Audi Coupe 2,3 NG baujahr 1992 98kw Kaltstart Problem
Hallo Leute,hab ein zz. nicht lösbares Problem mit dem Bock.
Bei Temperaturen unter ca.20° startet er wie immer problemlos.Dann fängt er an zu 'regeln'.
Die Drehzahl erhöht sich plötzlich auf ca.2000 und dann geht er runter auf ca.400 und anschließend meistens aus.Das ganze Drama findet nur bei Temperaturen unter 20° statt.Ansonsten also im Hochsommer alles vollkommen normal.
Sobald er etwas warm ist ist das ganze Geschichte.Leerlauf Drehzahl vollkommen normal(750-800).
Hatte den Thermosensor(der zweipolige oben) im Verdacht und diesen getauscht.Keine Veränderung.
Falschluft schließe ich aus.Er geht warm beim öffnen des Öldeckels brav aus.
Vieleicht hat ja jemand so was schon mal gehabt und einen Lösungsansatz.
LG.Mcgywer
18 Antworten
So Leute,der Wagen läuft wieder perfekt.Vielen Dank für eure Unterstüzung,'insbesondere 'die von Peterpan.
Und es war nicht das LLRV.Aber ganz dicht dran.Es war lediglich der kurze abgewinkelte Schlauch unter der Ansaugbrücke.(also doch Falschluft obwohl ich die ja eigentlich ausgeschlossen hatte Schäm mich-grins).
Der Schlauch war auf einer Länge von ca.2cm eingerissen.Warum er trotzdem auf Öldeckel öffnen gut reagierte bleibt mir ein Rätsel.
LG.
Zitat:
@mcgywer schrieb am 27. Oktober 2023 um 10:09:39 Uhr:
Warum er trotzdem auf Öldeckel öffnen gut reagierte bleibt mir ein Rätsel. ...
Dann will ich das Rätsel, was gar keins ist, mal auflösen.
Wer sich nur halbwegs mit der K(E)-Jetronic auskennt, weiß dass es völliger Dummfug ist, dass man die Dichtheit mittels öffnen des Öldeckels "prüfen" kann.
Eins von vielen Märchen, was sich aber hartnäckig hält und sich immer weiter verbreitet.
Die K(E)-Jetronik "lebt" vom Unterdruck und geringste Undichtigkeiten sorgen für Ärger. Bereits das "lupfen" des Ölmeßstab bringt bei einer richtig funktionierenden K(E)-Jetronik den Motor in's "stolpern".
und genau dass hat meiner ja gemacht.Selbst ölmesstab ziehen hat eine Reaktion bewirkt.
Genebelt hatte ich auch im Frühjahr gemacht.alles ok.
Das Problem war dass dieser Schlauch sehr dickwandig ist und sich erst bei Unterdruck am Riss geöffnet hat.
nichts für ungut.
Hauptsache die fuhre läuft wieder