Audi s3 8l Lagerschaden gekauft ;(

Audi A3 8L

So, nach dem ich mich ja nun auf nen S3 festgerannt habe und es auf dem Gebrauchtmarkt ja durchweg nur müll gab. Habe ich mir einen aus erster Hand mit einem Lagerschaden gekauft.
Der Motor ist mittlerweile raus und beim Motorbauer, zum kompletten runderneuern. Beim ausbauen kam folgendes zum Vorschein defekter Turbo massives spiel der Welle und Hitzerisse, ebenso hatte der Krümmer auch Hitze-risse. Die Lagerschale des 2 Zylinders was schlichtweg verschwunden und befand sich in Spänen form auf dem Grund der Ölwanne....

Die Kurbelwelle kommt nun auf den Prüfstand, allerdings wurde mir nicht sehr viel Hoffnung gemacht ob das Schleifen noch möglich ist. Ebenso sind die Ventile auf dem 2 Kolben rum gedengelt die scheinen aber noch zu Schließen aber auch diese werden überprüft.

Nun würde mich folgendes mal interessieren:

-Preis einer Originalen Kurbelwelle? (leider findet man im netz nur welche mit cm³ erweiterung oder für enormes Tuning)
-Kann im Falle eines grummen Pleuels nur das defekte gewechselt werden ?

Kurzum der Motor wird im Prinzip komplett überholt, die gesamte Instandsetzung beläuft sich momentan schon auf gute 3200€, leider etwas mehr als geplant aber nun abzubrechen wäre wirtschaftlich absoluter Schwachsinn.

Es Handelt sich um ein Audi S3 8l bj. 04/2002 225PS BAM mit 180tkm

Ich wäre dankbar wenn mir einer bezüglich der zwei fragen helfen könnte dankeeeeee 🙂

Gruß
Timm

32 Antworten

Ach und die original Farben sind die Roten ? Selbst die bei Audi konnten mir das nicht sagen.
Ich habe einfach gesagt da ja eine neue KW reinkommt sollten es demnach die Lager sein mit dem Größten Maß im Durchmesser (inneren) ...
Trotz alledem würden mich die Farben interessieren nicht das da noch was schief läuft....

Pleuellagerschale unten 034 105 701 007, gelb, ca 7€, 4 Stück
Pleuellagerschale oben 034 105 701 B 40z, gelb/violett, ca 16€, 4 Stück
Alle Angaben für BAM.

Ich muss jetzt nochmal blöd nachfragen, ist das in der Regel sein Satz und jede schale hat nur unterschiedliche Teile Nr. und es kann nur unten oben zusammen kommen oder müssen diese separat geordert werden ?

Ich habe diese beim Freundlichen jetzt geordert, es ist auch klar wenn die falschen kommen das ich diese zurückgebe aber ich habe kein bock das ich wieder nichts am Wochenende machen kann, aufgrund geistig abwesender menschen....
Habe bei der Sache ein sau blödes Gefühl da der gute Lagerist mich gefragt hat was ich für Lagerschalen für die neue KW die ich bei ihm bestellt habe beöntige.... Wenn sie das nicht wissen wer denn dann ?

Ach und bei den Hauptlagerschalen sind diese auch einseitig gesputtert ?

Ähnliche Themen

Ich versteh nicht so ganz, was du damit sagen willst^^
Wenn du alle Lagerschalen neu haben willst, musst du von jeder der beiden Teilenummern je vier bestellen.
Ganz ehrlich, ich weiss nichtmal was "gesputtert" heißt.
Aber das Teileprogramm spuckt es so für den BAM aus.

Ok, ist jetzt auch erstmal halb so wild ^^, es ging mir einfach nur darum das der Lagerist mir einfach extrem unkoordinierten eindruck hinterlassen hatt und ich mir ziemlich sicher bin das die falschen Lagerschalen ankommen. Und

Ich habe jetzt einfach sicherheitshalber eben nochmal welche bestellt die ich ggf. zurückgeben kann damit ist gegeben das wir egal ob das falsche beim Freundlichen kommt oder nicht auf jedenfall den Motor zusammen schustern können 😁

Dann hast du aber einen halbswegs freundlichen Händler. Hier sind bestellte Teile vom Umtausch ausgeschlossen.

Nein ich habe die Glyco lager im netz bestellt, vorher mit dem verkäufer gesprochen das ich diese im zweifel zurückgeben kann, freundlicherweise meiner seits mit Versand Rückerstattung von mir.

Wenn ich bei meinem Freundlichen sage ich benötige KW und die dazu passenden Lager und er bestellt mir die falschen, dann kann er mir mal die schuhe aufblasen denn ich werde ihm diese nicht abkaufen.
Er fragt mich schließlich nicht umsonst nach Fahrgestell nummer 🙂

soo kleiner zwichenstand, motor ist drinne und nahezu komplett verkabelt. Die Lager waren wie befürchtet die falschen dafür aber waren die von Glyco die richtigen, leider war bei einem von diesen Lagern die Vorspannung zu hoch und es musste 1,5/10 mm abgenommen werden damit die Vorspannung nicht zu hoch und sich die Kurbelwelle 100% leicht drehen lies. Morgen sollte der kleine aber Fertig werden 😁
Kann es kaum erwarten 🙂

schön zu hören das der Motor wieder fit ist. ;-)

Hoffentlich klappt alles beim ersten mal anlassen, viel Erfolg ;-)

sooo das gute stück schnurrt wie ein kätzchen 🙂 Soweit ist alles in der reihe, das einzige was mir bisher noch sorgen macht ist das bei vollem Lenkeinschlag das ESP eingreift. Das heisst ich fahre mit schritt-Geschwindigkeit, im Kreis bei vollem Lenkeinschlag und es greift das ESP so ein das ich nicht wirklich fahren kann.
Hatt jemand diesbezüglich erfahrung oder Tipps ?

Anfänglich war ein Ölschlauch vom Lenkrungsgetriebe nicht 100% dicht dieses hat vorne links die ganze achse eingesaut, kann es sein das hier ein Schalter oder ähnliches isst der nun eine art kurzschluss macht ?
Meines erachtens gibt es nur den Querbeschleunigungs sensor oder ? und dieser sitzt doch irgendwo im innenraum unter der lenkverkleidung ?

Danke schonmal gruß
Timm

Soweit ich das weiss, gibt es einen Lenkeinschlagsensor, der nach Arbeiten an der Lenkung etc. neu angelernt werden muss. Müsste ohne Software gehen, aber da ich selbst kein ESP habe, habe ich mich nie damit beschäftigt.

Ohh guter Tip diesbezüglich werde ich mich mal weiter infomieren.... kann es sein das auch diese in gewisser maßen lernfähig ist, ich meine zu bemerken das es immer besser wird ? Kann auch sein das es Einbildung ist. Ich werde die Tage mal paar bilder von dem Guten sstück hochladen 🙂

Aber wie gesagt, ich kenn mich auf diesem Gebiet nicht wirklich aus. Hatte ich nur mal irgendwo gelesen, wobei der Sensor ja "am" Lenkrad ist und ich da keinen Zusammenhang zur Achse sehe.
Ich denke einmal die Fehler auslesen bringt da Aufschluss.

hier wie versprochen mal ein paar Bilder von dem guten Stück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen