Audi c4 2.0E Abk springt schlecht an. Bitte helft mir !:D
Hey Leute also folgendes Problem. Mein guter Audi c4 2,0E Abk springt erst nach längerem Orgeln an, jedoch wenn man ihn dann Ausschaltet und erneut Startet springt er sofort an. Wenn man ihn jedoch 15 min stehen lässt ist wieder das selbe Problem 🙁 muss dazu sagen, dass die Temp. anzeige nicht über 65 grad geht. (und das dauert schon ewig) und er hat einen mörder verbrauch ca.17-18 liter.
Bitte helft mir schnell 😁
Liebe grüße Arne ;D
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallodas eine hängt aber mit dem anderen zusammen
also temperaturgeber blau und thermostat tauschen
Mfg Kai
alles klar danke ;D ich berichte dann mal. 😁
Dass die Loesungsvorschlaege bei voelliger Ahnungslosigkeit immer in Frage gestellt werden...🙂
Wenn der Motor kalt schlecht startet und sonst aber gut laeuft, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kaltstarteinrichtung nicht funktioniert oder nicht aktiviert/angesteuert wird. Es wird also irgendein Tempsensor nicht funktionieren; so viele gibt es da nicht, die im Wasserkreislauf gesteckt/geschraubt sind. Dieser Defekt erklaert aber den hohen Verbrauch nicht. Ganz selten geht auch mal das Kaltstartregelventil kaputt. Ab und zu tritt auch der Fall ein, dass das Kaltstartventil dauerhaft pisst; das wuerde hier den hohen Verbrauch erklaeren.
Kann man aber alles einfach testen; aber bitte nur bei kaltem Motor und ohne Kippe im Maul.
Also ich habe jetzt mal den blauben temp. geber, thermostat und Lamda gewechselt..... temp geht immer noch nicht hoch und beim starten immer noch das gleiche hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und der meinte, dass der Motordrehzahlsensor defekt ist und der klopfsensor sporadisch ist ?!. könnt ihr weiter helfen ? wo ist der drehzahlsensor ?
hallo
drehzahlsensor hast nur einen
das ist der hallgeber der sitzt im verteiler drinn
waren die gewechselten teile neu ? oder gebrauchte ? oder bilige internetteile ?
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallodrehzahlsensor hast nur einen
das ist der hallgeber der sitzt im verteiler drinn
waren die gewechselten teile neu ? oder gebrauchte ? oder bilige internetteile ?
Mfg Kai
alles marken neu teile... das heißt den verteiler neu ?
Schadet auf jeden Fall nichts 😉
Wenn das nicht hilft, kannst du mit den Einspritzdüsen weiter machen. In seltenen Fällen halten die altersbedingt den Druck nicht, was zur Folge hat, dass beim Starten nicht unmittelbar Sprit ansteht. Das dauert dann ein paar Sekunden bevor der Motor startet.
Bitte unbedingt posten was es war, ich bin gespannt.
hallo
ja verteiler ist nur komplett erhältlich inklusive hallgeber
aber das passt nicht zur fehlerbeschreibung, bist du sicher das die temperaturanzeige auch richtig geht ?
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloja verteiler ist nur komplett erhältlich inklusive hallgeber
aber das passt nicht zur fehlerbeschreibung, bist du sicher das die temperaturanzeige auch richtig geht ?
Mfg Kai
ebend nicht. die geht bis max 70 oder 80 hoch und dann wenn ich schneller fahre wieder ganz runter
aber das kann doch noch nicht das problem sein das er so schlecht anspringt ?
ne, denke ich nicht. Das ist ein anderes Problem, dass du auch lösen solltest. Kühlerthermostat vorsorglich tauschen. Dann wird das Wasser auch wieder warm.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ne, denke ich nicht. Das ist ein anderes Problem, dass du auch lösen solltest. Kühlerthermostat vorsorglich tauschen. Dann wird das Wasser auch wieder warm.
ist getauscht und wird noch niht wärmer ;/
kann ich das irgendwie testen ob die den druck halten ? die sind ja recht teuer ;/
Also habe jetztz die temp. geber und thermostat und zündverteiler getauscht. jetzt beschleunigt das auto viel besser aber es springt immer noch schwer an ?!.
hallo
geht das kaltstartventil ?
das sitzt extra fast bei der drosselklappe
Mfg Kai
http://www.motor-talk.de/.../...an-bitte-helft-mir-d-t4141735.html?...
Das Kaltstartventil kann man btw. ganz einfach testen; ausbauen, und in einen Behaelter "halten"; dann sollte ein zweiter Mann starten; beobachte das Kaltstartventil; wie lange nebelt es; tropft es eventuell?
Tropft es nach? Neues Ventil besorgen bzw. gebraucht (die gehen selten kaputt).
Wenn es gar nicht nebelt, das Kaltstartventil vom Stecker loesen und die Werte des Steckers messen; kommt beim Kaltstart Strom an? Ja? Dann ist das Ventil defekt; nein? Dann ist es entweder ein Sensor, der dafuer das Signal gibt oder aber das Steuergeraet dafuer hat eine Macke; welches Steuergeraet es hier dafuer gibt, weiß ich aber nicht.
Das zum Thema Kaltstartventil.
Hey leute also ist es möglich das es die batterie ist ? komischerweise ist das wenn er einen tag still steht springt er am nächsten ohne probleme an ?!.
dann miss die Spannung, aber mach irgendwas. Nur fragen, ob xy sein koennte, wird nicht zum Erfolg fuehren.