Audi CarLife Versicherung
Hallo,
ich bin neu hier und seit letzter Woche stolze Besitzerin eines A2, Modell 2002, 75 PS, Benziner :-)
Bis jetzt bin ich restlos überzeugt von dem A2, auch wenn viele in meinem Umfeld der Meinung sind, dass der A2 total häßlich ist.
Ich denk, die sind alle nur neidisch!
Nun zu meiner Frage, lohnt es sich, diese CarLife Versicherung abzuschließen? Was kostet diese Versicherung?
Ich habe jetzt noch 1 Jahr Garantie, habe aber von kostspieliegen Reparaturen gehört.
Lohnt es sich diese Versicherung nach der Garantiezeit abzuschließen und was beinhaltet sie?
Frau Schulz
12 Antworten
Hallo Frau Schulz,
herzlich willkommen bei MT und Gratulation zu Deinem A2.
Zum Thema Anschluss-Versicherung findest Du hier im A4-Forum einen ausführlichen Thread, der auflistet, was die Versicherung beinhaltet.
Ich habe die Versicherung auch abgeschlossen und habe 230,- Euro bezahlt (die das 3. und 4. Jahr). Da Dein A2 Modell 2002 ist, gehe ich mal davon aus, dass Du nicht der Erstbesitzer bist. In dem Fall glaube ich, dass die Versicherung nur eine Gebrauchtwagenversicherung ist, immer nur für ein Jahr abgeschlossen werden kann und auch teurer ist als die Garantieverlängerung für Erstbesitzer.
Genaue Auskünfte sollte die die Versicherungsgesellschaft von Audi oder ein AZ geben können (hoffentlich).
Grüße von Andree
Ich bin der 2. Besitzer des A2.
Diese Versicherung gibt es auch für Gebrauchtwagen.
Dazu habe ich dies gefunden:
Zitat:
Quereinsteiger: Audi CarLife Plus beim Kauf eines Neuwagens oder bei bereits im Besitz befindlichen Fahrzeugen.
Der Einstieg kann bei Autos mit einem Fahrzeugalter von bis zu sechs Jahren oder einer Kilometerleistung von max. 150.000 km erfolgen.
Voraussetzung ist ein aktuelles TÜV-, DEKRA- oder DAT-Prüfsiegel.
Scheckheftgepflegte Fahrzeuge erhalten hierbei Prämienvorteile. Bei nicht-scheckheftgepflegten Fahrzeugen ist eine Inspektion in einer Audi Vertragswerkstatt erforderlich.
Für Quereinsteiger ist eine jährliche Verlängerung bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren möglich.
Wie teuer das ist und was die Versicherung beinhaltet, dazu habe ich leider nichts gefunden.
Wie in dem oben angegebenen A4-Thread aufgeführt, beinhaltet die Versicherung folgendes:
Lohnkosten bis 100%, Materialkosten wie folgt:
bis 50.000 km: 100%
bis 60.000 km: 90%
bis 70.000 km: 80%
bis 80.000 km: 70%
bis 90.000 km: 60%
bis 100.000 km: 50%
über 100.000 km: 40%
Ich denke, das wird für einen A2 identsich sein.
Über die Kosten für einen Quereinsteiger kann ich (leider) nichts sagen, weil ich meinen A2 als Werksdienstwagen bei Audi gekauft habe und die Versicherung über mein AZ abgeschlossen habe.
Gebrauchtwagenversicherung
Tach allerseits,
ich denke, dass es ganz o.k. ist, diese Versicherung abgeschlossen zu haben. Ich befinde mich in der "Versicherungsphase" bis 60 000 km und bin so mit 10 % Eigenanteil dabei.
Für den Einbau eines neuen Steuergerätes (zeigte erst sporadisch, später häufig Fehler im Motor- Abgasbereich an, niemand fand etwas) musste ich knapp 50 €uronen selber bezahlen. das war wohl nur für die Teile. Ich weiß die Einzelheiten nicht mehr so genau.
Die Versicherung schloss ich beim Kauf des gebrauchten A2 ab und sie hat wohl die selben Konditionen, wie sie AndreeHagen auflistet. Preis weiß ich auch nicht mehr, war in der Kaufsumme verrechnet und bin jetzt zu faul zum herumkramen.
Jedenfalls würde ich diese Versicherung empfehlen!
(Habe weiterhin neues Getriebe und neue Antriebswellen, diese gleich bei Wagenkauf)
Macht´s gut und Bonjour und viele schöne Kilometer im A2!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die Car-Life-Plus Versicherung auch als Nicht-Erstbesitzer abgeschlossen. Wie oben schon erwähnt, gilt die Versicherung dann nur für ein Jahr. Ich habe dafür 170,- € bezahlt. Die Versicherung bezahlt alle Schäden an der Elektrik und Mechanik. Ausgenommen ist allerdings die komplette Unterhaltungselektronik sowie Telefon. Man zahlt mindestens 50 € bzw. 10%, aber höchstens 250 €.
Man braucht allerdings ein Gutachten vom TüV. Das habe ich beim Abschluss gleich beim Freundlichen machen lassen, das hat knapp über 30 € gekostet.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh diese Versicherung zu haben, da ich in letzter Zeit leider einige Reparaturen an dem Auto hatte, die ohne Versicherung richtig teuer gewesen wären.
Ich werde nach ablauf des Jahres auf jeden Fall die Versicherung verlängern.
P.S.: Die Werkstattpreise beim Freundlichen Audi-Partner sind alles andere als freundlich.
MfG,
Michael
Moin!
Ich habe die Versicherung ebenfalls abgeschlossen. Meiner ist zwar bisher von jeglicher Reparatur verschont geblieben aber gut investiert ist das Geld immer.
Wenn denn mal ein Teil dseinen Dienst versagt sind 170 Euro nur peanuts.
Gruß
svenno
Zitat:
Original geschrieben von svenno.b.bayern
Wenn denn mal ein Teil dseinen Dienst versagt sind 170 Euro nur peanuts.
Gruß
svenno
Das sehe ich auch so.
Allerdings hat die Arbeitsgemeinschaft Autoverkauf, -wartung, -versicherung (kurz. Wertschöffungsketteeintreiber) erkannt, dass diese Art der Versicherung eine allgemeine Akzeptanz findet und mittlerweile gibt es für derartige Versicherungen schon MONDPREISE.
Gruß, Tempomat
Moi!
Ich habe gerade wieder eine Vertragsverlängerung gemacht und zahle wieder 200,00 EUR. Bin auch nicht Erstbesitzer, sondern habe ihn einjährig als Werkswagen gekauft, deshalb mußte ich damals auch, wie Michael geschrieben hat, auch ein TÜV-Siegel besorgen+ Kopie vom Serviceheft. Mein Freundlicher hat es auch auf jeden Fall empfohlen. Ist zwar blöd, dass man auch da eine SB hat, aber bei den Werkstattkosten heutzutage sind das dann im Verhältnis wirklich Peanuts.
Meine Kugel ist aber dafür im letzten Jahr ganz Ruhig geblieben... (Stabi+Querlenker haben meine Freundlichen kurz vor Ablauf der Garantiefrist ausgetauscht!)
Also, lass es dir von deinem Autohaus ausrechnen, was es kostet, dass können die dir vorher sagen - und dann ab damit!
Gruß
brandywine
Zitat:
Original geschrieben von brandywine
(Stabi+Querlenker haben meine Freundlichen kurz vor Ablauf der Garantiefrist ausgetauscht!)
Hi brandywine,
bei wieviel km wurden die Teile fällig?
Wie ist der Verschleiss aufgefallen?
Was hat's gekostet?
GRuß, Tempomat
Moi tempomat,
das war ganz genau vor einem Jahr, jetzt hab ich fast 40' drauf, also schätze ich mal, dass es damals ca. 25.000 waren (mit knapp 10.000 hab ich ihn bekommen). das ganze hat mich nichts gekostet, weil - wie gesagt innerhalb der 2-jahres garantie ausgetauscht, manchmal sind sie auch sehr nett bei vw/audi...
beim fahren habe ich immer so ein leichtes klopfen oder klappern gehört, vor allem bei niedriger geschwindigkeit, so ca. 30-50. das hörte sich fast so an wie unwucht, nur nicht so ein sanfter ton, sondern etwas härter. es kam auch nicht immer vor, an bestimmten stellen auf dem weg von und zur arbeit (witzigerweise).
nachdem sie alles ausgetauscht haben, waren die geräusche weg. der nette von der dekra sagte auch direkt, dass das eine typische schwachstelle wäre - frag mich, keine ahnung!
gruß
brandywine
Zitat:
Original geschrieben von brandywine
nachdem sie alles ausgetauscht haben, waren die geräusche weg. der nette von der dekra sagte auch direkt, dass das eine typische schwachstelle wäre - frag mich, keine ahnung!
Hi brandywine,
was wurde denn getauscht und was war die typische Schwachstelle?
Kam das Klappern mehr von den Rücksitzen oder aus dem Motorraum?
Da ich nie eine Rechnung oder ähnliches gesehen habe, kann ich nur nach Aussage des Kundendienstmitarbeiters gehen, der sagt, dass die Querlenker und Stabilisatoren ausgetauscht worden sein, ob da noch irgendwelche Kleinigkeiten dazugehörten, kann ich nicht sagen. Diese Teile meinte auch der Dekra-Mensch und die Geräusche kamen eindeutig von Vorne aus dem Motorraum/Räder...
wieso Deine Fragen, hast Du eine andere Vermutung - Du bist doch Fachmann, wenn ich mich nicht irre??
Gruß
brandywine