Audi Mitarbeiterrabatt
Hallo Freunde der Q,
kann mir jemand sagen wieviel Rabatt ein Werksmitarbeiter Netto bekommt wenn er ein Auto bestellt.
Ich habe mir mal eine Q zusammengestellt und überlege ob ich mir einen Mitarbieterfahrzeug kaufen soll.
der Kaufpreis wäre so 55 000€, wieviel Abzug kann dann rechnen?
Oder soll ich mir da lieber eine Q beim freundlichen kaufen?
Für Tipps bin ich mal richtig dankbar.
LG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Audi Mitarbeiter bekommen in der Regel 20%....jeder Mitarbeiter muss diesen Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern ..d.h. also je nach Steuersatz kannst Du das selbst berechnen..
Bruttopreis - 20% plus geldwerter Vorteil...Angenommen bei 60 Tsd. die 20 % zu 40% versteuert macht
4800.....d.h. der 60 Tsd. Euro Wagen kostet den 52800 EUR...wie er denn verkauft...ist wie bei allem..
Angebot und Nachfrage regelt den Preis....dazwischen wird er versuchen den Wagen attraktiv für Dich und vor allem für Ihn zu verkaufen..etc...das sollte in er Regel eine win win Situation sein ;-)..
Hallo und guten Morgen Walt,
vor allem muss man sich mal folgendes vor Augenhalten: Er wird den Wagen ja nur mit möglichst wenig Verlust verkaufen wollen, d.h. nach Mötlichkeit nicht allzusehr unter die 52.800€ gehen wollen.
Wenn ich den Wagen als normaler Endkunde neu bestelle - kriege ich aktuell für den Q5 Angebote von bis zu 13,25% Rabatt im Internet (mehr hab ich auf die schnelle nicht gefunden - Quelle www.auto-der-Frau.de - Markenwechsler sogar 14%). Macht einen Kaufpreis von 52.050€ - zzgl. Überführung, Zulassung, etc. Dafür fahre ich dann aber einen Neuwagen und bin Erstbesitzer, beim Kauf des Mitarbeiterautos kaufe ich faktisch einen Gebrauchtwagen, bin auch schon der Zweitbesitzer (wichtig beim späteren Verkauf!).
Ich selbst bin mir von daher nicht so richtig sicher, ob dass ein gutes Geschäft ist. Es sei denn, der Mitarbeiter gibt für seinen persönlichen Spaß, immer ein neues Auto fahren zu können, noch mal einen richtig guten Preisnachlass.
Gruß
Benedict
Hi Benedict...wem sagst Du das ;-)...ich habe neu gekauft...allerdings verglichen mit den von Dir genannten Konditionen...schlecht...da ich nicht als Neubesteller warten wollte habe ich einen vom Händer bestellten gekauft und die Konfig noch nachgebessert.....die Händler die ich damals kontaktiert habe...die haben teilweise im Primärgespräch 0 % wg. hoher Nachfrage geben wollen..ich hatte dann einen gefunden der mir n % gab...mit dem ich dann zufrieden war...allerrdings ist das noch weit weg von max. möglichen %ten ...
Bye, Walt
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Audi Mitarbeiter bekommen in der Regel 20%....jeder Mitarbeiter muss diesen Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern ..d.h. also je nach Steuersatz kannst Du das selbst berechnen..
Bruttopreis - 20% plus geldwerter Vorteil...Angenommen bei 60 Tsd. die 20 % zu 40% versteuert macht ...
Warum rechnest du mit 40% Steuern; eure Einkommenssteuern liegen doch nicht so hoch??
Also die 20% hat mir ein Audimitarbeiter bestätigt.
Mit dem geldwerten Vorteil wird allerdings ein Trick angewandt.
Man darf wohl das Auto auf 2 Mitarbeiter aufteilen.
Man suche sich also einen anderen Audi Mitarbeiter, der die letzte Zeit kein Auto bestellt hat und der bekommt die Hälfte des Geldwerten Vorteils angerechnet, abzgl. des jährlichen Freibetrages.
Den kläglichen Rest der nach Steuern auf beiden Seiten verbleibt bekommt dann der andere MA bar oder ähnlich ausgetauscht
... und so hat der Mitarbeiter nahezu keine Steuern zu bezahlen.
Gruß,
Christoph
Ähnliche Themen
Hi, ich schrieb ja ..." je nach Steuersatz " siehe erster post...42 ist der Spitzensatz...
den haben manche ;-)...Bye, Walt
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Warum rechnest du mit 40% Steuern; eure Einkommenssteuern liegen doch nicht so hoch??Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Audi Mitarbeiter bekommen in der Regel 20%....jeder Mitarbeiter muss diesen Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern ..d.h. also je nach Steuersatz kannst Du das selbst berechnen..
Bruttopreis - 20% plus geldwerter Vorteil...Angenommen bei 60 Tsd. die 20 % zu 40% versteuert macht ...
das passiert eher selten...zuviel Action..und zuwenig die sich einig sind und das wollen..one man show...weniger Probleme und volle Kontrolle..aber egal...so oder so...have fun..Bye, Walt
Zitat:
Original geschrieben von Spaggo2
Also die 20% hat mir ein Audimitarbeiter bestätigt.Mit dem geldwerten Vorteil wird allerdings ein Trick angewandt.
Man darf wohl das Auto auf 2 Mitarbeiter aufteilen.
Man suche sich also einen anderen Audi Mitarbeiter, der die letzte Zeit kein Auto bestellt hat und der bekommt die Hälfte des Geldwerten Vorteils angerechnet, abzgl. des jährlichen Freibetrages.
Den kläglichen Rest der nach Steuern auf beiden Seiten verbleibt bekommt dann der andere MA bar oder ähnlich ausgetauscht... und so hat der Mitarbeiter nahezu keine Steuern zu bezahlen.
Gruß,
Christoph
Ein Bekannter von mir arbeitet bei Ford. Die bekommen keinen Mitarbeiterrabatt, aber er kann die Autos bei einem Händler seiner Wahl zu besonders günstigen Konditionen erwerben. Dabei entfällt dann der geldwerte Vorteil da es sich um ein reelles Geschäft handelt. Ford fakturiert dieses spezielle Fahrzeug dann wohl etwas anders an den ausliefernden Händler.
Soweit mir bekannt ist lohnen sich die Mitarbeiterrabatte bei VW und Audi gar nicht mehr so wie es wohl früher einmal war. 20 % und wenn die dann noch versteuert werden müssen sind kein wirklich gutes Geschäft.
Hi Leute,
der Rabatt wird aber nicht voll versteuert. Er wird nur mit Faktor 0,96 berechnet. Dazu muss man dann den Hauspreis des Verkäufers gegenrechnen. Den Verkäufer kann man dann ja bitten den Hauspreis etwas höher auszustellen. Nur die Diff wird dann der Steuer aber auch der SV unterworfen. (sofern ein Q5 Faher noch unter der BMG liegt). Durch den Faktor und den Hauspreis kann es vorkommen, das die Versteuerung dann nur sehr gering ausfällt
Gruß
John
Diese Beispiel habe ich im Auto-Finanzierungsforum für die Berechnung
gefunden.
Ein Arbeitnehmer eines Automobilherstellers erhält bei Kauf eines Neuwagens einen Rabatt i.H.v. 20%.
Der Wagen hat einen Listenpreis von 40.000 €
Berechnung sieht nun wie folgt ausgehend vom Listenpreis aus:
- 4 % Händlerabschlag = 1.600 €
= Hauspreis Händler 38.400 €
- - 4 % Bewärtungsabschlag von 38400 €
- = 1536 €
= ergibt einen Vergleichspreis von 36.864 €
- vom AN gezahlter Preis 32.000 € (Gesamtnachlass 20% v. 40.000 €)
= bleibt ein geldwerter Vorteil von 4864 €
- Rabattfreibetrag / Jahr = 1080 €
= verbleibt ein zuverst. Geldwerter Vorteil von 3784 €
Für diese 3784 € zahlt man jetzt :Lohnsteuer, Kirchensteuer, Soli
eventuell noch PV-Beitrag, KV-Beitrag ,RV-Beitrag und AV-Beitrag
An Hand von diesem Link habe ich die 3784 € dann berechnen lassen
http://www.brutto-netto-rechner.info/
Manfred
Hallo in die Runde,
gibts irgendwo eine Seite wo man die Werkswagen suchen kann wo von den Mitarbeitern gekauft wurden. War schon auf Paar Seiten sind aber viele Händler dort.
LG
http://www.audi.de/.../jahreswagen.htmlZitat:
Original geschrieben von rami.rastatt
Hallo in die Runde,gibts irgendwo eine Seite wo man die Werkswagen suchen kann wo von den Mitarbeitern gekauft wurden. War schon auf Paar Seiten sind aber viele Händler dort.
LG