Audi magnetic ride ! Was bringt´s ???
Hallo Leute,
da ich derzeit überlege mir einen gebrauchten Audi TT 3.2 zuzulegen wollte ich wissen was das optional erhältliche "Audi magnetic ride" praktisch bringt ?
Ich kenne nur ein bißchen die theoretischen Aspekte.
Aber was passiert dann mit dem Feeling bei sportlicher Einstellung ? Fährt sich der TT auf der Straße dann soviel anders ?
Ist dann die Beschleunigung oder das Handling dann besser ?
Danke für die Aufklärung !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cajo81
da ich derzeit überlege mir einen gebrauchten Audi TT 3.2 zuzulegen wollte ich wissen was das optional erhältliche "Audi magnetic ride" praktisch bringt ?
Ich stand vor nem halben Jahr ebenfalls vor der Entscheidung und habe bei zwei verschiedenen Händlern Serie gegen S-Line/Sportfahrwerk und Magnetic ride getestet. Jede Empfehlung hängt natürlich von Geschmack und Fahrstil ab. Ich gehe jetzt bei allem, was ich sage davon aus, dass man den TT tendenziell eher sportlich auf öffentlichen Straßen bewegt, oft aber verkehrsbedingt oder weil cruisen auch mal nett ist auch mal komfortorientiert.
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau?
Serie ist straff und für die meisten Fahrsituationen ausreichend. Bei schnellem Lastwechsel neigt er sich natürlich schon.... wer aber einen TT budgetbedingt mit wenig Extras bestellen muss/will, der wird auch "mit ohne" MR ganz gut bespaßt!
S-Line/Sport ermöglicht neigungsärmere Kurvenfahrten und vermittelt ein deutlich direkteres Gefühl für die Straße - oder soll ich sagen für jedes Asphaltkorn? Auf Dauer kann einem das auch ganz schön auf die Selbigen gehen. Längere Fahrten über Betonfahrbahnen hinterlasen jedenfalls eher bleibende Eindrücke. Der Poser-Faktor ist natürlich höher.
Magnetic ride - nur nochmal ganz deutlich - ist mit einer anderen Dämpfercharakteristik immer in Funktion. Durch die Sporttaste lassen sich durch Anlegen eines zusätzlichen elektromagnetischen Feldes die Magnetpartikel im Dämpferöl polarisieren, was eine etwas härtere Einstellung bewirkt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen ist in der Tat nicht sofort deutlich zu spüren. Aber er ist da und er wirkt. Kommt auf die Fahrsituation an. Es braucht auch einen Moment zum Magnetfelaufbau. Zum S-Line oder zur Serie sind es aber kleine Welten! (Ihr müsst die Kisten mal direkt nacheinander fahren)
Das MR dämpft Schläge nicht mit dem Hammer, sondern etwas sanfter und dennoch sehr straff. Die Stabilität auch bei 240 km/h ist gut!! Wer hier von schwammig spricht verwechselt rauhe Schläge der Federung mit Spurstabilität.
Ich beschränke mich hier ausdrücklich auf Katalogoptionen für spotliche Normalfahrer - Erfahrungen mit besonderen Sportfahrwerken mögen pangalaktisch geil sein, darüber müssen dann andere hier schreiben.
Wer mehr will als Serie... - klare Empfehlung für magic magnetic !!!
36 Antworten
Das S-Line-Sportpaket inkl. den 19-Zoll-Felgen gefällt mir persönlich von der Optik ausgesprochen gut. Das Fahrwerk würde ich als hart aber gerecht bezeichnen. Die aus dem Fahrwerk resultierende Härte muss man allerdings auch mögen. Mir gefällt das Fahrwerk super gut :-)
Das Serienfahrwerk hat mir allerdings überhaupt nicht gefallen, beim MR war und bin ich mir weiterhin unsicher.
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit und konnte die Optik zwischen einem 8J inkl. MR und meinem vergleichen.
Mir persönlich gefällt die Optik von dem MR nicht (zu hoch), welches mir auch von dem Besitzer bestätigt worden ist.
Fahrwerksmodifikationen sind auch beim MR möglich.
Wobei man sich hier vorab die Frage stellen sollte, ob der Komfort dann nicht doch flöten geht.
Hier ein Beitrag aus dem TTOC zur Modifikation:
********************************************************************************************
So, allgemeiner Eindruck nach einem Wochenende:
Kurven sind jetzt n ganz anderes Erlebnis! Wanken gehört der Vergangenheit an, genauso nennenswerte Seitenneigung überhaupt. Der zieht sich durch Kurven wie auf Schienen!! In engen Kurven kann man das Heck jetzt schön und vor allem kontrolliert zum Mitlenken bringen. Das Gefühl der Kopflastigkeit (jaja, der 3,2 Wink ) und das relativ frühe Untersteuern in gleichmäßg gefahrenen Kurven sind auch quasi weg. Hr. Wimmer hatte bei der Fahrwerksjustierung im Rahmen der Toleranzen auch recht agressiv eingestellt, spielt vielleicht auch ne Rolle. Auch Autobahnkurven scheinen jetzt Schienen zu haben Very Happy
Bezogen auf diese für mich sehr beeindruckende Agilität ist der Komfort gut, alles sehr satt und stimmig, kein unterdämpftes Gefühl wie es schonmal bei Tieferlegungsfedern vorkommt. Insgesamt ist es aber schon eher knackig, würd sagen nicht jedermanns Sache. Mir gefällts, dem einen oder anderen (Langstreckenpendler) wirds vielleicht auch zu hart sein.. Wer nur die Federn (ohne die Stabis) nimmt wir da sicherlich was komfortabler fahren..
Zusammenfassend kann ich sagen, würd ichs wieder so machen, mag halt präzise, direkte Fahrwerke und der Komfort ist dafür wie gesagt gut! Wer überlegt das auch zu machen kann ja mal vorbeischauen, obs seinen Geschmack genauso trifft Wink
********************************************************************************************
Wenn Interesse an dem Link besteht, dann meldet euch einfach....
lg
Achim
Moin,
also zum Thema MR und tiefer:
Ich hab´s im April gemacht (H&R). Optik ist wesentlich besser, obwohl "er" nur ca 1,5cm runter gekommen ist.
Hört sich zwar wenig an, ist aber optisch ein riiiesen Unterschied.
Zum Thema Komfort: Hmm schwer zu sagen, am Anfang hatte man wirklich so gut wie nicht´s gespürt, was sich aber zur jetzigen Zeit ein wenig, aber wirklich nur einwenig geändert hat. Ist minimal härter, oder lieber Ausgedrückt straffer geworden. Und ich muß noch dazu sagen, das ich noch auf 19" gewechselt habe. Also wird wohl mehr der härteunterschied von den Reifen kommen. Jeder der mitfährt schwärmt vom fahrkomfort trotz tieferlegung.
Aber irgendwie ist der unterschied von Normal zum Sport nur noch extrem minimal. Man merkt schon den Unterschied, aber nicht mehr so wie Werksseitig. Durch die Tieferlegung liegt man wohl vom komfort her im Normal Modus genau zwischen Sport Modus und Normal Modus im Original Zustand. Daher wohl die minimale Spürbarkeit.
Ist der beste Restkomfort den ich je nach einer tieferlegung gehabt habe. Es ist def. keine Rappelkiste geworden.
Ich gehe mal davon aus, das auch das MR System dazu beigetragen hat.
Gruß TTeufel
Zitat:
@Emulex schrieb am 13. Juli 2008 um 11:26:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von finale
ich hab das Mr getestet und es ist kein euro wert.wenn man ein bandscheiben vorfall hat merkt man vielleicht ein unterschied :-) wenn man schnell unterwegs ist bleibt das auto extrem schwammig.Genau, das ist auch der Grund wieso das System serienmässig im TTS verbaut wurde.
Man wollte einfach den Komfort maximieren, egal wie schlecht die Performance danach ist.Ähnlich sieht es beim R8 und der Corvette aus - hier hat man es optional für Rentner ins Programm aufgenommen.
Der F599 GTB Fiorano wird ebenfalls bevorzugt von Menschen mit Rückenproblemen geordert.
Kennst du Dieter Nuhr ? 😉 😁
Emulex
Achtung - hier wollte einer witzisch sein.....HA, ich lache!
Leider nur hatte User finale damals Recht. Das MR braucht kein Mensch, wenn ein S-line Fahrwerk bereits vorhanden ist. Will ich's sportlich-hart, reicht ein Klick auf Drive Select -->dynamic.
Zitat:
@Warp9.9 schrieb am 25. August 2016 um 00:03:16 Uhr:
Zitat:
@Emulex schrieb am 13. Juli 2008 um 11:26:53 Uhr:
Genau, das ist auch der Grund wieso das System serienmässig im TTS verbaut wurde.
Man wollte einfach den Komfort maximieren, egal wie schlecht die Performance danach ist.Ähnlich sieht es beim R8 und der Corvette aus - hier hat man es optional für Rentner ins Programm aufgenommen.
Der F599 GTB Fiorano wird ebenfalls bevorzugt von Menschen mit Rückenproblemen geordert.
Kennst du Dieter Nuhr ? 😉 😁
Emulex
Achtung - hier wollte einer witzisch sein.....HA, ich lache!
Leider nur hatte User finale damals Recht. Das MR braucht kein Mensch, wenn ein S-line Fahrwerk bereits vorhanden ist. Will ich's sportlich-hart, reicht ein Klick auf Drive Select -->dynamic.
Hast Du mal geschaut, wie alt der Beitrag schon ist? 🙄
Damals hatte @Emulex 100% Recht (und heute auch noch; Du hingegenscheinst die Funktionalität des MR nicht recht durchschaut zu haben). Und @finale hätte es besser in der Tat mit Dieter Nuhr gehalten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Warp9.9 schrieb am 25. August 2016 um 00:03:16 Uhr:
Zitat:
@Emulex schrieb am 13. Juli 2008 um 11:26:53 Uhr:
Genau, das ist auch der Grund wieso das System serienmässig im TTS verbaut wurde.
Man wollte einfach den Komfort maximieren, egal wie schlecht die Performance danach ist.Ähnlich sieht es beim R8 und der Corvette aus - hier hat man es optional für Rentner ins Programm aufgenommen.
Der F599 GTB Fiorano wird ebenfalls bevorzugt von Menschen mit Rückenproblemen geordert.
Kennst du Dieter Nuhr ? 😉 😁
Emulex
Achtung - hier wollte einer witzisch sein.....HA, ich lache!
Leider nur hatte User finale damals Recht. Das MR braucht kein Mensch, wenn ein S-line Fahrwerk bereits vorhanden ist. Will ich's sportlich-hart, reicht ein Klick auf Drive Select -->dynamic.
Drive Select - dynamic ...
Im 8J??????
Wenn man keine Ahnung hat......
Zitat:
@TTeufel schrieb am 10. August 2008 um 00:16:32 Uhr:
Moin,also zum Thema MR und tiefer:
Ich hab´s im April gemacht (H&R). Optik ist wesentlich besser, obwohl "er" nur ca 1,5cm runter gekommen ist.
Hört sich zwar wenig an, ist aber optisch ein riiiesen Unterschied.
Zum Thema Komfort: Hmm schwer zu sagen, am Anfang hatte man wirklich so gut wie nicht´s gespürt, was sich aber zur jetzigen Zeit ein wenig, aber wirklich nur einwenig geändert hat. Ist minimal härter, oder lieber Ausgedrückt straffer geworden. Und ich muß noch dazu sagen, das ich noch auf 19" gewechselt habe. Also wird wohl mehr der härteunterschied von den Reifen kommen. Jeder der mitfährt schwärmt vom fahrkomfort trotz tieferlegung.
Aber irgendwie ist der unterschied von Normal zum Sport nur noch extrem minimal. Man merkt schon den Unterschied, aber nicht mehr so wie Werksseitig. Durch die Tieferlegung liegt man wohl vom komfort her im Normal Modus genau zwischen Sport Modus und Normal Modus im Original Zustand. Daher wohl die minimale Spürbarkeit.Ist der beste Restkomfort den ich je nach einer tieferlegung gehabt habe. Es ist def. keine Rappelkiste geworden.
Ich gehe mal davon aus, das auch das MR System dazu beigetragen hat.Gruß TTeufel
In Verbindung mit meiner Tieferlegung Federn KAW 40 mm und MR ist der noch gebotene Komfort unschlagbar.
Zitat:
@mev6 schrieb am 26. August 2016 um 10:53:56 Uhr:
Zitat:
@TTeufel schrieb am 10. August 2008 um 00:16:32 Uhr:
Moin,also zum Thema MR und tiefer:
Ich hab´s im April gemacht (H&R). Optik ist wesentlich besser, obwohl "er" nur ca 1,5cm runter gekommen ist.
Hört sich zwar wenig an, ist aber optisch ein riiiesen Unterschied.
Zum Thema Komfort: Hmm schwer zu sagen, am Anfang hatte man wirklich so gut wie nicht´s gespürt, was sich aber zur jetzigen Zeit ein wenig, aber wirklich nur einwenig geändert hat. Ist minimal härter, oder lieber Ausgedrückt straffer geworden. Und ich muß noch dazu sagen, das ich noch auf 19" gewechselt habe. Also wird wohl mehr der härteunterschied von den Reifen kommen. Jeder der mitfährt schwärmt vom fahrkomfort trotz tieferlegung.
Aber irgendwie ist der unterschied von Normal zum Sport nur noch extrem minimal. Man merkt schon den Unterschied, aber nicht mehr so wie Werksseitig. Durch die Tieferlegung liegt man wohl vom komfort her im Normal Modus genau zwischen Sport Modus und Normal Modus im Original Zustand. Daher wohl die minimale Spürbarkeit.Ist der beste Restkomfort den ich je nach einer tieferlegung gehabt habe. Es ist def. keine Rappelkiste geworden.
Ich gehe mal davon aus, das auch das MR System dazu beigetragen hat.Gruß TTeufel