Audi S3 8L Blow Off

Audi A3 8L

Hey Leute,

ich habe mir jetzt schon viele Seiten angeschaut & ich lese immer verschiedene Meinungen und Erfahrungen zu einem Blow Off im S3.

Wie ist es denn bei euch? Habt ihr eins drinne?

Ich könnte von nem Kumpel das Bailey DV26 bekommen.

MFG Gärtner

30 Antworten

ok das is ne antwort aber ich hatte damals auch noch den originalen luftfilterkasten drin und nur ne austauschmatte von KN und mein blow off und ich wurde auch aufgehalten und sie haben reingeschaut und haben es nicht gemerkt hatte auch schon weng muffl aber unter der motorverkleidung haben sie es nicht gefunden und deshalb lass ich es drin und bin voll zufrieden=)

ja aber was haste bekommen? Punkte und Geldstrafe etc??

ja ich bin mi einfach nicht sicher wegen dem Blow Off, nicht das iwas kaputt geht. Habe daran nur gedacht, weil ich das Bailey von nem Kumpel günstig haben kann. Ein neuer offener Luftfilter ist mir zu teuer 😉 dafür das mir das nicht soviel bringt.

mfg Gaetner

ich hatte sehr sehr viel Glück, es hätte glaube ich 2 Punkte gegeben. Weiß nicht mehr genau...

versuchs doch einfach mal mit dem offenen blow off... wie gesagt bei manchen gehts bei anderen nicht so^^..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 19dawid89


versuchs doch einfach mal mit dem offenen blow off... wie gesagt bei manchen gehts bei anderen nicht so^^..

ja würd ich gerne, nur will halt nicht das direkt was großes kaputt geht und derzeit im Winter merke ich auch nicht den unbedingten Leistungsverlust 😉 oder is der so spührbar?

du machst mit einem offenen BOV definitiv nichts kaputt -
denn der motor überfettet dadurch ein wenig das ist aber schon alles-
ist aber halt nicht wirklich sinnvoll

Zitat:

Original geschrieben von idive2deep


du machst mit einem offenen BOV definitiv nichts kaputt -
denn der motor überfettet dadurch ein wenig das ist aber schon alles-
ist aber halt nicht wirklich sinnvoll

sinnvoll ist vieles nicht, aber es hört sich auch nicht schlecht an :P

Mit nem Doppelkolben Blow off machst auf jedenfall nichts kaputt es ist sogar besser da der komplette druck nach einem zischen vom motor entlasstet. und bei einem doppelkolben hasst so oder so kein leistungsverlust ehr bei einem einkolben blow off. ich geb dir mein rat machs einfach rein und fertig. ok im winter is mir schon mal passiert das das ventiel nicht mehr zu macht aber das hatt sich dann mit nem sprüher WD40 auch gleich erledigt überhaupt fahr ich mein S eh nicht mehr im Winter.

da verpasst aber eine menge spaß😁

wenn endlich mal quattrowetter ist das teil in der garage zu lassen.....😰

Zitat:

Original geschrieben von S3 Raffi


überhaupt fahr ich mein S eh nicht mehr im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von S3 Raffi


Mit nem Doppelkolben Blow off machst auf jedenfall nichts kaputt es ist sogar besser da der komplette druck nach einem zischen vom motor entlasstet. und bei einem doppelkolben hasst so oder so kein leistungsverlust ehr bei einem einkolben blow off. ich geb dir mein rat machs einfach rein und fertig. ok im winter is mir schon mal passiert das das ventiel nicht mehr zu macht aber das hatt sich dann mit nem sprüher WD40 auch gleich erledigt überhaupt fahr ich mein S eh nicht mehr im Winter.

Hallo,

ich habe auch ein Doppelkolben BOV von HG - Motorsport und einen
Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen.
Aber wenn ich das Orginale Ventil mit mit dem von HG vergleiche
so ist die Ausführung von HG wesentlich hochwertiger.
Ich habe es im Passat 3B verbaut,ich habe mal hier bei Euch reingeschaut weil mein nächstes Auto mit Sicherheit ein S3 sein wird.

Gruß

Thomas

ja also ich denke, dass ich das im nächsten Jahr mal ausprobieren werde, wenn das Wetter wieder besser ist.

Werde dann natürlich auch posten ob's gut lief oder Probleme hab =)

Zitat:

Original geschrieben von Gaertner-mv6


ja also ich denke, dass ich das im nächsten Jahr mal ausprobieren werde, wenn das Wetter wieder besser ist.

Werde dann natürlich auch posten ob's gut lief oder Probleme hab =)

Hallo,

warum bis zum Frühjahr warten?
Es ist kein großer Aufwand das BOV einzubauen,somit kannst Du Dich schon jetzt daran erfreuen. :-) :-)

hallo

ich möchte keine träume platzen lassen, jedoch bringt ein offener luftfilter,offenes pop-/blow-off keinerlei lestungssteigerung sondern höchstens Motorschäden.

Durch verschiedene pop-/blow-offs wird das ansprechverhalten leicht verbessert,jedoch tut das originale ja genau dasselbe schon ganz gut.

Jedoch verträgt nicht jeder Turbomotor offene pop-/blow-offs da bei jedem ablassen von überschüssigem Ladedruck, kann es zu Ladedruckspitzen kommen. Dadurch steigt kurz die Drehzahl des Laders und der Ladedruck, was nach längerer Zeit zu einem kapitalen Motorschaden führen kann.
Dies kommt besonders oft bei Dieselmotoren mit turboaufladung vor wo einige glauben sie müssten trotz fehlender drosselklappe ein fake blow off einbauen um auf der Dorfkirmes angeben zu könnnen

Und warum soll der motor denn überfetten? ?

Der originale luftfilterkasten ist bestens geeignet für diesen motor da die bauform genau auf den motor abgestimmt ist und auch bei Leistungssteigerungen völlig ausreichend ist.

Mit offenen luftfiltern werden nur:

- störungen oder zerstörungen des Luftmassenmessers erreicht
-warme luft angesaugt
-lauteres zischen oder was auch immer erreicht...

Bei kompletten turbo bzw. motorumbauten wo das kennfeld auf dem MAP sensor basiert als lastgrösse kann man über andere luftfiltersysteme nachdenken,

jedoch bringt der wechsel auf einen "sportluftfilter" bei einem sonst originalen motor keinerlei leistungssteigerung. nix,null,nada

mfg

zimmer

Zitat:

Original geschrieben von zimmer77


hallo

ich möchte keine träume platzen lassen, jedoch bringt ein offener luftfilter,offenes pop-/blow-off keinerlei lestungssteigerung sondern höchstens Motorschäden.

Durch verschiedene pop-/blow-offs wird das ansprechverhalten leicht verbessert,jedoch tut das originale ja genau dasselbe schon ganz gut.

Jedoch verträgt nicht jeder Turbomotor offene pop-/blow-offs da bei jedem ablassen von überschüssigem Ladedruck, kann es zu Ladedruckspitzen kommen. Dadurch steigt kurz die Drehzahl des Laders und der Ladedruck, was nach längerer Zeit zu einem kapitalen Motorschaden führen kann.
Dies kommt besonders oft bei Dieselmotoren mit turboaufladung vor wo einige glauben sie müssten trotz fehlender drosselklappe ein fake blow off einbauen um auf der Dorfkirmes angeben zu könnnen

Und warum soll der motor denn überfetten? ?

Der originale luftfilterkasten ist bestens geeignet für diesen motor da die bauform genau auf den motor abgestimmt ist und auch bei Leistungssteigerungen völlig ausreichend ist.

Mit offenen luftfiltern werden nur:

- störungen oder zerstörungen des Luftmassenmessers erreicht
-warme luft angesaugt
-lauteres zischen oder was auch immer erreicht...

Bei kompletten turbo bzw. motorumbauten wo das kennfeld auf dem MAP sensor basiert als lastgrösse kann man über andere luftfiltersysteme nachdenken,

jedoch bringt der wechsel auf einen "sportluftfilter" bei einem sonst originalen motor keinerlei leistungssteigerung. nix,null,nada

mfg

zimmer

Hallo,

ich habe mein BOV seit 4 Wochen eingebaut,ich habe es auf der
Motorshow in Essen gekauft.
Den Verkäufer habe ich Aüsdrücklich gefragt ob es für für den Turbo-
lader schädlich ist oder ob es eventuell für den Motor schädlich sein könnte.
Er antwortete wenn man ein Doppelkolbenventil verwendet ist es
unbedenklich,im Gegenteil es würde den Lader sogar schonen.
Jetzt bin ich ein bischen verärgert,weil dass was Du geschrieben hast Zimmer hört sich für mich nicht nach Bla Bla an sondern ich denke dass
es wirklich "Hand und Fuß" hat.
Verstehe mich nicht falsch,ich zweifel es überhaupt nicht an was Du hier schreibst ich lerne gerne dazu!!
Ich werde meins wieder rausschmeißen.

Gruß

Thomas

P.S. Ein etwas besseres Ansprechverhalten habe tatsächlich festgestellt,aber ich bin Ehrlich mir geht es in erster Linie um das
Zischen.

hi

ja klar ,hab ja nicht behauptet dass jeder Turbomotor ein Problem mit "fremden" Blow-/popp-offs hat, ohne klare Messungen weiss jedoch niemand was so im Motor abgeht nach dem Einbau.

Theorie ist immer schön und gut, meistens fehlen aber handfeste Beweise.
Der Verkäufer hat recht mit seiner Aussage, der Turbolader wird entlastet, da durch das ablassen des überschüssigen Ladedrucks, weniger Torsionskräfte an der Turbinen-/Verdichterwelle auftreten.Was jetzt nur der Fall ist wenn überhaupt kein Ventil verbaut ist und der gesammte Ladedruck gegen die Drosselklappe prallt.
Ein originales, geschlossenes Ventil erfüllt jedoch den selben Zweck. Der fast einzige Unterschied zwischen einem offenen und geschlossen Ventil ist das Ansprechverhalten.(und natürlich das zischen nicht zu vergessen 😁)

Es ist schon verlockend für weniger als 50 euro ein Ventil zu ersteigern, da wirklich gute Dinger kosten meistens um die 200-250 €. Doch auch wenn es nur um den Klang geht sollte man nicht am falschen ort sparen.

Wieviel hast du denn für dein ventil bezahlt wenn ich fragen darf?

Ich weiss nicht op ich hier im Forum einfach so Markennamen veröffentlichen darf, jedoch wenn du willst kann ich dir per PM einen Blow Off Hersteller ans Herz legen, mit welchem wir schon seit langer Zeit zusammenarbeiten und sich wirklich bewährt hat.

Meine Erfahrungen beruhen grösstenteils auf Subarumotoren, jedoch ist das Prinzip der Turboaufladung immer das gleiche.

Hoffe ich konnte weiterhelfen
mfg
Zimmer

Deine Antwort
Ähnliche Themen