Audi-Mitarbeiter: "In Internetforen steht eh nur Quatsch !"
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:
Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.
Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"
AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."
Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."
AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."
Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."
AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."
Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."
AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"
Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."
AM: "Was für Probleme?"
Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.
AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."
Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."
AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."
Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."
AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."
Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."
AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"
Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."
AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"
Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."
Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.
Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.
Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.
Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.
Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, wollte ich euch von einer kleinen Unterhaltung mit dem Audi-Mitarbeiter der die Werksführung durchgeführt hat berichten. Nachdem wir die Werksbesichtung durch hatten und über die Piazza zurück zur Abholung liefen hatte ich noch eine Frage zur Werksführung und so begann folgendes Gespräch:
Audi-Mitarbeiter im folgenden mit "AM" abgekürzt.
Ich: "Das waren ja schon einige A3 die da zur Nachbesserung anstanden nach der Endkontrolle, wie hoch ist denn der Anteil von notwendigen Nacharbeiten?"
AM: "Der ist sehr gering und liegt etwa bei 3 bis 4% der Fahrzeuge."
Ich: "Ich habe aber schon den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat bei Audi."
AM: "Wir können halt nicht alles selber herstellen, sonst hätten wir die Probleme nicht."
Ich: "Aber das Nachbessern kostet doch eine Unsumme an Geld, gerade bei den Händlern. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. bei meinem letzten Fahrzeug so viele Teile getauscht wurden, das mich das in den Ruin getrieben hätte, wenn das keine Garantiesachen gewesen wären. Mir ist schon klar, dass ich als Käufer diesen ganzen Teile-tauschen-Zirkus immer indirekt mitbezahle und dass das die Werkstätten auch am Leben hält, aber das kann doch nicht der Sinn der angestrebten Audi-Qualität sein."
AM: "Ausnahmen gibt es immer, aber die Endkontrolle ist so gut, dass es da eigentlich nichts geben kann."
Ich: "Ich hoffe auch, dass die Qualität des Q5 besser ist und wir nicht wieder so viel Ärger haben wie mit dem A3 Sportback bisher. Der hat nämlich die letzten 4 Jahre fast nur Ärger gemacht."
AM. "Der Q5 ist super, machen Sie sich da mal keine Sorgen!"
Ich: "Beim A3 Sportback sind wir auch nach der Abholung mit einem defekten Getriebe zu Hause angekommen. Beim Q5 liest man ja auch von dem ein oder anderen Problem im Internet."
AM: "Was für Probleme?"
Ich: "Na z.B. so kleine Serienfehler wie das mit dem Regenwasser was bei geöffneter Heckklappe in den Kofferraum läuft.
AM: "Das kann garnicht sein, bei der Endkontrolle geht jedes Fahrzeug in die Regenprüfung."
Ich: "Doch das gibt es und zwar öfter. Ist ja auch kein Problem, solange das behoben wird. Aber ärgerlich finde ich, dass einige Werkstätten scheinbar nicht in der Lage sind den Kunden zu helfen und diese erst im Internet die Lösung selber recherchieren müssen, um dann der Werkstatt zu sagen was die tun müssen."
AM: "Ich habe noch nie von so einem Problem gehört."
Ich: "Das ist aber nicht das einzige. Es gibt z.B. Kunden die hatten Probleme mit nassen Fussmatten nach Regen bzw. Waschanlage und da wurde sogar das ganze Fahrzeug zurückgenommen aufgrund der Problematik mit falschen Bodenblechverbindungen."
AM: "Das ist totaler Quatsch. Es gibt die PEP, die Produktionserprobungsphase und da wäre so etwas aufgefallen und nie so produziert worden."
Ich: "Kann sein, aber trotzdem passiert so etwas. Zum Glück gibt es ja gute Internetforen in den man sich informieren kann."
AM: "Also diese Internetforen könne sie komplett vergessen, da steht eh nur Quatsch drin!"
Ich: "Das glaube ich aber nicht wenn ich das so lese. Es gibt vielleicht einige Plattformen auf denen viel Blödsinn geschrieben wird, aber genauso gibt es welche auf denen sich auf einem sehr hohen Niveau ausgetauscht wird."
AM: "Es gibt aber keine Probleme mit dem Q5!"
Ich: "Wenn sie meinen, schade aber das Audi sich dem Thema Internet so verschließt und einfach behauptet das Foren sich die Probleme ausdenken."
Gespräch wurde abprubt beendet, da wir im Abholungsgebäude angekommen waren. Das Gespräch habe ich aus dem Gedächnis niedergeschrieben, daher entspricht es nicht dem tatsächlichem Wortlaut.
Der ein oder andere von euch wird ähnliche Gespräche bestimmt schon geführt haben und meinen Ärger nachempfinden können. Mir ist klar das hier im Forum nicht immer alles bare Münze ist und vieles nunmal einfach auch Ansichts- bzw. Gefühlssache ist.
Aber sich der Realität zu verschließen wie es Audi meines Erachtens gerade tut ist der falsche Anssatz für einen Premiumhersteller. Ich bin begeisteter Audifahrer und habe viel Verständnis für gewisse Abläufe, aber mir fehlt immer mehr das Qualitätsgefühl. Und das es bei anderen Herstellern genauso ablaufen soll ist kein Trost für mich, sondern eher ein Armutszeugnis des deutschen Automobilbaus.
Kein Produkt ist 100%ig perfekt, aber für Premiumpreise einer Premiummarke habe ich auch den Anspruch von Premiumqualität und Premiumservice.
Übrigens habe ich nach der Abholung unsere Q5 festgestellt, dass ein Parksensor wohl spinnt. Soviel zur tollen Endkontrolle. Nun kann ich mich wieder als Bittsteller bei der Werkstatt meines Händlers anstellen und hilflos mit ansehen wie wieder solange Teile getauscht werden bis das Problem weg ist oder man mir als letzte Weisheit den Satz "Das ist Stand der Technik" aufdrückten will.
Man muss doch als Kundengemeinschaft etwas ändern können, oder haben die BWLer heute überall das sagen und es geht nur noch um Profit um jeden Preis ???
76 Antworten
Schöner Beitrag von dir! kann dir zu 100% zustimmen.
Hallo Skusi !
Ich muß dir absolut recht geben. Die Gefahr ist gross dass Audi sich zu sehr vom Bodebn abhebt und in Selbstbeweihräucherung aufgeht.
Ich fahre nun meinen 2. Audi und muß sagen dass die Qualität auf keinem Fall besser geworden ist.
Fahre derzeit einen A4 (2008) und musste schon feststellen dass Armaturenbrett und Innenverkleidung des Kofferraums nicht mehr dem Vergleich mit meinem A4 Avant (2006) standhält.
Ich hoffe nun inbrünstig dass die Qualität bei meinem zukünftigen Q5, Liefertermin März 2011, besser ist und keine Probleme auftreten.
Ansonsten bin ich von Audi schwer beeindruckt und drücke noch so manches Auge bei Gelegenheit zu.
Man kanns aber nicht sehen da ich trotzdem ein wenig die Audi Brille trage.
mfg
Ich glaube, dass das nur die Meinung eines schlecht geschulten Audimitarbeiters ist, der wahrscheinlich aus Hilflosigkeit so argumentiert hat.
Kein Hersteller kann sich den Foren bzw. Meinungsaustausch im Internet verschließen.
Ich weiß von anderen Firmen (nicht Automobilindustrie), dass die Foren und andere Plattformen genau beobachtet werden. Ich weiß auch, dass durch dafür bezahlte Personen, die als "normale User" eingelogt sind, gezielt Positiv-Beiträge gesetzt werden.
Viel interessanter ist m.E. die Frage, welche Rückschlüsse AUDI aus den Informationen dieses/eines Forums zieht.
Grüße, WMF
Hallo Skusi (und alle anderen),
ja so ein ähnliches Gespräch hatte ich auch. Ich bin jahrelang eine andere Marke gefahren und hatte mich nun entschlossen (auch wegen der vielen positiven Berichterstattungen in der Presse) in den "Premiumbereich" zu wechslen, in der Hoffnung, hier wirklich ein fast perfektes Fahrzeug zu finden, welches nicht knarzt und knistern und das über viele Jahre.
Der Q5 ist sicher ein super Auto und gefällt mir immer noch sehr gut (vom anschauen her) aber die Qualität ist nicht das, was ich erwartet habe. Knarzfreies Auto, ja, aber nur einen Monat, Parksensor führt Eigenleben, Tempomat hält Geschwindigkeit nicht konstant (leichtes Pulsieren), Wasser im Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe und der größte Witz, Radio samt Bildschirm von Anfang an gestört und seit guten 4 Wochen komplett tot, Ersatzlieferung Fehlanzeige, Audi kann nicht liefern.
Nun kann immer mal etwas defekt sein, dafür habe ich Verständnis, aber wie mit den Kunden umgegangen wird und die immens langen Wartezeiten auf Ersatzteile ist schon sehr erschreckend.
Schriftliche Anfrage bei AUDi bis heute auch unbeantwortet (außer der Eingangsbestätigung der Anfrage).
Wenn das der Premiumanspruch von AUDI ist, na gute Nacht. Wenn das so weitergeht, war das sicher mein erster und letzter Audi.
Ähnliche Themen
Vor einigen Jahren konnte ich mir darunter noch nix vorstellen, als mein 🙂 bei einem unplanmäßigen Werkstattbesuch zu mir sagte: "Ich schau wegen Ihrer Fehlerbeschreibung erst mal ins Forum, bevor ich bei AUDI anfrage". Mittlerweile weiss ich, warum 😉
Danke an alle, die hier so hilfreich posten!
Schade für Audi, dass die (oder zumindest einer) das für Quatsch halten. Schön für die Werkstätten, wenn die motor-talk als Infoquelle nutzen !
MfG
Q555
@ Q555
Da hast du aber einen sehr guten 🙂, die die ich so kenne haben die Audi-Brille ganz schön fest auf der Nase und verkennen das ich ihr Kunde bin und sie mit mir ihr Geld verdienen.
Ich glaube Norbert Q555 ist da nicht alleine. Mein 🙂 freut sich, wenn ich Infos aus dem Forum mitbringe und recherchiert gelegentlich selber. Das beste ist allerdings mein Verkäufer! Derruft mich auch schon mal an, wenn in Ingoldingens keiner seine Fragen zum Q5 realitätsnah und ohne das BAL-Gesülze beantworten kann. Eine Hand wäscht halt die andere.
Gruß
Stefan
(Aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten)
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Ich glaube, dass das nur die Meinung eines schlecht geschulten Audimitarbeiters ist, der wahrscheinlich aus Hilflosigkeit so argumentiert hat.
Klar, sicher sind es auch "ein paar mehr Einzelne" die so argumentieren.
Sind halt auch nur Menschen, und wer im Support sitzt ist auch nicht immer die größte Leuchte was Kommunilation angeht.
Wenn Du irgendwo hingehst und Dich bei der Beratung aufs Internet bzw Foren berufst, speziell bei Defekten und Problemen, wird man so eine Abwehrbehauptung öfter hören.
So auch bei den großen Elektromärkten wenn Du Dir ein Plasma, Handy oder ne Kamera kaufst.
Die Verkäufer wissen garantiert alles besser und vielleicht auch deshalb weil sie in den Foren auch gerne als die letzten Trottel dargestellt werden.
Teilweise wird im Netz aber auch über die Dinge gejammert die mir unbegreiflich sind, zB die Lederoma bei Audi wo ich zB immer wieder den Eindruck haben das man manchen mal erklären müßte was ein Naturprodukt ist, und das Leder immer arbeitet etc
Letztendlich ist das generelle Leugnen von Problemen wie beschrieben immer ein Ausdruck von Hilflosigkeit und mangelnder Souveränität was am Ende nur peinlich ist. Apple Hat das IPhone Empfangsproblem zu erst auch wegargumentiert ("haben doch alle..."😉 um dann Gratis-Taschen auf den Markt zu werfen.
Am Ende wissen sie doch das massenhaft vorgetragene Probleme im Netz auch eine Ursache haben, sie sind nur nicht in der Lage damit positiv umzugehen. ("Wo steht das genau?".... "werden wir weiterleiten...besser machen... etc " "Danke für die Hinweise....)
Womöglich rechnet man seitens Audi nicht direkt damit, dass die Mitarbeiter von Werksbesichtigungen mit unzufriedenen Neuwagenabholern konfrontiert werden.
Um ehrlich zu sein würde ich das auch nicht. Ich habe keine Ahnung wie so mancher funktioniert, aber ich würde mir keinen Audi mehr kaufen, wenn ich mit meinem jetzigen großen Ärger gehabt hätte.
Von daher geht man womöglich davon aus, dass Mitarbeiter bei der Neuwagenabholung nicht damit zugetextet werden, wie schlecht Audi im Allgemeinen doch ist und sie daher grad hier sind um sich einen Neuen abzuholen ... sorry, aber ganz logisch tönt das für mich nicht 😁
Aber wenn die Markentreue so groß ist, dann machen sie irgendwas dennoch richtig *g
Mit dem ganzen Text wollt ich natürlich in keiner Weise andeuten, Mängel würden erfunden und/oder überbewertet.
Wenn solche Fälle aber nun vermehrt auftreten kann man davon ausgehen, dass in naher Zukunft geschulte Verkaufsrhetoriker eingesetzt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von huckup
Womöglich rechnet man seitens Audi nicht direkt damit, dass die Mitarbeiter von Werksbesichtigungen mit unzufriedenen Neuwagenabholern konfrontiert werden.
Natürlich rechnet Audi nicht damit, aber den Besuch in einem Audi-Werk und gerade die Werksführung halte ich für eine tolle Gelegenheit mir mal persönlich einen Eindruck davon zu machen wie denn gerade der Stand der Dinge ist.
Und wenn man sich einen 1,5 Std. Beitrag anhört wie toll die Produktion, wie Innovativ die Verfahren und wie gut die Kontrolle doch sei, dann ist das auch der Moment in dem man das mal hinterfragen darf.
Zitat:
Um ehrlich zu sein würde ich das auch nicht. Ich habe keine Ahnung wie so mancher funktioniert, aber ich würde mir keinen Audi mehr kaufen, wenn ich mit meinem jetzigen großen Ärger gehabt hätte.
Ich habe für mich persönlich einen sehr hohen Qualitätsanspruch und natürlich wie jeder Mensch einen persönlichen Geschmack. Meine Vorstellung von einem guten Auto wird zur Zeit und auch in den vergangen Jahren am Besten durch Audi bedient. Und nur weil es dort mal Probleme gibt wechsel ich nicht gleich in ein anderes Lager bei dem meine Vorstellungen auf der Strecke bleiben und die Probleme sich nur verlagern.
Außerdem bin ich bisher bei allen Fahrzeugen zusammen mit fachkundigen Werkstätten in der Lage gewesen die Mängel abzustellen. Nur leider stelle ich einen anwachsenden Willensmangel fest mich als Kunden zufrieden zu stellen.
Zitat:
Von daher geht man womöglich davon aus, dass Mitarbeiter bei der Neuwagenabholung nicht damit zugetextet werden, wie schlecht Audi im Allgemeinen doch ist und sie daher grad hier sind um sich einen Neuen abzuholen ... sorry, aber ganz logisch tönt das für mich nicht 😁
Das mag sich im ersten Hinblick vielleicht widersprechen, aber ich hatte die Probleme mit einem A3 Sportback und habe mir einen Q5 zugelegt unter anderem aufgrund der positiven Berichte hier im Forum. Außerdem habe ich niemanden "zugetextet", sondern mir einen sehr langen Monolog über die Fertigung angehört und dann einen günstigen Moment genutzt um meine Fragen zu platzieren.
Zitat:
Aber wenn die Markentreue so groß ist, dann machen sie irgendwas dennoch richtig *g
Mit dem ganzen Text wollt ich natürlich in keiner Weise andeuten, Mängel würden erfunden und/oder überbewertet.
Natürlich ist über die Jahre eine gewisse Markentreue entstanden und Audi hat sich hierbei auch mächtzig ins Zeug gelegt, aber meines Erachtens dabei die eigentliche Sache aus den Augen verloren. Das ganze Drumherum und die Kundenzufriedenheitanalyse nützen mir nichts, wenn die Autos nicht laufen. Ich habe mittlerweile eher den Eindruck, dass das alles nur zur Ermittlung der Schmerzgrenze beim Anziehen der Profitschraube dient.
Zitat:
Wenn solche Fälle aber nun vermehrt auftreten kann man davon ausgehen, dass in naher Zukunft geschulte Verkaufsrhetoriker eingesetzt werden 😉
Das ist genau das, was meinen Eindruck von dir am Besten widerspiegelt. Es geht in keinster Weise darum jetzt die Mitarbeiter zu schulen oder einzelne Mängel abzustellen um dann einen Punkt der großen Liste abhaken zu können. Es geht darum wie die Premiummarke Audi ihren Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" lebt und umsetzt.
Lies dir mal in Ruhe die Werbebroschüren durch und verinnerliche die Versprechen die dort gegeben werden. Ich denke so etwas ist nur umzusetzen, wenn alle Mitarbeiter das gleiche Ziel vor Augen haben und dabei ist es egal in welchem Bereich jemand arbeitet. Wenn alle jedoch denken wie du es anscheinend tust, dann ist es für jeden einzelnen auch nur ein Job, ein zugetextet werden vom Kunden usw. und hat nichts mit dem Gesmtverständnis der Marke zu tun.
wenn man "eh nur" durch "schon auch" ersetzt, kommt man der Wahrheit doch recht nah, oder?
Hallo an Alle,
eigene Erfahrungen mit Audi haben wir noch nicht, wir holen unsere kuh am nächsten Montag in IN ab. Sind sehr gespannt und hoffen, das der Krug an uns vorbei geht. In der 5-monatigen Wartezeit haben wir intensiv in diesem Forum gestöbert; viele hilfreiche und sachliche Beiträge (danke dafür) und einige zum Vergessen. Nach 30 Jahren Saab fiel uns der Umstieg schwer, aber Saab hat kein entsprechendes Fahrzeug.
Wir haben unseren 🙂 auf dieses Forum angesprochen, "kann man vergessen, alles Quatsch". Dennoch sind wir der Meinung, das Audi intensiv mitliest. So dumm sind die nicht, ein besseres feetback gibt es doch nicht. Außerdem sitzt ihnen nun wieder einer im Nacken, der X3.
Unsere kuh hat 68000 € gekostet, viel Geld, da hoffen wir sehr auf Premium - Qualität und Service; dürfen das doch auch erwarten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rogerauto
.Unsere kuh hat 68000 € gekostet, viel Geld, da hoffen wir sehr auf Premium - Qualität und Service; dürfen das doch auch erwarten, oder?
Dann hoffe ich, dass du in den nächsten Jahren von deinen Erfahrungen berichtest.
( dahinter stecken keine negativen Erfahrungen meinerseits, sondern ehrliche Neugier )
MfG
Auf jeden Fall habe ich keinen
RENAULT mehr.
Hatte früher 3 Espace, mit jedem Fahrzeug wurde die Qualität schlechter:
Auspufanlage beinahe verloren
Beifahrertüre machte sich unter der Fahrt davon
Ölwanne leckte
hoffe mal daß dieses bei der Q nicht vorkommt.