Audi: Leasingvertrag Übernahme, wieweit unterstützt die Audi-Bank die Abwicklung?

Hi,

mein Stand ist, dass ich in einen bestehenden Leasingvertrag mit einer Restlaufzeit von 19 Monaten einsteigen möchte. Zurzeit prüft die Audi-Bank, was in einigen Tagen abgeschlossen sein sollte. Mündlich habe ich mich mit dem Vorbesitzer geeinigt, dass er eine Einmalzahlung von mir erhält und ich in seinen Vertrag einsteige mit vorgegebenen Raten. Ganz normal eigentlich.

Die Audi Niederlassung, mit der ich bereits gesprochen habe, kann sich zu Vertragsinhalten kaum äußern - machen die auch nicht jeden Tag. Mir würde es am Besten gefallen, wenn die Audibank auch die Abwicklung mit dem Vorbesitzer managet und dafür einen Vertragsentwurf bereit stellt. Da die sich bisher noch nicht gemeldet haben, habe ich Hummeln im Hintern. Muss ich jetzt einen Vertrag mit dem Vorbesitzer selbst entwerfen? Wäre blöd, wenn ich das kurzfristig erfahre. Oder gibt es dazu inzwischen Standardverträge und Schritte zur Abwicklung?

P.S., ich habe die Suchfunktion benutzt. ; )

Beste Antwort im Thema

Habe mal meinen alten Thread rausgekramt. Der Wagen ging heute zurück mit folgenden Mängeln: Reifenreparaturkit ist das Datum abgelaufen, beim hinteren Dachfenster funzt die Jalousie nicht. Die Jalousie läuft evt. noch unter Neuwagengarantie, wird jetzt geklärt. Ansonsten ist die Leasingübernahme gut gelaufen. Den Wagen habe ich tip-top bekommen und so ist er auch zurück gegangen. Klar hatte ich Glück, dass mir Parkplatzrempler erspart blieben. Ansonsten war das ein ganz normales Kilometerleasing. Ich fand einige Äußerungen in diesem Thread damals "komisch" oder vielleicht doch eher ahnungslos(!).

33 weitere Antworten
33 Antworten

@thps, es sind 8.000. Da ist noch ein Satz Winterräder dabei, die ich später verramschen kann.
VW bietet zur Zeit für den Phaeton das sogenannte "1%-Leasing" an, d.h. 1% Leasingrate vom Zeitwert monatlich bei 36 Monaten. Das ist bereits sehr günstig. Diese Konditionen erreiche ich etwa, allerdings bei nur 19 Monaten Restlaufzeit.

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 23. September 2015 um 17:19:13 Uhr:


Diese Konditionen erreiche ich etwa, allerdings bei nur 19 Monaten Restlaufzeit.

Dafür ist die Karre aber auch gut gebraucht.

Wie hoch war denn der Anteil des jetzigen Leasingnehmers?

Am Ende musst du klar günstiger weg kommen als der. Der hat die Karre neu genutzt und muss deshalb auch einen höheren Anteil tragen. Dass es dir an sich in den Kram passt musst du ihm nicht bezahlen, denn ihm passt es genauso in den Kram.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. September 2015 um 18:32:29 Uhr:


Dafür ist die Karre aber auch gut gebraucht.

Die Phaetons sind auch gebraucht, mit zum Teil deutlich höheren Kilometerleistungen. Ein Wagen mit 35 tkm in der Klasse sieht immer noch annähernd neu aus. ; )

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. September 2015 um 18:32:29 Uhr:


Wie hoch war denn der Anteil des jetzigen Leasingnehmers?
Am Ende musst du klar günstiger weg kommen als der.

Was er angezahlt hat, weiß ich nicht, spielt für mich auch keine Rolle. Er hatte ihn als Werkswagen mit 4000 km übernommen. Ich nehme doch mal ganz stark an, dass er deutlich mehr für seine Nutzungszeit gezahlt hat. Alles andere wäre paradox. Man kann ja abschätzen, wo der Wert des Wagens vor 18 Monaten etwa lag.

Ich habe mal hier bei Mercedes einen Gebrauchten in der Preisklasse rausgesucht. Du kannst mal mit dem Ratenrechner spielen und schau mal was da ausgeworfen wird bei 18 Monaten Laufzeit und Null Anzahlung.
https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci.https.html?...

Zitat:

@ichhasseanmeldungen [url=http://www.motor-talk.de/.../...-bank-die-abwicklung-t5442984.html?...]schrieb am 22. September 2015 um 22:29:05 Uhr
Warum sollte das Risiko höher sein als bei einem normalen Gebrauchtleasing?

Ein gewerblicher Anbieter als Vertragspartner ist vorzuziehen.

Die Gründe wurden genannt.

Die Qualität des "Übergabe-Checks" ist auf jeden Fall sehr wichtig, hier sollte man nicht sparen.

Ich konstruriere mal einen Fall:

Bei DEINER Rückgabe nach 19 Monaten stellt das Autohaus fest, dass eine Tachomanipulation vorliegt. Wer haftet dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 23. September 2015 um 19:09:42 Uhr:


Die Phaetons sind auch gebraucht, mit zum Teil deutlich höheren Kilometerleistungen. Ein Wagen mit 35 tkm in der Klasse sieht immer noch annähernd neu aus. ; )

Vergleiche doch nicht mit Phaetons oder S-Klassen ... warum nicht mit dem entsprechenden Audi?

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 23. September 2015 um 19:09:42 Uhr:


Was er angezahlt hat, weiß ich nicht, spielt für mich auch keine Rolle. Er hatte ihn als Werkswagen mit 4000 km übernommen. Ich nehme doch mal ganz stark an, dass er deutlich mehr für seine Nutzungszeit gezahlt hat.

Solltest du mal mit einem Neuangebot gegenrechnen.

Übrigens, er hätte sonst auch für seine Leasingslaufzeit deutlich mehr gezahlt als wenn er dir das gute Stück vermacht ... am Ende ist das eine Win-Win Situation, die aber nicht nur einer abgreifen sollte.

Ich hatte mich zuerst einmal erkundigt, mit wem ich es zu tun habe. Das macht einen seriösen Eindruck. Der Wagen wurde die gesamte Zeit von der Audi-Niederlassung betreut. Natürlich bleibt immer ein Restrisiko. Aber das hat man immer bei Gebrauchtwagen. Dein theoretisches Scenario könnte mir genauso passieren, wenn ich einmal einen Gebrauchten weiter verkaufen möchte.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. September 2015 um 19:30:40 Uhr:


Vergleiche doch nicht mit Phaetons oder S-Klassen ... warum nicht mit dem entsprechenden Audi?

Soweit ich sehe, wird von Audi standardmäßig kein Gebrauchtleasing angeboten. Kennst du etwas? Bei VW habe ich ein Gebrauchtleasing für einen A8 gefunden. Zu dem Preis kann ich auch Sixt mieten. siehe Bild.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. September 2015 um 19:30:40 Uhr:


Solltest du mal mit einem Neuangebot gegenrechnen.

Was meinst du mit Neuangebot gegenrechnen? Der hatte mal einen LP von 160k, ist knapp 3 Jahre alt bei 35 tkm und soll mich ca. 650€ im Monat kosten + NK. Günstiger komme ich an so was nicht dran.

650 € (brutto/netto?) für 19 Monate?
Ist das noch das alte Modell oder der aktuelle A8?

Die Rate ist gemessen am Kfz schon sehr gut - das Gesamtkonstrukt ist spannend.
1. Warum gibt jemand 19 Monate vor Leasingende einen 160 tsd. € Dampfer ab - Aschenbecher voll?
2. Wie viel mag er angezahlt haben um auf diese Leasingrate zu kommen? (ich schätze also mal "Geschäftsleasing"😉
3. Was für ein Leasing ist hinterlegt? KM oder Restwert? und wie viele KM darf man fahren)
4. Was war der Preis als Vorführer mit 4 tsd. KM auf dem Tacho?
5. hat der ein Großkundenleasing/Firmenleasing mit Sonderkonditionen und will dieses nun Dir, als Privatmann, übergeben? (macht das Audi?)
6. Als was möchtest Du leasen? Privat oder als Gewerbetreibender?

Um auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen.
Nein, Audi wird also keine aktive Unterstützung bei einer Übergabe zwischen zwei Parteien vornehmen. Audi wird nur prüfen, ob Deine Bonität für die nächsten 19 Monate gesichert scheint und ob es ggf. Regelungen gibt, die dagegen sprechen. Normalerweise solltest Du binnen von ein paar Arbeitstagen eine Rückmeldung haben und dann bist Du schlauer.

Ich würde mich freuen, wenn Du am Ball bleibst und uns erhellst, wie Audi sich rückgemeldet hat.

Vielleicht eine Alternative:

http://www.leasingtime.de/.../...-3.0-tdi-quattro-hud-standh-62670.php

@ coester, es sind 17000 km frei, Zusatzkilometer kosten allerdings nur 11 Cent/km. Er hat ihn im Privatbesitz, ich werde ihn in mein Betriebsvermögen nehmen. Den Preis der ehemals zu Grunde gelegt wurde, kenne ich nicht. Wie ich den nutze, war bisher kein Thema. Das wurde ich nicht gefragt.

@Lattementa, das ist interessant, weil das das neue Modell ist mit HUD. Aber ansonsten hat er eine normale Rückbank und den normalen Radstand. Ich will auch hinten Platz und Komfort.

na dann gib nur mal ne Rückmeldung, wie es AUDI Leasing macht - Geld ist nur bedrucktes Papier...

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 23. September 2015 um 17:19:13 Uhr:


@thps, es sind 8.000. Da ist noch ein Satz Winterräder dabei, die ich später verramschen kann.
VW bietet zur Zeit für den Phaeton das sogenannte "1%-Leasing" an, d.h. 1% Leasingrate vom Zeitwert monatlich bei 36 Monaten. Das ist bereits sehr günstig. Diese Konditionen erreiche ich etwa, allerdings bei nur 19 Monaten Restlaufzeit.

Wenn ich das so grob ausrechne bist du ja bei über 1% für einen Gebrauchten. Da würde ich doch nicht lange zögern und den günstigeren Neuwagen nehmen. Oder geht es dir nur um die Leasing-Dauer?

Ich schrieb das weiter oben schon, die Phaetons sind auch Gebrauchte. Ich komme auf 1,03% und die Winterräder kommen noch drauf. Ja, natürlich ist mir die Laufzeit wichtig. 36 Monate ist mir zu lang. ich weiß nicht, was ich in 2 Jahren beruflich mache.

Inzwischen habe ich den Wagen. Zu meiner Ausgangsfrage: Die Audi Bank hat den Ausgleich zwischen dem Leasing-Abgeber und mir Null unterstützt. Ich hatte mir einen Treuhandservice gewünscht, den ich gegebenenfalls auch bezahlt hätte. Das Verhältnis zwischen dem Abgeber und mir war sehr gut und vertrauensvoll. Ich habe mich über ihn erkundigt und er sich sicherlich über mich.
Ich hatte einen unabhängigen Gutachter zu dem Fahrzeug beauftragt, der keine Schäden feststellen konnte. So wurde er mir auch von einem Transfer-Service gebracht. Der Wagen kann alles, macht alles und ist in Ordnung. Ansonsten habe ich die verlängerte Neuwagen-Garantie.

Ok, und welchen Sevice, am Ende kann man es auch Verantwortung gegen Entgeld nennen, hättest du dir nun erwünscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen