Audi Cabrio Federn wechseln - Coach gesucht
Hallo Leute.
Der Mann vom TÜV sagt das linke Vorderrad schleift (gelegentlich) im Radhaus.
Ich habe nachgemessen: links fehlt mir 1cm in der Höhe, das reicht bei meiner Tieferlegung aus um die Radfreiheit zu beinträchtigen.
Da ausser der Feder nichts in Betracht kommt was die Höhe mindert (oder?) will ich die Federn an der Vorderachse wechseln.
Es handelt sich um Tieferlegungsfedern AP 89 VA auf Seriendämpfer.
Wer im Raum Duisburg ist bereit mir dabei in einer Mietwerkstatt zur Seite zu stehen? Ich habe keine Erfahrung damit und will es nicht alleine machen.
Viele Grüsse
Franz
Beste Antwort im Thema
es kann auch sehr gut sein das dein domlager platt ist, gerade bei sportfahrwerken sinken die gerne shcnell ab da sie schlicht und ergreifend weich gekloppt werden.
kannst aber einfach sehen indem du im motorraum die 2 plastikkappen abmachst und dir anschaust ob der obere teller auf der linken seite höher ist. die kappen sind nur mit jeweils 2 plastikmuttern befestigt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,Ich brauche auch nicht viel länger wenn ich's selbst mache. Allerdings weiß ich dann auch das alles wieder richtig zusammen gebaut ist. 😉
Bernd, wie jetzt?! 😕
Du gibtst dein Schätzchen in eine Werkstatt? Ich dachte Du machst das meiste selbst ... wie man sich doch irren kann. 😁 😉LG, Frank
Hi Frank, ich bin, wie du vielleicht nicht weißt- über 50, da läßt man so vieles machen.....
*zwinker*
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Ausbauen! Keine andere Chance.Im Gutachten stehen alle Daten der Federn, musst du nur messen.
Hinweis: du machst in mind. 2 Foren einen zielmlichen Wind wg. der Sache und tust aber nix. Wann willst du anfangen?
Meine freie Werktstt mach das in 1h und kostet 45,-Gruss
Ich habe ein Gutachten, das ist nachträglich besorgt, da steht nichts über das Maß der Tieferlegung drin. Zu welcher Feder gehört das?
Ich fange an, sobald die Federn da sind. Die bestelle ich sobald ich weiss, welche. Wann sagst du mir, welche ist bestellen soll?
45? Das ist gut. Ich habe nur ein Angebot über 75.
Zitat:
Original geschrieben von fzimmer
Ich habe ein Gutachten, das ist nachträglich besorgt, da steht nichts über das Maß der Tieferlegung drin. Zu welcher Feder gehört das?Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Ausbauen! Keine andere Chance.Im Gutachten stehen alle Daten der Federn, musst du nur messen.
Hinweis: du machst in mind. 2 Foren einen zielmlichen Wind wg. der Sache und tust aber nix. Wann willst du anfangen?
Meine freie Werktstt mach das in 1h und kostet 45,-Gruss
Ich fange an, sobald die Federn da sind. Die bestelle ich sobald ich weiss, welche. Wann sagst du mir, welche ist bestellen soll?
45? Das ist gut. Ich habe nur ein Angebot über 75. Ausbauen? Also 2 x 75 bezahlen. Hast du mal nachgedacht?
Ich denke immer nach! Ist so'ne Grundeinstellung!
Ob du 45,- oder 75,- bezahlst, egal! Du hast ein Problem und musst es lösen. Vom Schreiben in Foren passiert nun mal gar nix!
Es gibt hunderte von Fahrwerken für's Cabrio! Gib Gas! Und für Umsonst geht manchmal gar nichts!
Gruss
Ähnliche Themen
tieferlegungsfedern und original dämpfer ist eh immer ne grenzwertige sachen, gerade bei so billig federn. je nachdem wie alt deine dämpferf sind, evtl sogar noch die ersten würde ich mal über ein neues komplett fahrwerk nachdenken. bei ebay gibt es günstig weitec und kw fahrwerke, klar ist weitec nicht das beste, aber da hat man wenigstens was komplettes.
Moin,
@ Bernd,
Ich wusste es nicht, habe es aber schon länger vermutet. 😉
Bin auch über 50, habe aber den Spaß an der Schrauberei noch nicht verloren. Die Schrauberei ist für mich (meistens) Entspannung, praktisch der Gegenpol zum Job.
Wobei, manchmal merke auch ich deutlich das ich keine 30 mehr bin ... 🙁 😁
@ Franz,
Ich würde von 60/40 absehen, ist aber Geschmackssache. 40/40 reicht m.M. voll aus, da sich die Federn im Laufe der Zeit noch setzen und dem entsprechend der Wagen besonders vorne durch das Motorgewicht tiefer sackt als hinten. Finde persönlich die 35/35 Eibachfedern als die bessere Lösung.
Auch nicht zu vergessen, je tiefer der Wagen kommt, umso härter wird er. Geht auch stärker auf die Karosse. Abgesehen davon musst Du beim Tieferlegen von mehr als 40 mm auch kürzere Stoßdämpfer einbauen.
Die Avants meiner Jungs sind auch tiefer gelegt, der ABK mit 40/40 von H&R, der NG mit 35/35 von Eibach. Sehen richtig lecker aus und haben noch einen Restkomfort beim fahren. Sind also nicht Brett hart wie ein Gokart liegen aber wie ein brett auf der Straße. 😉
Bei meinem Quaddi habe ich nur vorne die 20 mm Tieferlegungsfedern von Audi und Dämpfer von Bilstein eingebaut ... der Zossen liegt wie ein Brett und hat leichte Keilform. Hängt aber auch damit zusammen, weil ich hinten verstärkte Federn wegen AHK drin habe. Fährt sich aber trotzdem geil.
Muss evtl. mal Bilder von den 3 Zossen machen, zum Vergleichen.
LG, Frank
Moin,
Gute Komplettfahrwerke sind zu teuer, übertreffen ja teilweise schon den reellen Fzg.-wert. Da ist eine Kombination aus guten Tieferlegungsfedern (z.B. Eibach 35/30 mm, kosten keine 200 €) und guten Dämpfern (z.B. Bilstein B4, kosten bei EBlöd ca. 240 € für 4 Stk. am Fronti) m.M. der bessere und kostengünstigere Weg.
Aber jeder wie er möchte. 😉
LG, Frank
Mir gehts es nur um die Wiederherstellung des ordnungsgemässen Zustands, nd da will ich das passende Material bestellen. Ich habe jetzt einfach mal die 40/30 bestellt damit es weiter geht und drücke mir die Daumen daß es die richtige Entscheidung war.