Audi Coupe Motorumbau

Audi Coupe B3/89

Hallo und moin moin,

Ich wollte mich mal wieder mit ein paar fragen zurückmelden :-P

Mit dem Lochkreis umbau auf 5x112 und mit dem umbau auf die Rs2 Bremse bin ich meist fertig.

Nun brauche ich vlt ein paar hilfreiche tipps.

Ich hab geplant im August den Motor umzubauen.

Der Motor der reinkommen wird ist ein 6A 2.0l 16v
Den habe ich schon hier auf dem Motorständer.

Der Motor wird komplett überholt und mit neuen komponenten versehen.

Nun gehts mir momentan eigentlich nur um die Eintragungs geschichte.

Ich werd eine Einzeldrosselanlage anbringen und vorraussichtlich wird er ca. 200-220Ps haben.

Hat jemand so einen umbau schon durchgeführt?

Nötig dafür sind:
Leistungsdiagramm
Abgasgutachten
Ich denke mal eine Phonmessung (wegen einzeldrossel?)

Das Bremse&Fahrwerk ist eigentlich für die leistung ausgelegt(denke ich)

Habe die Porschebremse an der Vorderachse&Gußquerlenker Verbaut

Wie gesagt wäre über ein paar tips und erfahrung sehr dankbar =)

MFG

22 Antworten

Weil ich kein Fan von Turbo motoren bin :-P

Mich reizt Saugmotortuning einfach mehr.

der eine so der andere so:-P

http://www.trijekt.de/trijekt_plus-15.html

Hier ist mal der link da steht auch drinne das Die plus version eine EG-Prüfgenehmigung hat.

Ich kann nachher mehr sagen werde eben beim TÜV anrufen

Hm ... wenns ein Quattro is würd ich auch wenn ich kein Turbo Fan bin unbedingt einen ranhängen wenn der motor schon locker 400 PS aushalten müsste. Soviel Geld reinstecken nur um 200 PS zu haben ... naja ;-)

Nicht schlecht mit der Trijekt mit der Eintragungsmöglichkeit. Ist mir aber bei weitem zu teuer. 1300,- .....

Aber man könnte sich durch dieses Gutachten auch evtl andere Steuergeräte eintragen lassen wenn man bissl was bastelt ;-)

SOOOOO

Habe gerade mit dem Tüv nord telefoniert es ist defenetiv kein problem alles eintragen zu lassen das freiprogrammierbare steuergerät stellt auch kein problem da.

Also ich zähle mal aus :

1. Ich muss zum boschdienst ein leistungsdiagramm machen lassen

2.Bei Audi anrufen und mir schriftlich geben lassen das die karosserie für eine leistung von 220PS ausgelegt ist(dann entfallen dauerbelastungstest von 2000 km festigkeitsgutachten der karosserie etc.) ebenfalls sollte ich mir eine erlaubnis von Audi holen das ich die bremse vom RS2 ans Coupe bauen darf. Dann würden da auch kosten erpsart bleiben.

3. Das Auto muss zu der nächsten Tüv stelle hier in der nähe dort wird eine Phonmessung durchgefüht die bremsen werden auf funktion etc überprüft das fahrzeuggewicht wird überprüft die radreifenkombination halt alles was am fahrwerk etc ist und die lautstärke.

4. Das Auto muss nach Hannover dort wird ein Abgasgutachten gemacht und wenn das in ordnung ist und alles passt kann alles eingetragen werden. Dieses gutachten kostet ca.850€+Märchensteuer

bei dem gutachten wird der komplette antriebstrang begutachten getriebe differential einfach alles nicht nur die abgas werte:-P

Es dürfen nicht alle Freiprogrammierbaren stuergerät eingetragen werden. es muss ein EMV gutachten vorhanden sein ...elektromechanische strahlung :-P

ich denke der ganze spaß beläuft sich auf gut 2000 euro

MFG

Logisch darf nicht jedes Steuergerät eingetragen werden. Aber mit dem richtigen Gehäuse und den richtig angebrachten nummern darauf usw ginge das schon irgendwie ;-)

Ähnliche Themen

Es muss sicher gestellt werden das es Nach dem gutachten nichts
mehr umprogrammiert werden darf. Das kommt noch dazu aber ich denke das kann man wohl verplomben.

Und nochmal zum thema Turbo/Saugmotortuning.

Saugmotortuning ist kosten intensiver und vlt nicht ganz so effizient.

Aber mich reizt es einfach mehr. Ich liebe das ansaugeräusch bei 8000 umdrehungen mit einer Einzeldrosselanlage. Wenn man es vernünftig macht hat man die Leistung über fast das komplette Drehzahlband. So ein Motor hängt am Gas wie ein Motorrad.

Ich finde es ist auch mehr Fahrspaß. Aber da gibt es viele verschiedene meinungen😉 Geschmäcker sind halt verschiden.

Mir gehts halt nicht nur darum in den Sitz gedrückt zu werden. Das gesammte soll stimmen :-P

Es kommt auf jedenfall noch viel Arbeit auf mich zu und eine zeit mit sehr wenig geld 😁

MFG

Najo jeder wie er er mag ;-) Für mich gibts nix besseres als durch den Sitz durchgedrückt zu werden ^^.

Najo ich lass mir auch noch was einfallen damit dem TÜV Menschen nicht auffällt das die KE Jetronic gar nicht mehr dranhängt. Evtl häng ich den Mengenteiler einfach so rein und wird die Leitungen über die Ansaugbrücke ^^

Mit Glück hat der keine Ahnung davon und trägst als Original ein ;-). Das wär natürlich perfekt ....

Ich hab kein bock mehr auf rumgeschummel 😁

ich hab mir ein Alltagsauto gekauft und das Coupe steht schön trocken und da wird weiter gemacht wenn zeit und geld ist...

hobby halt :-P

MFG

Ich will halt mein Coupe als Alltagsauto nutzen. Deshalb bleibt mein motor selbst auch Serie. Evtl Scharfe Nocken und mal ne Einzeldrossel wenn es sich ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen