100 km/h 4,8s (s-tronic) 5,2s (Handschalter)
Verbrauch 6,9l SuperPlus/100 km
Im Vergleich dazu die Daten vom TTS:
200 kW (272 PS)
350 Nm (2500-5000)
0-100 km/h 5,3s /(s-tronic) 5,5s (Handschalter)
Verbrauch 7,7l SuperPlus/100 km
Der Sound ist übrigens auch nicht zu verachten.
http://www.youtube.com/watch?v=K6ONekFxGN8
Preislich liegt der S3 etwa 7600 Euro günstiger.
Wenn man mal vom „langweiligen“ Design absieht, fährt der S3 dem TTS auf und davon.
Da stellt sich doch die Frage, ob man mit dem S3 derzeit nicht das bessere Fahrzeug bekommt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn man mal vom „langweiligen“ Design absieht
Hiermit, stellt sich bei mir die Frage nicht 😉😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Dr. Bimbes sitzt da glaub ich an der Quelle 😉Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Quelle? Glaskugel? 😁 😛
Mag ja sein! Kann ich ja nicht riechen! 😁
Würd allerdings etwas gegen das üblichen Baukastenprinzip gehen. Downsizing mal ganz außen vor.
Mich würds trotzdem freuen! Hauptsache 5-Töpfe! Und potenzial nach oben hat der Motor ja noch ohne Ende.... Allerdings: Wer kauft dann noch einen TTRS?
Ich kauf den JETZT schon nicht 😁
Und erst recht nicht etwas, was grade in den Köpfen von AUDI entstanden ist.
Ich möchte nicht den Testpiloten für Vorsprung durch Technik spielen 😁
Comsat, mein Ende 2006 gebauter 8J hatte tendenziell weniger Ärger bereitet als mein 2011er Facelift 😛
Ich glaube die lernen nicht viel dazu...
Ja, so schauts aus, darum jetzt schnell noch den alten
( ich hoffe jetzt technisch ausgereiften ) TTS 😁
Ich hoffe, ich hab Glück damit 🙄
PS: 4 Jahre Garantie hab ich diesmal auch gekauft. 😁
Ähnliche Themen
Ach ja - das alte Thema.
Ich sehe dass (Gottseidank für mich) ganz konträr zu Mogli.
Kenne den 2,0@200 PS (EA113) über 4,5 Jahre und 85000 KM. Nun habe ich den 211er (EA888) schon über 32000 KM gefahren.
Beide Handschalter! Beides Coupe! Mir hatte der S-Tronic Quattro seinerzeit nicht so zugesagt, weil ich den HS flotter empfand durch sein geringeres Gewicht.
Mir wird das Plus an Schub und Beschleunigung des Neuen Motors immer wieder deutlich. Gerade in Gang 2 und 3 zieht er viel besser ab und Dank der langen Gänge kann man es besser auskosten und muss später schalten. Richtig Power hat es dann, wenn bei 3500 rpm gehalten und dann beschleunigt wird.
Ich finde persönlich und subjektiv den neuen viel flotter und mich stören die längeren Gänge nicht. Vermutlich wäre der Frontkratzer mit den kürzeren Gängen auch permanent am Durchdrehen.
Auf der Autobahn zieht der Neue im 6ten (Spritspar)gang genauso gut durch, wie der Alte im selben Gang (war ja kein Spritspargang). Aber im 5ten (im neuen 211er ist ja dem 5ten die Vmax zugeordnet) geht er richtig gut und viel besser als der 200er.
Einzig ganz oben heraus ist er gefühlt etwas müder und er könnte schneller sein. Aber 268kmh hatte ich auch schon mal mit besten Bedingungen.
Verbrauch ist bei mir (bestimmt wegen der langen Gänge) fast 1 Liter besser.
[@Mogli: hast aber nun ja auch den schwereren Rodster - ergo, keine Möhre]
Daher wäre der S3 Motor mein absoter Favourit für den TTS! Schade, dass es nun Stimmen gibt, die auf einen 2,5er hindeuten.
Grtz
Drago
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Ach ja - das alte Thema.Ich sehe dass (Gottseidank für mich) ganz konträr zu Mogli.
Kenne den 2,0@200 PS (EA113) über 4,5 Jahre und 85000 KM. Nun habe ich den 211er (EA888) schon über 32000 KM gefahren.
Beide Handschalter! Beides Coupe! Mir hatte der S-Tronic Quattro seinerzeit nicht so zugesagt, weil ich den HS flotter empfand durch sein geringeres Gewicht.Mir wird das Plus an Schub und Beschleunigung des Neuen Motors immer wieder deutlich. Gerade in Gang 2 und 3 zieht er viel besser ab und Dank der langen Gänge kann man es besser auskosten und muss später schalten. Richtig Power hat es dann, wenn bei 3500 rpm gehalten und dann beschleunigt wird.
Ich finde persönlich und subjektiv den neuen viel flotter und mich stören die längeren Gänge nicht. Vermutlich wäre der Frontkratzer mit den kürzeren Gängen auch permanent am Durchdrehen.
Auf der Autobahn zieht der Neue im 6ten (Spritspar)gang genauso gut durch, wie der Alte im selben Gang (war ja kein Spritspargang). Aber im 5ten (im neuen 211er ist ja dem 5ten die Vmax zugeordnet) geht er richtig gut und viel besser als der 200er.Einzig ganz oben heraus ist er gefühlt etwas müder und er könnte schneller sein. Aber 268kmh hatte ich auch schon mal mit besten Bedingungen.
Verbrauch ist bei mir (bestimmt wegen der langen Gänge) fast 1 Liter besser.
[@Mogli: hast aber nun ja auch den schwereren Rodster - ergo, keine Möhre]Daher wäre der S3 Motor mein absoter Favourit für den TTS! Schade, dass es nun Stimmen gibt, die auf einen 2,5er hindeuten.
Grtz
Drago
Frage : der 200 ps motor vom TT ist auch der EA113 ?
also hat der TTS auch den EA113 der optimiert auf 272 Ps wurde oder ?
sind mit dem TTs Motor Probleme oder gar Motorschäden bekannt ?
ich frage deswegen weil ich mich für einen TTs aus 7/2009 mit 93000 km
interessiere . in Österreich gibt es nur wenige TTs mit Dsg und in meiner
gewünschten Farbe überhaupt nur einen unter 100 tkm 🙁
Schäden gibt's immer mal, aber ausser grossem Öldurst und einem ordentlichen Spritverbrauch kann man dem TTS nichts schlechtes nachsagen
Also bei mir hat der 200 PS TT zwischen dem Ölwechseln etwas Öl gebraucht, der TTS noch keinen einzigen Milliliter (75 Tkm).
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Also bei mir hat der 200 PS TT zwischen dem Ölwechseln etwas Öl gebraucht, der TTS noch keinen einzigen Milliliter (75 Tkm).
Das würde mich nervös machen.
Dann kann es sein, daß Du Wasser oder andere Flüssigkeiten im Öl hast.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das würde mich nervös machen.Dann kann es sein, daß Du Wasser oder andere Flüssigkeiten im Öl hast.
Wasser würde wohl den meisten schnell auffallen, was ich auch ausschließe. Ist sehr unwahrscheinlich. Mal abgesehen, dass sich Kondenswasser in den Wintermonaten im Kurbelgehäuse bildet, was aber keinen Defekt darstellt, sondern einfach der Tatsache, dass bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (=Benzin) auch Wasser entsteht, was auch ins Kurbelgehäuse gelangt und dort an den kalten Gehäusewänden auskondiesiert. Im Sommer sollte das natürlich weniger passieren.
Benzin im Öl ist allerdings bei direkteinspritzenden Ottomotoren fast schon normal. Wer viel Kurzstrecke (unter 30 Minuten Fahrzeit), der sollte immer wieder mal eine längere Strecke mit Öltemperaturen über 80°C fahren, damit das Benzin ausdampfen kann. Kann sein, dass danach der Ölpegel dann niedriger ist, als vorher. Dann war Benzin im Öl.
Käse, ich fahre Langstrecke, da ist der Ölverbrauch gleich Null, da man es aufgrund des Verkehrs ja recht ruhig angeht.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Käse, ich fahre Langstrecke, da ist der Ölverbrauch gleich Null, da man es aufgrund des Verkehrs ja recht ruhig angeht.
Echt ? ! 😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Echt ? ! 😎Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Käse, ich fahre Langstrecke, da ist der Ölverbrauch gleich Null, da man es aufgrund des Verkehrs ja recht ruhig angeht.
Ab 230 km/h sinkt der Ölverbrauch. Ich habe nach 15.000 km immer 0,5 Liter mehr Öl im Kreislauf.
Den pumpe ich ab und lebe davon 😁
Zitat:
@Dr. Bimbes schrieb am 21. Mai 2013 um 22:41:54 Uhr:
Und der TTS wird einen 2.5 TFSI mit 310 PS bekommen. Da kann man den S3 dann vergessen 😉
NOOB! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Also, der TT hatte dann genau den gleichen Motor bekommen 😉 Aber das wisst ihr sicher🙂