Audi R8 e-tron "Vorsprung durch Technik"
Hallo
Habt ihr das schon gesehen:
http://www.motor-talk.de/news/mehr-strom-als-tesla-t5221399.html
Audi bringt angeblich den R8 e-tron mit 92kWh Akku anstatt 85kWh des P85D.
Dabei nur 450 km Reichweite anstatt 480 km beim P85D.
Er beschleunigt mit 3,9 sec langsamer als der Tesla P85D mit 3,4 sec.
Er hat "nur" 340 kW/462,27 PS anstatt 700 PS des P85D.
Er bekommt nur 210 oder 250 km/h Topspeed anstatt die 250 km/h des P85D.
Preis des Audi noch unbekannt. 😉
Der Audi braucht 2 Stunden für eine Vollladung, der Tesla 1,15 Stunden
Der Audi hat 2 Sitzplätze und der Tesla 5-7 Sitzplätze.
Vom Laderaum ganz zu schweigen.
usw....
Das nennt man Vorsprung durch Technik.
😁😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sampleman schrieb am 9. März 2015 um 18:42:45 Uhr:
Guck dir mal den Umsatz von Audi an und dann den Umsatz von Tesla, und dann weißt du, dass Audi alleine locker ein Netz aus Schelladestationen bauen könnte, wenn sie das wollten. Oder man stelle sich mal vor, der VW-Konzern würde sich dazu entschließen: Ein System für alle Autos aus dem Konzern, vom VW E-Up, bis zum Panamera PHEV. Das Netz, das Tesla im Moment weltweit installiert hat, dürfte nicht mehr als 50 Millionen Euro kosten. Die Entwicklung eines VW Golf kostet 20mal so viel.Zitat:
@AlexT87 schrieb am 3. März 2015 um 13:46:56 Uhr:
Problem nur, Audi hat keine Ladesäulen: Technikvorstand Ulrich Hackenberg stellt im Interview klar, dass für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland und Europa „ein Netz von Schnellladestationen entstehen muss, das auf Autobahnen oder in den großen Städten flächendeckend verfügbar sein wird. Das ist die Voraussetzung.“ Er geht davon aus, dass die Hersteller sich auch finanziell am Aufbau eines solchen Netzes beteiligen müssen.
Und Nokia hätte sich Smartphone locker bauen können...und auch ein besseres Betriebsystem...
Wenn VW Konzern ernst mit Elektroautos meint dann müssen jetzt schon die Bagger rollen!
119 Antworten
Die einzig spannende Frage in Bezug auf Audi bei dieser Frage ist, wie lange dauert es, bis diese Ankündigung wieder abgekündigt wird ?
Ich bin auf den Preis bekannt.
Wenn jemand wetten möchte :
Ich sage 160.000€
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 26. Februar 2015 um 21:39:43 Uhr:
Ich bin auf den Preis bekannt.Wenn jemand wetten möchte :
Ich sage 160.000€
Ich vermute das der Preis weit darüber liegen wird, aber warten wir mal ab.
Und ganz zu schweigen von Garantie und Supercharger Netzwerk und ach...
Audi... immerhin versucht ihr es ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vrakoss schrieb am 26. Februar 2015 um 22:54:30 Uhr:
Ich vermute das der Preis weit darüber liegen wird, aber warten wir mal ab.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 26. Februar 2015 um 21:39:43 Uhr:
Ich bin auf den Preis bekannt.Wenn jemand wetten möchte :
Ich sage 160.000€
Dann wäre ich ja bescheuert, wenn ich da zugreifen würde ....
Für 170.000 gibt's einen R8 Spyder mit V10 5.2 FSI und 525 PS. Der liegt mit 310 g/km CO2 gerade noch so in meiner Car Policy ;-)
6502
Ich freue mich schon auf den R8 Liegenbleibertest von MT
http://www.motor-talk.de/news/liegenbleiben-mit-tesla-t5196662.html
Gibt es dann auch einen gleichwertigen Ersatzwagen?
Ein R8 bleibt doch nicht liegen.
Du denkst Sachen.
Sollen ihm lieber den GT3 RS Motor einbauen.
Ups...
Was mich an dem MotorTalk Bericht sehr gestört hat ist die Überschrift:
"Mehr Strom als Tesla"
Der R8 scheint alles schlechter zu können, als der Tesla, trotzdem wird mit dem größeren Akku geworben?
Selbst der Schwerpunkt wird beim R8 höher liegen, das sie den Mitteltunnel und hinter den Sitzen, die Akkus "stapeln".
Wo vor sollte man sich mehr Sorgen machen? Vor einem Akku der flächig über den ganzen Unterboden verteilt ist, oder vor einem Akku, der neben und hinter einem "gestapelt" ist?
Ich finde den Audi klasse. - Leider meint es Audi wie immer nicht ernst meint und baut nur eine Handvoll mundgeklöppelter Vorzeigemodelle.
"Aber der Elektro-Renner soll kein echtes Serienauto sein. Audi baut ihn nur auf Kundenwunsch"
Dann ist da die Steigerung bei der Reichweite. SUPER
Es wird hier doch immer laut geschrieen dass das nicht geht. Und jetzt geht es doch?
190 => 450 km.
Aber es ist die die Rede von 2017. Bis dahin gibt es das nächste Upgrade für das Model S
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Model S dann ~100kWh haben wird :=)
Viel gravierender ist die Ladezeit. 0-100% ist doch eh uninteressant. Bis 80% Hier ist der Tesla unschlagbar schnell. Das sind 40 Minuten. Da ist der Audi deutlich langsamer.
Sicher ist der Audi auf der Nordschleife besser, keine frage.
Wiegesagt ich finde es klasse, aber viel besser würde ich einen A6 oder A8 mit einem solchen Paket und Superchargerkompatibilität finden.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 27. Februar 2015 um 09:27:29 Uhr:
Dann ist da die Steigerung bei der Reichweite. SUPER
Es wird hier doch immer laut geschrieen dass das nicht geht. Und jetzt geht es doch?
190 => 450 km.
Ja, schon erstaunlich. Im gleichen Auto. Plötzlich fast die 3 fache Reichweite.
Zitat:
Aber es ist die die Rede von 2017. Bis dahin gibt es das nächste Upgrade für das Model S
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Model S dann ~100kWh haben wird :=)
Viel gravierender ist die Ladezeit. 0-100% ist doch eh uninteressant. Bis 80% Hier ist der Tesla unschlagbar schnell. Das sind 40 Minuten. Da ist der Audi deutlich langsamer.
Ja, da holt Tesla so schnell keiner ein.
Zitat:
Sicher ist der Audi auf der Nordschleife besser, keine frage.
Wie kommst du darauf?
Er wiegt auch über 1,9 to.
Sein Schwerpunkt wird höher sein, als beim Tesla.
Ich denke, es wird knapp.
Vor allem, wenn er gegen den P85D antritt, der anstatt 462,27 PS anstatt 700 PS hat.
Nein! Der R8 E-tron kommt in DIESEM Jahr raus. Eine Limousine á la Model S gibts bei Audi in 2017.Zitat:
@GandalfTheGreen [url=http://www.motor-talk.de/forum/audi-r8-e-tron-vorsprung-durch-technik-
Aber es ist die die Rede von 2017.
So lese ich das.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 26. Februar 2015 um 21:39:43 Uhr:
Ich bin auf den Preis bekannt.Wenn jemand wetten möchte :
Ich sage 160.000€
Ich denke mehr. Du mußt ja nur mal schauen was sie für die beiden Verbrenner Modelle haben wollen. Für den EV werden sie einenTechnologie Aufschlag noch oben drauf haben wollen.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 27. Februar 2015 um 09:17:58 Uhr:
Wo vor sollte man sich mehr Sorgen machen? Vor einem Akku der flächig über den ganzen Unterboden verteilt ist, oder vor einem Akku, der neben und hinter einem "gestapelt" ist?
Die Brände des S durch 'road debris' haben den Nachteil des flachen Akkus gezeigt...
Der R8 ist halt ein grösserer Roadster mit Mittelmotorkonzept. Beim A8 wird man wohl auch eine (segmentierte) Anordnung im Unterboden wählen (müssen)?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 27. Februar 2015 um 09:39:23 Uhr:
Ja, schon erstaunlich. Im gleichen Auto. Plötzlich fast die 3 fache Reichweite.Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 27. Februar 2015 um 09:27:29 Uhr:
Dann ist da die Steigerung bei der Reichweite. SUPER
Es wird hier doch immer laut geschrieen dass das nicht geht. Und jetzt geht es doch?
190 => 450 km.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 27. Februar 2015 um 09:39:23 Uhr:
Ja, da holt Tesla so schnell keiner ein.Zitat:
Aber es ist die die Rede von 2017. Bis dahin gibt es das nächste Upgrade für das Model S
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Model S dann ~100kWh haben wird :=)
Viel gravierender ist die Ladezeit. 0-100% ist doch eh uninteressant. Bis 80% Hier ist der Tesla unschlagbar schnell. Das sind 40 Minuten. Da ist der Audi deutlich langsamer.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 27. Februar 2015 um 09:39:23 Uhr:
Wie kommst du darauf?Zitat:
Sicher ist der Audi auf der Nordschleife besser, keine frage.
Er wiegt auch über 1,9 to.
Sein Schwerpunkt wird höher sein, als beim Tesla.Ich denke, es wird knapp.
Vor allem, wenn er gegen den P85D antritt, der anstatt 462,27 PS anstatt 700 PS hat.
liegt es vielleicht daran weil ihr die Fakten ignoriert bzw. verdreht, das ihr Euch wundert?
es ist nicht die dreifache Reichweite sonder ca. die Doppelte, bei Doppelter Kapazität und leichtem Feinschliff bei den Fahrwiderständen.
Hast du eine Quelle für das Gewicht des Neuen? Die gibt es nämlich offiziell noch nicht.
Hier die Daten des 1.0: https://www.audi-mediaservices.com/.../der_audi_r8_e-tron.html
Da ist die Rede von 1780kg. Der Neue soll ja 50kg abgespeckt haben bei den Verbrennern. Und du meinst 400kg Unterschied macht Fahrdynamisch kein Unterschied? Und das ein weiter hinten liegender Schwerpunkt auch ein Vorteil sein könnte kommt dir nicht in den Sinn, stimmt?
Auch beim Nürburgring sind die Fakten doch klar, oder?
SLS AWD ca.7:50min
R8 1.0 RWD ca.8:10min
MS P85 RWD >10min Robb Holland
Harren wir der Dinge und auf den D. Aber warum eigentlich? Der R8 ist ein RWD!
ich verstehe euch echt nicht, statt sich zu freuen das es immer mehr EV werden, wird auch schon wieder Grabengekämpft. Es darf ja nicht sein das die "konventionellen" Hersteller ein EV bauen. Die können es ja nicht aus eurer Sicht, zumindest versucht man sich das einzureden. Erstaunlich nur das die "konventionellen" bald mehr Plugins im Programm haben als die Spezialisten bzw. Vorreiter GM, Nissan oder Tesla. Tja passt halt nicht ins Weltbild. 😉