audi coupe 2.3 Multifuzzi problem

Audi Coupe B3/89

Hallo Mitglieder
Ich habe die Suchfunktion bereits verwendet, aber keine passende Antwort gefunden.
Ich habe ein 1993er Audi Coupé 2.3e
letzte Woche habe ich festgestellt, dass der Temperaturmesser seltsame Werte von 0 bis 60 Grad anzeigt
Ich dachte zuerst, die Kontakte auf der Rückseite des Zählersets, alles wurde gereinigt usw. Letztes Jahr hatte ich bereits den 3-Bein-Stromverteiler auf der Rückseite des Zählers durch einen neuen ersetzt, weil der Benzinzähler und der Temperatursensor nicht richtig funktionierten, bis letzte Woche alles gut funktionierte
Samstag nach Deutschland und ff trat das Gas, es stieg gut um 110 Grad
der Rest des Weges zurück in nl Runden 60 Grad,
am nächsten tag kommt ff kurzlauf mäßig hoch, haben ff an den drähten unter dem f76 sensor dh dh dem
Multifuzzi dann kam der Zähler weiter von der Ecke. Ich dachte ff den Stecker mit Kontaktspray reinigen, keine sichtbare Oxidation und nicht zu viel verwendet, damit er darin ertrinkt, seitdem macht das Messgerät nichts mehr ..... über ein deutsches Forum muss ich den Stecker vom 4-poligen Sensor abziehen und zeigen Messen Sie, schalten Sie die Zündung ein und es musste zwischen 9 und 10 Volt für den Steuertemperaturmesser liegen. Wenn praktisch keine Spannung abfällt, funktioniert der Benzinzähler einwandfrei
Ich verstehe die Melodie nicht mehr. dass der Sensor kaputt wäre ok, aber dann habe ich noch Spannung am Punkt t ???? Ich habe versucht, dem Kabel zu folgen, aber das ist eine Suche, weil es in einem dickeren Kabel das konstante Plus am Stecker konvergiert

Temperaturgeber-034-919-369-c
25 Antworten

@Lagebernd
ÖÖhmm , falschen Fred erwischt ?? ,-))

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:14:22 Uhr:


z.B. der hier

https://www.ebay.de/.../202388376688?...

oder der hier

https://www.ebay.de/.../224140572653?...

Den Stecker bestellt. 13 Euro Versandkosten?? Was ist das beste Vemo oder Meyle? Meyle kostet in den Niederlanden 124 Euro vemo 22 Euro

WTF , um was geht's jetzt hier ?? kopfkratz

Ich sehe es schon. Die Sensoren passen zu keinem anderen Typ

Img-20201028-072957
Ähnliche Themen

Du Brauchst auch TN 034919369c , Das ist der sogenannte Multifuzzi oder Multifunktionsgeber der für deine Tacho anzeige zuständig ist . Es kann aber sein das der neue den du bekommst auch nicht richtig funktioniert .!!

Uhhh Tachoanzeige? Ich dachte, dieser Sensor ist für den Kühlmitteltemperaturmesser und für den Kühlmittelalarm bei Überhitzung. Und die Klimaanlage schaltet ab, wenn der Motor zu heiß wird

Jaaa , dieser Sensor ist für den Kühlmitteltemperaturmesser IM Tacho zuständig (Tachoanzeige)
Dieser Sensor TN 025 906 041A ist normalerweise für deine Klima zustandig !!
So zumindest mein Wissensstand

Zitat:

@Riccardo75 schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:35:13 Uhr:


Ich sehe es schon. Die Sensoren passen zu keinem anderen Typ

Dieser (neue) Typ passt auch!
Beide passen, der 4-polige und der 3-polige!

Das ist das erste ??

Ich habe für einen 20V Turbo einen Vemo Multifuzzi gekauft. Die 3-poligen Stecker sollen auch genauso funzen. Das tut er bei mir auch, nur meine Klimaautomatik reagiert manchmal nicht auf Tastenbefehle, aber das war vorm Multifuzzitausch auch schon da. Das könnte noch ein anderes Problem sein.

Der 4. Pol soll nur eine Diagnoseleitung sein, die nicht gebraucht wird.
Der Multifuzzi überwacht, wie auch schon geschrieben, mehrere Sachen; u.a. die Klima, Motortemp, Tacho usw.

Es functioniert wieder. Danke ??
Ich habbe der metzger gebraucht.

Img-20201106
Img-20201106
Img-20201106
Deine Antwort
Ähnliche Themen