Audi Cabriolet Knistern der Elektrik

Audi 80 B3/89

Hallo 🙂

bin neu hier und überfall euch direkt mit einer Frage...

Ich fahre ein 96er Audi Cabrio B3. In letzter Zeit habe ich sehr oft das Problem dass die Elektrik richtig laut knistert.
Es ist Nicht regelmäßig sodass ich sagen könnte immer beim blinken oder ähnlichem.

Es kommt sowohl mit licht an als auch wenn das licht aus ist.
Das einzigste das mir bisher aufgefallen ist, es kommt eigentlich nur wenn der Motor schon wärmer ist.
bei niedrigeren temperaturen ist es mir noch nicht aufgefallen.
Da wir auf einem Berg wohnen müssen wir meist erst ein stück autobahn bergauf fahren, hier ist es am stärksten, teilweise richtig lang.
Es knistert und knackt irgendwo unter dem Lenkrad.

Kann die irgendwie mit dem Lüfter / Thermoschalter etc. zusammenhängen?
Hat jemand eine Idee wie ich das Prüfen könnte? Ich sehe ja leider bei normaler fahrt mit 80kmh aufwärts nicht ob der lüfter an geht in diesem knistermoment oder was sonst passiert. Konnte das knistern wie gesagt auch nicht lokalisieren da während der fahrt unter dem lenkrad zu hängen dann doch nicht so gut geht^^

Brauche dringend eure hilfe hierbei. Bin mit meiner Kenntnis am Ende...

Danke für jeden Tipp.

lg sim

11 Antworten

Hallo,

Ich habe ein ähnliches symptom bei meinem B4 BJ95 TDI Avant.
Jedoch habe ich das Geräusch (knistern/prasseln) nur wenn ich die Klima eingeschaltete habe.
Und dann auch nur wenn der Motor etwas über 90°C Wassertemperatur hat.
Ich habe im Stand festgestellt, dass der Lüfter ständig an und aus geht.
Ich tippe daher auf das Lüfterrelais. weiss aber nicht wo es ist.
lg
Bormeas

Hallo Bormeas,

Ja habe es gerade erst wieder gemerkt was ich auch vergessen hatte zu schreiben. Das komische an dem Phänomen ist dass sobald es anfängt zu knistern, die lichter auch anfangen zu flackern. beide.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn es wirklich mit dem relais zu tun hat und dem lüfter, dann darf doch das licht nicht flackern odern?

Habe bei mir vorhin auch die klima mal probeweise angeworfen, hier knistert garnichts.
Es hat erst begonnen auf der autobahn bei Temperaturen ab c.a 90C°

Hat noch jemand ne idee was tun?

Lg sim

Hallo,

Nun das Flackern der Lichter könnte schon damit zusammenhängen.
Wenn es der verdächtige Kühlerlüftermotor ist, dann zieht der zu Beginn einen sehr hohen (Kurzschlussstrom) Strom. Wenn das Relais fehlerhaft ist und schnell aus/einschaltet (Transientes Verhalten bzw Schalterprellen der Kontakte), dann bleibt für die restlichen Verbraucher zuwenig über.
Die Batteriespannung kann bei hohen Strombelastungen schon etwas einbrechen und daher wäre ein Flackern der Lichter durchaus erklärbar.

Bei mir schaltet der Lüfter, sobald die Klima an ist, bei etwa 90°C Kühlwassertemperatur sofort auf die 2.Lüfterstufe. Mache ich die Klima aus dreht er erst bei 100°C mit der 1. los. Bei Stufe 2 braucht der Motor aufgrund der höheren Drehzahl in der er sofort schaltet und der trägen Masse noch höhere Ströme bzw für eine längere Zeit.
Ich würde mal dieses Relais verdächtigen. Vllt kann hier ja jemand sagen wo es ist und welche Nummer es hat.
lg
Bormeas

Du hast ja kühne Theorien so ein Akku kann locker 500 A für einige Zeit abgeben da flakkert nichts und nun erzähle mir nicht der Lüftermotor kann kurzzeitg 500 A ziehen.

Ähnliche Themen

Nun kühn scheints mir nicht zu sein. Ein Wicklungswiderstand von 0,2 Ohm ist bei Aktuatoren in Autos durchaus üblich. Beim Diesel hast zwei Lüfter.
Gut 500 A kommen nicht raus aber 120 is auch nicht wenig wenn auch nur für kurze Zeit (ms). Andere Verbraucher gibts auch noch. ;-)

Aber das Flackern kann ja noch andere Ursachen haben. Irgendwelche Vorschläge?

nein ich geb dir recht, ich vermute auch dass es das sein könnte. klingt auch logisch.
Ebenso zieht ja die klimaanlage soviel energie dass ja kurze zeit der motor schwächer wird.

Bin zwar nicht das elektronik Genie aber aufgrund dessen könnte ich mir das schon vorstellen.

Jetzt gilt es eben nur noch erstmal dieses Relais zu finden.
Bei gelegenheit werd ich es finden durch zurückverfolgung der kabel.....

vll kanns jemand einfach sagen.

lg sim

....und hier ist noch jemand mit diesem problem😕 bei mir kommt dieses geräusch aber aus dem schalttafeleinsatz😕😕😕 ich tippe ja mal auf die lichtmaschiene. ich habe diese 3 zusatzinstrumente in der mittelkonsole und immer wenn das geräusch autritt zeigt der voltmesser nur noch knapp 12 volt an. vermutlich ist der regler in der lichtmaschiene kaputt?! hatte aber leider noch keine zeit das genau zu kontrollieren. was meint ihr denn dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Tulpenzwiebl


....und hier ist noch jemand mit diesem problem😕 bei mir kommt dieses geräusch aber aus dem schalttafeleinsatz😕😕😕 ich tippe ja mal auf die lichtmaschiene. ich habe diese 3 zusatzinstrumente in der mittelkonsole und immer wenn das geräusch autritt zeigt der voltmesser nur noch knapp 12 volt an. vermutlich ist der regler in der lichtmaschiene kaputt?! hatte aber leider noch keine zeit das genau zu kontrollieren. was meint ihr denn dazu?

Das Geräusch wird aber bei dir nicht vom Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument) verursacht, sondern vom Spannungsversorgungsrelais fürs Motorsteuergerät (30, 109, 288) auf Steckplatz 14 hinter der Dokumentenablage, unter dem Lenkrad. Fällt die Bordspannung durch eine defekte Lichtmaschine auf ein gewisssen Level ab, reicht die Spannung nicht mehr aus um Relais geschlossen zu halten es fängt sich zu öffnen und wieder zu schliessen und das schnell hintereinander weg (klickerndes Geräusch).

Abhilfe: Regeler der Lichtmaschine ausbauen und Schleifkohlen nachmessen bei 5mm und weniger Schleifkohlen ersetzen, falls die Schleifkohlen noch ok sind, Regler ersetzen.

Hallo,

na dann bin ich ja wenigstens nicht der einzigste mit solchen Problemen.
Aber bei jedem hängt es von etwas anderem ab.

Bei mir ist es so dass die Volt Anzeige anfängt zu flattern wenn dieses Geräusch auftritt, ebenso wie ja erwähnt flackern dann kurz die lichter mit.

Ich habe gestern lokalisieren können dass es das größte relais ist unter dem Lenkrad. k.a wie das heißt, muss ich nochmal draufschaun.
Kann mir aber nicht vorstellen dass es bei mir irgendetwas mit der Lichtmaschine zu tun haben soll. klingt eher unwahrscheinlich bei meinen Problemen.

Wie seht ihr das?
Mein Ziel wäre nun gewesen morgen ein gebrauchtes Relais vom schrottplatz zu organisieren. Muss ich da genau das gleiche vom gleichen baujahr etc erwischen oder geht auch com coupe oder kombi etc.?

lg sim

na das klingt doch aber auch nach der lichtmaschiene?! Mr. Studio54 hat es doch ganz gut erklärt. fällt die bordspannung unter den sollwert fängt das relais an zu arbeiten. und wenn die spannung nicht mehr ausreicht fängt natürlich auch das licht an zu flackern.
wenn du das relais günstig bekommst kannst du es natürlich erstmal wechseln und sehen was passiert. auf dem relais müßte eine große nummer stehen und wenn das selbe relais im kombi oder einem anderen auch verbaut ist kannst du natürlich auch das nehmen. denke ich jedenfalls. halte uns mal auf dem laufenden.

na brombasim, wie siehts denn nun aus??? lichtmaschine oder relais, gibt es schon eine erfolgsmeldung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen