Audi Q5: Wagen zieht nach rechts

Audi

Hallo Zusammen,

Wende mich mal wieder an Euch aufgrund einer Auffälligkeit an meinem Wagen.
Bei gerader Strecke auf der Autobahn fällt auf das mein Wagen recht stark nach rechts zieht wenn ich das Lenkrad kurz loslasse.
Das Lenkrad steht gerade und auch die Reifen wurden schon gewechselt um diese auszuschließen.
Nach einigen Tausend Kilometern fällt nun zusätztlich auf das vorne links mein Reifen auf der linken Seite ca. 5cm extrem abgenutzt ist.
Achsvermessung wurde schon 2x durchgeführt mit positivem Ergebnis. Alles ist korrekt eingestellt.
Mein Wagen hatte allerdings mal einen Unfallschaden und zwar einen Frontseitenschaden auf der rechten Seite.
Ich vermute hier einen Zusammenhang zwischen dem Unfallschaden und dem nach Rechts ziehen.

Kann hier irgendetwas an der Radaufhängung verzogen sein?

Falls jemand einen Rat hat wäre das schön.

MFG, Guido

25 Antworten

Bei VW und Audi sind die Sollwerte für die Achsvermessung ohne Fahresitzbelastung.

Hallo Zusammen und erstmal nochmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Also es ist so gewesen, dass ich vom harten S-Line Fahrwerk auf das Street Comfort Fahrwerk gewechselt bin und aber danach das Standard Fahrwerk verbauen lassen habe, da mir das Street Comfort nicht so gefallen hatte. Das eigentliche Problem mit dem nach rechts ziehen ist nach dem Umbau auf das SC Fahrwerk passiert. In dem Zuge wurde auch das Lenkrad gerade gestellt wie ich ja oben geschrieben habe. Der weitere Umbau auf das Standard Fahrwerk hat keine Veränderungen bzgl. des nach rechts ziehen gebracht.

Also ich lese aus euren Anworten heraus, dass ich die Vermessung bei dem Reifenhändler in Frage stellen sollte und tatsächlich die teure Vermessung in der Audi Werkstatt machen lassen werde. Aber ich denke das macht erst Sinn nachdem ich neue Reifen montiert habe.
Nach welcher Vermessung müsste ich dann fragen? Gibt es da noch Unterschiede bzgl.Gesamtvermessung oder Einzelvermeesung der Achsen? Weiss einer was sowas bei Audi kostet? so 200€?
Viking was meinst du mit Havarien?

Bei einer Achsvermessung wird alles eingestellt was nicht in den Sollwerten ist.
Sturzeinstellung kostet schon alleine ca 70 Euro plus neue Schrauben.
Wichtig ist darauf hinweisen das dein Fz auf der Autobahn nach rechts zieht.
Wenn du noch ACC oder Spurhalteassistenten hast sollte dieser auch noch eingestellt werden.
Bei einem Stundenverrechungssatz von 100 Euro ca 220 Euro Arbeitslohn.

Unbenannt

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 14. Februar 2018 um 11:52:09 Uhr:



Zitat:

Außerdem ist es absolut unsinnig, das Lenkrad durch Verschieben des Aggregate Trägers gerade zu stellen.


Wer mach den so was?
Durch das veschieben versucht man den Sturz links und rechts gleich zu bekommen.

Das hat guidooo unter Punkt 4) geschrieben!

Servus
Mit Havarien meine ich Verkehrsunfälle. Es gibt (zumindest bei uns in Wien, St.Pölten usw.) Firmen, welche Markenübergreifend Fahrzeuge nach Verkehrsunfällen richten.
Verzeihung, wusste nicht daß "Havarie" ein österr. Ausdruck ist.
Havarie = ein nach einem Verkehrsunfall beschädigtes Auto. Oder der Verkehrsunfall selbst.

lieben Gruß

@ Nick-Nickel
Ich hab leider @work keine originalen Unterlagen zum Nachsehen. Aber in der Autodata steht
Fahrersitz: belastet

Hier mal der original Text aus dem Reparaturleitfaden.

Zitat:

Prüfvoraussetzungen.
Leergewichtslage des Fahrzeuges „unter Leergewichtslage versteht man: das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeuges (vollständig gefüllter Kraftstoff- sowie Waschwasserbehälter für die Scheiben-/Scheinwerferreinigungsanlage, Reserverad, Bordwerkzeug, Wagenheber) und ohne Fahrer“
Reserverad, Bordwerkzeug und Wagenheber müssen sich an der vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Position befinden.

Okay Vielen Dank für die wichtigen Infos. Nun weiß ich auch was Havarie bedeutet 🙂
Dann werde ich mal nach einer Werkstatt mit einem zertifiziertem Prüfstand suchen und dort nochmal vermessen lassen nachdem ich die neuen Reifen montieren lassen habe und den Druck geprüft habe.
Melde mich dann nochmal sobald ich die Ergebnisse aus der Vermessung dann habe.

Anbei noch ein Bild von dem Reifen Fahrerseite vorne. Wie man sieht auf der linken Seite ganz runter und sonst noch ca. 3mm Profil.

Hier das Bild

45b406b7-6cc4-4405-8162-190e64ff507a

Servus
Huch, so ein schmaler Bereich und so weit außen...?
Sag, bist Du einer der es in Kurven gerne ein wenig krachen läßt, speziell in Rechtskurven?
Für sich einzelne Profilblöcke, nicht untereinander verbunden begünstigen das (den Verschleiß) auch noch (ich meine die abgefahrenen, außen).
Aber wenns nur das wäre dürfte der Wagen ned verziehen.
Wie sehen denn Deine Sommerreifen aus?
Das "street comfort" bist Du nur mit den Winterreifen gefahren?

Gruß
Viking

Ne ich bin kein rechtslastiger Kurvenraser.
Die Sommerreifen hatte ich bereits letztes Jahr schon verkauft und kann nicht mehr genau sagen wie dort der Verschleiß war. Auf alle Fälle waren die Sommerreifen auch nicht gleichmäßig abgefahren.
Das SC bin ich sowohl mit Sommer als auch mit Winterreifen gefahren.

Deine Antwort