Audi Q5 FY 2018 – LTE-Konnektivität nur über 3G? Connect-Dienste enden 2025
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi Q5, Baujahr 2018. Beim Kauf wurde mir damals LTE-Konnektivität als modernes Ausstattungsmerkmal verkauft und in den Prospekten auch so beworben.
Nun wurde mir von Audi mitgeteilt, dass die Audi Connect Dienste Ende 2025 eingestellt werden – und zwar zeitgleich mit der 3G-Abschaltung in der Schweiz. Das legt für mich nahe, dass die angeblich „LTE-basierten“ Connect-Funktionen in Wirklichkeit nur über 3G laufen und nach Abschaltung schlicht wegfallen.
Das wirft für mich einige Fragen auf:
- Hat Audi damals bewusst LTE beworben, obwohl technisch 3G die Grundlage war?
- Bedeutet das, dass alle betroffenen Fahrzeuge ihre Connect-Dienste verlieren, obwohl LTE/4G-Netze weiterhin verfügbar bleiben?
- Gibt es tatsächlich eine Möglichkeit zur Nachrüstung, damit die Dienste auch nach 2025 funktionieren?
Ich habe Audi bereits mehrfach schriftlich kontaktiert, bisher aber keinerlei Rückmeldung erhalten.
👉 Deshalb meine Frage in die Runde:
- Hat jemand von euch mit einem Q5 (oder auch anderen Audi-Modellen um 2017–2019) ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Wurde euch gegenüber von Audi erklärt, warum die LTE-Bewerbung nicht eingehalten wird?
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen – vielleicht sind ja mehrere von uns betroffen.
Viele Grüße
Robin
10 Antworten
Hi,
ich habe einen Q5 gebaut 05/2018 und bin Erstbesitzer.
Laut Internet wurde 3G in D schon Ende 2021 abgeschaltet.
Hier in D wird mir auf dem Bildschirm immer LTE und die Balken für die Empfangsstärke angezeigt.
Ich habe gerade "Audi connect Remote & Control" + "Audi connect Navigation & Infotainment" bis 31.07.2027 verlängert.
Da bei mir alles läuft, scheint die Abschaltung von 3G keine Auswirkung auf die Audi connect Dienste zu haben.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 18. August 2025 um 14:31:48 Uhr:
Hi,
ich habe einen Q5 gebaut 05/2018 und bin Erstbesitzer.
Laut Internet wurde 3G in D schon Ende 2021 abgeschaltet.
Hier in D wird mir auf dem Bildschirm immer LTE und die Balken für die Empfangsstärke angezeigt.
Ich habe gerade "Audi connect Remote & Control" + "Audi connect Navigation & Infotainment" bis 31.07.2027 verlängert.
Da bei mir alles läuft, scheint die Abschaltung von 3G keine Auswirkung auf die Audi connect Dienste zu haben.
Gruß XF-650
Hallo XF-650. Danke für Deine Antwort. Scheint so, als würde es hier in der Schweiz anders laufen. Im Function Store von Audi bekomme ich folgende Meldung:
Dieses Angebot ist bis Ende 2025 jeweils monatlich buchbar. In den kommenden Jahren werden die 2G- und 3G-Mobilfunknetze in Europa schrittweise abgeschaltet. In vielen Ländern hat dieser Prozess bereits begonnen, indem erste Frequenzbereiche deaktiviert wurden. In der Schweiz ist schon Ende 2025 die vollständige Deaktivierung aller 2G- und 3G-Mobilfunknetze geplant. Die Audi connect Dienste stehen nach dem genannten Datum nicht mehr zur Verfügung. Die Entscheidung zur Netzabschaltung liegt allein bei den Mobilfunkanbietern. Audi AG hat darauf keinen Einfluss.
Frei nach dem Motto, ohne 3G keine Connect Services mehr.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 18. August 2025 um 14:31:48 Uhr:
Hier in D wird mir auf dem Bildschirm immer LTE und die Balken für die Empfangsstärke angezeigt.
Bei meinem (BJ 2017) in D ist das auch so.
Mit Audi ist es bald wie mit den Handys oder anderen Technischen Geräten. Nach 3 Jahren kannst die Wegschmeißen weil es jene Ersatzteile oder Updates mehr gibt....sehr nachhaltig der Vorsprung durch Technik.
Ein 5G Modul wäre ne Lösung damit der Hobel länger läuft....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robster1973 schrieb am 18. August 2025 um 14:38:22 Uhr:
Hallo XF-650. Danke für Deine Antwort. Scheint so, als würde es hier in der Schweiz anders laufen. Im Function Store von Audi bekomme ich folgende Meldung:
Dieses Angebot ist bis Ende 2025 jeweils monatlich buchbar. In den kommenden Jahren werden die 2G- und 3G-Mobilfunknetze in Europa schrittweise abgeschaltet. In vielen Ländern hat dieser Prozess bereits begonnen, indem erste Frequenzbereiche deaktiviert wurden. In der Schweiz ist schon Ende 2025 die vollständige Deaktivierung aller 2G- und 3G-Mobilfunknetze geplant. Die Audi connect Dienste stehen nach dem genannten Datum nicht mehr zur Verfügung. Die Entscheidung zur Netzabschaltung liegt allein bei den Mobilfunkanbietern. Audi AG hat darauf keinen Einfluss.
Frei nach dem Motto, ohne 3G keine Connect Services mehr.
Was ich nicht verstehe, der Q5 kann LTE. In D ist 3G abgeschaltet und im Q5 funktioniert alles.
Und 3G ist nicht LTE.
Was ich nicht verstehe warum du diesen bekommst.
Hat dein Q5 etwa kein LTE Modul?
Was wird bei dir aktuell angezeigt, wenn das Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist?
Vielleich kann mal jemand der tiefer im Mobilfunk steckt ein paar Infos hier einstellen.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 19. August 2025 um 06:01:27 Uhr:
@Robster1973
Was ich nicht verstehe, der Q5 kann LTE. In D ist 3G abgeschaltet und im Q5 funktioniert alles.
Und 3G ist nicht LTE.
Was ich nicht verstehe warum du diesen bekommst.
Hat dein Q5 etwa kein LTE Modul?
Was wird bei dir aktuell angezeigt, wenn das Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist?
Vielleich kann mal jemand der tiefer im Mobilfunk steckt ein paar Infos hier einstellen.
Gruß XF-650
Hi XF-650,
das ist genau der Punkt in dieser Geschichte. Eigentlich sollte der Q5 (meiner ist von 07/2018) ein LTE-Modul haben. Aber Audi teilt mir mit, dass nach der finalen Abschaltung von 3G die Connect Services nicht mehr funktionieren werden. Daher nutzt die Kiste wohl doch kein echtes LTE für die Dienste.
In den USA gab es sogar eine Nachrüst-Aktion – Audi Serviceaktion 91CD (NHTSA)
Nur leider antwortet Audi bisher auf keine meiner Anfragen. Ich habe inzwischen wirklich jede bekannte Mailadresse angeschrieben. Jetzt habe ich mal meinen lokalen Händler kontaktiert – mal sehen, was der sagt.
Es bleibt spannend…
Hier mal noch die US Info Page zu dem Thema - 3G Turndown | Audi connect | Audi USA
Interessant.
Es scheint nur Q5 MJ 2018 betroffen zu sein und da auch nicht alle.
So wie ich es verstehe gibt es für allen nach dem 22.02.2018 gebauten Q5 einen "Nachrüstsatz
Teilnahmeberechtigung" und "Software-Update (obligatorisch für alle Fahrzeuge)".
Weiter interessant ist "Diese Serviceleistung läuft am 11. Januar 2027 aus." und der Hinweis das Kunden es nach diesem Zeitraum bezahlen müssen.
Ich werde mal meinen Freundlichen mit diesen Infos füttern und Fragen stellen.
DANKE für das Dokument und den Link.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 19. August 2025 um 08:33:07 Uhr:
Interessant.
Es scheint nur Q5 MJ 2018 betroffen zu sein und da auch nicht alle.
So wie ich es verstehe gibt es für allen nach dem 22.02.2018 gebauten Q5 einen "Nachrüstsatz
Teilnahmeberechtigung" und "Software-Update (obligatorisch für alle Fahrzeuge)".
Weiter interessant ist "Diese Serviceleistung läuft am 11. Januar 2027 aus." und der Hinweis das Kunden es nach diesem Zeitraum bezahlen müssen.
Ich werde mal meinen Freundlichen mit diesen Infos füttern und Fragen stellen.
DANKE für das Dokument und den Link.
Gruß XF-650
Lass mich gerne wissen wenn Du was hörst. Bisher ist bei mir von Audi aus leider Schweigen im Walde...
Moin,
wegen Urlaub beim Freundlichen habe ich auch noch keine Rückmeldung.
Werde nächste Woche einmal nachfragen.
Für alle Interessierten habe ich das PDF mal durch einen Übersetzer laufen lassen, die DE Version hängt unten an.
Gruß XF-650