Audi magnetic ride ! Was bringt´s ???
Hallo Leute,
da ich derzeit überlege mir einen gebrauchten Audi TT 3.2 zuzulegen wollte ich wissen was das optional erhältliche "Audi magnetic ride" praktisch bringt ?
Ich kenne nur ein bißchen die theoretischen Aspekte.
Aber was passiert dann mit dem Feeling bei sportlicher Einstellung ? Fährt sich der TT auf der Straße dann soviel anders ?
Ist dann die Beschleunigung oder das Handling dann besser ?
Danke für die Aufklärung !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cajo81
da ich derzeit überlege mir einen gebrauchten Audi TT 3.2 zuzulegen wollte ich wissen was das optional erhältliche "Audi magnetic ride" praktisch bringt ?
Ich stand vor nem halben Jahr ebenfalls vor der Entscheidung und habe bei zwei verschiedenen Händlern Serie gegen S-Line/Sportfahrwerk und Magnetic ride getestet. Jede Empfehlung hängt natürlich von Geschmack und Fahrstil ab. Ich gehe jetzt bei allem, was ich sage davon aus, dass man den TT tendenziell eher sportlich auf öffentlichen Straßen bewegt, oft aber verkehrsbedingt oder weil cruisen auch mal nett ist auch mal komfortorientiert.
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau?
Serie ist straff und für die meisten Fahrsituationen ausreichend. Bei schnellem Lastwechsel neigt er sich natürlich schon.... wer aber einen TT budgetbedingt mit wenig Extras bestellen muss/will, der wird auch "mit ohne" MR ganz gut bespaßt!
S-Line/Sport ermöglicht neigungsärmere Kurvenfahrten und vermittelt ein deutlich direkteres Gefühl für die Straße - oder soll ich sagen für jedes Asphaltkorn? Auf Dauer kann einem das auch ganz schön auf die Selbigen gehen. Längere Fahrten über Betonfahrbahnen hinterlasen jedenfalls eher bleibende Eindrücke. Der Poser-Faktor ist natürlich höher.
Magnetic ride - nur nochmal ganz deutlich - ist mit einer anderen Dämpfercharakteristik immer in Funktion. Durch die Sporttaste lassen sich durch Anlegen eines zusätzlichen elektromagnetischen Feldes die Magnetpartikel im Dämpferöl polarisieren, was eine etwas härtere Einstellung bewirkt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen ist in der Tat nicht sofort deutlich zu spüren. Aber er ist da und er wirkt. Kommt auf die Fahrsituation an. Es braucht auch einen Moment zum Magnetfelaufbau. Zum S-Line oder zur Serie sind es aber kleine Welten! (Ihr müsst die Kisten mal direkt nacheinander fahren)
Das MR dämpft Schläge nicht mit dem Hammer, sondern etwas sanfter und dennoch sehr straff. Die Stabilität auch bei 240 km/h ist gut!! Wer hier von schwammig spricht verwechselt rauhe Schläge der Federung mit Spurstabilität.
Ich beschränke mich hier ausdrücklich auf Katalogoptionen für spotliche Normalfahrer - Erfahrungen mit besonderen Sportfahrwerken mögen pangalaktisch geil sein, darüber müssen dann andere hier schreiben.
Wer mehr will als Serie... - klare Empfehlung für magic magnetic !!!
36 Antworten
Moin!
Nicht ganz vergessen werden sollten die TT-User, die das Serienfahrwerk gekauft haben und fahren. Ich bin jedenfalls mit dem Serienfahrwerk zufrieden, es bietet eine vernünftige Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Und: Ich habe keinen Cent dazubezahlt.
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von ranti
@Emulex 😁Ich bin vom MR auch jeden Tag aufs Neue begeistert. Für die Fahrten zur Arbeit bleibe ich stets im normalen Modus. Genieße die relativ komfortable Fahrt und freue mich trotz allem darüber, keine Wank- oder Neigebewegungen zu haben.
Im Sportmodus wird alles knackiger. Man spürt die Straße mehr und fühlt sich weitaus sportlicher. Eine Wank- oder Neigebewegung des Fahrzeugs ist weiterhin nicht spürbar.Genau hier liegt auch der Vorteil. MR ist immer aktiv, egal ob im Normalmodus oder im Sportmodus. Gerade beim starken bremsen oder bei schneller Kurvenfahrt fallen die geringen Bewegungen der Karosserie auf. Die User, die sagen, es sei keine Änderung zwischen den Modis spürbar, verstehe ich nicht. Kurz nach dem Drücken des MR-Schalters fällt das härtere Fahrwerk bzw. der direktere Kontakt zur Straße auf.
Das MR würde ich immer wieder bestellen!
Volle Zustimmung hier auch von mir.
Wer den Unterschied der beiden Modi nicht merkt, bei dem stimmt entweder etwas mit dem MR nicht, oder -was wahrscheinlicher ist- mit dem Popometer.
Grüße und schönen Sonntag
Markus
Also wer den Unterschied nicht merkt, für den wäre sowas eh Perlen vor die Säue...
Hab das Fahrwerk im 3.2er probegefahren und war begeistert. Ist der Beweiß, daß
sich Komfort und Sportlichkeit nicht ausschließen. Kein nicht adaptives Fahrwerk
kann sowas. Und wenn man mal perfekte Bedingungen wie auf der Rennstrecke
vorfindet, auf der ein einfaches, ungeregeltes Sportfahrwerk reicht dann genügt
ein Druck auf den Sport Knopf und schon hat mans... Ich Alltag auf deutschen
Straßen dürfte das MR jedem Sportfahrwerk weit überlegen sein.
Zitat:
Original geschrieben von cajo81
da ich derzeit überlege mir einen gebrauchten Audi TT 3.2 zuzulegen wollte ich wissen was das optional erhältliche "Audi magnetic ride" praktisch bringt ?
Ich stand vor nem halben Jahr ebenfalls vor der Entscheidung und habe bei zwei verschiedenen Händlern Serie gegen S-Line/Sportfahrwerk und Magnetic ride getestet. Jede Empfehlung hängt natürlich von Geschmack und Fahrstil ab. Ich gehe jetzt bei allem, was ich sage davon aus, dass man den TT tendenziell eher sportlich auf öffentlichen Straßen bewegt, oft aber verkehrsbedingt oder weil cruisen auch mal nett ist auch mal komfortorientiert.
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau?
Serie ist straff und für die meisten Fahrsituationen ausreichend. Bei schnellem Lastwechsel neigt er sich natürlich schon.... wer aber einen TT budgetbedingt mit wenig Extras bestellen muss/will, der wird auch "mit ohne" MR ganz gut bespaßt!
S-Line/Sport ermöglicht neigungsärmere Kurvenfahrten und vermittelt ein deutlich direkteres Gefühl für die Straße - oder soll ich sagen für jedes Asphaltkorn? Auf Dauer kann einem das auch ganz schön auf die Selbigen gehen. Längere Fahrten über Betonfahrbahnen hinterlasen jedenfalls eher bleibende Eindrücke. Der Poser-Faktor ist natürlich höher.
Magnetic ride - nur nochmal ganz deutlich - ist mit einer anderen Dämpfercharakteristik immer in Funktion. Durch die Sporttaste lassen sich durch Anlegen eines zusätzlichen elektromagnetischen Feldes die Magnetpartikel im Dämpferöl polarisieren, was eine etwas härtere Einstellung bewirkt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen ist in der Tat nicht sofort deutlich zu spüren. Aber er ist da und er wirkt. Kommt auf die Fahrsituation an. Es braucht auch einen Moment zum Magnetfelaufbau. Zum S-Line oder zur Serie sind es aber kleine Welten! (Ihr müsst die Kisten mal direkt nacheinander fahren)
Das MR dämpft Schläge nicht mit dem Hammer, sondern etwas sanfter und dennoch sehr straff. Die Stabilität auch bei 240 km/h ist gut!! Wer hier von schwammig spricht verwechselt rauhe Schläge der Federung mit Spurstabilität.
Ich beschränke mich hier ausdrücklich auf Katalogoptionen für spotliche Normalfahrer - Erfahrungen mit besonderen Sportfahrwerken mögen pangalaktisch geil sein, darüber müssen dann andere hier schreiben.
Wer mehr will als Serie... - klare Empfehlung für magic magnetic !!!
Ähnliche Themen
Bestell dir Magnetic Ride! Habe es auch kann es nur empfehlen! Ok ich hab noch einen drauf gesetzt und Eibachfedern eingebaut da merkst du einen richtigen unterschied zwischen normal Modi und Sport. Einfach nur super!! Nur leider kann ich ihn icht mehr tiefer als 30mm machen. Aber das willst du denk ich mal nicht😉
Ich habe lange mit mir gerungen und es am Ende blind bestellt, Probefahrt war zeitlich nicht mehr drin, insofern fehlt mir der direkte Vergleich, ich kann auf alle Fälle sagen, der Unterschied zwischen Komfort und Sport ist deutlich merkbar. Ich würde sogar soweit gehen (auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache) zu sagen, dass jeder, der dass nicht spürt kein Fahrzeug mit mehr als 150 PS bewegen sollte, da ihm dann einfach Fahrgefühl fehlt. Dass bedeutet nicht, dass es jeder als positiv oder Perfekt empfinden muß, aber einen Unterschied muß man einfach spüren (sofern kein Defekt oder ähnliches vorliegt)
Weiterhin würde ich es jedesmal wieder bestellen, im Vergleich zu meinem A3 mit 17" ist der TT auf 18" im Komfortmodus deutlich komfortabler. Ich würds jederzeit wieder mitordern.
Zitat:
Original geschrieben von sTTeelo85
Bestell dir Magnetic Ride! Habe es auch kann es nur empfehlen! Ok ich hab noch einen drauf gesetzt und Eibachfedern eingebaut da merkst du einen richtigen unterschied zwischen normal Modi und Sport. Einfach nur super!! Nur leider kann ich ihn icht mehr tiefer als 30mm machen. Aber das willst du denk ich mal nicht😉
Ich dachte bei MR geht nixmehr mit Tieferlegen wegen der abstimmung usw?
30MM Federn sind teils für MR freigegeben (H&R z.B.).
Normalerweise sind Tieferlegungsfedern allerdings nicht gerade förderlich für die Lebensdauer eines Serienstoßdämpfers, und was so ein MR-Dämpfer kostet will ich lieber garnicht wissen.
Ich würde das MR-Fahrwerk nicht mehr bestellen. Am Anfang dachte ich noch es sei ein "must have", denke mal der von mir bezahlte Aufpreis im Hinterkopf suggerierte mir im Unterbewusstsein mehr Komfort 🙂
Nein, ernsthaft: Als es mir ein paarmal vorgekommen war, dass ich auf normalen Strassen unterwegs war und nicht bemerkt habe, dass der Sportmodus noch aktiviert war, da erst habe ich mich hinterfragt ob der ach so gute Komfort vom MR nicht doch etwas Einbildung war.
In der Zwischenzeit bin ich der Meinung, dass der Fahrkomfort auf schlechten Strassen schon etwas besser ist wie zb beim S-Line Fahrwerk. Welten sind es jedoch in meinen Augen nicht.
Was die Sportstellung angeht: Der Wagen hoppelt wie ein nervöses Reh hin und her (auf mässigem Belag auf der LS). MR-Sportmodus ist eher was für die Rennstrecke und dann noch..
Kurt Thiim zb konnte den TT schneller bewegen wenn der MR-Sportmodus ausgeschaltet war. Er meinte dann habe der TT "einen enormen mechanischen Grip".
MR ist eine schöne Spielerei die teuer zu Buche schlägt.
Zweifelsohne nicht ohne Vorteile, ordern jedoch werde ich MR nicht mehr..
Ich habe den direkten Vergleich bei einer bzw. zwei Probefahrten direkt hintereinander gemacht und da war sofort klar, dass ich das S-Line Fahrwerk nicht haben will. Also MR fand ich auf Kopfsteinpflaster zum Beispiel sehr spürbar. Der Unterschied war echt enorm und auch so auf den Strassen merkt man einfach den direkteren Fahrbahnkontakt im Sportmodus. Meine Holde fährt in ihrem Leon II Cupra das serienmässige Sportfahrwerk, das dem S-Line Fahrwerk so ziemlich baugleich ist und das ist mir gestern mal wieder deutlich zu hart gewesen. Muss man wirklich mögen, aber bei Betonplattenautobahnen wird der "schnelle" Wagen dann zum Schleicher. Das sind einfach echt harte Schläge auf das Material...die leider zu sehr im Fahrgastraum ankommen.
Und wer in Städten unterwegs ist, in denen man viele wechselnde Fahrbahnbedingungen hat, Softwerker kann da aus dem Ruhrgebiet sicher etliche Beispiele bringen, der wird das MR lieben ! Dort hat man mit ständigen Wellen, Schlaglöchern, Strassenbahnschienen mit Kopfsteinpflaster usw. zu kämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Nein, ernsthaft: Als es mir ein paarmal vorgekommen war, dass ich auf normalen Strassen unterwegs war und nicht bemerkt habe, dass der Sportmodus noch aktiviert war, da erst habe ich mich hinterfragt ob der ach so gute Komfort vom MR nicht doch etwas Einbildung war.
In der Zwischenzeit bin ich der Meinung, dass der Fahrkomfort auf schlechten Strassen schon etwas besser ist wie zb beim S-Line Fahrwerk. Welten sind es jedoch in meinen Augen nicht.
Und wie lang bist du so nen S-Line mal gefahren wenn ich fragen darf ?
Mir hat ne Woche gereicht um zu wissen dass ich MR immerwieder bestellen würde.
Zitat:
Kurt Thiim zb konnte den TT schneller bewegen wenn der MR-Sportmodus ausgeschaltet war. Er meinte dann habe der TT "einen enormen mechanischen Grip".
Äh...ja natürlich - auf weniger guten Belägen ist der Normalmodus die bessere Wahl.
Denn wie du hier im Thread mehrfach lesen konntest ist das System weitaus mehr als nur ein Knopf...der ist nur ein Feature.
Ich hab in diesem Forum schon mehrfach gesagt dass Audi den Knopf hätte weglassen sollen, die meisten raffen einfach nicht dass er praktisch keine Bedeutung hat.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und wie lang bist du so nen S-Line mal gefahren wenn ich fragen darf ?Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Nein, ernsthaft: Als es mir ein paarmal vorgekommen war, dass ich auf normalen Strassen unterwegs war und nicht bemerkt habe, dass der Sportmodus noch aktiviert war, da erst habe ich mich hinterfragt ob der ach so gute Komfort vom MR nicht doch etwas Einbildung war.
In der Zwischenzeit bin ich der Meinung, dass der Fahrkomfort auf schlechten Strassen schon etwas besser ist wie zb beim S-Line Fahrwerk. Welten sind es jedoch in meinen Augen nicht.
Mir hat ne Woche gereicht um zu wissen dass ich MR immerwieder bestellen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Äh...ja natürlich - auf weniger guten Belägen ist der Normalmodus die bessere Wahl.Zitat:
Kurt Thiim zb konnte den TT schneller bewegen wenn der MR-Sportmodus ausgeschaltet war. Er meinte dann habe der TT "einen enormen mechanischen Grip".
Denn wie du hier im Thread mehrfach lesen konntest ist das System weitaus mehr als nur ein Knopf...der ist nur ein Feature.Ich hab in diesem Forum schon mehrfach gesagt dass Audi den Knopf hätte weglassen sollen, die meisten raffen einfach nicht dass er praktisch keine Bedeutung hat.
Emulex
Emulex,
tut mir Leid das dir in diesem Fred einige Leute mal widersprechen, was du ja eigentlich nicht gewohnt bist!
Der Unterschied beim MR zwischen Sport- u. Komforteinstellung ist schon deutlich spürbar und der Knopf macht schon Sinn.
Im Sportmodus, welcher ja in etwas der härte des S-Line Sportfahrwerks entspricht, möchte ich keine längeren Strecken über holprige Landstraßen fahren, weils nicht gut für den Alterwärtesten ist.
Stellst du das Fahrwerk dann in den Komfortmodus, hast du in etwa das TT-Serienfahrwerk und das ist deutlich komfortabler. Leichte Bodenwellen werden eindeutig besser geschluckt als im Sportmodus des MR
Kurz, der Unterschied ist deutlich spürbar.
Ich würde es immer wieder ordern!
hallo,
das mit den fahrwerken ist so eine sache.
die vorlieben der einzelnen fahrer sind einfach zu unterschiedlich.
manche finden das s-line fahrwerk zu hart, andere wollens eher noch straffer (bilstein/eibach).
ein sportlich ambitionierter fahrer, der auch mal richtig um die kurven räubern will ist mit dem serienfahrwerk nicht so gut aufgehoben. dafür ist es zu komfortabel.
das s-line fahrwerk ist für die kurvige landstrassen-hatz sehr gut geeignet. allerdings muss man auf der autobahn abstriche machen. bei stärkerern bodenwellen wird man schon mal gut geschüttelt. mir persönlich wäre das s-line aber nicht zu hart. ich mags aber auch sportlich straff...
das magnetic ride verbindet komfort und sport recht gut. ich finde die komfort-stellung ist beim normalen cruisen einen tick straffer als das serien-fahrwek, aber weniger hart wie das s-line. in der sport-stellung ist es dann in etwa wie das s-line. da aber die dämpfer auf das fahrverhalten reagieren finde ich es ausgewogener als das s-line.
wem es um die schnellste rundenzeit geht, der ist mit dem magnetic ride am besten aufgehoben. in allen tests ist der tt mit mr schneller als ohne.
bagel
Also ich würde es so formulieren😉
Variante 1: Normales Fahrwerk sportlich abgestimmt.
Variante 2: MR im Normal Modi sportlich-straff, dennoch eher komfortabel.
Variante 3: MR im Sport Modi sportlich-straff sehr gute Rückmeldung ans Popometer, daher eher härter und man giert nach Kurven😉 sehr geil
Variante 4: S-Line sehr sportlich, super handling, schön hart (manche nervts), sehr geil. 😉
So zusammengefasst finde ich das MR als beste Alternative, wenn man beides will sportlich und komfortabel. Wer jetzt noch mehr beides in einem habe will. Dem kann glaub ich niemand mit irgendwas zufrieden stellen. Glaub mir nimm das MR wenn du dich nicht genau entscheiden kannst. Und man merkt es wirklich. Ganz ehrlich 100%ig🙂. Ich mein ich fahre so gut wie nur im Sportmodi hätte mir wahrscheinlich besser des S-Line geholt aber war halt MR drinne also hab ich es genommen. Ist auch besser bei längeren Autobahnstrecken.
LG
Zitat:
Original geschrieben von sTTeelo85
Variante 4: S-Line sehr sportlich, super handling, schön hart (manche nervts), sehr geil. 😉So zusammengefasst finde ich das MR als beste Alternative, wenn man beides will sportlich und komfortabel. Wer jetzt noch mehr beides in einem habe will. Dem kann glaub ich niemand mit irgendwas zufrieden stellen. Glaub mir nimm das MR wenn du dich nicht genau entscheiden kannst. Und man merkt es wirklich. Ganz ehrlich 100%ig🙂. Ich mein ich fahre so gut wie nur im Sportmodi hätte mir wahrscheinlich besser des S-Line geholt aber war halt MR drinne also hab ich es genommen. Ist auch besser bei längeren Autobahnstrecken.
LG
Dem kann ich nur zustimmen (
siehe auch den Beitrag vor fast 1 Jahr).
Ich fahre S-Line mit 19" im Alltag und bin von der harten Sportlichkeit begeistert.
Ich muss aber zugeben man muss es mögen 😁
semu