Audi RS7 Front und Heck
Hallo, wollte mal fragen ob ihr wisst wo es ne rs7 front und heck (mit den auspuffen, etc) zum kazfen gibt
Oder ob jemand weiß wieviel das kostet privat oder direkt beim händler.
Danke
Beste Antwort im Thema
Umbau auf RS7 abgeschlossen.
Vorweg sei gesagt - der Umbau ist wirklich nichts für schwache Nerven und auch nichts für kleine Geldbeutel. Allein das verbaute Material liegt bei ~ 7500-8000€ und nein da ist noch kein Carbon Teil dabei.
Optisch habe ich Kühlergrill und Schwert folieren lassen, da ich das Fahrzeug auf eine Art "Black Edition" umbauen wollte.
Was wird sonst noch benötigt? Zunächst wird vorn die komplette Radhausverkleidung neu benötigt, A7 und S7 Verkleidung passt nicht. Vergesst auch, dass man den Rs7 Grill einfach so in die normale Front verbauen kann, auch nicht in die S- Line. Es passt von den Haltern nicht Plug & Play, wenn sind Anpassungsarbeiten erforderlich.
Das größte und vorallem lächerlichste Problem war das Heck und die Endschalldämpfer. Was Audi sich dabei gedacht hat treibt mir Falten auf die Stirn. Betrachtet man einmal den originalen RS7 sollte auffallen, dass man zwar große Blenden hat doch dahinter sitzen einfach in der Relation gesehen lächerlich kleine "Röhrchen".
Da meine Abgasanlage eh schon ein Exot war wurden entsprechend für das Rs7 Heck neue Endrohre gefertigt, welche 1A sitzen und die Rs7 Blenden ausfüllen. Das ganze war ein Kraftakt über knapp 10 Wochen, da Teile enorm lange Lieferzeiten hatten und das ganze wirklich ein Experiment war, insbesondere der Auspuff, da dieser ein BN Pipes ist, in welchem der Active Sound von Audi implementiert wurde und allein dadurch Maßarbeit gefragt war da der Platz eben beschränkt ist und nun auch noch die Endrohre dran mussten und dies auch noch vom Sitz her passend.
Lange Rede... anbei 2 Bilder. Steinigt mich für die Rückleuchten 😉 (die originalen liegen schon im Kofferraum für Samstag, ein wenig Kontrast kommt ans Heck wieder ran)
Noch als Anmerkung:
Das Fahrzeug ist ein Projektfahrzeug - alle Umbauten sind durch TÜV per Gutachten oder Einzelabnahme eingetragen, da an diesem auch Vossen Räder, KW DLC Modul, Rs 7 / Rs5 Bremse usw verbaut sind.
Ach und noch als Anmerkung, niemals das Fahrzeug mit angeschlossenem Tieferlegungsmodul neu vermessen (Radar, Sensoren) 🙂
121 Antworten
Umbau auf RS7 abgeschlossen.
Vorweg sei gesagt - der Umbau ist wirklich nichts für schwache Nerven und auch nichts für kleine Geldbeutel. Allein das verbaute Material liegt bei ~ 7500-8000€ und nein da ist noch kein Carbon Teil dabei.
Optisch habe ich Kühlergrill und Schwert folieren lassen, da ich das Fahrzeug auf eine Art "Black Edition" umbauen wollte.
Was wird sonst noch benötigt? Zunächst wird vorn die komplette Radhausverkleidung neu benötigt, A7 und S7 Verkleidung passt nicht. Vergesst auch, dass man den Rs7 Grill einfach so in die normale Front verbauen kann, auch nicht in die S- Line. Es passt von den Haltern nicht Plug & Play, wenn sind Anpassungsarbeiten erforderlich.
Das größte und vorallem lächerlichste Problem war das Heck und die Endschalldämpfer. Was Audi sich dabei gedacht hat treibt mir Falten auf die Stirn. Betrachtet man einmal den originalen RS7 sollte auffallen, dass man zwar große Blenden hat doch dahinter sitzen einfach in der Relation gesehen lächerlich kleine "Röhrchen".
Da meine Abgasanlage eh schon ein Exot war wurden entsprechend für das Rs7 Heck neue Endrohre gefertigt, welche 1A sitzen und die Rs7 Blenden ausfüllen. Das ganze war ein Kraftakt über knapp 10 Wochen, da Teile enorm lange Lieferzeiten hatten und das ganze wirklich ein Experiment war, insbesondere der Auspuff, da dieser ein BN Pipes ist, in welchem der Active Sound von Audi implementiert wurde und allein dadurch Maßarbeit gefragt war da der Platz eben beschränkt ist und nun auch noch die Endrohre dran mussten und dies auch noch vom Sitz her passend.
Lange Rede... anbei 2 Bilder. Steinigt mich für die Rückleuchten 😉 (die originalen liegen schon im Kofferraum für Samstag, ein wenig Kontrast kommt ans Heck wieder ran)
Noch als Anmerkung:
Das Fahrzeug ist ein Projektfahrzeug - alle Umbauten sind durch TÜV per Gutachten oder Einzelabnahme eingetragen, da an diesem auch Vossen Räder, KW DLC Modul, Rs 7 / Rs5 Bremse usw verbaut sind.
Ach und noch als Anmerkung, niemals das Fahrzeug mit angeschlossenem Tieferlegungsmodul neu vermessen (Radar, Sensoren) 🙂
Danke für die Infos und Bilder 🙂
Auf jedenfall geil. Ein bisschen Kontrast fehlt aber auf jedenfall, auch an der Front. Aber auch so hat es was.
Für die Rückleuchten gehörst du aber definitiv gesteinigt ;-) . Abgedunkelte Rückleuchten gehen garnicht weils einfach nur verkehrsgefährdend ist. Wer was anderes behauptet, ist blauäugig. Die Helligkeit des Rück- und Bremslichtes wird stark vermindert.
Fällt immer wieder auf wenn man lasierte/folierte Rückleuchten vor sich hat, das die Rückleuchten der davor fahrenden Autos noch deutlich besser zu erkennen sind. Aber darum solls hier nicht gehen.
Schade das der Dicke keine LED hat, würde ihm noch gut passen (aber das kommt ja glaube ich noch? 🙂 )
Ich hatte dich ja schonmal per PN gefragt, aber eine Aufstellung welche Teile bei Front (am wichtigsten) und Heckumbau benötigt werden hast du nicht? Wäre extrem hilfreich damit man nicht zuviele oder zuwenige Teile kauft... vorallem bei den Audi Preisen ist jeden unnötig gekaufte Teil schmerzlich....
Gern auch per PN.
Fakt ist, ich werde den Umbau auch noch wagen, versuche die Kosten aber deutlich geringerer zu halten.
Schon jetzt habe ich gegenüber dem Neupreis bei Audi für die RS7 Frontteile (3 an der Zahl) die ich zuhause habe schon 1050 Euro gespart. So soll es weitergehen, ist aber nicht ganz einfach weil die Teile entsprechend selten sind.
Sieht schick aus.
Hast du eine Bezugsquelle für die Audiringe bzw. welche Farbe ist das ?
Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Viel Spaß 😉
3100e dafür?
1900e für das heck (mit den auspuff endrohren usw. Also heck is eh nicht sooo teuer)
Btw es schaut sehr nice aus
Hast schon anmontiert?
Ähnliche Themen
Habe heute auch auf die RS7 Front umgebaut. Heck folgt im Laufe des Jahres.
Nun dachte ich ja, man müsse die ACC Sensor und die Nachtsichtkamera neu kalibrieren. Nun ist es aber so, alles funktioniert einwandfrei. Der Spurhaltassistent erkennt sauber die Markierungen und hält diese auch ein, der Tempomat inkl. Abstandsregler funktioniert nach wie vor einwandfrei. Der Braking Guard hat bisher nicht fehl-ausgelöst und auch die Nachtsichtkamera funktioniert. Auch der Fernlichtassistent funktioniert. Keine Fehlermeldung im FIS.
Alle Fehlerspeicher sind leer. Hab ich nun Glück, dass die Sensoren alle wieder nahezu identisch verbaut sind, wie sie auch an der alten S-Line Front waren?
Morgen muss dann nurnoch die Abdeckung des Prallträgers eingebaut werden, hatte heute nicht die Werkzeuge um diese zu bearbeiten, die Abdeckung kollidiert mit den PDC Haltern des Nicht-OEM-ebay Grills. Dann noch die Audi Ringe rein und fertig ist der Umbau.
Ich bin sowas von zufrieden, die Front sieht hammermässig aus. Das Gold war eine sehr gute Entscheidung (ist im übrigen Foliatec Sprühfolie). Man könnte also alles goldene wieder entfernen. 🙂
Der ebay-Grill passt übrigens nicht Plug and Play bei der RS7 Front. 2 Bolzen sind nicht am richtigen Ort, aber es ist kein Problem, das passend zu machen. Der Rest passt sehr gut (ausser eben die Abdeckung des Prallträgers).
Anbei nochmal Bilder der fertigen Front.
Im übrigen braucht es, wie von Tigga geschrieben, nicht zwingend neue Radhausschalen. Man kann die bestehenden weiterverwenden, es bleibt lediglich unten am Schürzenrand ein kleiner Spalt offen, das tut aber niemandem weh.
Eine Auflistung aller zum Umbau benötigten Teile inkl. Preisen findet ihr hier
@Tigga: Kannst du Fotos von deiner Lösung mit den Auspuffblenden posten. Habe eine RS7 Schürze günstig ergattert und wollte auch umbauen.
Was habt ihr für die Auspuffblenden bezahlt? Habe von meinem Händler ein Angebot vorliegen: 347,48 für beide. Ist das OK?
Gruß
eine Blende koste 173,74€
von daher hält sich dein Händler an die offiziellen Audi Preise...
Schaust du im A7 Bilderthread 😉 Im Übrigen ja, die Preise sind normal. Ich wünsche auch schon mal viel Spaß diese Blenden mit einem echtem Auspuffrohr auszufüllen denn das ganze schaut schon "ulkig" aus, wenn man die originalen ESD Blenden dranlässt 🙂
Hallo. Deine Fotos vom Hartwig habe ich schon bewundert. Mir ging es eigentlich um Bilder von unten, so dass man deine Lösung mit den rs auspuffblenden sehen kann. Hast du da was für mich?
Hab ich auf Anhieb nicht da aber wenn du den Weg auf dich nehmen möchtest kannst du dir das Fahrzeug am Sonntag in Dresden im Kaufpark ansehen 😉
Möchte auch ungern Bilder von unten posten da der Auspuff ein kleines Mysterium bleiben soll, da dort eine BN Pipes Anlage verbaut ist iVm den BiTdi Aktoren und nahtlosen RS7 Blenden 😉
Dresden ist etwas weit weg. Komme aus der nähe von Bremen. Hat jemand ein Bild von den rs7 blenden und kennt die Abmessungen? Habe mal gehört, die Blenden haben 150x95 mm Abmessung
Weiß jemand, ob man den RS7 diffusor einfach mit dem s-line diffusor austauschen kann? Habe gestern meine RS7 schürze bekommen und nur den RS7 diffusor an meinen s-line drangehalten um zu sehen, ob die identisch breit sind. Die Masse müssten gleich sein. Wenn das 1:1 austauschbar ist, bräuchte ich die Schürze nicht lackieren und hätte auch weniger Zeitaufwand mit der Montage.
das würde mich auch mal interessieren ob man bei der s-line stoßstange hinten einfach den diffusor wechseln kann...klar die blenden vom auspuff müssen dann ab und die neuen rs blenden in den diffusor geschraubt werden.