ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE
Themenstarteram 25. Januar 2019 um 19:21

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

 

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4397 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4397 Antworten

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 15. März 2022 um 17:10:49 Uhr:

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum LF:

Privat liegt unser bestes Angebot für einen E-Tron 50 SB mit wenig Extras bei Brutto 425,-.

Ist das so „OK“ ?

Über eine PN mit einer Händler-Empfehlung würde ich mich auch sehr freuen. :-)

PS : Der Verkäufer in dem größeren Audi Center sagte, dass der Wagen vermutlich im ersten Quartal 2023 geliefert wird und wir dann vielleicht schon das Facelift mit dem größeren Akku bekommen.

Angeblich soll sich an der monatlichen Rate nichts ändern.

Das wäre natürlich sehr schön, alleine „mir fehlt der Glaube“.

Kann man so etwas auch schriftlich in dem Kaufvertrag festhalten, oder ist das bei einer fest vereinbarten monatlichen Rate gar nicht nötig?

Die 425 EUR klingen im Privatleasing recht gut. Wenn Du schreibst, "mit wenig Extras" kann das allerdings auch ein ganz normales Angebot sein. Wie ist denn der Brutto-Listenpreis? Welchen Selbstbehalt hast Du (sind das die 5.000 EUR BAFA-Prämie?) und welche Leasingdauer und Laufleistung hast Du vereinbart?

am 15. März 2022 um 19:08

Ich kann kurz berichten, von meinem e-tron 50 (kein SB) Privatleasing. Anfang 2020 gestartet - damals noch ohne Innovationsprämie. Also nur 2500 Euro Bafa (als Sonderzahlung). Laufzeit 36 Monate. 20k km p.a. rund 10.000 Euro Sonderausstattung. 479 Euro brutto.

Ich möchte diesen Thread auch gerne nutzen um von meiner Erfahrung mit meinem e-tron 55 zu berichten.

Ich habe mein Fahrzeug in der KW 45/2021 übernommen und es handelt sich um das Modeljahr 2022. Also schon mit USB-C und Wireless Android Auto.

Das Auto selbst finde ich wirklich sehr gut. Als (Elektro-)Vergleich kenne ich den ID.3, den ich selbst noch besitze und ein Tesla Model S P90d, das ich zuvor gefahren bin.

Die Software hat allerdings immer wieder diverse kleinere Bugs, die zwar nerven, aber verschmerzbar sind.

Was mich am meisten stört ist aber mit Abstand der Umgang von Audi mit seinen Kunden:

In einer Presseaussendung vom 12. September 2018 hat Audi zu Plug&Charge (also dem automatischen Laden nach dem Anstecken ohne Karten, App oder ähnlichen) versprochen

"Alle Audi

e-tron, die ab Mitte 2019 vom Band fahren, werden die Funktion ab Werk unterstützen" https://www.audi-mediacenter.com/.../download

Das wurde auch vom Händler bei der Bestellung bestätigt.

In einer weiteren Presseaussendung am 24.November 2021 schreibt Audi dann aber Voraussetzung ist ein Fahrzeug mit Produktionsdatum ab Kalenderwoche 48/2021.

https://www.audi-mediacenter.com/.../download

Auf meine Nachfrage beim Händler bzw. dann beim Importeur hieß es nur "Laut Aussage vom Hersteller, der AUDI AG ist bezüglich Plug&Charge keine Nachrüstung angedacht." Damit war für sie das Thema erledigt. Keine Begründung, keine Entschuldigung und erst recht kein Vorschlag für eine Wiedergutmachung.

Schlimm genug, wenn Audi beschließt sein vollmundiges Versprechen nicht einhalten zu wollen. Sie sollten dann aber zumindest die Courage haben das einzugestehen. Den Kunden einfach so stehen zu lassen, empfinde ich als Unart.

Ja, die Audi Kundenbetreuung interessiert sich dafür auch nicht. Das gleiche habe ich gefordert, irgendwas zur Widergutmachung... NIX passiert....

Hm, verstehe den Unmut auf der einen Seite zwar, so dramatisch empfinde ich es aber dann doch nicht, liegt aber vielleicht daran, dass ich mit einer Roamingkarte lade, hingehen, Prüfen dauert meist unter 5 Sekunden, Stecker auswählen einstöpseln, noch einmal 5 Sekunden, danach das „Handshake“ kann deutlich länger dauern, also vom weißen Blinken zum grünen Leuchten. Die 10 Sekunden kann ich persönlich verschmerzen, das Handshake würde ich mir gerne etwas schneller wünschen, da irgendwie im Hinterkopf immer herumgeistert, es könnte nicht klappen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 16. März 2022 um 16:45:11 Uhr:

Hm, verstehe den Unmut auf der einen Seite zwar, so dramatisch empfinde ich es aber dann doch nicht, liegt aber vielleicht daran, dass ich mit einer Roamingkarte lade, hingehen, Prüfen dauert meist unter 5 Sekunden, Stecker auswählen einstöpseln, noch einmal 5 Sekunden, danach das „Handshake“ kann deutlich länger dauern, also vom weißen Blinken zum grünen Leuchten. Die 10 Sekunden kann ich persönlich verschmerzen, das Handshake würde ich mir gerne etwas schneller wünschen, da irgendwie im Hinterkopf immer herumgeistert, es könnte nicht klappen.

Ich denke, es geht weniger um die Zeit als darum, dass die AUDI AG seit Monaten/Jahren mit einer zugesicherten Funktion wirbt (und diese garantiert auch eingepreist hat), aber nicht willens und in der Lage ist, die zugesicherte Funktion zu liefern. Und dann ignoriert AUDI auch anscheinend die Kundenbeschwerden.

Ich selbst vermisse die Funktion nicht, bin aber teilweise befremdet, wie AUDI mit seinen Kunden umgeht. Ich fürchte jedoch, dass die Kundenbeziehungen weiter leiden werden, wenn AUDI wie geplant konsequent auf Direktvertrieb (Verkauf über das Internet) umstellt. Da fehlt dann noch die persönliche Ebene mit dem vertrauten Autohaus.

Genau, es geht hier nicht nur um Plug & Charge als Funktion. Das wäre natürlich schon nett und für ein Auto im über 100.000€ auch angemessen.

Vielmehr stört mich aber die gesamte Kommunikation. Zuerst mit groß mit dieser Funktion zu prahlen und sie dann einfach so stillschweigen, ohne Erklärung oder Entschuldigung, einfach nicht zu bringen geht einfach nicht.

Zudem zieht das noch eine ganze Menge an weiteren Auswirkungen nach sich. Ich habe mir beispielswiese für die Tiefgarage extra die Elli-Wallbox (auf Audi gebrandet) gekauft, da diese als eines der einzigen Geräte am Markt Plug&Charge unterstützt, bzw. nachdem sich das Update bereits mehrfach verzögert hat, ab Sommer unterstützen soll.

Nachdem das Auto jetzt dann aber doch kein Plug&Charge kann, fällt der Hauptgrund für diese Wallbox weg.

Zudem schafft es Audi auch nicht, die Ladekarte vom e-tron Chargingservice mit der Audi Wallbox (zumindest nicht die österreichische) nutzbar zu machen. Ist zwar nur eine weitere Ladekarte, aber man hat ja sonst noch keine...

Andere Anbieter schaffen es in der Regel beliebige RFID-Karten einzulernen. Audi nicht mal die eigene.

Das man auch die WeCharge-Ladekarte vom ID.3 mit einlernen könnte ist sowieso zuviel verlangt.

An meiner Keba P30c (mit Kartenleser) kann ich die originale Audi-Karte anlernen, und die Box damit freischalten.

Zitat:

@RobertP schrieb am 17. März 2022 um 14:17:23 Uhr:

An meiner Keba P30c (mit Kartenleser) kann ich die originale Audi-Karte anlernen, und die Box damit freischalten.

Echt oder? Hab auch ne Keba - etron Karte anlernen und kostenlos laden? Ich mach dass bisher immer mit der ChargePoint App im Auto oder über die App

Hab auch ne Keba aber ohne RFID. Über mein Loxone SmartHome habe ich aber quasi mein eigenes "Autocharge", die Position des etron und der PlugStatus wird übermittelt und damit die Wallbox freigeschalten.

Da die Keba zwei Profile kann wird darüber auch erkannt ob der etron oder der I3 lädt.

Hallo zusammen,

 

Wir möchten privat einen 50er Etron aus Kostengründen. Vielleicht wurde diese Frage schon mal gestellt, sorry :-)

 

Wie seht ihr das, die die bereits einen 50er haben, ist die Reichweite im Alltag (Winter\Sonner) wirklich ausreichend?

(Oder lieber auf das Facelift warten mit der versprochenen Reichweitensteigerung von bis zu 50%).

Unser Profil:

täglich ca 100km

über den Monat fahren wir:

70% Städtisch

20% Landstraße

10% Autobahn

1-2x im Jahr Urlaub (bis zu 2500km hin und retour)

Wallbox zuhause

 

Danke für eure Erfahrungswerte.

 

SG

Zitat:

@Dario27 schrieb am 18. März 2022 um 06:56:53 Uhr:

Hallo zusammen,

 

Wir möchten privat einen 50er Etron aus Kostengründen. Vielleicht wurde diese Frage schon mal gestellt, sorry :-)

 

Wie seht ihr das, die die bereits einen 50er haben, ist die Reichweite im Alltag (Winter\Sonner) wirklich ausreichend?

(Oder lieber auf das Facelift warten mit der versprochenen Reichweitensteigerung von bis zu 50%).

Unser Profil:

täglich ca 100km

über den Monat fahren wir:

70% Städtisch

20% Landstraße

10% Autobahn

1-2x im Jahr Urlaub (bis zu 2500km hin und retour)

Wallbox zuhause

 

Danke für eure Erfahrungswerte.

 

SG

Sofern ihr abends wieder zuhause laden könnt, spricht nichts gegen das aktuelle Modell.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 18. März 2022 um 06:56:53 Uhr:

Hallo zusammen,

Wir möchten privat einen 50er Etron aus Kostengründen. Vielleicht wurde diese Frage schon mal gestellt, sorry :-)

Wie seht ihr das, die die bereits einen 50er haben, ist die Reichweite im Alltag (Winter\Sonner) wirklich ausreichend?

(Oder lieber auf das Facelift warten mit der versprochenen Reichweitensteigerung von bis zu 50%).

Unser Profil:

täglich ca 100km

über den Monat fahren wir:

70% Städtisch

20% Landstraße

10% Autobahn

1-2x im Jahr Urlaub (bis zu 2500km hin und retour)

Wallbox zuhause

Danke für eure Erfahrungswerte.

SG

Leute, wo habt ihr all diese Infos her zur Reichweite beim FL?? Jetzt sinds schon 50% !?!?

Ich habs in irgendeinem Beitrag schon geschrieben hier. Bei der aktuellen Akkukapazität des 50er würde ich von ca. 20km mehr ausgehen. Der Preis wird ggü. jetzt spürbar höher sein. Ev. gibt es gar keinen 50er mehr (auch schon ausgiebig erwähnt hier).

Mit dem 50er kannst du im Sommer mit ca. 250-280km, im Winter mit 170-200 rechnen. Ob das für dich ausreicht, kannst nur du entscheiden. 2500 km in den Urlaub würde ich mit einem e-tron 50 nicht fahren wollen - aber auch mit keinem 55er. ;-)

Zitat:

@Dario27 schrieb am 18. März 2022 um 06:56:53 Uhr:

Hallo zusammen,

...

Wie seht ihr das, die die bereits einen 50er haben, ist die Reichweite im Alltag (Winter\Sonner) wirklich ausreichend?

...

täglich ca 100km

...

1-2x im Jahr Urlaub (bis zu 2500km hin und retour)

Wallbox zuhause

Das passt alles - nur bei der Urlaubsfahrt sollte man in sich hineinhören, ob man das in evtl. 8 Etappen macht (á +/-250 km) - einiges machen das - oder für die längste Langstrecke eine alternative Lösung hat -die gibt es auch.

Das Profil ist mit dem 50er kein Problem. Fahre auch täglich ca. 110km, allerdings hauptsächlich Autobahn und Landstraße. Im niederrheinischen „Winter“ habe ich 230 km Reichweite gehabt.

Gibt genug Leute, die auch so weite Strecken mit dem 50er gefahren. Genaueres kann @IDFahrer sagen. Ansonsten Verbrenner Leihwagen nehmen. Habe ich schon vor dem etron gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread