1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi RS5 MKL leuchtet

Audi RS5 MKL leuchtet

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen,
bin neu hier auf Motor Talk und möchte hiermit alle recht Herzlich Grüssen und wünsche ein Gutes Neues Jahr.

Ich bin seit etwa 2 Wochen ein stolzer Besitzer eines rs5 Coupe bj 2010 75000 km auf der Uhr.Einige Tage nach dem kauf leuchtete die mkl.Bin also zum Kumpel zum auslesen mit VCDS. 2 Fehler waren gespeichert :Katalysator System Bank 2 P0430 Wirkung zu gering und Fehler P0341 Nockenwellenpositonssensor /Hallgeber G40 Unplausibles Signal sporadisch.

Kann mir jemand sagen wo der Hallgeber sitzt ? Ich hoffe nur das der kat nicht hin ist .
Werde den Verkäufer kontaktieren.

Würde mich über eure Hilfe freue .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@toxicemse schrieb am 10. Januar 2018 um 22:21:29 Uhr:


Laut Aussage der Werkstatt ist es möglich die Kats mit einer Dünnen Eisenstange sie Stück für Stück rauszuklopfen .Ist ein gefummel aber es geht.wie es mit der Lambdasonde funktioniert weiss ich nicht aber eins weiss ich, bin heute etwa 30 km gefahen alles ok keine mkl .es sind 14 std. Arbeitsauffand angesetzt hat man mir gesagt für den Austausch der kats. Motor und Getriebe muss raus kosten zwischen 1800 -2000 Euro .2 Katalysatoren Ca 3700 plus kleinteile.Ich bin im Arsch .Lasse mir ein Kostenvoranschlag machen vom freundlichen und mache ein Termin bei meinem Anwalt.

Naja, wenn du bei ca.6000€ am arsch bist, ist der RS auf Dauer wohl eh nix! Bitte nicht falsch verstehen, 6000€ sind eine Riesen Menge Geld, aber bei den Ms,RS oder AMGs in dem Alter, kann sowas öfter mal vorkommen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Einfach die Nachkatsonden blind programmieren lassen und mal eine Tankfüllung den Kat durchblasen und gut ist

Ab dem 1.1.2018 bekommen alle Autos bei der abgasuntersuchung eine Sonde in den arsch. Das ist mein Problem

Einfach zur Werkstatt des Vertrauens fahren 😉

Ja, du kannst auch versuchen den Kauf rück abzuwickeln.

Mehr Sorgen würde mir der Nockenwellen Sensor. Kann auch eine gelängte Steuerkette sein.
Berichte mal wenn sich etwas Neues ergibt.

die Nockenwellenpositionsgeber der ersten Serie wurden mal überarbeitet. Hatte anfangs auch damit Probleme, da die zu empfindlich reagierten. Nach dem Austausch gegen die neue Generation war Ruhe.

Wurde bei mir aber noch in der Garantie gemacht. Denke, dass es keine günstige Sache ist, die austauschen zu lassen.

Das ist das nächste, ich weiss nicht mal wo der Sensor g40 hockt.Von einer gelängten Steuerkette hab ich auch im Internet gelesen.aber nicht bei den Motoren.

Mein Bruder hat mal ein Seat Leon 2.0 tfsi. Gehabt da war der Sensor defekt .Ca 30 Euro und der Einbau war in 15 min durch.

Zitat:

@toxicemse schrieb am 14. Januar 2018 um 14:54:36 Uhr:


Ca 30 Euro und der Einbau war in 15 min durch.

Ist beim RS5 genauso. Stecker ab, Schraube rausdrehen, Sensor raus, neuen Sensor rein (Audi schreibt noch

O-Ringe ersetzen

), festschrauben, Stecker dran, fertig.

Der benötigte 07L 905 163 C kostet ca. 40 €.

sind aber 2 Sensoren und Nr. 2 soll wohl nicht so einfach zu erreichen ein?

Zitat:

@sTTefan schrieb am 14. Januar 2018 um 16:28:54 Uhr:


sind aber 2 Sensoren und Nr. 2 soll wohl nicht so einfach zu erreichen ein?

Es gibt insgesamt drei Hallgeber, den -G40- (Ausbau siehe oben), der bei

@toxicemse

defekt ist und dann noch die Geber -G300- und -G301-.

Um dort ranzukommen, muss tatsächlich ein bisschen was abgebaut werden: das entsprechende Luftfiltergehäuse, der Halter für das Luftfiltergehäuse und beim -G301- das Führungsrohr für den Ölmessstab. Danach muss man das entsprechende Wärmeschutzblech noch etwas zur Seite biegen und kommt an den jeweiligen Sensor dran.

Ölmessstab entfällt beim RS5 🙂

Danke euch allen für die ganzen Infos .Super nette Leute hier .danke

Ich kann deinen ärger sehr gut nachvollziehen. Ich habe im Oktober einen S4 Avant gekauft, auch von Privat. Erst war alles gut, dann kamen auch die eine und andere Fehlermeldung im VCDS. Nach 4 Wochen, und nur ca. 400km die ich fahren konnte( ohne Autobahn oder heizen) hatte der Motor einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Motor nicht mehr instand zusetzen. Auch mit Anwalt und Rechtschutz gesprochen, aber Anwalt sagte ich müsste den Vorschaden beweisen können. Tja wie soll das gehen? Also eine Motorbude gesucht, den Arsch zusammen gekniffen und 9000€ investiert. Was sollte man auch anderes machen? Auto ist so ein Traum mit Neupreis von 70000€ und alles Ausstattung, die man sich vorstellen kann.

Hallo Leute , wollte euch nur mitteilen das sich jetzt die Anwälte nun geeinigt haben und es auf ein Vergleich hinausläuft. Der Verkäufer zahlt mir die Hälfte der Reparaturkosten.Bin von dem Ergebnis recht zufrieden, da ich das Auto von Privat gekauft habe.Nicht desto trotz der Verkäufer hat das vorsätzlich gemacht und mir es beim Verkauf verschwiegen. Auch wenn im Kaufvertrag drin steht :" gekauft wie gesehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen