Audi Ersatzauto - Gleichwertigkeit
Hey Leute müsste meinen rsq8 jetzt das zweite mal abgeben, das erste mal nur für 2 Tage und hatte eine A3 Limousine bekommen. Habe jetzt einen Schaden an der Front (Polizei ist mir beim Rückwärtsfahren reingefahren) und er sollte jetzt für mindestens 1 Woche bei Audi bleiben. Als Ersatzwagen gab es jetzt einen a6 avant-Kombi. Habe jetzt mitbekommen das ein Freund bei der Abgabe seines sq5‘s immer RS Modelle als Ersatz bekommen hat. Habe ich da ein recht auf Gleichwertigkeit oder ist es einfach Kulanz des Händlers?
23 Antworten
Kulanz A6 für Q7 ist doch gut
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 3. Mai 2022 um 18:03:06 Uhr:
Kulanz A6 für Q7 ist doch gut
Hab meinen rsq8 abgegeben und einen a6 bekommen, Frage weil es dann mehr Sinn macht wo anders was größeres zu mieten weil der Nutzungsausfall bei den rs bei 250€ liegt
Ich bekomme immer einen A6/A7 oder etron als Ersatzwagen, wenn mein Q8 bei Audi steht. Kommt halt darauf an, welche Mietwagen-Firma das Audizentrum oder der Händler im Haus hat. Einen Anspruch auf eine bestimmte bzw. dieselbe Fahrzeugklasse hat man meines Wissens nach nicht. Jedenfalls gibt das kein mir bekannter Leasingvertrag her.
A6 für Q7 ist wirklich ein Luxusproblem.
Bei mir gabs Skoda Fabia oder T-Cross.
Mobilitätsgarantie gilt als erfüllt.
Ähnliche Themen
Ich kann mir aus dem was da ist etwas aussuchen. Hatte schon mal aus Spaß einen TT Cabrio aber auch A8 L.
Habe da auch immer wieder Diskussionen… Az passau
Unser Q760 TFsi hat wartung uns verschleis im service paket welches auch beinhaltet das man Ersatz Mobilität hat. (Gleichwertiges Fahrzeug) das selbe bei defekten die ein PHEv leider oft hatt…
Und als ersatzwagen gibt es meist Q2 oder A3 handgerissen.
Im grunde hab ich ja nichts dagegen es ist ein auto das fährt aber man bezahlt ja dafür…
Und verkaufsfördernd für das folgefahrzeug ist das keinesfalls:-)
Bin mal gespannt was es für ein sersatzwagen bei unsrem etron GT wird
Zitat:
@aluzzl schrieb am 3. Mai 2022 um 14:23:23 Uhr:
Hey Leute müsste meinen rsq8 jetzt das zweite mal abgeben, das erste mal nur für 2 Tage und hatte eine A3 Limousine bekommen. Habe jetzt einen Schaden an der Front (Polizei ist mir beim Rückwärtsfahren reingefahren) und er sollte jetzt für mindestens 1 Woche bei Audi bleiben. Als Ersatzwagen gab es jetzt einen a6 avant-Kombi. Habe jetzt mitbekommen das ein Freund bei der Abgabe seines sq5‘s immer RS Modelle als Ersatz bekommen hat. Habe ich da ein recht auf Gleichwertigkeit oder ist es einfach Kulanz des Händlers?
Naja, man muss schon unterscheiden, um was es geht. Werkstattbesuche sind ja ein Audi-Ding, quasi Werkstattersatzwagen. Da liegt es am Autohaus, was die raus rücken. Unfallschäden sind ein Versicherungs-Ding, da geht es um die Kosten und da ist die Frage, was die zahlende Versicherung übernimmt. Es gibt Versicherungen, da hat man die Wahl, ob man für mehr Geld einen gleichwertigen Ersatzwagen wählt oder nicht. Wenn hier der Verursacher der Freund und Helfer ist, kann das wieder anders sein, denn soweit ich weiß, sind deren Autos nicht versichert. Die Schadensregulierung übernimmt die Bullerei dann selbst.
Zitat:
@MaxHubraum schrieb am 8. Mai 2022 um 22:34:00 Uhr:
Zitat:
@aluzzl schrieb am 3. Mai 2022 um 14:23:23 Uhr:
Hey Leute müsste meinen rsq8 jetzt das zweite mal abgeben, das erste mal nur für 2 Tage und hatte eine A3 Limousine bekommen. Habe jetzt einen Schaden an der Front (Polizei ist mir beim Rückwärtsfahren reingefahren) und er sollte jetzt für mindestens 1 Woche bei Audi bleiben. Als Ersatzwagen gab es jetzt einen a6 avant-Kombi. Habe jetzt mitbekommen das ein Freund bei der Abgabe seines sq5‘s immer RS Modelle als Ersatz bekommen hat. Habe ich da ein recht auf Gleichwertigkeit oder ist es einfach Kulanz des Händlers?
Naja, man muss schon unterscheiden, um was es geht. Werkstattbesuche sind ja ein Audi-Ding, quasi Werkstattersatzwagen. Da liegt es am Autohaus, was die raus rücken. Unfallschäden sind ein Versicherungs-Ding, da geht es um die Kosten und da ist die Frage, was die zahlende Versicherung übernimmt. Es gibt Versicherungen, da hat man die Wahl, ob man für mehr Geld einen gleichwertigen Ersatzwagen wählt oder nicht. Wenn hier der Verursacher der Freund und Helfer ist, kann das wieder anders sein, denn soweit ich weiß, sind deren Autos nicht versichert. Die Schadensregulierung übernimmt die Bullerei dann selbst.
Genau darum geht es, war ein verschuldeter Schaden der Polizei. Habe meinen rsq8 abgegeben und dann einen A6 Avant bekommen, den habe ich abgegeben da ich mir dachte ich miete einfach wo anders was gleichwertiges da die gegnerische Versicherung ja den Ausfall reguliert. Wollte jetzt die Rechnungen von sixt Audi schicken die sagen mir aber das sie es nicht übernehmen werden da mir ein Auto bereitgestellt worden ist was ich allerdings nicht angenommen habe. Also kassiert audi jetzt den Ausfall, 7 Tage sind da schon 1400€ , meine Sixt Rechnung ist 1100€ für die Woche die ich was gemietet habe dort. Ist das von Audi rechtens korrekt?
Also es war keine Inspektion oder ein Ölwechsel sondern ein Schaden der von der Versicherung der Polizei reguliert wird genau wie der Nutzungsausfall habe ich dann nicht eigentlich das Recht auf was Gleichwertiges?
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 6. Mai 2022 um 18:15:45 Uhr:
A6 für Q7 ist wirklich ein Luxusproblem.Bei mir gabs Skoda Fabia oder T-Cross.
Mobilitätsgarantie gilt als erfüllt.
Hatte einen rsq8 abgegeben und einen dreckigen a6 avant bekommen also wirklich nicht mal gewaschen lol
Unter Umständen müssen Sie während der Reparaturzeit auf den Leasingwagen verzichten und stattdessen einen Mietwagen nehmen. Die Kosten des Mietwagen müssen von der gegnerischen Versicherung getragen werden. Dabei muss der Mietwagen sich in einer „ähnlichen“ Preisklasse wie der beschädigte Wagen befinden.
Sollten Sie auf einen Mietwagen verzichten, kann Ihnen unter Umständen der Nutzungsausfall ausgezahlt werden. Dieser soll den Verzicht auf den Wagen im Alltag kompensieren. Der Nutzungsausfall wird dabei pauschal nach der „Preisklasse“ des Leasingswagens berechnet und für 14 Tage gezahlt. Pro Tag kann man je nach Wagen zwischen 23,00€ – 175,00€ Nutzungsausfallersatz verlangt werden.
Habe jetzt kurz etwas recherchiert und das gefunden, im Gutachten steht auch 175€ Nutzungsausfall am Tag, da ich der Nutzer bin steht mir das Geld zu? Oder kann ich zumindest die Rechnungen von Sixt bezahlen lassen?
Als ich gefragt habe ob die Rechnungen bezahlt werden hat mir eine Mitarbeiterin bei Audi dies geantwortet:
„Dies ist leider nicht möglich, da Sie über die Audi Leasing kostenfrei mobil gehalten werden. In diesem Fall ist ein Nutzungsausfall nicht möglich und die Anmietung durch eine externe Autovermietung wird auch nicht gezahlt. Sie müssten, wenn, ein Fahrzeug über uns beziehen. Aber mein Kollege sagte mir, dass Sie den Ersatzwagen wieder abgegeben hatten.“
Gibt es wirklich Menschen, die so abgehoben sind, die einen A6 Avant für zu mikrig halten, um damit ein paar Tage zu fahren? Jeden Tag kann man Dinge erleben, die erstaunliich sind....
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 10. Mai 2022 um 17:00:27 Uhr:
Gibt es wirklich Menschen, die so abgehoben sind, die einen A6 Avant für zu mikrig halten, um damit ein paar Tage zu fahren? Jeden Tag kann man Dinge erleben, die erstaunliich sind....
Es sind am Donnerstag bei Abholung falls er dann fertig ist 10 Tage, außerdem geht es nicht um zu „Mikrig“ sondern darum das der Nutzungsausfall an Audi gezahlt wird, Mir geht es darum nicht verarscht zu werden, Warum sollte Audi 175€ am Tag kassieren von der Versicherung, für ein Auto was ich nicht fahren möchte?
Ganz kurz noch mal es ist keine Inspektion, mir ist rein gefahren worden und die Versicherung zahlt den Nutzungsausfall.
Außerdem finde ich es unangemessen mich als abgehoben zu betiteln weil ich in der Situation nicht einfach ja gesagt habe, Natürlich fällt es mir schwer auch mal nein zu sagen genau so wie es nicht einfach war den A6 abzugeben aber am Ende muss Recht auch recht bleiben, Und man sollte nicht jeden und allem zustimmen. Audi ist Profit orientiert, will sich den Ausfall selber auszahlen lassen und mich halt einfach ein Auto fahren lassen was ich nicht gefühlt habe. Aber daraus zu schließen das ich abgehoben sei finde ich übertrieben, Vielleicht solltest du auch lernen mal nein zu sagen.
Einfach gar kein Auto nehmen und den verrechneten Tagessatz auszahlen lassen fertig ;-) hab ich auch immer so gemacht 🙂 man hat ja nicht nur ein Auto auf dem Hof 😉 ging dann in Spartopf von meinen Jungs .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 10. Mai 2022 um 17:28:07 Uhr:
Einfach gar kein Auto nehmen und den verrechneten Tagessatz auszahlen lassen fertig ;-) hab ich auch immer so gemacht 🙂 man hat ja nicht nur ein Auto auf dem Hof 😉 ging dann in Spartopf von meinen Jungs .
Danke für den Tipp, aber laut der email von der Mitarbeiterin wollen sie mir nichts auszahlen weil ich das angebotene Fahrzeug abgelehnt habe