Audi RS5 / S5 / A5 - KeylessGo deaktivieren

Audi RS5 8T & 8F

Hallo liebe Forenuser,

da ich mich schön öfters durch dieses Forum gelesen habe, wollte ich jetzt auch einmal einen Artikel verfassen.

Zu Zeit fahre ich einen alten S5 (V8) und stehe kurz vor dem Umstieg auf einen RS5. Der RS5, für den ich mich interessiere, hat leider Keyless Go verbaut.

Meine Frage nun an die Expertenrunde - kann man die Keyless Go Funktion deaktivieren? Entweder per MMI-Einstellung oder durch einen Profi per VCDS?

Ich möchte Keyless Go nicht nutzen, da es mir zu unsicher ist und anscheinend schon von Profis entschlüsselt wurde...

Liebe Grüße 😉

Beste Antwort im Thema

natürlich kann man es per VCDS deaktivieren! Ist belabelt.

Und wenn Du den Startknopf beibehalten willst, dann mach es wie dfrene:

https://www.motor-talk.de/.../...ess-go-deaktivieren-t5527026.html?...

Gibt zwar einen Fehlerspeichereintrag, aber der stört nicht weiter...ich fahr seit Jahren so rum😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wie ist es mit der Getriebesicherung "Bear-Lock" - ist dies effektiv? Gegen den Abschlepper hilft ja leider nichts...Hab ich nach meinem schmerzlichen Verlust in beiden Autos drin und bin sehr glücklich damit. Auch diesen Herbst wurden wieder im näheren Umfeld mehrere Fahrzeuge abgeschafft, meine sind dieses mal nicht dabei gewesen.

Bearlock ist gut - ist jedenfalls nicht einfach zu knacken. Gegen Abschlepper hilft bekanntlich nichts.

Zitat:

Hab ich nach meinem schmerzlichen Verlust in beiden Autos drin und bin sehr glücklich damit.

Wie lange dauert der Einbau , in welchen Modellen hast Du das Eingebaut .

Und auch nicht unwichtig was kostet das mit Montage eben Komplett .

Danke

Also der 1. Versuch war im A5, dauerte ca 4 Std wenn ich mich recht erinnere. Raus muss Mittelarmlehene, Mittelkonsole und Klimabedienteil. Auch für jemanden, der nicht täglich schraubt, machbar. Garage und etwas brauchbares Werkzeug sind aber angesagt. Kostete letztes Jahr irgendwas um 220€. Völlig fern sollten einem handwerkliche Tätigkeiten jedoch nicht sein. Man kanns auch in diversen Partnerwerkstätten einbauen lassen- die werden auch sowas um 3-4 std berechnen.
2. Versuch war dann n Passat, da hats dann ca 3 Std gedauert. Kosten auch so ca 200€.
Es wird jeweils eine bebilderte Einbauanleitung und Bohrschablonen mitgeliefert (beides brauchbar).

Bedienung im Alltag ist easy- Schlüssel muss nur zum öffnen benutzt werden- verriegeln geht per Dreh am Schloss.
Insgesamt beruhigt die Sache meine Nerven- ich hoffe weiterhin, dass sich keiner die zusätzliche Mühe macht und einfach den nächsten nimmt. Ansonsten- wer ein Auto kauen will, der klaut es.

Ähnliche Themen

Da habt Ihr Recht, wer wirklich will, der klaut...

Um mal auf die Sache mit dem Elektriker (Wegfahrsperre) zurück zu kommen, kennt Ihr jemanden in der Nähe von Mainz / Wiesbaden / Frankfurt, der mir so etwas einbauen könnte (auch privat) - hätte gerne so etwas wie eine Tastenkombination, welche vor dem Starten gedrückt werden muss 🙂

Dann würde ich dies vielleicht noch um Bear-Lock oder einen OBD-Saver erweitern.

Grüße

@lxinc: kannst Du eventuell Deine damalige Einbauanleitung für den A5 mal hochladen und verlinken? Passt bestimmt auch für den S5/RS5, dann kann man schonmal abschätzen, ob dies selbst machbar ist 😉

hatte ich damals schon...

http://www.motor-talk.de/.../bl-einbauanleitung-i206742115.html

Hab mein Keyless Go im A4 B8 auch deaktiviert und habs einfach mal auch hier verlinkt, da es ja sehr ähnlich ist. 😉 Wen es interessiert -> Klick!

Besser ist den Funkschlüssel deaktivieren KeylessGo mit einen eingebauten Schalter ein und aus Knopf an der original Audi Funkschlüssel,so kann der Schlüssel keine Signale funken wenn Mann in nicht braucht,würde 2 Euro kosten,nur leiter finde ich nichts im Internet.
Hab mal mein Audi a3 2013 funkschlüssel geöffnet und die Batterie herausgenommen und mit einen kleinen Schalter von Conrad für 0.50Center an der Batterie verlötet und siehe da es klappt kann die Tür vom Auto nicht mehr öffnen wenn der Schalter auf off ist wenn ich den schalter wieder auf on schalte ist der Wagen offen wie geil.
Muss nur noch schauen wie ich den kleinen Schalter an den funkschüssel verbaue.
Oder habt ihr einen Rat???

So kann ich meine Auto Schlüssel mit guten Gefühl zuhause aufhängen so strahlte er keine funksignale mehr wenn ich den abschalte und kein Dieb kann nicht vor meine Tür die funkstrahlen übertragen an meinen Auto,Bericht von Stern tv 20.04.16 22.15Uhr.

War heute morgen bei Audi und nachgefragt ob es möglich wäre die funkverbindung auszuschalten am Schlüssel die meinten Audi arbeitet an der Software des Audi funkschüssel keyless go das man es abschalten kann wie beim Mercedes funkschlüssel

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Es soll ab August 2016 erfolgen und alle Audi funkschüssel keyless on decodiert werden mit an und aus am Schlüssel.
Kosten keine Audi wird es kostenlos anbieten,nur denn original funkschüssel abgeben dauert 5 bis 10 Minuten zum decodieren.
Hab ich von meinen Händler Audi erfahren wo ich meinen Audi A3 Sportback 1.4 Modell 2013 mit keyless Go gekauft habe.

Hallo Leute! 🙂

Habe nach einem Jahr der Suche seit gestern einen gebrauchten Audi S5 aus 11/2014 zu Hause stehen und möchte gerne noch einmal dieses Thema aufgreifen, da sich die Diebstähle in meinem Landkreis immer mehr häufen und in meiner Ortschaft allein schon in den letzten 10 Monaten 3 Autos entwendet wurden. Und angeblich nehmen ja die Diebstähle durch den Komfortzugang immer mehr zu! 🙁

Leider hat meiner auch diesen tollen (Diebstahl-)"Komfort" "Keyless Go" verbaut.

Habe schon beim Audi-Service selbst und bei einer Audi-Werkstatt angefragt und da wurde mir gesagt, dass ein Auscodieren per VCDS nicht möglich sei!
Das Abstecken der Antennen in den Türen wäre angeblich lt Werkstatt auch keine Option, da dann andere Komponenten ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden würden. Was genau konnte er mir dann aber auch nichts sagen - mhh..!

Bzgl. Update wie es "mario2973" beschrieben hat, gibts wohl auch nichts neues...

Super wäre es, wenn der Keyless-Zugang über die Türen deaktiviert wäre, der Motorstart aber weiterhin keyless wäre! 🙂
Könntet ihr mir da bitte weiterhelfen?
Audi hat offensichtlich kein Interesse oder ist eingeschnappt, da lt. Kundenbetreuerin seit geraumer Zeit sehr viele mit diesem Wunsch auftauchen! Aber interessieren tut es Audi wohl trotzdem nicht...

Ich danke euch!! 🙂

natürlich kann man es per VCDS deaktivieren! Ist belabelt.

Und wenn Du den Startknopf beibehalten willst, dann mach es wie dfrene:

https://www.motor-talk.de/.../...ess-go-deaktivieren-t5527026.html?...

Gibt zwar einen Fehlerspeichereintrag, aber der stört nicht weiter...ich fahr seit Jahren so rum😉

Hallo Spuerer, vielen Dank für deine Hilfe - dann gehts also doch! 🙂

Nur noch eine Verständnisfrage bzgl. dem Auspinnen der Tür-Antennen:
Geht dann gar kein Funk mehr - muss ich also mit dem Schlüsselbart aufsperren oder ist das ein separates System und ich kann weiterhin auf den Fernbedienungsknopf des Schlüssels drücken und damit sperren/entsperren?

Sorry für die vielleicht etwas doofe Frage - habe aber einige techn. Generationen übersprungen (bin nun 16 Jahre das gleiche Auto gefahren 😉) HEHE!

Die Antennen des KESSY-Systems haben nix mit der Antenne für die Funkfernbedienung zu tun. Die geht weiterhin.
Um den Startknopf aber weiterhin benutzen zu können, müssen alle Antennen aktiv bleiben, nur die Türsensoren auspinnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen