Audi Garantieverlängerung
Hallo habe meinen TT nun schon seit 2 Jahren und 6 Monaten habe 1 Jahr Anschlußgarantie kann ich diesen noch um ein Jahr verlängern? Oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lagel73
Deshalb ist meine Maxime: Finger von Versicherungen weg, wenn es nicht unbedingt sein muss! Lieber das gesparte Geld für diverse "unnötige" versicherungen auf die Seite legen und auftretende Schäden selbst tragen. Unterm Strich sollte man damit auf längere Sicht günstiger fahren...im wahrsten Sinne des Wortes!
Hi
Ich habe die Garantieverlängerung für 2 Jahre (555,-€) gerade abgeschlossen.
2 Tage vor auslaufen der Garantie. ;-)
Grund?
Heute wurde der Bose Verstärker gewechselt (auf Garantie) und der hätte alleine über 500 € gekostet.
Die S-Tronic ist auch ein Grund.
Ich fühle mich jetzt besser und sicherer.
Lieber die Versicherung haben und nicht brauchen, als später auf einem Schaden sitzen zu bleiben.
Denn was nützen mir die 555,--€ auf der Seite, wenn die Mechatronic schon 1700,--€ kosten soll.
Gruß
KaJu
30 Antworten
Ich hab beim Händler auch nochmal nachgefragt,die meinten es gibt nur die CarLife plus,eine 1.jährige Gebrauchtwagengarantie gibt es nur wenn ich beim Händler eben einen Gebrauchtwagen kaufe...?
Eine günstigere 1-jährige Garantie,bei der nur Motor und Getriebe abgesichert sind,hätte mich nämlich auch interessiert.
Habe ein Angebot für einen 3,2er EZ Februar 2007. Dort wird CarLife Plus nicht angeboten, obwohl ich bei einem Audihändler war.
Der Wagen kostet nur noch 25 statt 50 Tausend Euro. Hat nur 30TKM runter. Aber bei Magnetic Ride und Quattro habe ich Sorge vor teuren Reparaturen.
Die würden doch auch in die Garantie fallen oder? Der Wagen hat ja weniger als 100TKM runter.
die CarLifePlus kann eben nur innerhalb der Werksgarantiezeit abgeschlossen werden und das ist bei diesem Fzg. eben nicht der Fall. Trotzdem müsstest Du 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen.
Ob das Magnetic Ride oder der Allrad innerhalb von 4 Jahren überhaupt mal Probleme macht, weiß ich natürlich nicht.
Aber wenn der Wagen für Dich ein super Angebot ist, dann nimm ihn doch und denke an die vielen Euros die Du bei der Anschaffung und bei der Einsparung der CarLifePlus-Kosten gespart hast, falls dann wirklich mal ne Reparatur ansteht.
Ähnliche Themen
Hier ein paar Gedanken zum Thema "Sinn und Zweck einer Versicherung". Sie mögen ein Denkanstoß für alle sein, die vor der Entscheidung zum Abschluß einer Versicherung im allgemeinen und einer Anschlußgarantieversicherung im Speziellen stehen, sind also auch als grundsätzliche Ausführung zum Thema Versicherung zu verstehen.
Wen´s nicht interessieren -> bitte spätestens JETZT aufhören zu lesen :-)
Im Grundsatz sollte eine Versicherung gegen "finanzielle Risiken" (z. B. Auto, Hausrat, Rechtsstreitigkeiten) dann abgeschlossen werden, wenn man das versicherte Risiko (im konkreten Fall also ein versicherter Schaden am Auto) finanziell nicht selbst tragen kann. Wohl gemerkt "kann", nicht "will"!
Ein klassisches Beispiel für "finanziell nicht tragen können" ist die Kfz-Haftpflichtversicherung (die ja deswegen auch eine Pflichtversicherung ist!): Verursacht man mit dem Auto einen großen Unfall mit umfangreichen Personen- und Sachschäden, so würden die daruas resultierenden Entschädigungssummen jeden Normalverdiener finanziell ruinieren.
Grundsätzlich sollte man sich daher vor jedem Versicherungsabschluss also immer die Frage stellen: Würde mich der "schlimmste anzunehmende Schaden" finanziell ruinieren oder zumindest empfindlich treffen? Oder im konkreten Fall: Kann ich die durch eine Anschlußgarantieversicherung abgedeckten schlimmsten Defekte am Auto (also Motorschaden o.ä.) im Fall der Fälle selber tragen?
Jeder, der diese Frage mit "ja" beantwortet, sollte meiner Meinung nach die Versicherung nicht abschließen!
Warum? Im wesentlichen, Weil jede Versicherung im Grundsatz teuerer ist, als das Risiko selbst zu tragen. Es verdienen jede Menge Leute an einer versicherung daran. Natürlich das versicherungsunternehmen (Unternehmensgewinn). Dann ganz bestimmt das Autohaus, bei dem ihr die Versicherung abschließt (Provision). Und ziemlich wahrscheinlich auch der dahinterstehende Automarke (Rahmenvertrag mit Versicherungsunternehmen).
Deshalb ist meine Maxime: Finger von Versicherungen weg, wenn es nicht unbedingt sein muss! Lieber das gesparte Geld für diverse "unnötige" versicherungen auf die Seite legen und auftretende Schäden selbst tragen. Unterm Strich sollte man damit auf längere Sicht günstiger fahren...im wahrsten Sinne des Wortes!
Zitat:
Original geschrieben von lagel73
Deshalb ist meine Maxime: Finger von Versicherungen weg, wenn es nicht unbedingt sein muss! Lieber das gesparte Geld für diverse "unnötige" versicherungen auf die Seite legen und auftretende Schäden selbst tragen. Unterm Strich sollte man damit auf längere Sicht günstiger fahren...im wahrsten Sinne des Wortes!
Hi
Ich habe die Garantieverlängerung für 2 Jahre (555,-€) gerade abgeschlossen.
2 Tage vor auslaufen der Garantie. ;-)
Grund?
Heute wurde der Bose Verstärker gewechselt (auf Garantie) und der hätte alleine über 500 € gekostet.
Die S-Tronic ist auch ein Grund.
Ich fühle mich jetzt besser und sicherer.
Lieber die Versicherung haben und nicht brauchen, als später auf einem Schaden sitzen zu bleiben.
Denn was nützen mir die 555,--€ auf der Seite, wenn die Mechatronic schon 1700,--€ kosten soll.
Gruß
KaJu
Bei der ganzen tematik mit der Garantieverlängerung sollte man auch daran denken das Audi in den ersten 5 jahren sehr Kulant ist! Bei mir waren grade zwei Parksensoren kaputt oder besser gesagt einer und beim anderen hat sich der Lack gelöst!
Audi hat sich mit 70% an den kosten von 380€ beteiligt den Rest hätte ich zahlen müssen wenn ich nicht die Versicherung gehabt hätte! Also 115€ ca, da muß es schon echt dicke kommen damit sich die 555€ für die Garantieverlängerung lohnen!
Ich glaube das lesen hier im Forum unterstützt den den Verkauf von der Garantieverlängerung schon recht gut! 🙄 Bei den ganzen problemen hier muß man ja angst bekommen und dann lieber noch schnell die Versicherung abschliessen!
Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Bei der ganzen tematik mit der Garantieverlängerung sollte man auch daran denken das Audi in den ersten 5 jahren sehr Kulant ist! Bei mir waren grade zwei Parksensoren kaputt oder besser gesagt einer und beim anderen hat sich der Lack gelöst!Audi hat sich mit 70% an den kosten von 380€ beteiligt den Rest hätte ich zahlen müssen wenn ich nicht die Versicherung gehabt hätte! Also 115€ ca, da muß es schon echt dicke kommen damit sich die 555€ für die Garantieverlängerung lohnen!
Dann hast du mal Glück gehabt, oft stellt sich Audi extrem an. Bei meinem TT war 2 Wochen!!!! nach Garantieablauf der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt (nur der Schalter, der Fensterheber selber funktionierte, aber nur von der Fahrerseite aus). Audi wollte nur 50% der MATERIALkosten (etwa 5-7 € 🙄 ) übernehmen, den Lohn( also das teuerste an der Sache, sollte ich selber bezahlen, kundenfreundlich und kulant ist was anderes....
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dann hast du mal Glück gehabt, oft stellt sich Audi extrem an. Bei meinem TT war 2 Wochen!!!! nach Garantieablauf der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt (nur der Schalter, der Fensterheber selber funktionierte, aber nur von der Fahrerseite aus). Audi wollte nur 50% der MATERIALkosten (etwa 5-7 € 🙄 ) übernehmen, den Lohn( also das teuerste an der Sache, sollte ich selber bezahlen, kundenfreundlich und kulant ist was anderes....Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Bei der ganzen tematik mit der Garantieverlängerung sollte man auch daran denken das Audi in den ersten 5 jahren sehr Kulant ist! Bei mir waren grade zwei Parksensoren kaputt oder besser gesagt einer und beim anderen hat sich der Lack gelöst!Audi hat sich mit 70% an den kosten von 380€ beteiligt den Rest hätte ich zahlen müssen wenn ich nicht die Versicherung gehabt hätte! Also 115€ ca, da muß es schon echt dicke kommen damit sich die 555€ für die Garantieverlängerung lohnen!
Aber mal so gefragt hast du den schon Reparaturen über 555€ gehabt! Ich geh mal davon aus das der wechseln vom Schalter nicht alt so teuer war!?
Ich hab ja auch die Garantieverlängerung und muß sagen, ich kann auf jeden fall besser schlafen!😉
Aber ob es sich in meinen fall lohnt würd sich noch zeigen!
Da wir grad´ schon wieder einen Zahnriemen-Thread haben: Wäre ein kapitaler Motorschaden infolge eines gerissenen Zahnriemens durch die Garantieverlängerung abgedeckt? Schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da wir grad´ schon wieder einen Zahnriemen-Thread haben: Wäre ein kapitaler Motorschaden infolge eines gerissenen Zahnriemens durch die Garantieverlängerung abgedeckt? Schon, oder?
Wenn der Riemen vor 180.000km getauscht wurde sicher schon.
( Das gibt Audi vor )
Ausser dein 🙂 hat dir geraten es früher machen zu lassen, dann kann er sagen: wir haben sie gewarnt !😁
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da wir grad´ schon wieder einen Zahnriemen-Thread haben: Wäre ein kapitaler Motorschaden infolge eines gerissenen Zahnriemens durch die Garantieverlängerung abgedeckt? Schon, oder?
Der 3.2er hat doch gar keine Zahnriemen. 😁
Hat der hoch moderne 2.0er etwa noch einen? (Konnte ich jetzt nicht lassen)
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Der 3.2er hat doch gar keine Zahnriemen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da wir grad´ schon wieder einen Zahnriemen-Thread haben: Wäre ein kapitaler Motorschaden infolge eines gerissenen Zahnriemens durch die Garantieverlängerung abgedeckt? Schon, oder?Hat der hoch moderne 2.0er etwa noch einen? (Konnte ich jetzt nicht lassen)
Ja hat er - aber im Gegensatz zum 3.2 dehnt sich da seltener die Steuerkette 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Der 3.2er hat doch gar keine Zahnriemen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Da wir grad´ schon wieder einen Zahnriemen-Thread haben: Wäre ein kapitaler Motorschaden infolge eines gerissenen Zahnriemens durch die Garantieverlängerung abgedeckt? Schon, oder?Hat der hoch moderne 2.0er etwa noch einen? (Konnte ich jetzt nicht lassen)
Auch eine Kette kann sich längen und kann gar reißen! Und das auch beim 3,2L, und auch das kommt gar nicht so selten vor. Nur an den Tausch einer Kette denkt keiner, den Tausch des Riemens jedoch steht auf dem Serviceplan! Also Vorsicht mit dem Hochmut!
Wie schon geschrieben, ich konnte es einfach nicht lassen, auch wenn ich die Antworten darauf schon wußte.
🙂